Neu hier und noch ein paar kleine Fragen

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich mehr aus Neugier bei Decathlon eine kleine Tribord-Matte gekauft habe, bin ich hier im wirklich lobenswerten Forum gelandet und fresse die Beträge förmlich auf :L Meine Sigma 4.0 ist nach ausgiebigem Wühlen in den Beiträgen bestellt und (HOFFENTLICH!) auf dem Postweg, aber ein paar kleine Dinge beschäftigen mich noch:


    1. Wann gibts wieder guten Wind? :-/


    2. Was bedeuten die vom Matten-Hersteller genannten Windstärkenangaben genau? Angenommen die Matte ist von 1-5 ausgelegt. Ist die bei 6 nicht mehr zu handeln, geht sie dann kaputt oder ist das alles wie immer relativ? :-O


    3. Vor einigen Tagen hatten wir hier gut Wind und meine Tribord 1.2 hat anständig an mir gezogen (bei mieser Anfänger-Technik wohlgemerkt! :-/ ). Müßte ich mir bei gleicher Windstärke mit der Sigma Sorgen machen oder kann ich über die Bremsleinen einiges ausgleichen? Will ja nicht gleich beim ersten Einsatz einen blamablen Tiefstart hinlegen 8-)


    Gruß und immer Rückenwind


    Fafnir

  • Hi erstmal, und danke, das du dich gut eingelesen hast ;) :H:


    zu 1) Immer dann, wenn ich nicht fliegen geh, also sollte es guten Wind haben :-O


    zu 2) Sie kann dann bei 6 kaputt gehen, muss aber nicht, es sind oft nur vom Hersteller empfohlene " Einsatzbereiche"...


    zu 3) Geh mal davon aus, das die Sigma bei gleichem Wind dich wesentlich mehr fordert... fang bei 2-3 Windstärken an, teste dich langsam nach obin hin, starte niht direkt bei zuviel Wind, aber auch nicht bei zu wenig...

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Sigma .... die Bremsleinen...


    soweit ich informiert bin ist die sigma nen 2 leiner und hat somit keine bremse.
    (fals es doch eine 4leiner sigma gibt diesen beitrag einfach überlesen ;) )

    gruß gaga / Robert

  • Zitat

    soweit ich informiert bin ist die sigma nen 2 leiner und hat somit keine bremse.
    (fals es doch eine 4leiner sigma gibt diesen beitrag einfach überlesen ;) )


    ...genau das habsch auch gedacht als ich das gerade gelesen habe...Sigma-Fun Sigma Spirit und Sigma Sport (Hersteller Elliot) sind doch Zweileiner...belehre uns bitte eines besseren sollten wir uns täuschen oder von verschiedenen Kites sprechen :-O

  • Mußte doch noch schnell hier reinschauen - vielen Dank für die schnellen Antworten!!! :H:
    Mit dem Zweileiner habt ihr mich ganz schön geschockt :O .......okeeeeeee, mein Fehler, meinte nicht die Sigma, sondern die Elliot Magma 4.0 :D ...war wohl zu viel Foren-Input in den letzten Tagen, was ja für den Info-Gehalt dieses Forums spricht :H: ....also vielmals sorry und Maaaagma meinte ich...


    Gruß Fafnir 8-)

  • Nun, wenn die 1,2 er schon ordentlich an Dir gezerrt hat,
    kannst Du davon ausgehen, daß Dich die 4er Magma sicher überfordert hätte.
    Wie bereits gesagt wurde: Teste Dich bei weniger Wind ran, dann bekommst Du
    mit der Zeit Vertrauen, kannst das Verhalten der Matte einschätzen und holst sie
    dann später schon automatisch bei mehr Wind raus.


