Windstärkebestimmung ohne Hilfsmittel


  • Nicht schlecht für Dein Alter!


    Der Altersschwachsinn, er lebe hoch, hoch, hoch! Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • @ Markus:
    Die Witwe hat bis jetzt auch nochmal 6 Bft (laut wetter.de) überlebt! Ich benutze sie jetzt übrigens zum "antesten" ! :D


    Aber irgendwie stolpere ich immer wieder über die Angaben aus dem Internet und der realen Situation... Oder ist der dänische Wind gar wilder und unbändiger (also original Wikingerwind) als der schnöde deutsche??
    Auf Römö war meine 3er Matte bei 5-6 Bft kaum zu halten, letzten Samstag in Otterndorf war sie genau richtig dimensioniert. Wo sie auf Römö bei 3-4 Bft mich genug forderte, war sie in Otterndorf schon fast wieder einpackungswürdig...
    Auf Römö hätte ich bei 3-4 niemals meine 5.5 gelüftet - in Lemwerder hat sie gerockt...
    Ich hatte auf Römö bei 6 Bft genug mit der Bad Widow zu tun - in Otterndorf habe damit bei 5 angetestet...


    Es scheint also, dass die Windstärkeangaben aus dem Internet meistens nicht stimmen, oder ich habe einfach kein Gespür für Wind. Oder ich mach es von dem Umfeld abhängig. Sind es denn alles nur emotionale Sinnestäuschungen, dass der Wind mal stärker oder mal schwächer bei ein und derselben Windstärke ist???


    Ich bin verwirrt und wünsch mir nen Windmaster... :(

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • und da haben wir es was ich mit Windgeschwindigkeiten in unterschiedlichen höhen meinte.
    Auf Römö/Fanö hast du's nämlich oft konstant vom Boden bis zur Höhe deiner Leinenlänge, während du im binnenland erstens böhigeren/unstetigeren wind und zweitens kommt der dann noch nicht mal immer aus der gleichen Richtung (verwirbelt) - und spätestens da hilft dann auch kein windmaster mehr.


    Und deswegen ist ne 5 auf Römö auch wirklich was ganz anderes als ne 5 in ottendorf.


    Und da die Geschwindigkeiten aus'm Internet auch wieder a) örtlich gebunden und b) fehlerbehaftet sind, bleibt dir wohl leider nicht viel anderes übrig als selber die Nase in den Wind zu stecken und das fehlende Gespür dafür zu entwickeln.

  • Zitat

    Original von Tarazed
    Flexi:
    Otterndorf ist an der Nordsee, nicht im Binnenland. Ich gehe also von "Seewind" aus.
    Deswegen is mir das ja so supekt.


    Ach, lass es einfach gut sein und mach es wie ich: Ich wünsch mir einen Windmaster zum Geburtstag ;)

  • Zitat

    Darauf wirds hinauslaufen... Ich hab ja bald...


    Zitat

    Ätsch, ich hab vorher!


    Und ich habe den Windmaster schon seit einem Jahr (auch zum Geburtstag!)


    ...Und habe ihn seit Monaten nicht mehr aus der Tasche gezogen, ist viel Einfacher nach Gefühl.


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ja Erik,


    diese Erfahrung machen viele von uns. Nach einer Zeit, in der wir wie bescheuert den Arm in die Luft halten, kommt die Zeit mit : "Zuwenig -- Perfekt;-) --- Zuviel", und das Spielzeug liegt zuhause gut geschüzt in der Schublade. 8-)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Zitat

    Original von datenland
    Und habe ihn seit Monaten nicht mehr aus der Tasche gezogen, ist viel Einfacher nach Gefühl.


    Zitat

    Original von Achim_X
    und das Spielzeug liegt zuhause gut geschüzt in der Schublade


    Oh, nicht schlecht, dann verkauft ihr eure Windmaster bestimmt günstig (z.B. an mich)!?!? ;)


    Und wenn ich dann das freie Einschätzen selber auch drauf habe, gebe ich meinen wieder günstig an den nächsten "Wind-Newbie" weiter. :D So 'ne Art "Wandergerät" ;)

  • Männer und Spielz.....:-D ,ähh.., Meßgeräte weggeben...? wie kommst denn auf das schmale Brett? :-O ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Beim nächsten großen Treffen machen wir eine Windmasterparty. Rumstehen und messen bis der Arzt kommt, wer den schnellsten Wind hat hat gewonnen...


