Hallo Mattenfreunde.
Virus wirkt, jetzt will auch mein anderer Sohn fliegen.
Ich brauche eine gutmutige, unzerstörbare, langsamfliegende (bei Wind von 10-20 kmh), gutinszenithsteigende ... also eine, die eigentlich fast allen zu träge wäre.
Muss nicht unbedingt das billigste von Noname sein.
2 oder 4 Leinen, oder umrüstbar?
Besten Dank Für Hilfe
Skate Geezer
Matte für Rollstuhlfahrer
-
-
Hallo Sk8gzr (ui... - gibt es dazu auch einen echten Namen ?)
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Deine Sohnemann Rollifahrer...
Grundsätzlich kann ich Dir dazu sagen, dass das kein Problem dastellt beim Drachen fliegen - haben wir schon probiert... (auch mit Matten)
Allerdings mit einem Erwachsenen Paraplegiker (T4/5, eingeschränkte Rumpfmuskulatur).Aber ich denke schon, dass es ein bisschen abhängig ist davon, was es für eine Diagnose gibt und was geht und was nicht.
Entsprechend würde ich Dir wohl auch unterschiedliche Matten empfehlen.Wenn keine cerebrale Beeinträchtigung besteht, würde ich Dir zu eine 4-Leiner Matte raten.
Ist auf Dauer interessanter und kann vor allem auch gebremst und genauer gelenkt werden.Wenn ich das so durchlese, suchst Du eine robuste, qualitativ hochwertige und gutmütige Einsteigermatte.
Meiner Meinung nach ist mit das beste auf diesem Gebiet eine JOJO ET von Wings.
Aber: eigentlich sollte man die Matte vorher mal fliegen könen um zu sehen, ob Dein Sohn damit klar kommt, bevor Geld ausgegeben wird.
Vielleicht lässt sich da was machen...Schau Dir - Thema gelöscht - Video mal an... - cool, oder ? 8-)
DAS hat bei uns allerdings immer zu Bruchlandungen geführt, da sich die FrogLeg's in Graslöchern verfangen habe... :peinlich: -
Zitat
Original von SUI 40
Hallo Sk8gzr (ui... - gibt es dazu auch einen echten Namen ?)Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Deine Sohnemann Rollifahrer...
Grundsätzlich kann ich Dir dazu sagen, dass das kein Problem dastellt beim Drachen fliegen - haben wir schon probiert... (auch mit Matten)
Allerdings mit einem Erwachsenen Paraplegiker (T4/5, eingeschränkte Rumpfmuskulatur).Aber ich denke schon, dass es ein bisschen abhängig ist davon, was es für eine Diagnose gibt und was geht und was nicht.
Entsprechend würde ich Dir wohl auch unterschiedliche Matten empfehlen.Wenn keine cerebrale Beeinträchtigung besteht, würde ich Dir zu eine 4-Leiner Matte raten.
Ist auf Dauer interessanter und kann vor allem auch gebremst und genauer gelenkt werden.Wenn ich das so durchlese, suchst Du eine robuste, qualitativ hochwertige und gutmütige Einsteigermatte.
Meiner Meinung nach ist mit das beste auf diesem Gebiet eine JOJO ET von Wings.
Aber: eigentlich sollte man die Matte vorher mal fliegen könen um zu sehen, ob Dein Sohn damit klar kommt, bevor Geld ausgegeben wird.
Vielleicht lässt sich da was machen...Schau Dir - Thema gelöscht - Video mal an... - cool, oder ? 8-)
DAS hat bei uns allerdings immer zu Bruchlandungen geführt, da sich die FrogLeg's in Graslöchern verfangen habe... :peinlich:Hallo Petra,
Schaut so aus, daß du dich mit der Behinderung auskennst, also er ist ein Quadruplegiker, Muskulatur schon gut, jedoch etwas spastisch, Reaktionen später bis langsam...
Beweglichkeit ganz gut, 14 Jahre, 40 kg.
Daher wahrscheinlich 2 Leinen, oder 4 auf 2 umgerüstet. Sonnst immer wieder Bremsleinen ungewollt betätigt.
