HQ Beamer II 1.8 RTF - Gut für Einsteiger?

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer Lenkmatte für mittleren bis kräftigen Wind (Nordseeküste), die von einem Einsteiger in das Hobby gut beherrschbar ist und von der Verarbeitung her was taugt (wer billig kauft, kauft zweimal...). Nach etwas Suche bin ich auf den HQ Beamer 1.8 gestoßen - wäre das wohl etwas? Wie sieht es mit der Leinenlänge aus (mitgeliefert würden 4x 20m) - sollten Anfänger eher kürzere oder längere Leinen nehmen? Oder passt das so? Ich würde den Drachen wohl erstmal so ausprobieren wie er geliefert wird... und dann zu Experimentieren anfangen.


    Bin für alle Tipps dankbar und werde mich hier mal weiter nach Newbie-Threads umsehen ;)


    Grüße aus Augsburg


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    ich bin auch Anfänger, habe mir vor einigen Wochen die Beamer II 3.6 gekauft und bin voll zufriedenn! Ich komme damit SUPER klar! :H: Nein, 20 Meter ich schon ne gute Länge!


    Schreib mal wie alt du bist, wie viel du wiegst und ob du Erfahrung mit Drachen hast, weil wenn du das einigermaßen kannst kann ma auch ne 2.5 nehmen! ;)



    Bis dann :H:

  • hi stefan
    bin auch noch anfänger
    gestern kam meine 2. matte an (beamer II 1.8) (nach meiner ersten,einer magma 4.0)und heute war ihr ertser jungfernflug


    also ich finde sie echt gut für den preis(112,5€)
    für den wind heute (16kmh) hat sie eigentlich schon ganz gut gezogen
    ich denke für den herbst ab 5bft is die ideal
    die leinenlänge fand ich ganz ok aber ich weiß net ob sie besser oder schlechter is für anfänger oder ob es egal ist
    und schön wendig war sie auch


    fazit also ich finde das sie sich gut fliegt und ein plus kriegt sie noch für dei handles denn man merkt den unterschied schon ganz schön zwischen den elliot handles und den hq handles (die elliots sind mir zu weich gepolstert)


    ich bereue es nicht sie mir zu geholt zu haben

  • Hallo ihr anderen "Anfänger" ;)


    Nein, Erfahrung habe ich bisher keine - mein derzeit bevorzugtes Windspielzeug heißt Etap 26i und hat 30 qm (zzgl. Spinnaker/Gennacker)... 8-) Ist aber auch nicht mein eigenes - leider! Aber die 30qm sind ja gut an Mast und Rumpf befestigt, da zieht höchstens die Vorschot mal ganz schön am Arm.


    Also - ich würde eher bei viel Wind raus gehen wollen und betrachte mich mal als blutigen Anfänger. Mit 80+ kg und nicht ganz untrainierter Muskulatur traue ich mir mit etwas Übung die Beherrschung von 2qm schon zu und was ihr über eure Erfahrungen schreibt ermutigt mich doch :) Ich will ja nicht abheben damit und auch keinen Buggy fahren oder so - es sei denn, der Kite-Virus befällt mich später noch...


    Ok, dann geben wir doch dem kleinen Beamer eine Chance - vergrößern kann man sich immer noch.


    Danke für die Infos - auch zum Vergleich HQ / Elliot.


    Grüße aus Augsburg - Stefan

  • Also wenn Du sagst Du möchtest damit nicht angetrieben werden und es soll für viel Wind sein dann würde ich eher zu etwas kleinerem zwischen 1.8 und 2.5qm weil die größeren wieder recht träge werden und auch gut ziehen bei viel Wind.


    Ich würde neben der Beamer 1.8 oder 2.5 auch die PKD BusterII 2.0 ins Auge fassen, die bin ich am WE geflogen und ich war hellauf begeistert.
    Persönlich finde ich das sie stabile rin der Luft liegt als die Beamer 1.8 und das Flugverhalten ist echt schön flott und der Zug war sogar schon bei 2Bft ganz annehmbar.


    Generell finde ich die Buster etwas besser verarbeitet als die Beamer, die Beamer z.B. hat nur eine Vertseifungsreihe im Profil und die neue Buster hat eine zweireihige Innenversteifung.


    Leider. ist die 2.0'er in Magenta, aber diesmla mit Zierstreifne unten...sieht ein wenig wie ne Badehose aus. ;)



    Cobra71

  • Zitat

    Original von Maconaut
    Wie sieht es mit der Leinenlänge aus (mitgeliefert würden 4x 20m) - sollten Anfänger eher kürzere oder längere Leinen nehmen? Oder passt das so?


