Matte für Rollstuhlfahrer

  • Also ich würde immer noch zu den Matten von Ozone (IMP) oder Wings (JOJO ET) tendieren, aber der Vorschlag mit der Speedy II (von LIBRE) hat auch was. Daran hatte ich auch schon kurz gedacht. Aber ich glaube, die ist eher eine "echte" 4-Leiner-Matte und kann weniger gut als 2-Leiner geflogen werden. Und das schätze ich immer noch als zentralen Punkt ein.


    IMP (Ozone) --> ist als 2- und 4-Leiner zu fliegen
    JOJO ET (Wings) --> Umbautests zum 2-Leiner laufen...
    Speedy II (Libre) --> müsste man auch mal testen, vor allem auf 2-Leiner-Flugfähigkeit.
    --> alle drei qualitativ sicher zu empfehlen !


    Die JOJO 2-Leiner:
    Light und 22+ sind wohl zu schnell und bieten auch keine Möglichkeit, sich auf 4-Leiner zu steigern, 28+ ist ausserdem zu zugstark.


    NPW ---> zu viel Zugkraft und vom Handling auch nicht gerade das Wahre... Pluspunkt: nahezu unzerstörbar.


    Grundsätzlich denke ich auch nicht, dass dieser Standart-Rollstuhl, den Martin üblicherweise nutzt, umgebaut werden sollte...
    Er wird ihn auch käumlich nutzen, um sich mit einem Kite fortzubewegen. Wenn DAS mal aktuell wird, müssen wir eben DANN weiterbasteln... :D
    By the way... - es gibt schon ein Kite-Buggy, der für Rollstuhlfahrer umgebaut wurde. ;) Muss mal schauen, ob ich das noch finde...


    Meines Erachtens wichtig ist das Ausschalten der Gefahr, dass ihm sein Rollstuhl bei einem Sturz nach vorne in's Genick springt... :-/
    Das ist sozusagen ein "evidence based" Problem... :-o Mit der Lösung sind wir beschäftigt... :)


    Die Erfahrungen, die wir gemacht haben: nur der Sturz nach vorne ist gefährlich !
    Zur Seite ist nicht so das Problem, da purzelt man dann halt einfach raus - aber passieren tut nix, bis auf vielleicht mal ein paar blaue Flecke.



    Edit:
    Habe gerade die Bremssegelbilder gesehen ! :H: Klasse !!!
    Da bin ich echt gespannt auf Resultate.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Eine kleine Belohnung für alle, die bisher mitgemacht haben:
    Martin, Nyunyu - Binga und Grinsen
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Hallo peter und MandNyunyu


    Wenn es ein 2 Leiner sein darf hätte ich da noch ein Schirmchen das wenig zug macht einiger massen gut fliegt nicht zu schnell ist allerdings ein bisschen wind so ab mittlern bis oberen 2 bft braucht. Denn Infactory Lenkdrachen "Speed" habe ich schon 3 x verschenkt weil er so billig ist und trotzdem noch spass macht. Ich denke das währe genau das richtig. Wiso habe ich nicht gleich an den gedacht. Vielleicht weil er für mich schon zu langsam ist.


    Zu bekommen ist der bei Pealt für sage und schreibe € 16.90 ein Typ wen du einen erwischen sollte der nicht gut fliegt (montags model ) gleich wider umtauschen gehen oder wage anpassen hatte einen der wollte nicht sehr gut fliegen dem hab ich dann die wage angepasst und er Flieg nun auch super die Mädels haben spass damit. Übrigens das bild auf der pearl Hp sied echt schlecht aus in nature sied er besser aus. Wen du noch etwas gutes tun möchtest kauf dir noch gute Dehnugs arme Lenkschnüre. Vielleicht sind die beigelegten schnüre aber in deinem fall sogar besser weil sie ein bisschen verzögern.
    Ich denke da kamst du dir wahrscheinlich sogar das umbauen des Rolis ersparen aber vorher bei kräftigem wind ausgiebig zusammen ausprobieren.


