Buster 2 von PKD - ist die gut?

  • Und bitte nicht übertreiben!
    Ein Freund hat sich beim rumhüpfen mit der 4er BusterII das Kreuzband gerissen. Jetzt meinte der Artz: "das war wohl ein Fehleinkauf"
    (Fühle mich schuldig, weil ich ihm zur Matte/Mattenfliegen geraten/gebracht hatte :-/ )
    Er hatte sich aber auch nicht die Anfängerfehler- und Safty-threads hier im Forum durchgelesen. tja


    >> Wer den Teufel an die Wand malt, brauch keine Tapete mehr :L


    gruss

  • Also ich bin jetzt kein Experte, aber ich bin mit meiner 4er Buster II, bei "normalen" Wind noch nicht über 70cm Luftstand hinausgekommen (und davon bin ich 40cm wahrscheinlich aus eigener Muskelkraft gesprungen)!! Muss jetzt nicht unbedingt am Schirm liegen (ist sogar recht wahrscheinlich das es zum großen Teil an mir liegt)!!! Ich würd sagen, dass es halt davon abhängt, wie der Pilot mit der Matte umgeht!!!

  • Silver
    Das mit dem "Wie ein Sack vom Himmel" fallen viel mir auch extrem auf bei meiner Buster 5.0
    wenn ich sie langsam landen möchte...die kommt dann auch an den Punkt wo sie einfach runterfällt und dann bekommt man sie auch nur noch in den Griff wenn man sie noch seitlich gedreht, und anschließend durch den Wind zieht...dann füllt sie sich wieder und der Absturz ist verhindert..
    Liegt das an den Busters generell oder findet sich dieses Phänomen auch bei den anderen Herstellern wieder?



    Cobra71

  • Matten ansich leben ja davon das sie Strömung aufnehmen müßen. Wenn ein Schirm gelandet wird tut er sich schwer im Backstall wieder Strömung aufzunehmen, und gerade nach oben zu steigen. Den Schirm seitlich zum Winfenster zu fliegen ist einfacher, da dann viel schneller Strömung am Schirm anliegt. Von Kite zu Kite ist diese Eigenschaft natürlich unterschiedlich ausgeprägt. Und je größer ein Schirm wird, desto schwieriger wird das Handling. Ich habe eine größere Speedy, da wird's dann auch richtig schwer wenn die sich bei wenig Wind im Backstall befindet. Ich hoffe das war einigermaßen richtig erklärt.

    H.P. aus K.

  • Schön erklärt. Diese Tatsache ist aber für Einsteiger eher positiv. Die Buster lässt sich sicher und überall landen und man muss nicht viel an den Bremsleinen rumzuppeln bis sie sich sauber ablegt. Ich mag meine Buster II 5.0 jedenfalls. Es ist ein gutmütiges Schirmchen.


    Gruß King

    • Offizieller Beitrag

    Der Hund meines Nachbarn kennt einen, dessen Herrchen hat schon von Matten gehört, die willig durch zupfen der Steuerleinen wieder ihre Arbeit verrichten ohne sich ihrem Schicksal zu ergeben, während eine Buster das Profil & die Luft verliert und ein Neustart häufig unabdingbar macht, so viel man auch zupft oder reisst. Gerade im Buggy ist das einfach nur lästig. Zudem ist die Backstall-Bereitschaft bei der Buster sehr hoch.
    Klar, das ist natürlich alles sehr wage. :D
    Die große Speedy ist da m.E. kaum ein Vergleich gegen, auch meine größte 11qm hat deutlich mehr Kompromissbereitschaft gezeigt.


    Ich würde heute keine Buster mehr fliegen, das Flugverhalten nervt mich einfach nur an. Aber ich habe auch einen ganz abartigen Geschmack.

  • Zitat

    ...während eine Buster das Profil & die Luft verliert und ein Neustart häufig unabdingbar macht...


    ...aber die kommt doch gar nicht von bill gates! :O

  • Zitat

    Zitat:
    ...während eine Buster das Profil & die Luft verliert und ein Neustart häufig unabdingbar macht...


    ...aber die kommt doch gar nicht von bill gates! [Erstaunt]

    Lol

    My Stuff:


    scorpion 13.0, Buster2 4.0 ,M-Quad, Birdy, Paraflex 1.5, Go2Start, Scrub Nebula ATB, NEXT Black Chili

  • Hm also ich bin mit meinen Buster II 4.0 und 5.0 absolut zufrieden. Habe die Buster II 5.0 in der letzten Woche auf Römö ausgiebig im Buggy gefahren und wenn die mir mal runtergekommen ist dann lags daran, daß ich einen Tick zu sehr vorm Wind gefahren bin und die Strömung irgendwann abriss. I. d. R. hatte ich aber genug Zeit, die Matte durch anluven zu "retten". Mit der Buster II 5.0 hab ichs über die Bremse auf knapp über 40 Sachen gebracht.


    Ich bereue den Kauf absolut nicht. Wenn man am Strand 20-Meter-Leinen wählt reagiert sie auch deutlich besser und die Lenkbewegungen werden um einiges schneller in die Tat umgesetzt. Aber das ist wohl bei jeder Matte die logische Folge ;)