    Wie schon häufiger bei Einsteigern erwähnt : Wirst dann ziemlich bald in die Situation kommen, weiter investieren zu müssen ...
    Z.B. in ein Trapez, denn bald wird Dir die Matte die Arme lang ziehen...
    Zusätzlich möchte ich Dir noch empfehlen, was bei einer 4 qm - Matte sicher Sinn macht :
    Leg Dir einen Helm zu ! Für den Anfang tut es auch ein Fahrrad - oder Skaterhelm.
    Deine Gesundheit wird es Dir danken. Unterschätze nie den Wind !


    Ansonsten weiter viel Spaß bei der neuen Sucht...




    Gruß Bernd

  • Hi Fafnir


    Die Magma wird dich bei dem Wind, wo die Tribord 1.2 dich schon arg gefordert
    hat, evtl überfordern. Die "größe" der 4er Magma wird bei dem von dir beschriebenen
    Wind gnadenlos in Kraft- Zug umsetzen. Sicher gibt es größere und stärkere Matten,
    aber zum reinschnüffeln, lernen und Spaß haben ist sie richtig gut.
    Klar kannst du mit den Bremsleinen einiges ausgleichen, aber wenn du von der Matte
    ohne Vorankündigung nach vorne gezogen wirst, wobei ich jetzt von der Situation
    rede, wo die Füße erstmal stehen bleiben, bist du wahrscheinlich (als Einsteiger)
    erstmal gar nicht dazu in der Lage zu realisieren, das du die Bremsleinen
    bedienen kannst.
    Fliege sie erstmal bei 2 Bft und lerne, wie sie reagiert, dann kannst
    du dich langsam steigern. Ich hab sie auch- und muß sagen, sie macht
    wirklich Spaß.
    Wann wird es wieder Windig??? Das kannst du hier mal selber nachsehen: Windfinder

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.

  • Zitat

    Original von Fafnir
    1. Wann gibts wieder guten Wind? :-/


    Hallo und wilkommen bei Mattenwahnsinn ;)


    Also der gute Wind endet immer mit Feierabend :D


    Sonnst kannst auch hier gucken Windguru , über 200 spots in Deutschland


    Viel Spaß
    Skategeezer
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo Fafnir


    Hoffentlich hast du uns nicht alle Beiträge weg gefressen grins.


    Wen dich der 1.2 schon gefordert hat wird es zeit ein bisschen Theorie und Praxis wissen auf zu bauen dazu findest du auf meiner Hp unter selbstgebaute einige Typs auch das fliegen der rev hat viel Ähnlichkeit mit Mattenfliegen ausser das du bei den matten die bremse zum fliegen loslassen solltest.


    Um zu lerne wie du den druck aus der matte kriegst nimmst du dir am besten mahl ein A4 Papier und hältst das bei viel wind an den kurzen Seiten kannten fest und so in die Luft Du symulist einen schirm schnell widerst du merken wie du druck aufbauen kannst und wie du druck abbauen kannst spüre das und überlege dir wie dein schirm so zu fliegen sei. In der Praxis heisst es dann noch zusätzlich je mehr Geschwindigkeit je mehr kraft. Das ganze erspart dir einig blaue flecken.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Fafnir
    3. Vor einigen Tagen hatten wir hier gut Wind und meine Tribord 1.2 hat anständig an mir gezogen (bei mieser Anfänger-Technik wohlgemerkt! :-/ ). Müßte ich mir bei gleicher Windstärke mit der Sigma Sorgen machen oder kann ich über die Bremsleinen einiges ausgleichen?


    Ich interpretiere den Satz jetzt mal ein bißchen anderst. ;) Hast Du vor dadurch die Matte etwas zu bremsen, also das sie dauerhaft langsamer, bzw harmloser wird? Also quasi wie beim Auto Vollgas geben, und durch die Bremse die Geschwindigkeit zu regulieren? Trifft das ungefähr den Gedankengang den Du dabei hattest? Wenn dem so ist, dann sage ich jetzt mal ganz pauschal - vergiss es - es klappt nicht.


