Das Mattenfliegen erlernen ...

  • Hallo Leute bin neu hier im Forum und gleich ma ein paar fragen:


    ich möchte mir eine Matte zulegen habe allerdings noch keinerlei erfahrung auf diesen gebiet. Ich habe im inet win paar Videos gesehen in denen die leute mit ihren schirmen doch ganz interessante Sachen gemacht haben .


    Nun meine eigentliche frage:
    kann ich das lernen ohne jmd der mir die ganze geschichte erklärt oder ist das zu schwierig?


    Wenn ja was für einen schirm brauche ich dann?


    vielen dank für eure antworten im vorraus
    bis denne
    Eddie

  • Hallo Eddie,
    Lesestoff für heute Abend hier und hier


    Willlommen im Forum :) :) .


    Gru Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!


  • Hallo :( Eddie,
    Auch von mir ein Willlkommen bei Mattenwahnsinn ;)
    Also wenn du alles von Uwe gelesen hast, kannst schon antworten:
    - Hast du Mattenfreunde in der Gegend? (Mitgliederkarte)
    - Wieviel Teuros kannst (willst) einstecken?
    Da ich zu weit von Mattenwelt lebe, mußte ich selbst lernen, aber mit Hilfe des Forums, doch geschafft :D , mindestens soweit...


    Ich wurde dir raten einen Testflug auf Mattenwiese oder bei Drachenkram ausmachen.
    Die ERSTE wird dann wahrscheinlich so etwa 2qm klein, rantasten, üben, üben und nochmals üben...
    Inzwischen wachsen auch deine Kenntnisse, Virus fängt an zu wirken ... ;)
    Die Zweite kommt, die Dritte kommt ... :D


    Mach?s gut
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Also wenn du alles von Uwe gelesen hast,


    Ist nicht von mir, sondern von unserem Mattenboardmoderator Udo.
    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!


  • Hallo!


    Ich kann den bereits genannten Tips (Sicherheitshinweise und Dimensionierungsvorschläge) soweit nichts hinzufügen. Es gibt aber noch einen anderen Aspekt.


    Ich habe vor ein paar Jahren mit kleinen Matten angfangen und eine Menge gelernt und Spaß gehabt. Dann habe ich mir eine große Matte gekauft und auch sofort schlechte Erfahrungen mit der Power gemacht die in so einem Teil steckt, aber das Wichtigste ist, daß es keinen Spaß macht, wenn man eine Zugstarke Matte nicht richtig einzusetzen weißt.


    Und um den Spaß geht es ja!


    Main Rat ist daher auf jeden Fall erst mal mit einer kleinen, oder zu kleien Matte anzufangen, bevor dich der Frust (oder Verletzung) wieder vom kiten abbringt.


    Have Fun
    Arno

    Libabi ist: Arno Dämon

  • @ Eddie
    zuerstmal hallo ..


    ich habe deinen Threadtitel editiert .. bitte lies dir doch mal die Nettiquette genau durch .. u.a. den Punkt 11 .. der Titel: Die blöden Anfänger scho wieder.. sagt doch überhaupt nichts aus .. jetzt wissen wir dass du Anfänger bist und blöd sein sollst .. nicht wirklich schön, oder .. deshalb habe ich den Thread umbeannt. ;)


    Gruss Udo

  • Zitat

    # Erstelle aussagekräftige Betreff-Zeilen für Deine eigenen Beiträge. Mit nicht aussagekräftigen Betreff-Zeilen wie z.B. "Hilfe, komme nicht weiter" oder "Ganz wichtig!" belegst Du nur, dass Du die Nettiquette unseres Forums nicht gelesen oder verstanden hast, oder es Dir an der notwendigen Reife für ein solches Informationsmedium fehlt. Bitte achte auch im Titel auf Groß- und Kleinschreibung. Beiträge mit mangelhaften Betreff-Zeilen werden ohne Vorwarnung gelöscht und der Account (ggf. bei mehrfacher Wiederholungstat) gesperrt.


