Matte für Rollstuhlfahrer

  • Zitat

    Original von Nixblicker
    Hmm, JoJo light, fliegt recht früh und ist sehr sehr gutmütig, Zug ist selbst bei 5bft noch harmlos, erst oberhalb der 7bft wird eine rechte joJo aus ihr :)


    Nix....
    Kannst sagen ab welcher Windstärke? Die obere Gränze wurde nicht überschritten...


    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Original von viking


    Schon mal mit einem Rollstuhlrugby-Stuhl versucht? Evtl. sind die etwas kippsicherer?


    Ja, die sind kippsicher... ;) ...leider sind die vom Preis her aber auch seeeehr hoch !


    Es soll ja nicht Sinn der Übung sein, dass ein neues Rollstuhl gekauft werden muss - wäre ja Quatsch.
    Eigentlich möchten wir versuchen, mit bestehenden Mittel etwas zu "basteln"... - wir haben da auch schon so eine Idee.


    Nun habe ich aber erst mal bis Sonntag morgen Marathon-Dienst... :-/
    Werde aber an den Plänen noch ein bisschen feilen und dann im nächsten Freiblock mal testen, ob das so funktioniert.
    Einen Aktiv-Rollstuhl haben wir ja da zum testen... (Küschall Ultralight NEO).
    Soll dann schlussendlich universal auf alle Stühle anwendbar sein.


    @ Malte


    NPW wäre nicht so mein Favorit, da nicht so klappstabil und zieht wie ein Traktor... ;)
    Zwar moderater Zugaufbau, aber doch immerhin erheblich. Vom Handling ist eine gute Einsteigermatte sicher besser.
    Aber ansonsten ist die Idee nicht schlecht - unkaputtbar wäre das Teil !

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Hallo


    Habe das ganze mahl überschlafen.


    Heute kam mir eine einfache jede zum sichern des Rollstuhls man könnte doch die vom zelten bekanten Spanschnüre verwenden und einige Heringe in den Boden schlagen und mit den Spanschnüren den Rollstuhls seitwärz und nach hinten sichern. Günstig und Platz sparend.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    hier kommen ja wieder einige gute Ideen zusammen :)


    Leos Tipp, eine Leine Mit Sollbruchstelle zu nehmen finde ich sehr gut! Dann muss man weniger flicken, als wenn man eine gute (zu schwache) Leine nimmt.


    Auch Maltes (Dookie) Vorschlag einer Nasa-Wing ist zu überdenken, ich finde die Dinger zwar furchtbar, aber langsam sind sie allemal.


    Schmendricks Fanjo (übrigens in der DraDaBa hier zu finden) finde ich gewagt, die kleine ist im Verhältnis zu Jojo Light oder IMP eher schwierig zu fliegen und braucht reichlich Wind.

  • Und wie wäre die Idee quasi "Stützräder" ran zu bauen. Mir schwebt da sowas vor wie beim Buggy quasi die Achse zu verbreitern um so mehr Standsicherheit zu bekommen.


    Und hier könnte vielleicht Bernd unser Fahrradmechaniker ins Spiel kommen. Gibt es eine Möglichkeit auf die Achsaufnahme von den Rädern noch zusätzlich eine zweite Achse anbringen, die als Verlängerung dient. Zur weiteren Stabilisierung könnte dann von aussen diagonal nach oben noch ein Holm führen. Und das vielleicht so bauen, daß man es fürs Drachenfliegen dranbauen kann, und danach wieder abnehmen kann.


    :( Und kann man sich jetzt unter der Beschreibung auch was vorstellen?


    Viele Grüße


    Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl
    Gibt es eine Möglichkeit auf die Achsaufnahme von den Rädern noch zusätzlich eine zweite Achse anbringen, die als Verlängerung dient.


    In der Regel sind das Steckachsen mit Schnellverschluss - müsste also technisch schon gehen.


    Das Rückhaltesystem, an dem wir rumplanen, geht in etwa in die Richtung, wie Leo es nun vorgeschlagen hat.
    Die Schwierigkeit ist nur, das ganze so zu konstruieren, dass es auch selbständig fixiert und gelöst werden kann.