    Gruß Bertl

  • Hi,


    also bei richtigem Wind mit ca. 4+ Bft wir die Magma 4.0 sicherlich gut Deine Arme längen.
    Selbst die Magma 2.0 zerrt bei rund 25-30 m/s schon gewaltig und war in Böen teilweise unhaltbar ! ;)


    Manche fahren dann mit der kleinen Matte schon Buggy, aus der Hand geflogen ist der Zug enorm.


    Für heute Abend wurde auch 4 Bft angekündigt, freu mich schon drauf 8-)
    - Editiert von Bucsbeifahrer am 07.09.2006, 13:44 -

  • Zitat

    Original von Bucsbeifahrer
    rund 25-30 m/s


    Hmmm ??? 25x3600/1000 sind 90 Kmh, da bleib ich lieber Heim und halte den Dach :D
    skategeezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Original von sk8gzr


    Hmmm ??? 25x3600/1000 sind 90 Kmh, da bleib ich lieber Heim und halte den Dach :D
    skategeezer


    ääähm, hab mich wohl leicht verschrieben...


    habs aber schon berichtigt... ;)

  • Zitat

    Original von Bucsbeifahrer
    ääähm, hab mich wohl leicht verschrieben...


    Klaro, schon gut, nur damit du weißt, daß man mitlest ... ;)
    peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • UUUuupsi!!! Danke für das viele Feedback! Sind sehr wertvolle Tipps für mich! :worship: :worship: :worship: .......denn heute ist sie angekommen, meine Matte, meine Elliot, meine Magma :L
    Zum Glück war minimaler Wind mit Mini-Böen, die mich schonmal Respekt gelehrt haben. Also ihr habt vollkommen recht: wenns bei 1.2 qm zerrt, endet das mit einer 4.0 im disaster - zumindest bei mir.
    Und schon hab ich wieder einen haufen Fragen ....aber erst gibts Pizza, dann den versprochenen Film mit der Tochter und dann hab ich Zeit, das Forum zu bombardieren 8-)

  • Zitat

    Original von Fafnir
    Zum Glück war minimaler Wind mit Mini-Böen, die mich schonmal Respekt gelehrt haben. Also ihr habt vollkommen recht: wenns bei 1.2 qm zerrt, endet das mit einer 4.0 im disaster - zumindest bei mir.


    Hi,
    komme grad vom Fliegen mit meiner 4.0 zurück :-O


    Naja, auffrischender Wind, anfangs mit gutem 4 Bft, am Ende mit satten 6 Bft.
    War mir persönlich dann zu viel, um noch Spass daran zu haben ;)
    Ich denke, mit der Magma 4.0 ist die Obergrenze für einen "Piloten" mit 74kg bei oberen 4 Bft erreicht.
    Sonst ist man nur noch Passagier und am loslassen :-/


    Gruß,


    Holger

  • wenn du im buggy sitzt, is das kein thema.
    ohne den oder besser gesagt im stand, solltest du dich mal fragen: "was geht eigentlich über die bremse??" ;)


    zum üben kommt immer das experimentieren. teste doch dann einfach mal alle möglichkeiten der bremse aus. du wirst überrascht sein, was dann alles möglich ist... ich hab zwar 10 kilo mehr am körper, aber meine magma 5.0 mach bei 4bft erst richtig spaß!


    beste übung für den anfang is einfach mal die bremse leicht zu dosieren und zu versuchen in mäßigem tempo zum boden zu kommen. dabei wirste öfter mal etwas zuviel an der bremsleine ziehen. schon fällt das ei wie ein stein vom himmel. beim zu schnellen auffangen bekommste dann nen richtig üblen zug auf die leine und schon ham wir wieder was dazu gelernt. die meisten anfänger, die ich bis jetzt gesehen oder begleitet habe - unter anderem auch meine freundin :D - versuchen beim landen zwar zu dosieren, aber wenn die matte dann auf eine seite kippt, ist panik angesagt. dabei wird häufig übersehen, dass man die bremsleinen ja auch einzeln bedienen kann... ;)


    klappt das landen schon ganz gut, versuch doch mal die matte über die bremse einfach irgendwo im windfenster zu parken. hört sich schwieriger an, als es ist. das geheimnis ist nur die bremse mit gefühl zu dosieren. wenn das alles einwandfrei klappt, wirste auch bei 4bft deinen spaß haben und bist nich nur der "passagier". die matte fliegt dann nich mit dir, sondern du mit ihr!