    :-o :( :-/

  • sry
    also ich möchte mit fun oder powerkiten anfangen (unterschied?)


    ich kennen niemanden in meiner gegend der so was macht und soweit ich weiß gibts da auch keinen Verein.


    ich möchte nicht mehr als 120€ ausgeben


    ich hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört das es ohne fremde hilfe zu schaffen is und bin schon ein bisschen zuversichtlich =)


  • Also ich pers. sehe zwischen FUN und Powerkiting fast keinen Unterschied ... der Unterschied kommt meines Erachtens nur zum Buggyfahren. Es ist ein Unterschied ob du 2- oder 4 Leiner fliegst .. und wenn ich pers. einen unterschied zum FUN - Powerkiting nenne muss .. dann evtl. nur die Grösse bzw. die Art des kites. Es macht schon einen Unterschied ob du einen Hochleister oder einen Anfängerkite fliegst. Ich würde das reine FUNkiting so einstufen .. fliegen mit bis zu 4m² bei mittlerem Wind bis ca. 3bft., ohne Buggy ... einfach nur Just for FUN, egal ob 2 oder 4 Leiner.
    Wenn du grössere Kites hast, dann nenne ich das Powerkiting ... Bsp: mit einem Schirm ca. 8m² bei 3bft .. da musst du schon ganz schöne Kräfte aufbringen um ihn zu halten. Hier meine ich grosse 4 Leiner Schirme ... die dich dann über die Wiese zerren .. ;)


    Für dich wäre dann wohl eher ein Anfängerschirm das Richtige .. mit bis zu 3m² .. Hier kannst du JUST FOR FUN auf der Wiese oder am Strand ein wenig die Kraft des Windes spüren .. das macht mächtig Spass .. zu Anfang fliegst du nur ein wenig hin und her .. später .. loopst du mit deinem Schirm ein wenig und holst so noch ein wenig mehr Power heraus. .. das ganz bei ca. 3bft. .. und Sonnenschein. Das Fliegen macht Spass .. das sollte das Motto sein.


    Wenn du dann nach einem Flugtag am Abend zu denjenigen gehörst die lechzen .. und schreien .. ich will mehr .. dann kannst du dir Gedanken über einen grösseren Schirm und die Art des Schirmes machen. Dann kommt ein Intermediate in Frage ... das steigert sich dann so weit bis du im Buggy sitzt und Hochleister fliegst!


    ;)


    - Editiert von La_Habana_Cuba am 08.09.2006, 20:06 -

  • Zitat

    Original von Eddie_Erdmann
    sry
    also ich möchte mit fun oder powerkiten anfangen (unterschied?)


    ich möchte nicht mehr als 120€ ausgeben


    ich hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört das es ohne fremde hilfe zu schaffen is und bin schon ein bisschen zuversichtlich =)


    Hi,


    wir haben auch erst kürzlich mit Fun-/Powerkiten angefangen und ich kann Dir
    sagen, das z.B. die Elliot Magma 2.0 (2,60 Spannweite, 4Leiner für 115€) zum leichten Erlernen geeignet ist.
    Der Zug ist bei leichtem Wind noch gut auszuhalten, sie reagiert recht
    gutmütig und nicht träge.
    Wenn Du Dich mal vergrößerst, kannst Du die 2.0er Matte für Starkwind nutzen,
    sie ist bei 5 Bft schon beeindruckend ;)


    Gruß,
    Holger

  • Zitat

    Original von Eddie_Erdmann
    ich hab jetzt auch schon von ein paar leuten gehört das es ohne fremde hilfe zu schaffen is und bin schon ein bisschen zuversichtlich =)


    Es ist in der Tat ohne fremde Hilfe zu schaffen. Und wenn Du Dich ein wenig an die Empfehlungen hier hälts und die diversen Tipps berücksichtigs dann wirst Du auch bald die ersten Erfolgserlebnisse haben.