    Lieferung inklusive langen Leinen auf 2 Spulen und praktischem Beutel zur Aufbewahrung.
    Zweileiner-Lenkdrachen "Speed"
    • Aus reißfestem Spezial-Nylon
    • Maße: ca. 200 x 90 cm
    Gewicht: ca. 300 Gramm
    • Mit 2 Leinenspulen à ca. 30m



    http://www.pearl.de/pearl.jsp;…?screenX=1024&screenY=768



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Macsudo
    So, das Bremssegel ist fertig. Leider ist hier heute (gestern auch schon) nicht der Hauch von Wind :(
    Wärend ich arbeiten muss, sehe ich die Bäume sich biegen. Habe ich Feierabend ist tote Hose :-/


    Und hier regnet es gerad fürchterlich. Ich denke der ET-Testflug fällt heute sprichwörtlich ins Wasser. :-/


    Gruß Bertl

    • Offizieller Beitrag

    Mein Test war auch erstmal nix, kein Wind :(
    Das hat mich jetzt dazu angeregt, die Reihe etwas auszuweiten, ich nehme nächstes mal richtig dünne Leinen mit (um die 10-20kp), um die Leichtwindeigenschaften zu testen.
    Eine kleine Berichtigung @Petra: die Ozone IMP ist ein reiner Zweileiner, die LD Stunt ist der Vierleiner, den man auf Zweileiner abrüsten kann. Mit einer solchen macht Udo seine Tests, ich nehme die IMP.
    Übrigens Peter: ich würde eher die IMP S in Betracht nehmen (ca. 1qm Fläche), nicht die M oder L. Ausserdem halte ich die Bar für sinnvoll, der Drachen kann damit nicht übersteuert werden.
    Blöderweise habe ich mich gestern erkältet (gut, dass ich hier nicht reden muss :D ), sobald ich kann, laufe ich wieder auf den Berg :)


  • Zusammenfassung 2


    Also, um es ein bischen zu einschränken:


    Eine mit 2 Leinen, wahrscheinlich IMP (sollte blau sein, weiss nicht ob die Wahl der Farbe bei allen drei möglich ist ), ich wurde trotz Beratung zu M oder L tendieren, kleinste ist auch schnellste und wendigste - oder? Mit Bar und 30 m Leinen ( Angebote per PM werden gerne angenommen, oder liest sogar jemand von Ozone mit?)


    Die andere mit 4 Leinen, wahrscheinlich JoJo, mir noch nicht klar welche... Jedoch andere Größe als die erste.


    Hilfe mit Verfeinerung wird noch immer gerne angenommen ;)


    Von den billigeren käme auch die 1,8 EOLO in Frage, Symphonie hat bisher keiner empfohlen :(


    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Original von sk8gzr


    Wie war das? Knoblauch mit Salz vermischen, ordentlich frisch gemahlenen Pfeffer dazu und dann alles in ein Glas warmes Bier einrühren und runter damit..... oder einfach den Weg der Spontanheilung wählen ;)


    Auch von mir gute Besserung!


    Hier ist momentan guter Wind. Hoffentlich auch noch nach 18Uhr.

  • Ich war gerade auf der Wiese (oder sollte ich Freibad sagen, weil es so nass war? :)


    1. Die LD-Stunt fliegt super als Zweileiner, wenn man die Bremse zusammen mit den Steuerleinen anknüpft!


    2. Das mit dem Bremssegel, welches zwischen Steuerleine und Waage angeknüpft wird, ist Mist. Wie ich schon vermutet hatte, will die Matte schneller fliegen als die Leinen. Matte überholt Leinen, kippt weg und klappt hoffnungslos zu einem Knäuel zusammen.


    Leider war es so nass auf der Wiese und dabei noch eigentlich zu wenig Wind, dass ich weiter nicht experimentieren konnte/wollte :(
    Ich habe mir nun folgendes überlegt: Wenn man das Bremssegel nun so zwischen die Bremsleinen knüpft, dass bei stärkerer Fahrt die Bremse immer weiter gezogen wird, hätte man ein selbstregulierendes System. Matte wird schneller, Bremse wirkt mehr, Matte verlangsamt. Matte fliegt langsam, weniger Druck im Bremssegel, Bremse wird gelöst, Matte wird wieder flotter.


    Mal sehen. Hoffentlich ist es morgen windiger und trocken.