    Für den Anfang würde ich es eh nicht empfehlen, im Rollstuhl sitzender Weise zu fliegen... (bis das mit der Matte halbwegs klappt)
    Allerdings kann es auch Vorteile bieten:
    --> Eine ungewohnte, evtl. anstrengende Sitzhaltung (am Boden oder so...) kann zu einer Steigerung der Spastik führen.
    --> Aus dem Rollstuhl könnte er sich die Matte selber wieder zurecht legen, Kravatte rausfalten etc. - Mobilität wird nicht eingeschränkt.


    Der Sturz aus dem Rolli ist ja eigentlich nicht das Problem, wenn kein pathologische Erhöhung der Verletzungsgefahr vorliegt (also Neigung zu Knochenbrüchen etc...). Wir haben uns ja alle beim Fliegen auch schon mal lang gemacht... ;)
    Das Problem ist erfahrungsgemäss, dass der Rolli dabei auch nach vorne umkippt und der davor liegenden Person in's Kreuz kracht.
    Wenn man mit einem leich zu applizierenden Rückhaltesystem diese Gefahr ausschalten kann, wäre schon viel gewonnen.


    Wir haben da ein halbwegs dynamisches System im Kopf, welches ein bisschen nachgibt und erst ab einem gewissen Zug nach vorne greift.
    Das mit der breiteren Achse als Wechsel-System (Steckachsen) ist sicher auch eine gute Idee ! Würde die Kippsicherheit zur Seite enorm erhöhen.
    --> DAS wäre doch wirklich mal eine gute Frage an den Fahrradmechaniker ! :D


    ...so - und nun muss ich wieder weiter arbeiten... :-/ ...bis später mal. :)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Ich sags nochmal, da man es wohl überlesen hat;-), JoJo light, kaum Zug, super gutmütig und sehr robust.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • also mit dem nasa hab ich einige bedenken: ich flog selber den 2.4er bis zum abwinken und hab jetzt noch nen 3.5er und einen absoluten mikro (go fly a kite). es ist schon erstaunlich was die Biester aus der Fläche an zug rausholen und das vor allem auch nicht nur in der windmitte. der mikro-nasa (ca. 0.2m²) ist dagegen was für Feinmotoriker: 3cm Lenkwege! Ich flieg den ab und zu an einer Hand mit Zeige-&Stinkefinger ;)


    Schmendrick: an was für flexifoils hast DU denn (vielleicht) gedacht?

  • Werde mal in meine alte Ausbildungsstätte fahren und mir die dort
    vorhandenen Rollstühle aus der Nähe betrachten.
    Sollte eigentlich schon möglich sein, daß man dort irgendwie Stützräder seitlich anbringt.
    Fakt ist halt leider grundsätzlich die sehr kompakte Bauweise,
    der extrem kurze Radstand, was nun mal zu Kippanfälligkeit führt.
    Würde da eher versuchen, nach vorne hin das Gefährt zu verlängern.


    @ Peter :
    Kannst Du mal Bilder vom Rolli Deines Sohnes machen und sie hier reinstellen ?



    Gruß Bernd

  • Zitat

    Original von derkanzler
    ...der extrem kurze Radstand, was nun mal zu Kippanfälligkeit führt.
    Würde da eher versuchen, nach vorne hin das Gefährt zu verlängern.


    Wie wäre es mit und? Sowohl das Gefährt nach vorne verlängern, und auch gegen das seitliche Kippen stabilisieren.


    Viele Grüße
    Bertl

  • Zitat

    Original von Nixblicker
    Ich sags nochmal, da man es wohl überlesen hat;-), JoJo light, kaum Zug, super gutmütig und sehr robust.


    Nixie, Ist schon auf der Liste, Boys machen Internetforschung zu allen Vorschlägen daheim...
    Leider muß ich mich inzwischen auch um die Kunden kümmern und so :D
    Ich beobachte alles und melde alle News an Martin (Papi, wieviel Antworten hat schon mein Fred?)


    @ Alle
    Zu viel auf einmal, um auf alles regieren zu können, wird aber mit Sorgfalt gelesen und notiert.


    Ich beobachte erstaunnt :O


    Zusammenfassung 1
    JoJo light
    IMP(M odr L)
    NPW (klein)
    Flex...Welche?
    LD wahrscheinlich zu schnell - oder?