  • Sooo, wieder da :)


    Bei soooviel unerwartetem Info-Input tauchen wieder neue Fragen auf :L


    1. Kann ich als Trapez auch einen Klettergurt umfunktionieren? Sitzt eigentlich genauso...


    2. Kann bei hohen Zugkräften und einem dabei evtl. reißendem Seil dieses eigentlich in gefährlicher Weise ins Gesicht schnellen?


    3. Wie bedient man eigentlich die Bremse korrekt: Werden die Handles nur im Handgelenk gekippt oder greift man, Zeit zum Reagieren vorausgesetzt, die Teile weiter unten? :(


    4.

    Zitat

    Leg Dir einen Helm zu ! Für den Anfang tut es auch ein Fahrrad - oder Skaterhelm.
    Deine Gesundheit wird es Dir danken. Unterschätze nie den Wind !


    Wo wäre denn da der Unterschied zu z.Bsp. einem Skaterhelm (?)


    Sodele, reicht mal glaub ich, ich will euch nicht allzu sehr stressen ;) Vielen Dank nochmal für die echt informativen und verständlichen Antworten oben!!!


    Gruß Fafnir

  • also wenn die schnur reißt, wirst du dir damit kaum verletzungen zuziehen können. eher anderen wenn sie gespannt ist ;)


    die bremse wird generell nur aus dem handgelenk bedient. du wirst nie die zeit haben umzugreifen. is auch ne ganz schöne fummelei ohne dabei komplett die kontrolle zu verlieren. das ganze aus der hand gebremse schmerzt am anfang gewaltig, aber nach ein paar freiluft fittnesstudio-stunden wird dir das alles besser und einfacher "von der hand gehen".


    habe auch nen skatehelm. ist für den anfang sicher ok - hat mir auch schon eine gehirnerschütterung erspart, ist aber auf dauer nicht das gelbe vom ei. also ich werde mir vor der kommenden saison noch was besseres zulegen. (HELM ist WICHTIG! ...und sieht nebenbei wichtig aus 8-) )


    Zitat

    1. Kann ich als Trapez auch einen Klettergurt umfunktionieren? Sitzt eigentlich genauso...


    das habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. macht ja aber nix, weil du, bevor du ein trapez kaufst, erst mal aus der hand fliegen solltest. das übt die grundlagen und erspart dir böse überraschungen, weil du so im notfall, mit ein paar kitekillern zb., einfach loslassen kannst und alles ist wieder im grünen bereich. generell solltest du dich hier im forum noch mal ein wenig nach safety-maßnahmen umsehen, bevor du dich fest mit einer matte verbindest. ich habs erlebt und bin nur mit viel glück und einem riesen "P" (wie panik) im gesicht heil davon gekommen.


    so denn und sei dir gewiss, dass du jetzt offiziell süchtig bist! :D
    gruß - eric

  • 1.] Weiß ich nicht genau- aber nach meiner Meinung sollte es gehen-
    werden aber bestimmt noch Antworten von Leuten kommen, wo sich auskennen.


    2.] Ich denke eher nicht, da die (guten) Schnüre recht dehnungsarm sind und
    deshalb nach einem Riß nicht zurückschnellen.


    3.] Ich persönlich bremse aus dem Handgelenk- macht auch keinen Sinn, wenn man
    die Handels unten greift um zu bremsen, weil die Matte dann einfach nur
    runterkommt.


    4.] Ich benutze zum Powerkiten keinen Helm- sicher ist das nicht ganz ungefährlich,
    aber das muß jeder mit sich selber vereinbaren.

    Die Zeit heilt keine Wunden,
    nur an den Schmerz gewoehnt man sich.