Sollte auch nicht zu robust (meinst qm?) sein, nur groß genug um vielleicht ab unteren 2 bft zu steigen.Probefliegen - gerne, nur zu weit von Mattenwelt
Video ist toll, habe ich schon gesehen (meine erste ist ja von Eolo)
Grüsse aus der Slowakei
auch Stein, also Peter -
Hallo Skate Geezer (Peter ),
mein Tipp wäre (zwar) ein Zweileiner, aber ich kenne keine zweite Matte, die derart einfach zu fliegen ist, wie die IMP von Ozone (übrigens: ein Imp ist ein kleiner Teufel). Die gibts in drei Grössen, ich würde zur kleinsten raten (ca. 1qm). Dann wäre noch die Bar- oder Schlaufen-Option, wobei die Schlaufenvariante etwas enger zu loopen ist, die Barvariante dafür auch einhändig zu fliegen (was ich mir für einen Rollifahrer einfacher vorstelle, da er zwischendurch auch mal an einem Rad drehen könnte, um seine Position zu verändern - ist aber nur gedacht, ohne eigene Erfahrung).
Wenns ein Vierleiner sein soll, dann rate ich zur LD Stunt in 1,5qm - wieder von Ozone (wenn sich jetzt jemand über meine Oz-Tipps mokieren möchte - ist mir egal :-O ich weiss, was die können, und was nicht).
Die (Ex-) Little Devil fliegt schon bei wenig Wind, ist präzise und einfach zu lenken, und hat erst bei viel Wind richtig Zug. -
-
-
Zitat
Original von Schmendrick
Ein Tipp wäre noch - egal welche Matte es wird: unterdimensionierte Leinen wählen. Besser die Leinen reissen, als das es ihn bei einer Böe aus dem Sitz hebt....interessanter Tipp :-o
Edith: ich finde den Tipp wirklich interessant - nicht abwertend gemeint! :H:
- Editiert von scanner am 05.09.2006, 12:41 - -
Tja, nur zur Ergänzung, Rollstuhl soll schon stehen bleiben, also auf der Wiese, an der Stelle bleiben ... soweit
Wahrscheinlich 30 m Leinen, um mehr Raum zu gewinnen.
Wichtig ist wenig Traction / Speed, damit er auch im Rollstuhl sitzen bleibt und nicht weggerissen wird.
Bisher haben wir immer 4-händig gemacht, also er hängt auf den von mir betätigten Händles ... -
-
Hi Peter ( :peinlich: )
Ein Quadriplegiker mit Spastik... - o.k., das macht die Sache etwas komplizierter... ...aber nicht unmöglich !
Klingt aber nach einer inkompletten Tetra, also er kann die Arme benutzen ? Zumindest grobmotorisch ?In dem Fall würde ich auch eher zu einer 2-Leiner-Matte raten.
Da gibt es dann auch von JOJO die "Light", die 22+ und die 28+ - wobei die 28+ schon ganz schön brachial zieht und bei dem Körpergewicht nur in einem ganz kleinen Windbereich geflogen werden kann. Die 22+ oder die "light" wären da wohl besser.
Oder, wie Heiko vorgeschlagen hat, Kites von der Firma Ozone. Das wäre für mich die absolute Alternative zu JOJO.
Dort gibt es wie schon erwähnt die Möglichkeit, Kite mit Bar zu kaufen. Wäre sicher nicht schlecht und würde die Lenkung u.U. erleichtern.
Ist aber aus der Ferne schwer zu sagen... - man müsste wirklich ausprobieren können, mit welchem System er am besten klar kommt.
@ Heiko... - hier mokiert niemand Deine Ozone-Tipps... - zumindest ich nicht ! Sind in Verarbeitung und Handling tolle Matten !
Die Matten kenne ich aber nicht gut genu, um wirklich viel Auskunft zu geben.Wenn ich mir die Post's von Heiko und Schmendrick so durchlese...
Bitte NICHT aus dem Rollstuhl fliegen lassen, zumindest am Anfang nicht ! Das gibt garantiert einen Salto vorwärts !!!
Mit einem bisschen "Glück" kommt durch das Kippen der Rolli hintergeflogen und landet einem auch noch im Kreuz... :-/Wie stabil ist die Rumpfmuskulatur ? Kann Dein Sohn frei sitzen ?
Wenn ja --> am Besten uralte Jeans anziehen, auf dem Boden sitzen lassen und los geht's ! Dann schleift es ihn vielleicht ein bisschen rum, je nach dem, wie die Matte zieht. Aber daran wird er wohl eher Spass habe ! Oder es zieht ihn zur Seite, dann liegt er halt am Boden...
Wenn nein --> auf den Boden setzen, sich dahinter setzen und den Oberkörper aufrecht stabilisieren. Dann kann man am Anfang auch noch etwas unterstützend eingreifen an Handels/Griffen/ Bar.Ach ja... - noch ein kleiner Tipp... - wenn solche Sachen wie PEG, Stoma etc... existieren: VORSICHT !
