Matte für Rollstuhlfahrer

  • Zitat

    Original von scanner
    Hmm, vielleicht mit einem zusätzlichen Bremssegel wie beim Easy?


    Matte mit Bremssegel? :) :) Das werde ich doch mal testen. Heute abend wird genäht, morgen geflogen, morgen abend gepostet.... ;)


    Zitat

    Übrigens habe ich den Umbau der LD Stunt auf Zweileiner auch noch nie gemacht, oder gesehen


    Mach ich dann auch gleich noch. Ich bin sehr testfreudig :)

  • Zitat

    Original von Macsudo


    Matte mit Bremssegel? :) :) Das werde ich doch mal testen. Heute abend wird genäht, morgen geflogen, morgen abend gepostet.... ;)


    Hmm, Bremssegel? Da nimmt man doch normalerweise Gazestoff dazu? Schade da habe ich keinen da.


    Aber mir kommt da gerade noch eine andere Idee. Meine 1.5er habe ich auch gerade mit, und am Donnerstag wollte ich sowieso fliegen gehen. Also machen wir doch heute abend mal eine lustige Bremssegelbastelstunde. :-O Versuch macht kluch.


    Wobei ich aber gerade überlege, den Flug wird es bremsen, wird es aber auch das schnelle Einlenken bremsen? Ich meine jetzt nicht das ganze Drehen an sich.


    Wir werden ja sehen, bzw. lesen.


    udo
    an welcher Matte willst Du den das Bremssegel testen?


    Viele Grüße


    Bertl

  • Hmm, JoJo light, fliegt recht früh und ist sehr sehr gutmütig, Zug ist selbst bei 5bft noch harmlos, erst oberhalb der 7bft wird eine rechte joJo aus ihr :)

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Die Idee mit dem Bremssegel... - unkonventionell, aber nicht schlecht... :D
    Wäre echt eine Idee, wenn das funktionieren würde. Keine Ahnung, was die Matte dazu sagt.


    DAS nenne ich mal SCHNELLE und KONSTRUKTIVE Reaktion ! :H:
    Darauf bin ich echt gespannt ! Viel Spass beim Basteln.


    Ja, das mit der kleinen, langsamen Matte... - das widerspricht sich wirklich etwas.
    Aber ich denke, dass die Geschwindigkeit ein kleineres Problem darstellen wird als eine zu hohe Zugkraft.
    Also doch lieber erst eine kleinere Matte testen.


    Ich würde unter'm Strich wirklich eine 4-Leiner-Matte ansteuern, die man für den Anfang als 2-Leiner-Matte fliegen kann.
    Damit setzt man gleich ein Etappenziel - einen Anreiz, so lange zu üben, bis man sie auch als 4-Leiner fliegen kann.
    Wenn man anfangs gleich eine 2-Leiner-Matte nimmt, so nach dem Motto "das mit 4 Leinen, das kannst Du wohl nicht...", könnte das schon zum Beginn einen kleinen Frust auslösen...


    Allerdings sind mir nicht ganz so viele Matten bekannt, die man VERNÜNFTIG von 4- auf 2-Leiner umbauen kann...
    Ausser der schon erwähnten Ozone, meine ich.


    Eine ET kann man auch komplett 2-leinig lenken, die braucht die Hilfe über die Bremsleinen zum Lenken nicht.
    Allerdings immer noch mit den 4-Leiner-Handels dran... - ich könnte aber Johann mal fragen, ob man die nicht auch umbauen kann.
    Wäre noch eine Möglichkeit, neben der IMP. Die sind sich qualitativ sicher ebenbürdig.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Zitat

    Original von SUI 40
    Allerdings immer noch mit den 4-Leiner-Handels dran... - ich könnte aber Johann mal fragen, ob man die nicht auch umbauen kann.
    Wäre noch eine Möglichkeit, neben der IMP. Die sind sich qualitativ sicher ebenbürdig.


    Ist notürt. ;) Ich probiere gleich mal mit aus die Bremsleinen einfach an die Steuerleine zu knüpfen, und dann die ET mit Schlaufen zu fliegen.


