Untergrundwissen, wann zerbröselt es.

  • Morgen....
    ich schwebte die letzten Wochen nur als Gast durch das Board und lernte es zu schätzen .Super Antworten uns spitzen Hilfe, grade für Anfänger wie mich. Vergleichbar mit dem Daihatsu Board was ich mal von hier Grüße...*wink*
    Nun kurz zu mir, ich komme aus >Berlin und wohne jetzt etwas Nördlich davon in Hennigsdorf. Habe zwei Kinder eine Frau eine Häsin und freie Sicht auf ein Feld. Eben dieses animiert mich mit den Matten mal anzufangen. In frage kommen ja nur die BeamerII oder die Buster. Ich habe mich im Moment für die BeamerII entschieden, aber noch nicht gekauft. Denke es wird dann die 3.6. Kann leider nicht einschätzen wie das so mit den Winden bei mir ist, Einleiner fliegen ....hoffe mit der 3.6 einen Kompromiss gefunden zu haben (wobei die Magma 4 mich auch reizen würde....).


    Nun zu der Untergrundfrage.. wie Stabil ist denn so eine Matte? Ich habe nun ein Feld vor der Tür was jetzt abgeerntet ist, aber auf dem halt etwas Gestrüpp und anderes ist. Ist eben keine weiche Wiese.
    Halten die Schirme einen oder mehrere (sicher passierende) Abstürze aus? Sollte man auf ein bestimmtes Material achten??


    Noch was.. von Berufswegen (Industriemechaniker) kann ich Materiela besorgen bzw. damit bauen. Gibt´s Bauanleitungen die ein "must have" Faktor haben? Der Link zu den Anleitungen hier im Board funzt ja nicht......oder ??


    cu


  • @ CK1


    der User Chef hat erst vor kurzem eine Matte selbst genäht .. klick mal in diesen Thread - Red Baron rein ... schick ihm ne mail, der kann helfen


    Ach ja und hier .. ein Link zu einer Kiteplanbase könnte helfen .. Tip: oben deutsch auswählen.


    Zitat

    Der Link zu den Anleitungen hier im Board funzt ja nicht......oder ??

    was meinst du damit? Hier gibt es keine Baupläne


    Zitat


    Nun zu der Untergrundfrage.. wie Stabil ist denn so eine Matte? Ich habe nun ein Feld vor der Tür was jetzt abgeerntet ist, aber auf dem halt etwas Gestrüpp und anderes ist. Ist eben keine weiche Wiese.
    Halten die Schirme einen oder mehrere (sicher passierende) Abstürze aus? Sollte man auf ein bestimmtes Material achten??


    Grundsätzlich ist das Material schon stabil, aber reissen kann alles irgendwann. Wenn du in Dornenhecken fliegst, oder in Äste, sich dein Kite darin verfängt, dann ist die Gefahr schon relativ gross, da kann was reissen, keine Frage. Auf normalem Boden Wiese überhaupt kein Problem. Wenn leichte Bodenbedeckung da ist, eben das erwähnte Gestrüpp, dann solltest du vorher prüfen um was es sich handelt. Ich fliege im Herbst ab und zu auf einem abgeernteten Feld, da stehen dann immer noch die Strohhalme ca. 5-10cm aus dem Boden, Ich vermeide es im Flug den absoluten, direkten Bodenkontakt zu bekommen, das Landen oder Starten hat meinem Kite jedoch noch nie geschadet. Abstürze halten sie aus ... da hatte ich noch nie ein Problem, (ist auch noch nicht so oft passiert).

  • Mit den Bauplänen meinte ich de Bauplandatenbankn link auf der Startseite. Der geht nicht. Was im Board gepostet wurde natürlich schon. Ich dachte das in der Datenbank alles auf einmal zu sehen gibt.
    Die Red Baron ist schon lecker....aber noch zu früh für mich. Dachte mehr so an Griffe etc. zum Selberbauen oder Optimieren........
    Der link zu Kiteplanbase ist übrigens der selbe wie der zum Red Baron...
    Das mit den Halmen habe ich auch....wenn ich es denn schaffe zu landen passiert bestimmt nix. Es gibt also keinen Stabilitätsunterschied bei den Schirm Stoffen??



    cu

  • Matten sollte man vielleicht auch nicht mit Vmax frontal (Kammeröffnungen voran) auf den Boden aufschlagen
    lassen, da das so eine Art kleine Schockwelle in den Kammern verursacht was auf die Dauer nicht gut ist und sich sicher nicht gut auf die Stabilität der Nähte und des Materials auswirkt. (die Luft kann nirgends so richtig entweichen)


    :) ....auf jeden fall sieht meine Matte besser aus als ich, wenn sie mich 50m über die Wiese gezerrt hat.... :)

  • Hej CK1!


    Unterschiede gibt es bei den Stoffen bestimmt, doch die dürften für Deine Ansprüche so gering sein das es nicht ins Gewicht fällt.
    Je nach dem wie Deine "Hauswiese" beschaffen ist, einfach den Kite entweder am Windfesterrand landen oder wenn Du Gefahr läuftst in mit den Kammern voraus auf den Boden zu knallen ;-), einfach kurz vorher einen Griff loslassen, dann ist das auch nicht mehr so tragisch.
    Lediglich bei größeren Windstärken das entwirren der Schnüre könnte dann etwas nervender sein. Aber das muss jeder irgendwann mal machen.


