Großer Eddy - Fragen

  • Hallo,


    ich möchte mit einer Hortgruppe einen großen Eddy aus Tyvek bauen.
    Er soll eine Höhe von 1,50 - 2,00 Meter haben. :O
    Leider habe ich hier im Forum und im Netz nur wenig zum Thema Gestängewahl und zu erwartender Zugkraft (Waage- und Leinenwahl) gefunden.
    Evtl kann ja jemand helfen.


    1. Welches Gestänge in welchen Dimensionen sollte ich verwenden.
    2. Was für Waage- und Flugschnur ist zu empfehlen.


    Danke schon einmal.


    Achso ich hab natürlich die Suchfunktion benutzt :D nur leider nix zu dieser Größe gefunden.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Marcus,


    Rundholz aus Ramin mit 10mm im Durmesser geht ebenfalls. Es ist vom Preis her günstiger. Meiner Meinung nach ist eine 45kp-Leine ausreichend.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Hallo Marcus,


    für einen Eddy bis 1,50 m Standhöhe ist ein 8mm Ramingestänge ausreichend.
    Wenn der Eddy bis 2,10 m (Raminstäbe haben diese Länge) werden soll ist ein 10mm Gestänge erforderlich.
    Als Flugschnur würde ich eine 1mm Polyesterschnur nehmen, welche du günstig im großen Kaufhaus ersteigern kannst. diese Schnur kannst Du auch als Waageschnur verwenden.


    Jörg


    PS. Passende Bauanleitungen gibt es hier für im Web oder als sehr ausführliche Anleitung kann ich die Bücher von Hernn Backes empfehlen. Guckst Du Bauplandatenbank


    Jörg

  • Nabend,


    danke an euch drei für eure Antworten.


    Ich hab noch Bambus 12-14 mm hier rum liegen. Das sollte also dann auch gehen.


    Da es aber nun bei Bambus ein Problem mit dem Mittelkreutz geben wird, habe ich mir folgendes überlegt:
    Ich könnte einen ca.10-15 cm langen Messingstab im Winkel des Kreutzes biegen und den durch den Mittelstab schieben. Da Bambus von innen ja bekanntlich hohl ist, könnte man die Querstäbe ja dann einfach auf den Messingverbinder stecken. Wen man die die Querstreben noch mit ein wenig Klebeband verstärkt sollte da auch nix ausbrechen.


    Oder was meint ihr? Gibts evtl ne bessere Variante ?


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hallo Marcus,


    welchen Durchmesser hat der Messingstab? Ist er massiv oder ein Rohr? Verstehe ich es richtig, daß du den Mittelstab durchbohren willst? Anstelle von Klebeband bevorzuge ich enge Schnurwicklungen mit wasserfestem Klebstoff (Uhu) eingeschmiert.
    Ich denke Ramin und ein gekaufter Eddy-Verbinder ist die einfachste und schnellste Lösung. Nimm die Durchmesser die M@ddy empfohlen hat.
    Laß uns in jedem Fall wissen wie du den Verbinder baust, evtl. mit Bildern.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Hallo Marcus,
    Denke daran das wenn man ein rohr in einem winkel verbiegen will es an der "knickstelle" zu einem sogenanten biegeaufwurf kommt. Das rohr wird dadurch aufgebogen, da es an dieser stelle flacher wird, und unrund. Messing ist meiner kentniss nach ein sehr sprödes material. Was ist denn mit einem dickeren gewebeschlauch, oder zwei in einem??.
    Bin mal gespannt
    Harald

  • Anstatt einen Eddyverbinder zu verwenden, solltest du auch den Drachen entsprechend abspannen, so beugst du vorprogrammierte Stabbrüche vor.


    Übrigens hat ein richtiger Eddy gar keinen Verbinder und wird nur abgespannt und fliegt schwanzlos... ;)


    Gruss Sonia

  • Hi,


    also ihr habt mich überzeugt ;)
    Hab heute 10er Ramin und passende Verbindungtechnik bestellt.


    Zitat

    Übrigens hat ein richtiger Eddy gar keinen Verbinder und wird nur abgespannt und fliegt schwanzlos...


    Das ist auch ein Argument !
    Wenn ich richtig liege funtioniert das dann wie beim Rokaku. Oder ?


    Danke für eure Hilfe. Das Ergebnis gibts dann nach dem 8.10.2006 (OSOW)


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

  • Hi,
    wie versprochen nun die ersten (schlechten) Bilder.
    Die Kinder haben sich große Mühe gegeben und außer dem OSOW-Logo haben sie sich auch alles selbst ausgedacht. Ich bin Stolz auf die Jungs und Mädels :H:
    O.k. ein klassischer Eddy ist es nicht mehr (2m x 1,5 m) aber ich finde schon die Gestaltung hat was.



    Bald mehr dazu


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...