Gesundheitliche Gründe das Kiten zu beenden !?!

  • Was mir ja doch irgendwie einwenig durch den Kopf geht:


    Ob in Gebrauchtmärkten, Versteigerungen etc. lese ich doch immer wieder mal, dass der Verkauf aus gesundheitlichen Gründen gemacht wird.
    Habt ihr durch das Kiten irgendwelche gesundheitlichen Einschränkungen erlitten? Die ganzen Schrammen, Muskelkater und Co. meine ich natürlich nicht. Und von der Sucht auch nicht ;-).


    Wenn es so Erfahrungen gibt, kann man sich dementsprechend schützen bzw. vorbeugen. Denn davon habe ich hier im Forum bisher recht wenig gelesen. ( Oder ich habe es übersehen)



    Gruß


    Markus

  • Die Schwester vom Opa...


    Was ist denn heute hier los? Spüren es alle in den Knochen?


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Bewegung an der frischen Luft, was kann es Besseres geben.


    Solange man sich nicht mit den Bauern anlegt, sind keine Gesundheitsschäden zu erwarten. :)

    Natürlich kann man auch ohne Drachen leben - es hat nur keinen Sinn!


    Gruß,
    Karl-Heinz

  • Ich denke meist stehen diese Erkankungen/Verletzungen nicht im direkten Zusammenhang mit dem Drachenfliegen, sondern der "übrigen" Zeit. Ein Bandscheibenvorfall hat oft eine lange Vorgeschichte oder ereigent sich weil man etwas schweres falsch hoch hebt. Auto- oder Motoradunfälle können eine Kiterkarriere auch verhageln.
    Daher immer vorsichtig sein und an die Gesundheit denken, sonst muss man die geliebten Flieger alle verschleudern! :=(

  • Die größte Gefahr besteht meines Erachtens in der Suchtgefahr.
    Es gibt eine Wissenschaftliche Ausarbeitung zum Thema Drachen und Sucht:




    Drachensucht



    ;)


    Rainer

    Die kürzeste Definition von Perfektion lautet Illusion.

  • ... die andere Alternative... ich habe mich verkauft und überschätzt, bin zu blöde zum Fliegen, oder...oder... und möchte aber ne passende Ausrede haben ....Schieb ich eben meine Gesundheit vor.


    Oder ich möchte darauf Hinweisen, dass sich um einen gaaaaaaanz tollen Drachen handelt den nicht jeder fliegen kann..... ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Neben den von Schmendrick sicher auch vorkommenden Fällen von vorgeschobenen Gesundheitsproblemen gibt es durchaus auch tatsächliche Probleme, die einem vom Drachenfliegen abhalten können. Momentan z.B. gerade in einem der Verkaufsthreads erwähnt, eine Athritis oder so ähnlich. Dann die oben bereits erwähnte Volkskrankheit Nummer 1 (oder 2), Rückenprobleme, die einen sicher zumindest vom Powerkiting abhalten kann.


    Aber ich würde es genauso sehen wie Ralph: Keine dieser Krankheiten oder Probleme kommen durch das Drachenfliegen zustande, sondern rühren ganz woanders her und verhindern in der Folge eben leider, Drachen zu fliegen.

  • Ein Kumpel wollte mir mal erzählen, dass langes Rev-Fliegen bei Kälte tatsächlich zu Rheuma in den Fingern führen kann. Wie reell ist das denn einzuschätzen?

  • Um etwas Positives beizutragen :


    Als ich vor etwas mehr als 2 Jahren dieses wunderbare Hobby kennenlernte,
    befand ich mich gerade am Anfang einer Umschulung in Hamburg.
    Grund : Zwei Bandscheibenvorfälle (L5, S1), einer davon 2003 operiert.
    Außerdem langjährige Depressionen.
    Zuerst beschäftigte ich mich hauptsächlich mit Powerkiten am Strand von
    Travemünde. Angefangen mit Radsails 2,4, dann kam auch irgendwann ne C-Quad dazu.
    Kann mich beim besten Willen nicht erinnern, nach dem Kiten jemals wirklich
    nennenswerte Rückenschmerzen bekommen zu haben.
    Und ich weiß, was Rückenschmerzen sind .
    Mit der Zeit hat sich bestimmt auch meine Rumpfmuskulatur durch das Kämpfen mit den Kites verbessert.


