Schreibt mir mal bitte eure erfahrungen mit der C-Quad.
Ob positiv oder negativ.
Mich interessiert alles.
Irgendwie würde mich das Teil interessieren.
Suchfunktion habe ich schon benutzt aber mich interessiert die jetzige lage was ihr davon hält.
An alle C-Quad Besitzer!!!!!
-
-
Zitat
Original von Mani
Schreibt mir mal bitte eure erfahrungen mit der C-Quad.
Ob positiv oder negativ.
Mich interessiert alles.
Irgendwie würde mich das Teil interessieren.
Suchfunktion habe ich schon benutzt aber mich interessiert die jetzige lage was ihr davon hält.Ich habe keine C-Qaud, bin aber schon öfter mit der 6.3er geflogen. Aufbau - relativ schnell. Steigt bei richtig eingestellten Leinen auch realtiv schnell in den Zenit. Etwas träge beim Lenken - was mich pers. jedoch saumässig stört: Mit ist das zumindest sehr oft passiert fast im Zenit angekommen überschiesst dieser Kite schon fast .. mag ich pers. nicht (die C-Quad ist kein Hochleister) Ich habe dann gegengelenkt bzw. angebremst, der Kite bleibt auch stehen .. nun musst du aber wieder weg von da oben .. Zug kommt wieder auf die Hauptleinen und der Fronstab knickt kurz ein, der Kite trudelt zu Boden, den kannst du nimmer abfangen.
Das ist mir auch so ab und zu passiert, als zu viel Zug auf die Hauptleinen kam, meist jedoch im Zenitbereich. Hier könnt ich fux teufelswild werden, wenn der Frontstab einknickt .. das ist nicht mein Ding.Na ja ich bin kein Freund von den Teilen.
-
Moinsen Mani !
Hast die Suchfunktion benutzt und nix Aussagekräftiges gefunden ?
Wundert mich ein bißchen... Ich find da ne ganze Menge...Also ich habe 3 von den Dingern. 3,2/4,2 und 6,3.
Die Größenangaben sind qm, nicht Spannweite.
Aufgrund ihrer Bauart entwickelt die C-Quad deutlich mehr Druck als
eine gleichgroße Matte.
Kannst also die 4,2 er nicht mit einer 4 er Matte vergleichen. Eher mit einer 6er.
Meiner Erfahrung nach sind die C-Quads schön leichtwindtauglich.
Das von Udo Beschriebene kann ich allerdings auch bestätigen.
Wenn die C-Quad irgendwann im Flug, sei es im Zenith oder am Windfensterrand,
mal die Strömung verliert, fällt sie vom Himmel wie eine angeschossene Ente
und man bekommt sie kaum noch eingefangen.
Das lässt sich am Besten dadurch verhindern, daß man immer mit recht kurzer Bremse fliegt.
Dann flattert auch die Unterkante nicht mehr.
Die Steuerung der C-Quads erfolgt so gut wie nur über die Bremse !
An den Steuerleinen tut sich wenig.
Außerdem wird sie am Besten auf dem Kopf gelandet !
Wenn man sich aber mal an die etwas andere Steuerung gegenüber einer Matte
gewöhnt hat, kommt man sicher gut zurecht mit dem Ding.
Mich hat das damals gereizt, außerdem die mächtige Power für den günstigen Preis.
Was allerdings gerade im Buggy nicht unterschätzt werden sollte, ist der Lift,
den die C-Quad entwickelt. Also Vorsicht bei einer Wende oder Halse !
Kann sehr schnell passieren, daß es Dich aus dem Buggy hebt.
Wenn man die Dinger mal eine Weile fliegt, kann man sich darauf aber auch einstellen.
Das hat auch den Vorteil: Beherrschst Du die C-Quad, kannst Du jede Matte fliegen.
Wie Udo schon sagte: Das Ding ist kein Hochleister. Aber ich würde sie durchaus
als Intermediate bezeichnen. Bin vor einigen Wochen auf Rømø eine Menge Km
mit der 4,2 er gefahren und zwei Kollegen mit 5,5 er Brooza und 5 er Vampir konnten mich nicht abhängen. Dürften deutlich über 50 Km/h gewesen sein.Auch wenn ich immer wieder von meinen Kollegen mit dem Spruch
\"Da kommt der Strandmuschelflieger\" aufgezogen werde, das Einpacken zum Geduldsspiel werden kann und sich durch die recht langen Waageleinen gerne mal
eine der Leinen um eine äußere Ecke wickelt, was dann nur durch Hingehen und von Hand befreien geändert werden kann:
Ich mag die Dinger, werde sie auch weiterhin im Buggy fliegen
und meinen Spaß damit haben. Mächtige Power zu einem fast unschlagbaren Preis.Gruß Bernd
-
@ derkanzler
Ja es gibt schon ne menge Einträge aber was ich so bemerkt habe sind die etwas älter.zb im Oase Forum sind die Beiträge auch schon älter.