    Hallo Stefan,


    Du bezeichnest Dich ja noch als blutiger Anfänger. Da würde ich Dir eher zu längeren Leinen (25-35 Meter) raten. Zumal Du ja auch bei viel Wind (wieviel das auch immer sein mögen) fliegen willst. Bei längeren Leinen hast Du ein bißchen mehr Zeit zu reagieren. Am Anfang wird auch noch die eine oder andere falsche Reaktion dabei sein. Bei längeren Leinen hast Du dann eventuell noch die Chance diese wieder zu korrigieren. Bei längeren Leinen ist die Kreisbahn auch entsprechend größer, so daß der Drachen natürlich auch länger durchs Windfenster fliegt.


    Aber im Prinzip ist es natürlich auch ein wenig Geschmackssache.


    Viele Grüße


    Bertl

  • Naja, aber Hand aufs Herz...wenn er doch erst anfängt dann wäre es doch unsinnig bei einer RTF Matte noch für vergleichsweise viel Geld neue, längere leinen Dazuzukaufen, oder?


    Ersteinmal ausprobieren und dann weitersehen...soooo schnell sind die Matten ja mit 20m nun auch nicht.



    Cobra71


  • was ist für Dich vergleichsweise viel Geld?


    Und gerade weil er erst anfängt. Ich hatte auch mal versucht mit einer 2.0qm Matte und an 18 Meter Leinen das Mattenfliegen zu lernen. Und es hat mich zwei mal böse überrascht als die Matte in die Powerzone geflogen kam. Zum Glück war ich am Strand und hatte vor mir schön weichen Sand, so daß es abends lediglich geknirscht hat beim Essen und ich ein paar Balasatstoffe mehr zu mir genommen habe. Ich hatte mir dann 35 Meter Leinen besorgt, und siehe da ich kam besser zurecht. An den 18 Meter Leinen hängt jetzt eine 1.5er fürs Buggy fahren, und die 35 Meter habe ich jetzt auch irgendwo verknüpft.


    Aber das soll jeder für sich entscheiden, und es ist wie gesagt Geschmackssache.


    Viele Grüße


    Bertl

  • Naja, mit vergleichsweise viel Geld meine ich den Leinenpreis im Vergleich zum Drachenpreis (z.B. Beamer 1.8 neu inkl. Versand 110,- Euro).


    Also wie schon gesagt, meine Freundin hatte auch keine Probs damit auch mit 20m...soll aber jeder für sich selber entscheiden.


    Das mit den Ballaststoffen ist ja sogar noch gesund und bei Gras wäre es ja auch noch "Ernährungstechnisch sehr wertvoll". ;)


    Auf Asphalt sollte man ja eh nicht fliegen, in sofern bleibt einem auch eine grobgeschmirgelte Kauluke erspart.



    Cobra71

  • Ok, danke für die Info.


    Ich werde tatsächlich erstmal mit den 20m "out of the bag" testen und mich windstärkenmäßig langsam rantasten - obwohl es mich bestimmt in den Fingern juckt, sollte ich den Beamer (habe jetzt den kleinsten bestellt) erstmalig in den Händen halten und draußen gerade ein ordentlicher Früh-Herbstwind blasen ;) Aber vom Segeln her weiß ich, welche Kräfte sich in etwas aufgeblähtem Tuch aufbauen können und habe ausreichend Respekt davor.


    Sollte ich merken, dass die Matte tatsächlich zu "hektisch" ist, werde ich einfach später mal mit längeren Leinen probieren...


    Jetzt muss ich erstmal die Matte hier haben und ein gutes Lüftchen zum Einstieg erwischen :)


    Grüße - Stefan

  • Zitat

    Cobra71
    Wieso haste nicht die BusterII genommen?


    Tja, die Buster hörte sich auch sehr gut an - aber bei dem tollen Angebot das ich bekommen habe für die Beamer konnte ich nicht Nein sagen... Wenn mich der Virus so richtig packt, wäre eine 3er oder 4er Buster vielleicht mal was für später, kommt also auf die Liste! ;)


    Grüße, Stefan

  • Zitat

    Wenn mich der Virus so richtig packt


    Kommt schneller als du denkst, leg schon Geld auf Seite :-O
    Skategeezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Ich überlege, mir eine Matte zuzulegen und habe mich für die Buster II entschieden - ich weiß, irgendwo ausprobieren ist besser als hier fragen, aber ich hoffe trotzdem auf Antwort ;)


    Ich bin leider nicht gerade leicht :D und möchte eine Matte, bei der ich Zug (in den Armen) spüre, aber nicht über die Wiese gezerrt werde (ich hab heftige Knieprobleme und einen Riesenschiss davor, irgendwo hängen zu bleiben und mir die Knie komplett zu ruinieren).
    Die Matte sollte aber auch hier im Binnenland bei vermutlich um die 2bft auch schon fliegen - welche Größe empfehlt ihr da?