  • Udo, in dem fall muss aber die bremssegelfläche genau angepasst werden an den zug, den man an der bremse braucht... könnte evtl viel fummelarbeit werden und evtl ja nach windstärke unterschiedlich wirken.


    meine idee: wie wäre es mit einem richtigen bremsfallschirm? also nen kleinen nähen oder auch mehrere und hinten an der matte montieren? die kraft wirkt dann ja genau entjegengesetzt der flugrichtung des drachen, also dürfte die eigentliche flugeigenschaft nicht verändert werden, sondern nur die geschwindigkeit. und jeh nach wind könnte man evtl die anzahl variieren... ich glaube das teste ich am wochenende mal

  • Toller Threat!


    Ich hab auch mal ne idee, weiß nicht ob sie gut ist, aber wie wäre es einfach mit einer "billig" matte? ich weiß wolkenstürmer ist gehasst, aber es wird ja eigentlich nach eigentschaften gesucht, die eine schlechte matte ausmachen.(hab nicht gesagt das wolkenstürmer schlecht ist;-)) ich würd mal die 1.5 er paraflex vorschlagen, die fliegt recht gutmütig, geht als 2 und als 4 leiner. ist nicht die schnellste und baut auch nicht viel druck auf. die schnüre sind auch nicht die besten. zum einstiegen optimal. nur das starten ist nicht grad das einfachste, aber alleine wird er denk ich eh nie fliegen gehen. teuer ist sie auch nicht.


    wenns nen schlechter vorschlag ist, einfach missachten ( war nur ne idee)


    Viele grüße


    Der Flo

  • Zitat

    Original von Morrich
    ...ich würd mal die 1.5 er paraflex vorschlagen...


    Deine Überlegung kann ich nachvollziehen - macht schon irgendwie Sinn... :)
    Aber in dem Fall würde ich doch lieber auf "günstig" statt "billig" setzen. Qualität bietet einfach Sicherheit.


    Die Matte MUSS zuverlässig sein und darf keine Überraschungen bieten... - und da bin ich mir bei einer Paraflex nicht ganz so sicher.
    Dann doch lieber eine qualitativ hochwertigere Matte, bei der man genau weiss, was man für den Preis bekommt.


    Mit Paraflex-Matten habe ich bislang keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Will nicht heissen, dass sie in jedem Fall schlecht sind.
    Zum Anfangen, wenn man nicht weiss, ob einem das Fliegen überhaupt Spass macht, mögen sie u.U. ganz o.k. sein.
    Da der Virus aber in diesem Fall auch andere Familienmitglieder fest im Griff hat und sie schon wissen, das ihnen Fliegen Spass macht, ist auch das Geld für eine "teurere" Matte durchaus sinnvoll investiert. :)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Zitat

    Original von SUI 40
    Da der Virus aber in diesem Fall auch andere Familienmitglieder fest im Griff hat und sie schon wissen, das ihnen Fliegen Spass macht, ist auch das Geld für eine "teurere" Matte durchaus sinnvoll investiert. :)


    Tja, soo etwa :H: ... stehet der Papi auf gute Toys :D


    Bin heute für Gespräch mit Techniker von JoJo verabredet, mal schau´n...

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • noch ´ne Frage,
    Kann jemand etwas über NAISH XEON sagen?
    Danke
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Tach auch!
    Zu den Matten wollt ich sagen: Ich hab ne Symphony 1.8 und denke die ist evtl ungeeignet, weil sie doch schon recht fix ist und meiner Meinung nach auch nicht ganz so einfach zu steuern. Davon abgesehen baut sie bei Wind auch schon ganz kräftigen zug auf.
    Ob man sie auf 4 Leinen umbauen kann bin ich mir auch nicht so sicher.


    Zum Rolli ist mir noch ne recht einfache Idee gekommen: Rollis haben ja so ne art Hilfsrahmen an dem die Räder und die Fusstützen dran sind (in meinem Bild grün). Wenn man jetzt an diesen Hilfsrahmen ein Rohr (Latte, Brett, ...) dranmacht (roter Balken) kann der Rolli immernoch rollen und nur ein kleines bisschen nach vorne kippen.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

  • @ Ludlinger


    Grundsätzlich eine gute Idee... - aber in der Ausführung so nicht machbar.
    Der Kippschutz muss den Rollstuhl nach HINTEN fixieren, aus zwei Gründen:


    * Bei Deiner Version könnte der Rollifahrer auf die Konstruktion drauf stürzen, wenn es ihn nach vorne aus dem Rollstuhl zieht (was halt immer mal passieren kann und eigentlich normalerweise kaum ein Problem darstellt).


