Magma und/oder Paraflex Kombi vs. S-Kite 3.8

  • Hilfe liebes Drachenforum,
    also seit 2 Monaten bin ich auf der Suche nach einem großen Power-, bzw Traction-Kite. Fliege seit 14 Jahren Lenkdrachen und habe mich von Jahr zu Jahr gesteigert: vom Kinder-Delta mit Schwänzchen über die leichte Powerschiene (Delta Hawk, Power Jet) bis zu Speedmonstern (Wiebke, Devil Wing) und jetzt halt bei Power (Topas 3.0 & Power Hawk)


    Meine nähere Auswahl bestand aus:
    S-Kite 3.8 oder Topas 4.5, da ich Matten eigentlich nicht so mag.


    Aber abgesehen davon, dass ich Stabdrachen einfach besser finde, ist eine Matte ja doch sinniger um gleichmäßigen Zug aufzubauen (Buggy, Jumping, etc.)


    Folgende Frage mit der Bitte um Empfehlungen: Warum ist die Magma und die Paraflex-Reihe so günstig? Bringen die Dinger auch was, auch gerade in Bezug auf meine beiden genannten Referenz-Kites und wie schnell kann man 4-Leiner fliegen lernen ;)


    Vielen Dank für Eure Mithilfe
    Gruß
    Christian

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

  • Wenn du bereits so viel Erfahrung hast mit Drachen, solltest Du das Vierleiner-
    Fliegen in wenigen Minuten erlernen.
    Aus Deiner Frage geht jedoch nicht ganz hervor, was Du denn vorhast.
    Traktion ? Powerkiting ? Buggyfahren ?
    Sicher, es gibt in der Buggyszene noch einige Leute, die mit S-Kites
    Buggy fahren. Hab es selbst nie probiert, kann daher nichts dazu sagen.
    Aber es ist nun mal der Vorteil eines Vierleiners, daß man ihn besser steuern, landen, bremsen, rückwärts starten, einfach besser kontrollieren kann.


    Magma kenne ich nicht, hatte sie noch nie an den Leinen. Soll aber ein guter Beginner- Kite sein, mit dem man durchaus auch länger Spaß haben kann.


    Lass bloß die Finger von der Paraflex ! Als diese auf den Markt kam, soll der Hersteller selbst gesagt haben, keinerlei Ahnung vom Mattenbau zu haben.
    Und das merkt man immer noch. Das Ding fliegt, mehr aber auch nicht.


    Wenn es denn eine Vierleiner-Matte sein soll, schau Dich mal nach
    Jojo ET, Libre Speedy II, PKD Buster, U-turn Helium u. Ä. um.


    Und wenn Du auf mächtig Power stehst und Matten nicht unbedingt magst,
    dürftest Du auch schon über die C-Quad gestolpert sein.
    Ich fliege 3 davon im Buggy und hab immer noch Spaß dran.



    Gruß Bernd
    - Editiert von derkanzler am 11.09.2006, 13:46 -

  • Hallo und Danke Bernd,


    Also generell geht es mir ums evtl. bald auch Buggyfahren und deswegen liebäugel ich dann auch eher mit der Magma 4.0, die ja dann eigentlich auch ordentlich Druck aufbauen sollte. Springen dürfte dann auch kein Problem sein. Ich wiege ja nur stattliche 73kg.


    Aber gut das Du was über Paraflex wußtest, die is dann raus.


    So der jetzige Preisvergleich is natürlich auch mal eindeutig.


    Topas 4.5: 499,- €
    S-Kite 3.8: 449,- €
    Magma 4.0: 159,- RTF
    Hm, eigentlich nicht schwer die Entscheidung, oder ????
    (Also bis auf die Tatsache, dass der Topas natürlich das schönste Teil wäre)


    Vielleicht gibbet ja noch ein paar Tipps, wenn ich heute abend hier nochmal reinschaue.
    Danke erstmal
    Gruß
    Christian

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

  • habe mal die gelegenheit gehabt einen s-kite im buggy zu testen und muss sagen das sie im buggy schwerer zu handeln sind als matten, was wohl daran liegt das sie wesentlich kippeliger fliegen und sofort auf jede kleine lenkbewegung reagieren. also ich bevorzuga da ganz kla die matten

    gruß gaga / Robert

  • Ok, und jetzt nochmal an alle, habe das nach mehreren Threads jetzt kapiert, dass eigentlich keine wirklich bindenden Ratschläge genannt werden. Aber; an alle Kite Jumper und solchen, die einfach nur Ahnung davon haben: Nennt mir doch mal Eure Top 3 Matten mit ca. Preis. Ich will jetzt endlich mal auch sauber landen, nachdem es mich in die Luft gerissen hat. Es ist wirklich kein Spaß nach einem 2m hohen Jump mit einem Topas 3.0 wieder zu landen. Bin zwar Handballer, aber so langsam geht das auf die Knie. Also hier meine Facts.


    26, durchaus sportlich, 179cm, 74kg und ich will in die Luft :=( :=( (aber auch wieder runter ;)
    Hört sich an wie ne AOL-Kontaktanzeige, naja egal


    Wäre schön, wenn Ihr nen paar Empfehlungen abgeben würdet. Möchte mich doch so gerne selbst beschenken.
    Danke und Gruß
    Christian


    P.S.: Probefliegen wäre auch super. Komme aus OWL

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

  • Hej Christian!