    Danke und Gruß
    Martina

  • hi


    also mit der buster wirst du schon richtig dolle gezogen die hat allerdings auch so gut wie kein lift...
    aber geh am besten auf die suchfunktion und gebe buster II ein...das thema wurde glaub schon durchgekaut.

  • @ Maconaut:
    Ich denke, dass du dein Geld auf jeden Fall gut investiert hast. Ich habe mir auch vor kurzem (als Anfänger ;-)) die Beamer 1.8 gekauft und bin echt zufrieden. Du brauchst gut Wind, aber wenn du den hast dann macht es echt Spaß die Beamer zu fliegen. Man wird nicht gleich über die ganze Wiese gezogen aber 10 m-Sprints kommen bei viel Wind schon mal vor :L
    Also viel Spaß mit der Matte

  • Sooo viel Wind brauchst Du garnicht für die Beamer 1.8, die fliegt shcon recht früh dafür mußt Du allerdings die Bremse an der Knotenleiter ein bis zwei Knoten länger stellen dann fliegt die eigentlich recht früh.
    Kommt natürlich kein starker Druck zustande, aber zum fliegen reichts.


    Obi
    Naja, auf jeden Fall hat die Buster mehr Lift als die Beamer auch wenn es in der Größe bei beiden nicht allzu viel ist.




    Cobra71

  • Das Thema würde ich gerne nochmal "hochholen". :D


    Auch wenn inzwischen längst die Beamer III-Serie auf dem Markt ist und darin künftig als Einsteigermodell sogar eine 1.4-Version angeboten werden soll, muss ich mich nochmal nach der Beamer II 1.8 erkundigen, da ich die zu einem sehr günstigen Preis gesehen habe (gegenüber den aktuellen Modellen spare ich da so viel, dass ich mir theoretisch vom Gesparten noch einen ganz netten Stabdrachen kaufen könnte).


    Was ich hier über die IIer-Beamer gelesen habe, klang ja schon sehr gut - bis auf den Windbereich, aber da hatte Cobra71 ja schon geschrieben, dass man sie mit offenerer Bremse auch schon recht früh in die Luft bekommt.


    Sollte also jemandem noch Einwände gegen die Beamer II 1.8 haben, möge er sie bitte vortragen - oder, nachdem ich sie gekauft habe, für immer schweigen. :-O

  • Wenn du den Kite als 'Traction' Kite an dem oberen Ende des Windbereichs verwenden möchtest, dann nimm wenn möglich die neue Beamer (III). Vor allem die kleinen Beamer's II fangen bei viel Wind damit an den Zug nicht konstant, sondern in leichter 'Ratterform' an den Kiter weiterzugeben. Mir ist das unangenehm. Zudem stehen die neuen Modelle stabiler im Himmel.


    Wenns ums Traction-Kiten geht und es das Budget hergibt die Beamer III.
    Wenn du dir den Kite nur 'zum Spaß' aus dem Stand fliegen kaufen möchtest, kannst du bedenkenlos zur deutlich günstigeren Matte greifen. Denn fliegen tun auch die alten Modelle ;)


    Eine sehr tolle Matte ist auch noch die PKD Buster 1,4 (oder 0,7); mit der macht das hermfliegen viel Spaß, und auch Buggyfahren ist bei entsprechendem Wind damit möglich. Nur leider selten zu bekommen...

    - Carpe Ventum -

  • Zitat

    Original von Der Dude


    Wenn du dir den Kite nur 'zum Spaß' aus dem Stand fliegen kaufen möchtest, kannst du bedenkenlos zur deutlich günstigeren Matte greifen. Denn fliegen tun auch die alten Modelle ;)


    Ups, stimmt, das hätte ich dazuschreiben können - genau das ist mein Anliegen. Also nicht mit Buggy oder Board über die Wiese düsen, sondern ganz entspannt aus dem Stand fliegen.
    Von daher vielen Dank für den Tipp. :H: ;) :H: