• Hallo zusammen,


    ich hab mir vor kurzem eine Matte bei ebay ersteigert und hab mal ne Frage zur richtigen Trimmung (die Anleitung war leider nicht mehr dabei)
    Also, wenn die Matte beim Flug in den Zenit oder zum Windfensterrand hin diesen quasi überfliegt und zusammenklappt, was kann ich dann machen? So wie ich das verstanden habe muss ich die Bremsleinen kürzen. Ist das richtig?
    Da muss es doch eine Idealeinstellung für die Matte geben, oder ist das vom Wind abhängig?


    Und noch eine Anfängerfrage :-O
    Wie zum Teufel muss man die Handles richtig halten, mir hat mal jemand gezeigt das der Zeigefinger über der Steuerleine sein soll...das hat bei etwas mehr Wind bei mir zu richtig schönen Blasen am Mittelfinger geführt da die Steuerleine da schön raufgedrücht hat....nun lauf ich seit einer Woche mit Pflastern rum :(
    Hornhaut bilden oder gehts auch anders?


    Viele Grüße,
    Tim

  • Hallo Tim,


    die Frage zur Trimmung kam erst kürzlich auf, da hat ein Mitglied einen sehr hilfreichen Link gepostet.


    Lies dir das doch erstmal durch, wenn dann noch Fragen offen sind...


    Wenn die Matte Dich überfliegen will und zu stallen droht, dann hilft erstmal nur frühzeitige Bewegung! Also nicht erst abwarten bis alles zu spät ist, sondern mal ein wenig lenken oder anbremsen! Manche Matten neigen halt dazu eher übers Ziel hinauszuschießen. Manche nicht. Kann aber auch wieder ne Frage der Trimmung sein, das ein wenig zu unterbinden.


    Gegen die Blasen an den Fingern könnten Handschuhe helfen. Du mußt die Handles nicht unbedingt so halten, wie Dein Bekannter es Dir geraten hat. Das ist Geschmackssache. Andere wiederum fassen die Handles nur ziemlich weit oben an. Ich persönlich komme auch besser klar, wenn ich die Flugschnur zwischen Zeige- und Mittelfinger habe.Gegen die Blasen an den Fingern benutze ich Ozone-Handles, die sind am vorderen Teil der Tampen noch mit Neopren ummantelt. Sehr angenehm.


    So, nun erstmal viel Spaß beim lesen.


    Edit: Wenn die Matte oft am Windfensterrand klappt, kann es entweder sein, daß Du das richtige Maß noch nicht rausgefunden hast - wo ist das Windfenster eigentlich zuende? Oder aber Du leidest unter böigem Wind, da hat so ein Windfenster schonmal die Angewohnheit, größer und kleiner zu werden. Das ist dann ziemlich gemein! In einem Moment kannst Du den Kite noch bis zu einem bestimmten Punkt neben Dir fliegen, beim nächsten Mal hast Du dort plötzlich einen Strömungsabriss, weil die Böe zuende ist. Also üben üben üben wenn die Fingers wieder heile sind ;)
    - Editiert von VientoRapido am 21.09.2006, 19:24 -

  • Hallo Tim,


    beim Erreichen des Windfensterrandes (rechts/links) müsstest Du einfach rechtzeitig gegenlenken. Die Lenkung wird ggf. durch leichtes Anbremsen unterstützt. Wenn Du die Handles unten ziehst, darf die entsprechende Bremsleine dann nicht mehr zuglos sein. Wenn Du die Bremsleinen aber zu kurz einstellst, fliegt der Kite gar nicht mehr (oder nur sehr schwerlich)


    Gegen die Blasen mein Tipp: Kauf Dir die HQ Ultra Handles und Du hast für den Rest Deines Lebens Ruhe. Da sind die Leinen den Händen vorgelagert.


    Gruß King

  • Zitat

    Original von NoWood
    Hallo zusammen,


    ich hab mir vor kurzem eine Matte bei ebay ersteigert und hab mal ne Frage zur richtigen Trimmung (die Anleitung war leider nicht mehr dabei)
    Also, wenn die Matte beim Flug in den Zenit oder zum Windfensterrand hin diesen quasi überfliegt und zusammenklappt, was kann ich dann machen? So wie ich das verstanden habe muss ich die Bremsleinen kürzen. Ist das richtig?


    Nein das ist so eigentlich nicht richtig, also nur zum Teil. Wenn du die Bremsleinen verkürzen möchtest das evtl. auch machst, dann fliegst du ja immer im angebremsten Zustand. Das ist für Hochleister ja OK, aber nicht für einen Anfängerkite und/oder Intermediate, Ja Ok es kommt auf den Typ an. Richtiger ist es, die Bremsleinen leicht durchhängen zu lassen ... und dann zu fliegen. Halt nur so weit, dass du jeder Zeit in der Lage bist mit einem Zug auf die Bremsleinen den Kite zu bremsen, bzw. zu steuern!

    Zitat


    Da muss es doch eine Idealeinstellung für die Matte geben, oder ist das vom Wind abhängig?


    Die Idealeinstellung der Bremsleinen ist dort, wo du den Kite, bei locker durchhängenden Leinen noch ideal anbremsen bzw. steuern kannst. Sind die Leinen zu straff, dann wird dein kite schon gar nicht starten, also abheben. Sind sie zu locker, dann kannst du nicht mehr steuern.
    Manche Piloten lieben es , den Zug an der Bremse zu spüren .. das ist Geschmackssache .. test das mal aus ..


    Zitat


    Und noch eine Anfängerfrage :-O
    Wie zum Teufel muss man die Handles richtig halten, mir hat mal jemand gezeigt das der Zeigefinger über der Steuerleine sein soll...das hat bei etwas mehr Wind bei mir zu richtig schönen Blasen am Mittelfinger geführt da die Steuerleine da schön raufgedrücht hat....nun lauf ich seit einer Woche mit Pflastern rum :(
    Hornhaut bilden oder gehts auch anders?


    Ich halte sie gleich wie du .. allerdings habe ich immer Radhandschuhe an ... das verhindert bei mir zumindest die Blasenbildung!!


    Ansonsten lies mal den Link dort hat MBKite das in einem frühren Forum mal gut beschrieben.

  • Vielen Dank für die Tipps.
    Also das mit dem Überschießen unterbinden ist dann wohl eher eine Sache der Erfahrung. Mit dem Starten, Bremsen usw hatte ich bisher keine Probleme, werd trotzdem mal ein wenig mit den Einstellungen herumexperimentieren...kann ja nicht schaden :)
    Segelhandschuhe hab ich auch schon in den Drachenrucksack gepackt, wenn das nicht hilft werd ich mal nach neuen Handels ausschau halten.
    Viele Grüße,
    Tim

  • Ist ne Crossfire 3.2.
    Hab sie erst ein paarmal steigen lassen, bei eigendlich ziemlich guten Bedingungen in St. Peter Ording und an der Ostsee.
    Wenn sie langsam ans Windfenster "herangeführt" wird, z.B. beim starten ist es ja auch kein Problem, aber mit ordendlich speed passiert es schonmal.

  • Hi,


    aha, 'ne crossfire. Das kenn ich doch. Mir ist das gleiche mit der 4qm Crossfire passiert, wobei ich noch nicht einmal das Gefühl hatte, dass die Matte am Windfensterrand fliegt. Auch ich habe den Tip bekommen. die Bremsleinen sukzessive an der Leiter zu verkürzen, bis ich die Crossfire richtig handeln kann. Mein Schirm ist noch so getrimmt, wie beim Kauf. Vor drei Wochen bin ich die 3,2qm Crossfire bei starkem Wind geflogen - die ging richtig gut (und war vom Händler/Buggypiloten) getrimmt.
    Also doch probieren?
    Auf jeden Fall ist der Schirm super :H:
    Gruß
    Bernd


    P.s. Habe das mit dem Trimmen probiert - aber mangels Wind keine neuen Erkenntnisse - sorry :(
    - Editiert von Jagoquatsch am 23.09.2006, 19:30 -

    Matten: HQ Apex (3qm, 5qm, 7,5qm, 10qm); HQ Montana V (12,5 qm)

  • Hallo.


    Ich habe eine Crossfire 5.0 und ne 7.7.
    Hab das selbe Problem wie du. Wenn ich die Matte mit geschwindigkeit in den Zenit schießen lass oder zu nahe ans Windfenster
    fliege fällt sie zusammen (vorallem bei viel wind) und ist meistens nicht mehr zu retten. Ich bremse den Schirm jetzt immer wenn ich an den Windfensterrandoder in den Zenit komme.
    So funzt alles ganz gut. Wenn ich sie erst einmal abgebremst habe bleibt sie auch stabil stehen und
    überschießt nicht mehr.
    Ich habe nichts umgetrimmt, nur die Bremsleinen ein bisschen verkürzt.
    Alles in allem ein super Schirm.


    mfg
    dampfer

  • Hi Tim,
    Zuerst herzlichen Glückwunsch zu deiner CF3,2 8-)