    Und wenn Dich dann der Virus richtig erwischt hat kommt die Empfehlung von Holger zu tragen.


    Zitat

    Original von Bucsbeifahrer
    Wenn Du Dich mal vergrößerst, kannst Du die 2.0er Matte für Starkwind nutzen,
    sie ist bei 5 Bft schon beeindruckend ;)


    Beziehungswiese wirst Du relativ schnell merken mit nur einer Matte kommst Du nicht aus. Es sei denn Du willst immer nur bei einer bestimmten Windstärke fliegen gehen. ;)


    Ich hatte letztes Wochenenden über den Tag verteilt drei verschiedene Größen draussen zum Fliegen.


    Viele Grüße
    Bertl

  • Zitat


    Beziehungswiese wirst Du relativ schnell merken mit nur einer Matte kommst Du nicht aus. Es sei denn Du willst immer nur bei einer bestimmten Windstärke fliegen gehen. ;)


    Ich hatte letztes Wochenenden über den Tag verteilt drei verschiedene Größen draussen zum Fliegen.


    Viele Grüße
    Bertl


    Ich fliege zur Zeit die Magma 4.0 zum üben (ja, daß muss sein) bei runden 3 Bft.
    Da kann man schön die Bremsen testen. Bei Mehrwind bist Du als Anfänger nur
    Passagier. Daher kommt als nächste Zwischengröße die 3.0 in Haus.
    Für viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Wind kommt irgendwann noch ein kleiner 4-Leiner mit runden 1,2 m². (wenn es sowas gibt)


    Gruß,
    Holger

  • Zitat

    Das Fliegen mach Spass .. das sollte das Motto sein.


    :H: :H: :H:


    Zitat

    Wenn du dann nach einem Flugtag am Abend zu denjenigen gehörst die lechzen und schreien ich will mehr dann .....


    .....wird es sowieso nicht bei einer Matte bleiben.


    Es schrieb hier mal ein User, die größte Lüge eines Windjunkies ist : "Schatz, das ist bestimmt mein letzter Drache (Matte) den ich mir kaufen werde."
    Es stimmt.


    Gruß Uwe

    Ich bin nur für das verantwortlich, was ich sage - nicht für das, was Du verstehst!

  • also vielen Dank Leute ihr habt mir sehr geholfen.


    Ich habe im bereich ankauf ein tread geposted in dem ich nach einer Matte suche. Also wenn ihr jemanden kennt der eine loswerden will oder selber noch eine habt könnt ihr mir mal ne pm schreiben.


    Nochma thx
    Eddie

  • Klare Antwort : Einen Vierleiner.


    Den kannst Du bremsen, besser steuern und alleine starten und auch wieder landen.
    Außerdem lässt sich über die Bremse der Druck dosieren, sodaß es weniger gefährlich
    ist, das Ding auch mal mitten in der Powerzone zu starten.



    Gruß Bernd

  • Also, ein wenig kann ich auch dazu beitragen.
    Meine Freundin die seit einigen Monaten recht gut Stabdrachen fliegt habe ich letztes WE bei ca. 2Bft mit meiner Beamer 1.8 fliegen lassen und nach ca. 15 Minuten kam sie schon ganz gut mit dem Vierleiner zurecht.
    Am nächsten Tag flog sie schon so gut damit ihre Runden inkl Loops Rückwärtsstart etc. das ich Ihr bei 1-2Bft die Buster 5.5 in die Hand gedrückt habe und damit kam sie nach sehr kurzer Eingewöhnung an den "Mehr-Zug" wunderbar klar.


    Fazit: Wenn man vorher schon Lenkdrachen geflogen ist und keine absoluter Neuling ist kommt man schnell mit so einer Vierleinigen Matte klar...man muß sich nur je nach Größe und Windstärke an den anfänglichen Muskelkater unter den Schulterblättern gewöhnen. ;)



    Cobra71