    Oder willst Du die von Johann waagetechnisch gleich ein wenig modifizieren lassen?


    Viele Grüße


    Bertl


    *EDIT*
    Und am Donnerstag soll es auch nur Wind so um die 11 km/h geben. Realistischer kann man wohl nicht testen? ;)

  • @ Bertl


    Super ! Genau darum hatte ich Dich eben im anderen Thread schon gebeten... :peinlich:


    Nein, eigentlich müsste das ohne weitere Modifikationen an der Waage gehen.
    Vom Flugverhalten her sind ja die ET's wirklich klasse und sehr moderat - wären grundsätzlich schon nicht schlecht.


    Vielleicht hat Johann noch einen Tipp auf Lager oder ist bereit, da das eine oder ander für auszutüfteln... :)
    Schliesslich kennt wohl kaum einer diese Matten so gut wie er ! ;)

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Sodele... - da ja nun das heitere Mattentesten und -umbauen schon los geht, werden wir uns hier noch mal mit dem anderen Ende beschäftigen.


    Dann wird der hier:

    Noch mal in den Wieseneinsatz gehen... :)


    Mal schauen, ob es was bringt, den Rolli gegen das Kippen zu sichern, damit evtl. doch aus dem Stuhl heraus geflogen werden könnte.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Folks, ich beobachte und bin gespannt...
    Soweit gr8 :H:
    Bonanuit
    Sk8gzr

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Bin ehrlich gerührt über so viel Einsatz ! :H: :H: :H:


    Macht bitte weiter, Leutz !!


    Leider wohne ich viel zu weit weg vom Geschehen, würde sonst sehr gerne
    bei einem evtl Umbau des Rollis helfen ( bin Fahrradmechaniker).


    Wünsche dem "Unternehmen Rolli-Kiten" für Deinen Sohn weiterhin viel Erfolg ! :H:




    Gruß Bernd
    - Editiert von derkanzler am 05.09.2006, 21:42 -

  • Zitat

    Original von derkanzler
    Leider wohne ich viel zu weit weg vom Geschehen...


    Ähem... *HÜSTEL* ... :D


    sk8gzr: Nitra, Slowakei
    Scanner: Wuppertal, BRD
    Macsudo: Fröndenberg, BRD
    Bertl: Hannover & Hamburg, BRD
    SUI 40: Zürich, CH


    Ich glaube, damit bekommen wir europäisch einige km überbrückt... ;)


    Gute Ratschläge & Hilfe können wir von überall her brauchen...
    Zum Beispiel wird HIER in Hamburg noch ein Kameramann für die Testdokumentation gesucht... ;) :D

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Hallo zusammen


    Ich würde gute leinen verwenden. Aber zwischen schirm Tampen und leinen eine zb 10 kg Schur Schlaufe ein hängen die stärke muss dem können und halt angepasst werden so ist das ganze viel billiger und kann beim reissen schnell mit einer andern Schlaufe wider startklar gemacht werden. Und die Sicherheit ist gegeben.


    Würde ehr zu einem 4 Leiner tendieren da die 4 leine besser zu kontrollieren sind und gleichzeitig auch mehr Luft wider stand bieten bei langen leinen
    Um den schirm etwas angenehmer zu machen und träger zu machen würde ich die bremsleinen etwas länger einstellen. Das verlängern der Bremsleine nimmt druck aus dem schirm und macht gleichzeitig die lenk Bewegung etwas träger.


    Mit dem Trimmen der matte können gewaltige Änderungen am schirm verhalten gemacht werden beim testen an meiner eigen Konstukion Aleon stellte ich fest das beim hoch trimmen der flügelnden also nasse der Flügel enden nach oben der schirm sehr langsam wurde dafür das kurven und einklagen stark verbessert wurde das könnte doch auch weiter helfen wie der schirm relativ einfach getrimmt werden kann bei geeigneter wage kann man auf meiner HP sehen unter http://leosdrachen.piranho.ch/…rimmen/aleon_trimmen.html
    Dazu werden die wage schnüre auf die im Bild gezeigte Trimm Hilfe verteilt.