    Eigenbau - wäre etwas für Winter - getestete Tipps werden gerne angenommen (gosse Zellen - Leichtwindfähigkeit - quadrifoil???)


    Rollstuhl soweit nur als Sitzmittel gedacht, mehr (riding) wahrscheinlich sowieso nicht möglich, kann durch etwas anderes ersetzt werden, meine Bastlerei, aber danke für alle Tipps


    Sollte jemand etwas obengenanntes im Schrank haben, bitte PM


    Hab ich was vergessen? Fast sicher ;)


    :H: :H: :H:
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Flexis würde ich streichen. Startverhalten ist sch... (vor allem, wenn man bewegungsmäßig leicht eingeschränkt ist. Geht nur bei ausreichend Wind am Strand gut.
    Lenkverhalten ist eher bescheiden, braucht recht grosse Lenkwege und auch die kleine Stacker 6 baut später ordentlich Druck auf und wird sehr schnell. Ich würde sie daher aus der Liste streichen.
    Btw. ich hab jede Menge Flexies im Schrank :)


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von derkanzler
    @ Peter :
    Kannst Du mal Bilder vom Rolli Deines Sohnes machen und sie hier reinstellen ?
    Gruß Bernd


    Also sehr ähnlich als was von Petra gepostet ist, mindestens von Konstruktion her.
    Aber Bitte vorübergehend nicht zu viel Zeit und Energie mit Rolliumbau, auch wenn ich für alle Tipps dankbar bin, zuerst wollen wir die Matte im Griff haben...
    IMHO seitliches Kippen nicht so ein Problem, wie nach vorne, mit oder ohne Rolli, also Schwerpunkt muß nieder...
    Kann aber sehr hilfreich für jemanden anderen sein, daher schon gut :H:
    Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!


  • Hallo Peter,


    Ja Du hast was vergessen. ;) Du kannst noch die JOJO ET 1.5 in die Liste mit aufnehmen.


    @Alle
    mir fällt jetzt noch eine kleine Matte ein. Wie sieht es denn mit der Speedy II 1.7 aus?


    Martin
    Keine Sorge wir bekommen das schon hin, daß auch Du Drachen fliegen kannst, ohne das es zu gefährlich wird für Dich.


    Viele Grüße
    Bertl

  • @ Peter und Martin :


    Ich muß Euch allerdings noch auf eine "Gefahr" hinweisen ;) :


    Wenn Martin die ersten Testflüge erfolgreich gemeistert hat,
    kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen,
    daß er sich mit einem uns allseits bekannten Virus infiziert,
    gegen den es meines Wissens noch kein Heilmittel gibt :-O .
    Einmal angefangen, wird er nicht mehr davon lassen können ...



    Und sag später nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt ! :L



    Gruß Bernd

  • Und Peter,


    komm später bloß nicht an, und frage wie man nun wieder das Dauergrinsen bei Martin aus dem Gesicht bekommt. ;) :D


    Viele Grüße


    Bertl

  • Zitat

    Original von Bertl
    Dauergrinsen bei Martin
    Bertl


    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!


  • Too late :D

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • hat zwar jetzt nicht unmittelbar mit der ursprünglichen frage zu tun, aber mir ist heute eingefallen, das es ja schonmal einen minithread im videobaord gab.
    da geht es zwar mehr um traktion-kite + rolli, aber vllt kennen den manche ja noch nicht und daher poste ich mal fix den link:
    - Thema gelöscht -


    darunter ist auch folgender link zu finden: moeglichkiten


    bringt vielleicht noch mehr ideen und anregungen zutage.



    gruß
    malte

  • So, das Bremssegel ist fertig. Leider ist hier heute (gestern auch schon) nicht der Hauch von Wind :(
    Wärend ich arbeiten muss, sehe ich die Bäume sich biegen. Habe ich Feierabend ist tote Hose :-/


    Sobald es weht, melde ich mich.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Matte versucht, das Bremssegel zu überholen. Dann werde ich das Segel mal in die Waage einbauen.


    So sieht die Sache bis jetzt aus:


    Hier angeknüpft: