Singleskin Kite mit Lift?

  • Hallo liebe Mattenflieger ;)


    ich überleeeeege mal wieder was zu bauen - vllt diesmal was mit Power (statt Trickdrachen ;) ).


    Ich bin halt am überlegen mal nen Singleskinpowerdrachen zu bauen.


    Gibt es einen SIngleskinkite (also kein ZEllenschirm), der auch ne gesunde Portion Lift mitbringt?


    Die Nasawings sollen ja bloß Traktoren mit eingebauten (Piloten- ) Bodenmangnet sein ;)


    Hat jemand mal Erfahrung mit der Nasawing "High Aspect Ratio" gemacht? hab da mal nen Plan zu gefunden (also das is ne Nasawing mit größerer Streckung).


    Wie siehts mit dem C-Quad aus? Nen Plan dafür gibts ja auf dieser spanischen Bauplanseite.


    Wat meint ihr? Lohnt sich die Resteverwertung überhaupt? ;)

  • Da ich ja C-Quads fliege, hab ich mich auch schon mal nach Infos
    bzw Plänen zu dem Teil im Netz umgesehen.
    Dabei konnte ich in manchen Foren lesen, daß Peter Lynn nachgesagt wird,
    daß er konsequent gegen die Verbreitung von Bauplänen vorgeht.
    Zumindest war das zu der Zeit so, als die C-Quad rauskam.


    Also, wenn Du da was gefunden hast, womit sich ein Nachbau realisieren lässt,
    warum nicht !?
    Und zu der Frage bezüglich Lift : Ja, die C-Quad hat Lift ! Und nicht zu knapp !
    Trotzdem fliege ich sie immer noch gerne im Buggy.



    Gruß Bernd

  • wenn du wirklich nen c-quad-bauplan zur hand hast, wärs nett, wenn du mir den auch mal zukommen lassen könntest! hab auch noch jede menge restbahnen zu verwerten ;)

  • mmmmh, dann guckt euch mal den autor der c-quad 6.3 an (die oberste)....
    täuschen mich meine augen oder steht da "peter lynn"?? :D


    aber ne wirklich geile db!

  • Und ich hab dort doch tatsächlich auch ne ausführlich Seite
    zu meinem neuen (alten) Schätzchen Competition C2 gefunden !


    Dachte wirklich, über Quadrifoil findet man nix mehr im Netz.



    Gruß Bernd

  • Sicher ist sicher! ;)

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Is klar, aber es geht hier ja in erster Linie um dne Nachbau ;)


    Wobei ich auch schon am überlegen bin, einen Tubekite zu bauen (in ganz klein, 1m² oder so).


    Aber bisher bin ich in der Bladderfrage nicht weitergekommen.. Hab heute shcon mit nem kitesurfer aus meinem jahrgang überlegt, was man nehmen könnte... zusammengeknotete Kondome klngen am sinnvollsten :D

  • Nachbau? Viel Feind, viel Ehr!


    Kannst von manchen Herstellern ganze Bladdersätze kaufen, kostet nicht die Welt. Oder du schiesst dir einen gerissenen Tube bei eBay, dann hast du nach dem Auftrennen gleich die Schnittmuster... Was die Idee des Selbstbaus natürlich irgendwo ad absurdum führt :)


    Rein finanziell ist Tubekite selber bauen natürlich immer Unsinn, aber das macht ja nix :)

  • hab da noch was interessantes gefunden.


    den letzen Eintrag sorgfältig lesen, auf den Link bei der Autorangabe achten und dann auf der verlinkten HP der "Wegbeschreibung" im Artikel folgen... Ich hab nun jedenfall noch weitere C-Quad Pläne 8-) ;) Bin nich so gut in spanisch, da gefällt mir eine deutsche Verison doch schon viel besser :D

  • Ich hab in der Garage noch nen altes Schiffs-Segel liegen. Ich überlege, in verbindung mit den Überbleibseln meines zerlegten Lidl-drachens (=5mm gfk) daraus so ein Ding in der Größenordnung 1m²-4m² zu basteln.


    Meine Englisch und Lateinkenntnisse reichen zwar aus, den "roten Faden" des Textes zu verstehen, aber es reicht nicht aus, um zu verstehen, was diese gestrichelte Fläche in der Mitte des Drachens ist - irgendwas mit ventilieren?


    Ich hatte nunmal Latein statt Französisch in der Schule - kann mir bitte jemand weiterhelfen? Was ich halt nicht verstehe ist folgender Satz:

    Zitat


    Une moustiquaire est placée sur le board de fuite. Les côtés sont équipés de fourreaux en spi et d'un nerf de chute qui sera plus ou moins tendu en fonction de la foce du vent.

  • Zitat

    Ein Moskitonetz wird auf das board der Flucht gesetzt. Die Seiten werden mit Scheiden in spi und mit einem Fallnerv ausgestattet, der mehr oder weniger gemäß dem foce des Windes gespannt wird.



    Soweit hatte ichs auch shcon verstaden, aber wie genau die Ventilierung zu machen ist, verstehe ich mit der Übersetzung nach wie vor nciht :D