    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • hallo!


    ich habe das thema ganz interessiert gelesen. ich selbst habe zwar überhaupt keine ahnung vom kiten mit "beeinträchtigungen", aber beim lesen sind mir ein paar gedanken gekommen.


    wie gesagt, von der thematik habe ich keine ahnung und ich würde nicht so weit gehen, die folgenden punkte als tipps zu werten, eher als denkanregung, vielleicht kann man die weiterentwickeln!?


    1. der kite soll langsam und robust sein: es wird bei manchen auf kritik stoßen, aber wie wäre ein npw? wird er klein genug gebaut, wird er nicht zu viel zug entwickeln. träge ist der sowieso und fast unzerstörbar. bei bedarf kann man den als 2 oder 4-leiner fliegen. beim selbstbau wäre auch ein schönes individuelles design problemlos möglich.


    2. je nach grad der grobmotorik kann man vielleicht dem kite die präzision nehmen durch billigere schnüre, da mehr dehnung... (obs sinn macht? don't know)


    3. falls selbstbau möglich, wir haben uns zu unseren kite-anfängen "krypton-s" selbstgenäht. die bauweise ist einfach und es sind kleine 2-leiner matten, die recht einfach zu fliegen sind und bisher alles ausgehalten haben... aber falls selbstbau in frage kommt, gibt es inzwischen vielleicht auch schon deutlich bessere baupläne.
    so wie ich es verstanden habe, sollte es ja aber möglichst eine matte mit wenig zug und wenig lift sein... beides hat der krypton nicht ;)


    kauftipps habe ich leider garkeine, weil ich nie so kleine matten gekauft habe bzw. im handel erhältliche geflogen bin. bei den kleinen bisher nur selbstbau.


    gruß
    malte

  • sk8gzr....


    Ich könnte Dir eine sehr kleine Matte zum Testen und für Erstflüge zur Verfügung stellen und würde sie Dir bei Bedarf schicken.
    Ich habe hier eine Fanjo2 - die leider nicht mehr käuflich zu erwerben ist - Zugkraft entwickelt sie wenig, ist aber dennoch von hohem Spaßfaktor. Dafür ist sie an Leinen um die 25m aber auch langsam genug um absolut präzise zu fliegen.
    Schweizer Qualität und Präzision halt....


    Und - hast du schon mal an eine Flexifoil gedach?

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Zitat

    Original von SUI 40
    Mal schauen, ob es was bringt, den Rolli gegen das Kippen zu sichern, damit evtl. doch aus dem Stuhl heraus geflogen werden könnte.


    Schon mal mit einem Rollstuhlrugby-Stuhl versucht? Evtl. sind die etwas kippsicherer?

    gruss
    bruno

  • Zitat

    Original von Schmendrick
    sk8gzr....


    Ich könnte Dir eine sehr kleine Matte zum Testen und für Erstflüge zur Verfügung stellen und würde sie Dir bei Bedarf schicken.
    Ich habe hier eine Fanjo2 - die leider nicht mehr käuflich zu erwerben ist - Zugkraft entwickelt sie wenig, ist aber dennoch von hohem Spaßfaktor. Dafür ist sie an Leinen um die 25m aber auch langsam genug um absolut präzise zu fliegen.
    Schweizer Qualität und Präzision halt....


    Und - hast du schon mal an eine Flexifoil gedach?


    Hallo Schmendrick
    Sehr nett, wird gerne angenommen, sollte es klappen auch abgekauft, falls möglich...
    Wie groß ist die?
    2 oder 4 Leinen? Oder umrüstbar?
    Danke, Peter

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!


  • Ist ne kleine (ca 0,9m²?) Zweileinermatte... bedenken habe ich höchstens wegen der Geschwindigkleit, darum vielleicht am Anfang lange Leinen.
    Aber mein Sohn ist 6 und wiegt gerade mal 16 kg... der hält die fest.
    Ich denke sie ist für den Einstieg geeignet.. später nicht mehr, da könnte sie langweilig werden. Darum auch nur ein Leih-Angebot.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.