ich hätte 2 starflake narben mit 10 8mm löchern zu verkaufen! in der Mitte ist auch ein 8mm Loch. ich könnte auch noch mehr besorgen je nach Nachfrage und Bezahlung.
Naben für Starflake
-
-
Ich habe das Angebot hierher verschoben.
-
Aus welchem Material ist denn so eine Narbe?
-
Ein Bild wäre auch sehr hilfreich.
-
die narben sind aus pp (polipropylen) hält auf jeden fall (15mm dick)
die eine Narbe ist grau (relatif hell) die andere milchig durchscheinend.
bild hab ich noch keins muss ich erst noch machen kann aber ein paar tage dauern.
gruß alex -
-
Hallo Auli,
kannst Du uns auch Deine Preisvorstellung nennen?Gruß
Peter[size=8] -
hallo
über den Preis hab ich mir noch nicht so gendanken gemacht, weil ich nicht weis wie viel sowas normalerweiße kostet. je mehr umso besserwas würdet ihr den so max ausgeben?
gruß alex -
Hallo Alex,
Über den Preis solltest Du dir aber schon Gedanken gemacht haben wenn Du etwas zum Kauf anbietest.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind das Kunststoffscheiben in 15 mm Stärke, mit einer 8 mm Mittelbohrung, und 10 Bohrungen in 8 mm Durchmesser aussen rum.
Sind das Sacklöcher, oder gehen diese bis in die mittelbohrung hinein? Und welchen Durchmesser haben die Scheiben? -
die löcher ausen sind alle sacklöcher da sich ja sonst die stangen in der mitte berühren würden. die scheiben haben einen 60mm durchmesser.
ich fände 15€ angemessen, da sie sonderanfertigungen sind und man für 2 stück ca. 3 stunden braucht (wenn man noch kein profi ist, wie ich und man auch nur bedingt machienen zur verfügung hat :-O ).
gruß auli -
Meinst Du vielleicht solche Naben?
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
you ... den würde ich für 15€ kaufen
-
Zitat
Meinst Du vielleicht solche Naben?
Genau die würde ich gebrauchen können!!!!
Erstrecht für den Preis!! :H: -
hallo
die naben sehen etwas anders aus. aber im prinziep sind sie so ähnlich. stell dir einfach vor, eine 15mm dicke scheibe mit 60mm durchmesser die rimgsherum 10 löcher habt, von dem jeden 17mm tiefe und 8mm durchmesser hat.
das mit einem bild wäre einfacher aber ich krigs irgentwie nicht so gang auf die reihe.
gruß alex -
Hallo Auli,
wer hat denn diese Scheiben konstruiert? Nur 60 mm Durchmesser und 17 mm tiefe Bohrungen für 8mm-Stäbe? Üblicherweise werden dort 165 cm lange Stäbe eingesetzt. Die brauchen meiner Meinung nach eine tiefere Aufnahmebohrung, oder sehe ich das falsch?Trotzdem danke für die Beschreibung.
Gruß
Peter -
hallo peter!
die scheiben kat ein cncfräser und ein metallformenbauer entworfen deswegen dengke ich dürften die schon hallten, und auserdem kommt ja keine alzu große kraft von der seite auf die scheibe bzw die stäbe werden durch die abspannung in die löcher gedrückt und dicht umgebogen oder?
gruß alex -
-
-
Hallo,
@Auli
Du sagt, dass Du noch mehr von den Naben besorgen kannst. Vielleicht ist es möglich, die Naben eine Nummer größer anzufertigen. Ich denke da an einen d = 100 mm. In diesem Fall kann man dann die Aufnahmelöcher für die Stäbe 25-30 mm tief bohren und bekommt einen besseren Halt. Wenn Du die Naben in diesen Maßen besorgen kannst, würde ich auch eine nehmen (und mir die Suche nach geeigneten Ausgangsmaterial ersparen :L ). Ich denke 15€ sind o.k., obwohl ich bei
"chill-out" die Dinger für ca. 6€ gesehen habe, leider aber nur mit 6 oder 8 Löchern.Bergpilot
Klasse Teil was Du da abgelichtet hast. Das ist echt eine "Königsnabe", besser geht es nicht. Selbst gebaut???
Du hast im übrigen Recht, ich kann mich von dem Bild auch nicht trennen :O . -