Batkite Eigenbau

  • Hallihallo!
    Als Wiederinfizeriter nach 8 Jahren Pause, wollte ich gestern meinen Eigenbau Batkite starten. Bauanleitung HQ aus den 90ern. Die Waagemaße sind nach Bauplan ok. Gestern war guter Wind (3-4). Nach dem kaum möglichen Start: sehr langsam, kaum Druck, beim Lenken geht er absolut schnell aus dem Wind und sinkt unrettbar zu Boden, also: Zum Kot*en. Variationen an der Waage (steil/flach) brachten keinen wirklich anderen Effekt, zumindest wollte ich nicht gleich in 5 cm Schritten verändern, da ich ja an Pläne glaube (Noch!).
    1. Hat jemand aufgrund der Beschreibung Tipps?
    2. Hat jemand funktionierende Waagemaße für den Batkite?


    Liebe Grüße
    Sven

  • Hallo Sven
    Ich habe meinen Batkite auch nach dem Plan gebaut und was soll ich sagen, das teil fliegt absolut super, schnell zugkräftig und leise. Schaue mal ob ich den Plan noch habe, dann bekommst du die Waagemaße.
    mfg Bernd

  • Ähhhm, den Plan hab ich. Wenn deiner mit den Waagemaßen aus dem Plan fliegt, ok, vielleicht hast du andere Vorgaben, bin gespannt, sonst wären auch deine Realmaße der Waage gut......
    LiebE Grüße
    Sven

  • Hast du mal deine Waagebefestigung kontrolliert? Man hat ja immer 3 Möglichkeiten: Über, auf und unter dem Verbinder - wenn da was nicht stimmt, ist schnell mal die gesamte Waagegeometrie verfriemelt!


    Ich schaue mir grad den Batkiteplan an. Die befestigung ist jeweils mit einer Schlaufe auf den Verbindern (auch Mittelkreuz). Ich finde das ist nicht besonders deutlich dagstellt, aber ich denke so wird es gmeint sein, da es bei meinem elektron - ungefähr gleiches Baujahr - genau so war. Ich kann dir aber leider keine Bilder schicken, da ich nurnoch das Segel rumliegen hab ;)


    Ist die Schlaufe dann auf dem Verbinder wird die Distance Aluring-Berührungspunkt"Waageleine-Verbinder" gemessen.


    Wie hast du die Waage befestigt und ausgemessen?


    Ich hoffe dieser Gedankenanstoß hilft weiter....

  • Ich probier das mal aus, demnächst, heute ist Flaute. :-/
    ich hab die Waage aufgebaut gemessen, d.h. die Waageschnüre zeigt vom Drachen weg, ist gespannt, da dürfte das kein großer Unterschied sein...Gemessen vom Leitkantenstab bis Ringansatz...Ist auch auf beiden Seiten gleich und auch symmetrisch aufgebaut, außerdem so, dass die Schnur nicht um die QS wickelt, sondern den kürzesten Weg zum Ring nimmt......


    Liebe Grüße
    Sven

  • Zitat

    Gemessen vom Leitkantenstab bis Ringansatz


    das könnte ja schon der springende punkt sein - mach mal die Waage mit ner Schlaufe AUF dem verbinder fest und dann messe verbinder-ring.


    das könnte schon locker nen cm unterschied ausmachen, dazu kommt noch, dass die waage anders positioniert ist, da der abstand waagepunkt oben-waage punkt unten verringert wird!

  • Hallo Sven,
    ich habe meinen Batkite auch nach der Original-Anleitung gebaut und er fliegt super. Die Waageleinen habe ich ebenfalls um die Verbinder geschlauft und die Waageschenkellängen auch auf dem Verbinder bis zum Ring gemessen.
    Wenn es hilft könnte ich bei Gelegenheit auch noch mal meine Längen genau nachmessen.


    Ciao
    Ingo

    Ciao
    Ingo


    Ruhrpottkiter
    [hr]

    Kite-Knights
    [center]Meine Homepage

  • Zitat

    Wenn es hilft könnte ich bei Gelegenheit auch noch mal meine Längen genau nachmessen.


    That´s it!! ja , das mach doch mal.....
    Das andere probiere ich aus, sobald heir wieder Wind ist, zur Zeit max 0,5 bft :(


    Danke erstmal und
    liebe Grüße
    Sven

  • Hallihallo!
    Wollte mal nachfragen, ob du mit dem Messen schon fertig bist ;) Also im Ernst: Würde mich freuen, nochmals was zu hören. Letztes Wochenende hab ich mal wieder probiert. Das einzige, was wirklich was gebracht hat, ist eine Kürzung der äußeren Waagenschenkel. Flog aber schon wesentlich besser, bis der Kielstab einer Böe zum opfer fiel.....
    Ein anderes Maß würde mich auch interessieren: wie tief ist der Bauch des Drachen, wenn die Standoffs eingesetzt sind. Hab das Gefühl, dass meiner sehr flach ist.


    Danke im Voraus!
    Liebe Grüße
    Sven

  • Hallo Sven,


    habe die Waage meines Batkites nachgemessen - sie weicht deutlich vom Bauplan ab:


    LK oben - Ring 46 cm durchgehend Ring - Kreuz 43 cm
    LK unten - Ring 47 cm


    Bin auf die Maße gekommen, als ich die untere Querspreize verlängert habe.
    Das hat sich aber nich so bewährt - die Waage aber habe ich beibehalten.


    Die durchgehende Waage ist im Plan über dem Kreuz befestigt.
    Ich habe meinen Befestigungspunkt unter das Kreuz/Kielstab verlegt.


    Bei meinem Batkite sind keine Standoffs vorgesehen - sondern lediglich die Segellatten.
    Der Abstand vom der unteren Querspreize zum Tuch ist an der tiefsten Stelle (Bauch?!) etwa
    11 cm.


    Die Verbinder und das Kreuz sind von Kersch Wings, die Verbinder der oberen Querspreize
    habe ich eingekürzt.


    Sonstige Maße sind wie im Plan:


    Der Drachen fliegt schnell, wendig, absolut leise und hat ein sehr gutes Startverhalten.


    Grüße


    Günter

  • Heyhey!
    Danke! Dann kann ich ja mal wieder testen. Das mit den 11 cm passt schonmal. Ich habe da Standoffs drinnen, weil er sich besser starten lässt, sonst liegt er flunderflach auf der Wiese und regt sich nicht :SLEEP:


    Bis zur nächsten Rückmeldung :-O


    Liebe Grüße
    Sven