Ich wollte nur wissen was die Leute jetzt von den Dinger halten.
Ich suche halt was günstiges zum Snowkiten und da kommt halt nur eine C-Quad oder Tubekite in frage.
Matte währe natürlich besser aber kosten halt.
Ich brauche was mit viel Bums den der Wind ist ja nicht immer Sooooo Dolll bei uns. -
Moin,
in meiner Drachentasche befindet sich die 3,2er und die 6,3er,hatte davor nur die 4,2er (habe ich vor dem Kauf der anderen verkauft).
Ich kann dir sagen,dass diese Drachen nur für eines gut sind und dass ist,die Kraft des Windes voll auszunutzen. :H:
Die 3,2 C-Quad ist sehr flink und schnell.Sie schafft es meine 95Kg Körpergewicht bei 6-7bft vom Boden zu heben (kleine Hupser).
Die 4,2er ist der Allrounder unter den C-Quad`s.Schon bei 2-3bft kann man sie steigen lassen (wenn auch träge),ab 4bft geht die Post ab,bei 7bft ist dann aber schluß (es sei denn man ist lebensmüde). Der Nachteil war nur,dass sie dazu neigte manchmal einzuknicken.Ich löste dann meistens den Panikhaken aus,weil es mir zu heftig war,wenn sie sich dann,durch betätigen der Bremsleinen,wieder entfaltete.
Die 6,3er ist eher langsam und träge (3,2=Sportwagen---6,3=Lastwagen).
Der Windbereich ist super (2 bis 6bft) und die Power ist gigantisch.
Großartige Figuren kann man mit den Kite`s nicht gerade fliegen,aber dafür wurden sie ja auch nicht gebaut.Hier geht es nur um Power für "wenig" Geld. -
Hier ein kurzes Video vom Snowkiten mit einer 8,5 er C-Quad.
Hab ich mal irgendwo gefunden und gerade bei Youtube hochgeladen.Guckst Du : https://youtu.be/D8pTpWaR_w4[/media]]C-Quad Snowkiting .
Gruß Bernd
-
Das ist ja mal ein durchaus interessantes Board. Denn ich habe seit kurzen den 6.3 Lkw in meinem Besitztum. Und bisher habe ich den 2 mal in der Luft geht, aber aus dem Sessel gerissen hat es mich nicht,...oder besser noch nicht.
Das Einpacken ist schon eine gewisse Kunst für sich.
Aber @Kanzler und co: Wie lang sind denn Eure Leinen? *nurmalso*
Gruß
Markus
-
Wie bei meinen anderen Kites auch : 25 Meter.
Allerdings hab ich mal gelesen, daß es in Holland zwei Leutz gibt,
die auch heute noch nur C-Quads im Buggy fliegen, das an teilweise
sehr kurzen Leinen (10-15 m) und damit so erfahren sind,
daß sie jeden anderen Hochleister-Piloten stehenlassen ! :OGruß Bernd
- Editiert von derkanzler am 27.09.2006, 17:52 - -
Meine Leinen sind 35m lang (zum Springen gerade lang genug).
-
Na dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte sie eher an 35m und mehr zu fliegen. Aber dann bin ich ja mit den 25m doch gut beraten. Wie ist das Springen denn mit der C-Quad? *nichtdasichsiemirdeswegenzugelegthätte*
-
Ab 5bft kann man mit der 4,2er und 6,3er schon eine schöne Strecke in der Luft zurücklegen.Die Landung ist mit der 6,3er natürlich sanfter als mit der 4,2er.Der Lift ist ab 6bft bei beiden gleich.Was die 6,3er an Größe mehr hat macht die 4,2er mit ihrem Speed wieder gut.
Zur Länge der Leinen kann ich nur sagen,dass es schöner und entspannter ist mit 35m statt 25m zu fliegen (persönliches Empfinden).Meine 3,2er führe ich gerne an 25m Leinen aus. -
-
Drachenbändiger: Gut zu wissen! Danke.
Doch ich halte mich dann doch eher an den Kanzler !
Gruß
Markus