    Ich bin jetzt zwar nícht der Experte in Bezug auf liftende Matten, würde Dir aber zu Matten wie Crossfire, U-turn Oxigen, oder auch die Rhea von Advance raten.


    Und je nach dem wie der Wind bei Dir so ist würde ich Dir grob eine Große von ca. 6.5 aufwärts raten.


    Mit der Rhea von Advance fange ich gerade selber an etwas engegagierter zu springen und bin von der sehr angetan. ( bei dem Internetauktionshaus Ihres Vertrauens müßte zur Zeit auch eine drin sein). Denn da ist das Feine,- sie kann auch als Depowerschirm geflogen werden.


    Probefliegen würde auch durchaus gehen. Bielefeld ist zwar nicht so ganz vor der Tür aber der Raum südlich von Münster ist soweit nun auch nicht. Da könntest Du dann auch mal den einen oder anderen S-Kite fliegen ;-).. ......das aber nur mal so am Rande erwähnt.



    Das wäre es für das Erste.


    Gruß


    Markus



    P.S: C. Quad würde auch noch gut lifen. Wenn das Liften im Vordergrund steht , müßte die Montana von HQ auch gut sein.

  • Ja wunderbar, Montana, komme ich wahrscheinlich ganz günstig ran. Wie muß die Größe da sein um dann auch mal gepflegt abzuheben, auch 6.5, welche Windstärke ist ideal zum Ausprobieren: 2-4 Bft. Ich glaube mehr sollte es erstmal nicht sein. Hm Fragen, Fragen, Fragen....Aber danke Dir erstmal Markus, das mit dem Probefliegen eines S-Kites mit dem Herrn Knickmeier himself muß ich mir noch überlegen. Leider hat so eine Sucht die Angewohnheit, dann zuzuschlagen, wenn man sich im direkten Kontakt mit der Droge befindet ;)

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

  • set: Leck mich inne Täsch, dass nenne ich mal teuer !!! Puuuh, also gutes und sicheres Material in Ehren, aber zum Einstieg dann doch ne Nummer zu hart. Dat teuerste war bisher 249,- Öhroh für den Topas 3.0.

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

    • Offizieller Beitrag

    och teuer ist das noch nicht, da kenn ich anderes. auch wenn ich mir die wohl nie leisten kann, ihr
    geld sind die ozone teile schon wert.


    der s-kite 3.8 its überings ein feines teil. mein freund stefan hat einen und ab und zu darf ich ihn
    auch mal fliegen. und kostet nur ca. ein drittel einer 12er frenzy.


    wenn wirklich matten nicht so magst, dann kauf dir einen s-kite. 8-)

  • Zitat

    Lass bloß die Finger von der Paraflex ! Als diese auf den Markt kam, soll der Hersteller selbst gesagt haben, keinerlei Ahnung vom Mattenbau zu haben.
    Und das merkt man immer noch. Das Ding fliegt, mehr aber auch nicht.


    Meine flog noch nichtmal :R: :R: - Wech mit Schaden, aber was solls.


    Wie Markus schon schrieb:
    Die Crossfire 6.3 hat mächtig Lift, kann einen Anfänger aber auch schnell mal überfordern (aber das machen glaube ich alle Schirme in der Grösse mehr oder weniger)


    Die Rhea würde ich tatsächlich auch im Moment als kleiner Geheimtip nennen. Der erste Eindruck war seeehhr positiv :H: viel Lift, gutmütiges Flugverhalten....

  • Aber mit nem S-Kite kann ich doch nicht gut springen, bzw. landen, oder?
    Also mein persönlicher Favorit is ja tatsächlich die Montana 7.0, die müßte ich irgendwo dann nur noch für nen günstigen Kurs schießen.

    Meine Drachentasche: Delta Flizz, Delta Hawk, Delta Max, Delta Max 2, Wiebke, Mini Hawaiian, Topas 2.2, Topas 3.0, Topas 4.5, Power Hawk, Symphony 2.2, Devil Wing 2

  • Mit S-Kites kann man springen, ganz klar... Wenn man es kann ;)


    Mit Matten Jumpen ist leichter zu erlernen, grade ne Montana als Depowerkite wäre da auf jedenfall die bessere Wahl...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • ozone yakuza
    jojo rm+
    u-turn oxigen


    das sind die drei matten mit denen ich beim springen gute erfahrungen gemacht habe

    gruß gaga / Robert

    • Offizieller Beitrag

    Ja, völlig richtig.
    Das schließt sich ja aber gegenseitig leider so ein wenig aus.
    Vermutlich kommen genau deshalb diese Fragen so häufig?

    Zitat

    Nennt mir doch mal Eure Top 3 Matten mit ca. Preis. Ich will jetzt endlich mal auch sauber landen, nachdem es mich in die Luft gerissen hat.


    Alles jenseits der 500€.
    Alles darunter geht von geht so bis gefählich, jetzt möchtest Du bestimmt wissen was m.E. "geht so" ist ;)
    Crossfire, für Deine Ansprüche das wohl beste Preis- Leistungsverhältnis.