    Also ich dürfte in den letzten Wochen -zig Stunden mit CF3,2 und CF4 Spass haben und habe folgendes festgestellt:
    Die 5 Knoten oben an der Bremsanknüpfung sind nicht ohne Sinn da, 3,2 braucht bei 17-20 Knoten Wind die Bremsen ganz scharf (kurz) getrimmt, kannst sowieso ohne Probleme Zenith erreichen und 3-5 Meter springen (Sandboden ist weicher - klar - hehe)
    wobei bei 3-4 Knoten muss es so lang wie möglich sein, um die überhaupt noch einigermassen fliegen zu können.
    Die richtige Trimmung erkennst du daran, daß die Matte auf leichte Bremsbewegung reagiert.


    Wegen Klapper und Kolaps: Passiert fast nie bei gleichmässigem Küstenwind, aber fast immer bei böhigem Inlandwind, wie z.B. gestern es gab alles zwischen 3 und 15 Knoten, da war die Matte fast nicht zu beherrschen :-/


    Gezwickte Finger: Bremsleinen zu lang eingestellt, man braucht ganz nach hinten kippen, um ordentlich zu bremsen.


    Jedoch ein echt gutes Zeug :D viel Spass damit.

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Crossfire Trimmung:
    Ganz einfach. Wenn der Schirm auf der Nase liegt (Kammeröffnungen gen Boden), sollte man noch gerade so mit der Bremse (rückwäts) starten können. Bei viel mehr Wind die Bremsen etwas verkürzen um mehr Kontrolle zu bekommen.
    Am Windfensterrand aufpassen, das heißt wissen wo Ende ist und früh genug hoch (oder runter).
    Im Zenit anbremsen je nach Wind und nie aus den Augen lassen. ;)
    ---gnom---

  • Zitat

    Passiert fast nie bei gleichmässigem Küstenwind


    <das ist nicht ganz richtig. Fliegt im Küstenwind natürlich besser. Aber das plötzliche Zusammenfallen der CF am Windfensterrand ist eben eine Eigenschaft die das Teil konstruktionsbedingt hat. Andererseits hat die am WIndfensterrand auch deutlich mehr Power als vergleichbre andere gleicher Größer, was auch Vorteile haben kann. Auch der Seitenzug resultiert daraus. Man kann also gerne mal ne Nummer kleiner ziehen als der REst am Strand. Der Vorteil wäre dann, daß bei gleicher Kraft das Teil schneller ist als die größeren. Man gewöhnt sich aber schnell dran das Teil grundsätzlich über die Bremse zu steuern. DIe darf übrigens ruhig was strammer sein .
    Trimmen über die Zugwaage macht das Teil alles aber nicht brauchbarer.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von GlanDas
    ...meine Magma (erste Matte überhaupt) schießt über den Zenith herraus und klappt ein, ist die Matte falsch getrimmt?
    Wenn ja was machen? Zurück zu Elliot?


    Wahrscheinlich nicht (falsch getrimmt), eher fehlt dir die Übung.
    Die meisten Matten überschiessen, warum sollten sie auch von alleine abbremsen? Verhindern kannst du das mit gezieltem Bremseneinsatz. Einfach üben, üben... Dann gibt sich das von alleine ;)

  • Und hier noch ein Typ zum umbau deiner Griffe um deine Finger zu schonen.


    Klick hier



    viel spas

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    seit wann hat denn eine cf seitenzug.

    Immer dann wenn jemand eine Magma 5 am Himmel sieht und meint dann grundsätzlich eine Crossfire 5 ziehen zu müssen. :L
    Ich könnte mich nicht erinnern mit einer Crossfire je mehr Seitenzug gehabt zu haben als mit einer Butan/Yakuza.


    Zitat

    lernt vor allem im buggy zu schätzen, dieses konstruktionsmerkmal.

    Set, vielleicht entspringst Du einfach mal dem Status einer Magma, dann wirst Du festellen das die Welt auf Höhe und nach der Crossfire nicht viel anders ist als die Crossfire selbst. Vielleicht entzerrt sich dann dein Genöhle ein wenig. :D In Strömung und auf Geschwindigkeit ist mir die CF übrigens noch nie geklappt, nur beim "zockeln", chillen und handfliegen.


    Ich kann mich noch gut dran erinnern "CF hat zu viel Lift, zu viel Seitenzug, Magma ist prima". Toll, Mein Z3 ist scheiße, der bricht hinten immer aus wenn ich Gas gebe und macht Lärm, mein Corsa ist prima, der macht das nicht...