    In diesen Sinne guten Flug.


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    .....Nun zu der Untergrundfrage.....

    :O
    sind wir schon soweit, das sich die Mattenflieger im Untergrund bewegen? Der Drachensport zu einer Untergrundbewegung mutiert ist und demnächst in den Abendnachrichten nach uns gefahndet wird.?
    Ich müßte dann nochmal mit meiner Frau sprechen, das die Zeiten jetzt härter werden.. ;) :-O

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • nochmal zum Untergrund: Ich bin in dieser Hinsicht wahrscheinlich ziemlich verwöhnt von unserem schön weichen Ostseestrand. Tricksen tu ich hin und wieder auch auf'm Stoppelfeld nur war neulich zu viel Wind zum Zappeln und ich hab dort meinen 3.5er Nasawing ausgepackt. Rutschen war unangenehm bis unmöglich und nach 20 Minuten taten mir die Knöchel so weh, dass ich den wieder eingepackt habe.
    Vielleicht tut's für dich ja zum Anfang auch ein Drachen, der dich nicht sofort über den Acker schleift. In Hinsicht auf deine Knöchel würde ich dir jedenfalls erstmal dazu raten.


    Felix

  • Hi CK


    Ich bin auch Anfänger und noch ziemlich faul dazu, was das starten der Matte anbelangt :SLEEP:
    Meine beiden Matten, eine kleine vom Decathlon und die Magma 4.0 mußten schon einige Startversuche auf Stopelfeld und Unkrautwiesen erdulden und wurden bestimmt schon Zig meter geschleift und gequält, aber bislang kein Problem. Die Matten sind auch schon mit voller Wucht frontal in den Boden geknallt und habens überlebt - erstaunlich bei dem Knall :O . Also würde ich mir da für die ersten Trainingseinheiten mal nicht allzuviele Sorgen machen und nach ein paar Stunden hast Du das eh raus, wie man kitet ohne Bruch zu machen :) Mittlerweile liebe ich meine Magma so sehr, daß ich nach einem Absturz doch eher zu ihr laufe und sie entknötel, als sie übers Feld zu schleifen :T


    Gruß Fafnir

  • @Fafnir
    na dann ist ja alles i.O :) Schön das Du mit deiner Magma so viel Spaß hast...könnte ich mir als ausschlaggebend für meine Entscheideung Buster->BeamerII->Magma vorstellen...Magma sieht eh besser aus las die Buster....*Grübel*


    Wobei ich nächste Woche ersteinmal eine Innenmeniskus OP habe...wird sich daher sicher etwas verzögern bis ich endlich mal Kiten kann. Habe daher noch etwas Zeit zum Überlegen :=(

  • @CK1: hi, bin auch noch anfänger (seit 3 wochen dabei), hab mir eine Beamer II 3.6 gekauft. macht super spass und der kite entwickelt auch gut dampf. ist zu empfehlen. viel spass beim baldigen fliegen, auf das die op gelingt.

  • Zitat

    Magma sieht eh besser aus las die Buster....


    ich finde zudem, sie fliegt auch besser!


    ich besitze die 2 und 4qm Version der Magma und bin am Wochenende bei gleichen Bedingungen eine Buster 3 zum Vergleich geflogen. Die Magma empfinde ich als wesentlich ruhiger und ausgewogener, wobei ich zugeben muss, dass ich die Buster auch nicht ganz auf Herz und Nieren geprüft habe, so wie ich jetzt meine Magma's kenne.

  • Hi CK1
    ich wohne wenn man von Hennigsdorf nach Berlin reinkommt in der Nähe Schützenhof. Ich fliege auch seit kurzem mit einem Kumpel (fliegt schon so 20 Jahre mit Unterbrechungen) wenn du möchtest kannst du ja mitkommen um zu sehen was die Matten so mit einem machen :-o . Bist du den schon was geflogen?
    Gruß Spandauer

  • Hi Spandauer
    nenn mich doch Oli..*g*
    sieht man mal wieder wir Spandauer halten doch zusammen . Geflogen bin ich leider noch nix, wurde "angefixt" als ich zwei SENIOREN bei uns am Niederneuendorfer See mit einer Matte fliegen sah. Da dachte ich das muss ich auch machen. Klar komme gerne mal mit. Schützenhof komme ich fast täglich vorbei. Habe aber leider nächsten Mittwoch ersteinmal meine Meniskus OP am Knie, schätzte da es dann nocheinmal ca. 2-3 Wochen dauern wird. Matte müsste ich mir bis dahin besorgen. Denke nun doch an eine Magma 4. Ist ja noch mit Rabatt von 20 %. Wo kauft Ihr? Spandauer Drachenhöhle oder doch Flying Colors??
    Wo fliegt Ihr?? Hahneberg ?? Müllberg.....?
    Ich habe ein großes Feld ca 1 Minute von mir. Frisch abgeerntet.


    Also Danke nochmal für den netten Kontakt, hoffe das war nicht der letzte 8o)


    cu