    Grüße vom Hyperboräer

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • *lach


    was glaubt ihr, warum ihr das schätzen erst konntet, nachdem ihr einen windmaster hattet?
    ich schätze, dass man erst durch das wissen der wahren windgeschwindigkeit lernt, dass es sich bei dieser oder der anderen windstärke so oder eben anders anfühlt.


    ...und im zweifelsfall mess ich eben noch mal nach...bis ich es irgendwann auch kann ;)


    am wochenende auf römö gab es winde von unteren 3 bis 7 bft. das ganze in böen. schätzt mal sowas! :D

  • Zitat

    Original von Cassah
    am wochenende auf römö gab es winde von unteren 3 bis 7 bft. das ganze in böen. schätzt mal sowas! :D


    In SPO war es auch nicht besser - böig und ruppig. Naja, 7 bft vielleicht gerade nicht. Aber so in der Mittagszeit waren es dann schon so zwischen "Matten-vom-Himmelfaller" bis "Sand-fliegt-über-den-Strand" ;)


    Und dann gab es auch noch eine abgewandelte Version von Achims Winddefinition


    Zitat

    "Zuwenig -- Perfekt --- Zuviel"


    "Zuwenig -- Perfekt -- Autsch" :-/



    Zitat

    Original von datenland
    Beim nächsten großen Treffen machen wir eine Windmasterparty. Rumstehen und messen bis der Arzt kommt, wer den schnellsten Wind hat hat gewonnen...


    Dann brauchen wir bald auch ein neues Board. "Pimp up my Windmaster" :-O


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Original von Malachim Uriel
    Dann müsste man aber auch die Temperatur berücksichtigen! :L


    Zitat

    Original von maxxernst
    ... und die relative Luftfeuchtigkeit!


    Oder, um es auch wirklich genau zu machen eine arbeitswissenschaftliche Temperaturbestimmung. Dazu braucht Ihr nur ein Thermometer, Hygrometer, Globe Thermometer und WINDMESSER :-O :D :-O


    Dann natürlich noch eine Tabelle, mit deren Hilfe Ihr dann aus einem Schaubild anhand Eurer Messdaten die "tatsächliche Temperatur" entnehmen könnt.


    Viel Spaß dabei!!!


    Sascha


    P.S.: Wo ist eigentlich das Problem einen Windmesser mitzunehmen???

    Warum ich ein Fan von Astrologie bin:


    "Warum sollten die Positionen anderer Planeten vor dem Hintergrundhimmel in irgendeinem Zusammenhang mit dem Geschick von Makromolekülen stehen, die auf einem unbedeutenden Planeten leben und sich selbst als intelligent bezeichnen?" (Stephen Hawking, 2004, S. 111 - Das Universum in der Nussschale)

  • Zitat

    Original von datenland
    Rumstehen und messen bis der Arzt kommt, wer den schnellsten Wind hat hat gewonnen...


    Hehehe, da braucht Frank ja garnicht erst antreten. Da wird er bestimmt Letzter :D *duckundwech*

    Warum ich ein Fan von Astrologie bin:


    "Warum sollten die Positionen anderer Planeten vor dem Hintergrundhimmel in irgendeinem Zusammenhang mit dem Geschick von Makromolekülen stehen, die auf einem unbedeutenden Planeten leben und sich selbst als intelligent bezeichnen?" (Stephen Hawking, 2004, S. 111 - Das Universum in der Nussschale)

  • Achso, einen habe ich dann auch noch. Ist aber eigentlich mehr eine Afterbeach-Bestimmung bzw. Postkiting-Messung.


    Wenn man vom Buggyfahren kommt und will abends dann was Essen und der Sand knirscht zwischen den Zähnen, dann waren es tagsüber so ab 5 bft aufwärts. :-O



    Zitat

    Original von Toxic30


    Hehehe, da braucht Frank ja garnicht erst antreten. Da wird er bestimmt Letzter :D *duckundwech*


    Da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Frank findet dann bestimmt auch noch neue Geschwindigkeitsdefinitionen. Geh weg Du Feigling, laß mich hinter den Baum :D


    Gruß Bertl