Lenkmatten für Anfänger - später evtl. mit Board

  • Hallo,


    nachdem ich nun schon ein paar Wochen zwischem einen Lenkdrachen und einer Matte hin und her überlege, geht meine Tendenz nun zur Matte.


    Ich will diese bei meinen 1-3 Nordseeurlauben pro Jahr benutzen (ohne Board oder Buggy).
    Da ich auch Interesse am Kiteboarden habe, überlege ich eine Matte zu nehmen die ich in Zukunft auch zum Kiteboarden benutzen könnte.


    Habt Ihr Vorschläge?


    Mir wurde von einem User die Flexifoil Stacker 6 angeboten.
    Was haltet ihr von von der Matte und kann man diese auch zum boarden nehmen?


    Viele Grüße


    Marco

  • nur eine einzelne? im gespann ziehen wirklich kräftig und sind auch noch ein echter Hingucker (falls du die stacker nicht willst, sag mal wer dir die angeboten hat).
    Nur boarden würd' ich dir damit nicht empfehlen. Die Dinger holen ihren Zug aus der Geschwindigkeit - und die werden verdammt fix!. Außerdem haben die enorme Lenkwege :-/
    mein Vaddi fliegt 7 Stück davon - einmal den Regenbogen durch :L


    Flexi


  • Hallo,


    für ein bis drei Wochen im Jahr ne Matte für Kiteboarden zu kaufen, ist meiner Meinung nach Geldverschwendung. Wenn du schon an die Küste fährst, leihe dir doch vor Ort eine Ausrüstung aus.


    Gruß
    realmckenzie

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP


  • Habe ich mir auch schon überlegt. Wenn ich wirklich mal Kitensurfing machen will, ist es gerade am Anfang sinnvoller sich eine Ausrüstung zu leihen.


    Bezüglich der Matten für den Nordseeurlaub habe ich jetzt folgende ins Auge gefasst.


    Sigma-Sport 2.0

    * 89,00


    Sigma-Spirit 2.0 ready to fly


    * 67,50


    Symphony 2.2 R2F

    * 89,90


    Flexifoil Buzz
    * 90 EUR




    Oder die Flexifoil Stacker 6 gebraucht.


    Hat jemand Erfahrung mir den Modellen?


    Danke für jeden Tipp.
    - Editiert von Herbert77MB am 11.09.2006, 19:37 -

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    leihe dir doch vor Ort eine Ausrüstung aus


    zeig mir mal wo?


    @ herbert


    um was geht es dir nun eigentlich kitsurfen, kiteborden (atb ?) oder bloß so powerkiten am strand?
    so richtig sehe ich hier noch nicht durch.

  • Mir geht es in 1. Linie um Powerkiten am Strand.
    Mein erste Gedanke war nur eine Matte zu nehmen, die ich evtl. in der Zukunft auch für Kitsurfen nehmen könnte. Aber k.a. ob ich das mal machen werde.


    Daher liegt mein Hauptaugenmerk für Spaß am Stand....... (Nordsee)



  • Also es wird sicherlich irgendwo an der Nord- oder Ostsee eine Kitesurfschule geben, die auch eine Ausrüstung ausleiht. Ansonsten kannste ja die Marktlücke stopfen!

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

    • Offizieller Beitrag

    fürs powerkiten am strand kannst du auch die angegeben elliot matten nehmen. ich persönlich
    würde aber lieber eine vierleiner matte ala buster2, beamer, helium, speddy II ect. nehmen.
    die möglichkeiten sind einfach größer. leider sind die matten aber auch etwas teurer.


    das mit dem kitsurfen ist eine ganz andere schiene, da wird wohl das beste sein du besuchst mal
    eine schule und machst dort mal eine schnupperkurs oder so.

  • Das Kitesurfen lassen wir mal außen vor. Ich suche das Kite nur zum Powerkiten.


    Warum habe ich mit einem 4leiner mehr Möglichkeiten?
    Ich will das Kite ja nicht mit Buggy oder Board benutzen.


    Sigma-Sport 2.0
    * 89,00


    Sigma-Spirit 2.0 ready to fly
    * 67,50


    Symphony 2.2 R2F
    * 89,90


    Flexifoil Buzz
    * 90 EUR


    Oder die Flexifoil Stacker 6 gebraucht.


    Kann zu den Boards einer was sagen.
    Ich tendiere zu Sigma (rein von der Optik).


    Viele Grüße
    Marco



  • Hi Marco,


    ich finde die Spirit zu "soft", sie hat selbst bei böigen 5-6 Bft kaum Zug auf
    den Leinen.
    Die Sport ist da schon kräftiger.


    Würde ich mir nochmals einen 2-Leiner holen, dann die Sport 2.5 oder die Jojo 22+.


    Als 4-Leiner finde ich die Magma 2.0 gut geeignet, ist recht gutmütig, schnell und easy zu handeln.
    Sie kostet zur Zeit 115 Euro RTF und fliegt ab 1,5-2 Bft.


    Bei einem 2-Leiner musst Du nach einem Bauchplatscher immer hinlaufen und neu auslegen :( ,
    ein 4-Leiner startet auch mit dem Heck nach oben ;)
    Über die Bremse kannst Du ihn mMn auch bei viel Wind besser unter Kontrolle halten und den Zug
    variieren. (Leichtwindübung vorrausgesetzt)


    Gruß,
    Holger

  • Kauf Dir eine 4-Leiner und halte 1-2 frustige Einheiten durch, dann läuft Dir beim Kiten nur noch der Sabber aus dem offenen Mund, weil das Teil rückwärts landet, superenge Kurven macht ganz zu schweigen von dem von Bucs erwähnten Rückwärtsstart, der ein echter Hingucker für die nicht eingeweihten Sonntagspaziergänger ist... :L :L :L
    Ich bin blutiger Anfänger, weit entfernt von den Tricks der Großen und fliege die Magma 4.0, aber um für alles und jeden Wind gerüstet zu sein, spekulier ich schon mit 2 Q-Meter drüber und 2 drunter 8-)


    Gruß Fafnir