    Dann, in SPO, sah ich diese Leute mit ihren Dreirädern... :O
    Konnte dann auch mal eine Probefahrt mit dem Buggy eines Kollegen machen.
    Was soll ich sagen ? Der Virus hatte voll zugeschlagen und lässt mich seitdem nicht mehr los.


    Aber natürlich habe ich lange überlegt, ob ich mir denn auch wirklich einen Buggy zulegen sollte. Dieses seitlich verdrehte Sitzen im Buggy...
    Sprach dann am Strand von SPO mit Hossi, dem Betreiber der Buggyfahrschule.
    Und der erzählte mir, daß es in seinem Bekanntenkreis einige Leute gäbe,
    die mit den Bandscheiben zu tun, beim Buggyfahren aber nie Probleme damit hätten.
    Nach ein paar Monaten der Suche hatte ich dann meinen Fullrace...
    Und ich kann es bestätigen: Keinerlei Rückenschmerzen, auch nach längeren Touren im Buggy nicht.


    Und was die Depris angeht: Buggyfahren ist für mich die denkbar beste Medizin !
    Beim Cruisen über die weite Fläche am Strand von Rømø fühle ich mich wieder richtig lebendig, kann wunderbar abschalten, mich nur der Auseinandersetzung mit dem Wind hingeben.


    Wenn dieser Sport einem sonst sehr nachdenklichen, meist unglücklichen Menschen
    ein Dauergrinsen ins Gesicht zaubert : Was will man mehr ?? :-O


    Gruß Bernd
    - Editiert von derkanzler am 18.09.2006, 14:33 -

  • @derkanzler:
    sehr geil :H: :H: :H:


    Ich finde außerdem, dass Kiten noch andere überaus positive Nebenwirkungen hat:
    (wie schon erwähnt) Man ist an der frischen Luft und trainiert die Muskulatur.
    Darüberhinaus noch Koordination, Reaktion; baut Aggressionen ab, lässt die Gedanken schweifen, das Immunsystem wird gestärkt (durch Wind und Wetter) und man betreibt körperliche Arbeit = Bewegung = gut!


    Also sollte Kiten verordnet werden :-O

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Hi,
    ich habe Rheuma im Beckenbereich und dadurch oft starke Rückenschmerzen.Seitdem mich der "VIRUS KITUS" befallen hat (3Jahre),hab ich schon noch ab und zu Rückenschmerzen aber sie sind deutlich weniger geworden. :-O :H:Ich hab eine bessere Muskelatur im Rücken und Schulterbereich bekommen.Mir tut das Kiten körperlich sehr gut und ich möchte es nicht mehr missen.
    Das einzige was man vielleicht vorbeugend tun kann ist den Rücken gerade zuhalten,grad beim Powern.
    Da treten ja doch schon große Kräfte auf die den Rücken bei falscher Haltung ganz gut belasten.
    Also,beim Powern immer schön den Rücken gerade halten und schön groovy in die Knie gehen. ;) :)


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Da hier ja bis jetzt ja fast nur über Rücken gesprochen wurde, möchte ich den Blick mal auf andere Köperteile Lenken:
    Ich habe mir vor 15 Monaten den rechten Fuss durch Umknicken beim Volleyball stark verstaucht, so mit richtig dick und blau werden, Trombosespritzen, ein Woche Krankenschein usw. Danach hat das Powerkiten keinen richtigen Spaß gemacht... speziell auf den "Kuhacker", weil es trotz hoher Schuhe schon stark die Fußgelenke belastet...
    Jetzt kann ich eigentlich wieder alles machen, außer squashen, dass habe ich noch vor ein paar Woche abgebrochen.
    Und bei Problemen mit den Handgelenken sieht das wohl nicht anders aus...


    Beim Rücken sehe ich das wie die Mehrheit hier... es wird die Muskulatur nur stärken und auf die Dauer gut für den Rücken sein.