    * Bei heftigem Zug nach vorne (ordentliche Böe) kann diese Konstruktion auch als Hebel funktionieren --> gibt dann einen gewaltigen Ablug !


    ***


    Naish stellt eigentlich eher Material (Schirme) für's Kitesurfen her... - zur XEON habe ich überall ähnliche Info's gefunden:
    "Durability, speed and maneuverability are guaranteed. The Xeon, Naish's first two line ram air kite, is a super fun park flyer in as little as four knots, and an extremely high performance stunt kite in really windy conditions."
    Klingt für mich nach einem recht schnellen Kite... :-/ ...dürfte also wieder das alte Problem sein.
    Allerdings hatte ich diesen Drachen noch nicht selber in der Hand.


    Ein weiteres Argument für einen Drachen von Wings (JOJO), Libre (Speedy) oder Ozone (IMP oder LD Stunt) wäre für mich, dass mir alle drei Hersteller bekannt sind und ich weiss, dass sie sehr kooperativ und hilfsbereit sind und sicher auch bereit, mal unkonventionelles auszutesten und nach neuen Lösungen zu suchen. Wenn tatsächlich eine Matte entsprechend umgabaut werden sollte, damit sie passt, würde es dann später wohl auch problemlos möglich sein, eine grössere baugleiche Matte zu bekommen - falls irgendwann der Wunsch nach etwas mehr Quadratmeter hoch kommt.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Zitat

    Original von SUI 40
    Ein weiteres Argument für einen Drachen von Wings (JOJO), Libre (Speedy) oder Ozone (IMP oder LD Stunt) wäre für mich, dass mir alle drei Hersteller bekannt sind und ich weiss, dass sie sehr kooperativ und hilfsbereit sind und sicher auch bereit, mal unkonventionelles auszutesten und nach neuen Lösungen zu suchen. Wenn tatsächlich eine Matte entsprechend umgabaut werden sollte, damit sie passt, würde es dann später wohl auch problemlos möglich sein, eine grössere baugleiche Matte zu bekommen - falls irgendwann der Wunsch nach etwas mehr Quadratmeter hoch kommt.


    An diesem Argument ist natürlich was dran. Einen der Hersteller durfte ich mittlerweile auch schon persönlich kennenlernen, und einen anderen der hier nicht aufgeführt ist konnte ich auch schon kennenlernen. Und ich denke was für die beide zutrifft, dürfte auch für die beiden anderen oben genannten auch zu treffen. Und zwar das sie in der Tat bei diesem Projekt sofort mithelfen werden und sich kooperativ zeigen. Da macht sich dann der eventuell höhere Preis dann wiederum mehr als bezahlt.


    Was spricht eigentlich dagegen die drei Hersteller jetzt schon mal einzuweihen? Vielleicht haben die noch Ideen, an die wir so gar nicht denken. Oder vielleicht haben die es selber schon ausprobiert und wir könnten uns vielleicht ein paar Dinge sparen? Zudem kennen die ihre Matten ja wohl am besten, und können uns vielleicht den entscheidenden Tipp geben. Warum das Rad neu erfinden?


    Viele Grüße


    Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl
    Was spricht eigentlich dagegen die drei Hersteller jetzt schon mal einzuweihen?


    Nüx... :) ...gaaar nüx ! :D Läuft auch schon langsam an... ;)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • @ Petra,


    Hast hoffentlich auch nochmal wegen den anderen Plussen nachgefragt, oder? ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    Original von SUI 40


    Nüx... :) ...gaaar nüx ! :D Läuft auch schon langsam an... ;)


    Erster Umbau direkt bei Hersteller läuft, sollte nächste Woche kommen :H: :H: :H:


    Jetzt weiss ich wo alle nette Leute waren, bis ich zum Mattenwahnsinn gekommen bin :D


    Skategeezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!