Power auch eine Frage der Qualität

  • Ich bin neu hier und von daher erst einmal ein freundliches Hallo an alle.


    Ich fliege seit ca. 10 Jahren Stabdrachen bzw. Gespanne und bin vor einem halben Jahr erstmalig auf eine Vierleiner-Matte umgestiegen. Da ich keinerlei Erfahrung mit Vierleinern bzw. Matten hatte, habe ich mich bewusst für eine preisgrünstigeA alternative (2,5 x-tract) entschieden, um den finanziellen Schmerz beim "Material zerschreddern" so gering wie möglich zu halten. Aber auch ohne radikale Abstürze konnte ich nach kurzer Zeit Materialermüdung an einigen Nähten feststellen. Auch war ich von der Zugkraft der Matte bei kraftigem Nordseewind nicht sonderlich beeindruckt, im Vergleich zu meinem 7er-Gespann Speedwings. Ich plane daher in eine neue Matte mit mehr Zug zu investieren.


    Nur ausgehend von der Zugkraft der Xtract würde ich schon eher zu einer 5 bis max(!!) 7 m² Matte tendieren.


    Nun Meine Frage, kann es sein, dass höherwertige Matten gleicher Größe auch wesentlich mehr Zugkraft entwicklen als im Vergleich die Xtrakt? Da ich keinen Vergleich habe, möchte ich vermeiden eine zu große Matte zu kaufen.


    Es wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet.


    Liebe Grüße
    Thomas

  • Super, hast für wenig Geld Vierleiner fliegen gelernt, deine ersten Fehler machen können und Erfahrungen gesammelt!


    Die X-Trac ist ein reinrassiger Einsteigerschirm, das Profil, der Schnitt, die geringe Streckung, und die Unmengen an Waageschnüren machen sie stabil und gemütlich. Ein Hochleister in der selben Größe wird rund das Doppelte an Zugleistung entwickeln.


    Das ist aber primär eine Folge der völlig anderen Auslegung des Schirms und eher sekundär von der Qualität abhängig. Wobei feine Materialien etc. natürlich nötig sind um das letzte rauszuholen.


    Passende Größe etc. hängt von deinem Gewicht, dem Verwendungszweck und dem angestrebten Windbereich ab.



    Gruss Wedgehead,


    dessen 4.5er X-Trac sich trotz übelster Misshandlungen bisher geweigert hat sich aufzulösen

  • @ Thomas:Weitere Informationen über dich wären nicht schlecht...;)
    Wie wäre es mal mit deinem Gewicht, oder was du mit dem Drachen anstellen willst. ATB, Buggy oder einfach nur aus dem Stand fliegen?
    Hast du dir eine obere Preisgrenze gesetzt?

    • Offizieller Beitrag

    Warum fragst Du eigentlich ständig nach dem Gewicht?
    Nicht das es prinzipiell unwichtig wäre, er wollte jetzt aber nicht von Dir hören das er eine Crossfire kaufen soll sondern:


    Zitat

    Nun Meine Frage, kann es sein, dass höherwertige Matten gleicher Größe auch wesentlich mehr Zugkraft entwicklen als im Vergleich die Xtrakt?


    Und das ist klar mit jein zu beantworten. Eine "Tüte" die "auf dem Wind" liegt (Vedes Fachgeschäft Sportlenkdrachen) hat wahrscheinlich gar kein Zug, ein günstige Buster aber sehr wohl!

  • Zitat

    Warum fragst Du eigentlich ständig nach dem Gewicht?
    Nicht das es prinzipiell unwichtig wäre, er wollte jetzt aber nicht von Dir hören das er eine Crossfire kaufen soll sondern:


    Warum fragen die anderen eigentlich immer nach dem Gewicht?
    Ganz einfach: Weil es einfach Wichtig ist! :( ;)
    Außerdem hab ich nicht gesagt, dass er sich die Crossfire kaufen soll!
    Je nachdem, was er halt machen will, kann die Crossfire (neben anderen Kites) aufgelistet werden, oder halt nicht...

  • Zitat

    Warum fragen die anderen eigentlich immer nach dem Gewicht?
    Ganz einfach: Weil es einfach Wichtig ist!


    @Ammi: Warum?


    Jan-Peter

  • Da Thomas nix von ATB, Buggy o.Ä. geschrieben hat, will er wohl nur so fliegen (sonst hätte er uns sicherlich weitere Infos zukommen lassen).
    Immerhin hat er bereits 10 Jahre Drachenerfahrung und kennt sich etwas in dem Bereich aus. Und auch ein 7er Gespann mit Speedwings hat schon ´nen recht beachtlichen Wumms bei gutem Wind. Da kann man sich einige Belehrungen einfach mal verkneifen! ;)


    Hmmm, vor 10 Jahren sind gewisse Leute gerade erst eingeschult worden und die verbreiten jetzt bereits große Weisheiten... :D

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • @ Thomas


    Zitat

    Nun Meine Frage, kann es sein, dass höherwertige Matten gleicher Größe auch wesentlich mehr Zugkraft entwicklen als im Vergleich die Xtrakt? Da ich keinen Vergleich habe, möchte ich vermeiden eine zu große Matte zu kaufen.

    Es kommt immer darauf an um welche Kategorie es sich handelt .. du kannst keinen Einsteigerkite mit einem Hochleister fürs Buggyfahren vergleichen, ebenso wenig mit einem Intermediate ... der kite kann rein m² mässig genau gleich sein .. der anfängerkite wird aber nie an die Leistung eines Intermediate und/oder des Hochleisters herankommen. du hast da schon richtig tendiert .. und das Problem erkannt.


    da du ja schon etwas länger kites fliegst u.a. auch speedwing (worum ich dich gearde beneide, denn so ein Gespann hätte ich auch mal gerne in den Fingern!) weiss ich, dass du die Kraft des Windes kennst und somit auch nicht leichtsinnig mit einem grösseren kite umgehen wirst. D.h. einen 4 Leiner mit 7m² nicht über 5bft. fliegst .. und wenn dann nur mit Verstand und Vernunft. Ich denke du verstehst was ich meine. IAn deiner Stelle würde ich mir einen schönen Intermediate kaufen (z.B. die Vampir von Libre) .. in der Grösse so um 5m² ... und bei jedem Flug dann einfach nur viel Spass haben.

  • Zitat

    @Ammi: Warum?


    Wo ist der Unterschied, wenn jemand mit 50kg auf den Rippen ne 5er Crossfir bei 4 bft steigen lässt, und jemand mit 100kg ne 5er Crossfire bei 4 bft steigen lässt?
    Richtig!!! Der mit den 100kg bleibt heile! :-O

  • @Ammi,
    kennst Du Dieter Nuhr??????????????????
    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wo ist der Unterschied, wenn jemand mit 50kg auf den Rippen ne 5er Crossfir bei 4 bft steigen lässt, und jemand mit 100kg ne 5er Crossfire bei 4 bft steigen lässt?
    Richtig!!! Der mit den 100kg bleibt heile!

    Ich kann Dir sofort das Gegenbeispiel bringen was verdeutlicht wie absurd diese Annahme ist.
    Möchte ich aber nicht, es bleibt eh nicht wirklich etwas hängen. :-/

  • Ok Ammi, hab ich jetzt gelesen. :-/
    Aber wenn.... ach nee, ich lass das mal.Das haben rumi und Silver ja ausführlich beschrieben.



    Jan-Peter

  • So bin wieder da,
    entschuldigt bitte den verspäteten Post aber Acor hatte gestern einen Totalausfall in meinem Gebiet und ich kam einfach nicht ins Netz.


    Danke auch für die vielen Antworten.


    Anybody hat schon recht. Für ATB/Buggy wollte ich die Matte nicht benutzen. Vielmehr möchte ich mich nur so ein wenig auspowern lassen. Außerdem habe ich bisher noch nicht in einem Buggy gesessen oder ein ATB gefahren. Von daher möchte ich mich auch erst einmal auf das Fliegen an sich konzentrieren als alles neue gleich auf einmal zu wollen.


    Aber gut zu wissen, dass es eklatante Unterschiede gibt. Ich denke ich werde daher nach etwas um die 5 m² schauen welches meine 65 kg etwas mehr fordert als die X-trac. Als Preisrange habe ich so an 350 € gedacht.


    @ La Habana Club: Die Speedwings machen schon spaß und lassen sich bei gutem Wind mit Trapez auch noch bequem lenken. Auf der anderen Seite habe ich aber keine Lust mehr auf die ganze Aufbauarbeit. Außerdem habe ich auch gerade die Vorzüge von Vierleinern entdeckt. :)


    Liebe Grüße von der Elbe
    Thomas

  • Zitat

    Original von Thomas -


    ...
    @ La Habana Club: Die Speedwings machen schon spaß und lassen sich bei gutem Wind mit Trapez auch noch bequem lenken. Auf der anderen Seite habe ich aber keine Lust mehr auf die ganze Aufbauarbeit. Außerdem habe ich auch gerade die Vorzüge von Vierleinern entdeckt. :)


    Liebe Grüße von der Elbe
    Thomas


    Ja das verstehe ich auch .. bei den Matten sollte das so sein auspacken und fliegen .. ich mag die Stäbe auch nicht ... :-O obwohl ich ja auch Einleiner fliege .. und die haben bekanntlich ja auch Stäbe! Aber ne Matte ist für mich pers. ohne Stab!

  • Hej Thomas!


    Bei mir der Kitevirus vor 2 Jahren wieder ausgebrochen und mir ging es wie Dir, in etwa ;-). Ich bin auch in Deiner Gewichtsklasse.


    Kurz und gut: Um einfach Spass zu haben, reichen Matten wie Buster, Beamer und Co. auf jedenfalll. Ist auch immer eine Glaubensfrage, bin aber mit einer 4er Buster sehr gut zufrieden.


    Dir würde Dich aber eher zu einer etwas besseren Matte raten, denn den Unterschied sieht man nicht nur in der Verarbeitung sondern man fühlt ihn auch beim fliegen. Subjetiv würde Dir U-Turn, Libre Speedy, eventuell Buster II, u. a. ans Herz legen. (Ich selbst habe es jetzt mit einer Rhea von Advance erlebt :) )


    Probefliegen und sich mit Kitern in Deiner Ecke in Verbindung setzten ist da auch mehr als empfehlenswert ( einfach mal die Karte im Forum nutzen).
    Nicht zu vergessen auch die Datenbank.


    Gruß
    Markus


    @ Ammi: Was ist aber wenn der 50 kg Mann erfahren ist und mit Drachen umgehen kann, und das 100 kg Mann eher ungeschickter ist ???
    Kann mich da nur Silver anschließen, ich könnte Dir auch genug Gegenbeispiele bringen!!

  • Hallo Thomas,


    da die Elbe bekanntlich ja sehr lang ist, könnte es für Dich von Vorteil sein, wenn Du in Deinem Profil einen Wohnort einträgst. Das könnte dann eventuell Einladungen zum Probefliegen zur Folge haben. ;)


    Viele Grüße


    Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl
    Hallo Thomas,


    da die Elbe bekanntlich ja sehr lang ist, könnte es für Dich von Vorteil sein, wenn Du in Deinem Profil einen Wohnort einträgst.


    Bertl


    Gesagt getan


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Thomas -


    Gesagt getan


    Fein.... :D -... dann dürfte Dir ja Fährmannssand ein Begriff sein ...- und da ist es auch schon passiert. ;) Wenn das Wetter nächste Woche paßt könnte wir uns gerne mal treffen zum Vergleichsfliegen. Ich hätte dann drei Matten im Angebot zwischen 4 und 7 qm. Die darfst Du dann gerne mal mit Deiner X-Trac bzw. Speedwing Gespann vergleichen. Leider habe ich jetzt nur kleinere Matten im Gepäck.


    Viele Grüße aus der Speicherstadt
    Bertl

  • Hi Bertl,


    hört sich ja super an. Ich war gerade vorgestern beim Fährmannsand fliegen (z.z. sind da noch keine Schafe bzw. nur weiter vorne beim Yachthafen); leider war aber nur wenig bis kaum Wind. Für morgen haben sie 2-4 bft angekündigt. Na ja, man wirds sehen.


    Würde mich freuen, wenn sich Dein Angebot einrichten ließe. Das mit den "kleineren" Matten (4-7m²) ist doch hervorragend. Immerhin ist es doch auch die Größenordnung nach der ich gerade Ausschau halte.


    Liebe Grüße
    Thomas