    Gruß, Maik

  • Wie Maich schon sagt,sollte man natürlich auf Fuß und Kniegelenke achten.Zumindest beim Powern.
    Ich trage meistens Trekkingstiefel.Turnschuhe nur auf ebenen Boden und wenn ich Schönfliege.Deshalb die Beine beim Powern immer leicht geknickt halten,damit man besser abfedern kann.Für meinen Rücken ist das Powern auf jedenfall gut,aber bei meinen Kniegelenken (eins wurde mal operiert :-/ ) muß ich schon aufpassen das ich es nicht zu stark belaste.Vielleicht sollte man auch während dem kiten mal seinen Nacken lockern und dehnen.Nicht das man irgendwann wegen Muskelverkürzung im Nacken nur noch nach oben gucken kann. ;) ;) :-O

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Dann hat sich mein genereller Grundeindruck ja auch eher bestätigt. Mir scheinen die gesundheitlichen Gründe auch eher vorgeschoben oder Folgen zu sein.


    Das einzige was ich in letzter Zeit einwenig stärker spüre ist mein Nacken. Ob es am vielen zum Himmel starren liegt!?! ;-), mal sehen.


    Der Entspannungsfaktor vom Kiten ist eh sehr hoch wie ich finde. Allein schon 1-2 Stunden mit fitten Kitern, oder guten Freunden bei gutem Wind+Wetter, vielleicht noch ein Bierchen,....... wenn das kein großes Kino ist.
    Grüße in diesem Zuge auch Tarazed und die GoslarKiter, beziehungsweise besonders Sandstern und Kronika!!!!


    @kanzler: Wenn das mal keine Lobrede für das Kiten ist!!!!!



    Gruß Markus

  • Der Sache mit dem Zusammensein und was erleben kann ich mich anschließen! Wie erfrischend ist es für die Seele, neue Infizierte kennenzulernen :-O


    In diesem Sinne Gruß an Disshey zurück und an die Goslarkiter *wink*

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Aber wo sich das mit den gesundheitlichen Gründen hier ja anscheinend recht gut geklärt zu haben scheint, wäre es doch jetzt eigentlich umso interessanter mal die Blessuren zu ergründen, die Mensch sich beim Kiten so zuziehen kann.


    Bei mir war es lediglich mal ein unglücklicher Sturz, bei dem ich dann mit dem Steißbein auf festem Römösand gelandet bin. Das war aber dummerweise beim Boarden. Angenehm gehe ganz klar anders.
    Sitzen war zwar großer Shit, aber ich ab es überlebt.


    Gruß


    Markus

  • Hi,
    das man gelegentliche Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen hat und diese durch das Drachenfliegen eventuell verstaerkt werden ist doch eigentlich normal.Es geht ja auch wohl kaum einer Tennisspielen wenn der Arm richtig zwickt.Im grossen und ganzen kann ich dem Drachenfliegen nach gut 10Jahren aber eigentlich nur gutes bescheinigen.Seit ich ob Sommer oder Winter sehr oft auf der Wiese bin haben zb Erkaeltungskrankheiten deutlich abgenommen.Das man sich mal eine Grippe faengt-ok aber früher hatte ich damit deutlich mehr zu kaempfen.Und der Funfaktor, eine aktive Freizeitgestaltung und staendiges Treffen neuer netter Leute -die genau so bescheuert sind :D und ihr ''Vermögen''in geile Kites einbringen ist doch im Grunde unbezahlbar!!I wonT miss it!!
    viele grüsse
    herb

    ''One size fits all'' (FZ)

  • Zitat

    Original von Flexi
    Ein Kumpel wollte mir mal erzählen, dass langes Rev-Fliegen bei Kälte tatsächlich zu Rheuma in den Fingern führen kann. Wie reell ist das denn einzuschätzen?


    Da haben sie jetzt nach 30 Jahren Forschung in den geheimsten Labors eine Lösung für gefunden. Handschuhe! Beugt nicht nur Rheuma in den Fingern sondern auch kalten Händen vor. Also ich find sie genial! Binmal gespannt wann die erschwinglich für den Normalverdiener werden. :-o

    Gruß Tobi

  • Zitat

    nach 30 Jahren Forschung in den geheimsten Labors


    Na dann haut die Regierung des "Teufels" bestimmt sofort den "top secret"-Stempel drauf, und wir haben weiter Rheuma.
    Allerdings musst du noch erklären wie du an diese hochgeheimen Prototypen gekommen bist - oder bist du etwa einer von IHNEN :O


    daniel

    Alles muss man selber machen lassen...