Es kann gut passieren, dass eine Matte dermassen nach vorne zieht, dass sich Dein Sohn auf den Bauch dreht und auf demselbigen über die Wiese gezogen wird. Wirkt sich arg negativ auf die Lebensdauer von solchen Zugängen aus... :-o Vorher GUT sichern !Habe schon gesehen, dass Du recht weit weg wohnst von den meisten Leuten hier.
Aber vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, die Drachen zu Dir zu kriegen statt umgekehrt... ...mal schauen.p.s.: Ja, ich kenne mich da schon ein bisschen aus...
-
Hier wird es wirklich speziell, bitte weiterhin öffentlich
-
@ Heiko... - ähem, wie meinen ?! *leicht-verunsichert-bin*
Hatte mir schon überlegt, das ganze per PM zu machen... - aber evtl. gibt es im Forum doch noch mehr stille Mitleser, die die Info's auch gerne hätten...
Leider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen... -
Zitat
Original von SUI 40
@ Heiko... - ähem, wie meinen ?! *leicht-verunsichert-bin*Wie, das verstehe ICH jetzt nicht.
ZitatLeider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen...
Hier gibst Du Dir doch die Antwort. Und ich denke, Heiko meint es auch so wie er ausspricht. Und warum sollte man ein solches Thema hinter vorgehaltener Hand im Verborgenen diskutieren, bzw gar ausgrenzen. Vielleicht gibt es ja andere User, oder Mitleser die bisher dachten, daß man mit einer Behinderung nicht auch Drachenfliegen könnte und sich jetzt dadurch ermutigt fühlen.
Also bitte wenn es geht weiterhin öffentlich. Es sei denn, Peter ist es nicht mehr Recht. Aber das ist Deine Entscheidung Peter.
Viele Grüße Bertl
-
Zitat
Original von SUI 40
Hatte mir schon überlegt, das ganze per PM zu machen... - aber evtl. gibt es im Forum doch noch mehr stille Mitleser, die die Info's auch gerne hätten...
Leider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen...Das ist eigentlich auch mein Grund, sonnst wurde ich PM benutzen wurde aber auf SUI nicht stoßen ...
@Petra
Nur Feinmotorikmangel, sonnst ziemlich gut, was er will, kann auch selbst essen
Laufen mit Hilfe geht auch ...
Sitzen fast schon, am liebsten auf Knie, da aber zu wenig stabilität, also nicht geeignet, dann lieber Sitzfleischleder... und nicht Im Rolli...
Also IMP oder JOJO 22+ soweit, mit Bar? auch nicht schlecht, Suche geht weiter...
Peter -
Zitat
Original von sk8gzr
Wahrscheinlich 30 m Leinen, um mehr Raum zu gewinnen.Nochmal ein Wort zur Leinenlänge. Du kannst sogar noch ein paar Meter zugeben. Das ist natürlich Drachen und Wind abhängig. Der Drachen sollte die Leine also schon noch mit nach oben bekommen.
Durch längere Leinen gewinnt man vor allem Zeit und Reaktionweg. Bei sehr kurzen Leinen mußt Du schnell reagieren, und darfst nur wohl dosierten Zug ausüben. Ist die Leiner länger hast Du mehr Zeit zum reagieren, und mußt deutlicher an der Leine ziehen. Das müßte Deinem Sohn bei Feinmotorikmangel eigentlich entgegenkommen.
Viele Grüße
Bertl
-
Zitat
Original von SUI 40
@ Heiko... - ähem, wie meinen ?! *leicht-verunsichert-bin*Hatte mir schon überlegt, das ganze per PM zu machen... - aber evtl. gibt es im Forum doch noch mehr stille Mitleser, die die Info's auch gerne hätten...
Leider gibt es doch immer noch recht viele Leute, die Schwierigkeiten damit haben, eine solche Frage zu stellen...
Bertl hats ja schon geschrieben und Petra hat ihre Frage schon selber beantwortet. Das Thema ist einfach interessant und fernab der "will jumpen"-Thematik hier, deshalb meine Bitte, uns mitlesen zu lassenPeter: Was ich grundsätzlich für problematisch halte, ist der Wunsch nach einer kleinen, zugschwachen Matte, die gleichzeitig langsam sein soll. Je kleiner, desto schneller könnte man als Richtwert nehmen.
Deshalb kombiniere ich die Vorschläge: längere Leinen nehmen, die im besten Falle "zu dünn" sind, dann fliegt der Drachen auch besser. -
@ Bertl
Na ja... - mich hat eigentlich irgendwie das " " etwas irritiert... - liegt aber vielleicht daran, dass ich selber ab und an etwas zu Sarkasmus neige... :peinlich:
Wenn es wirklich "nur" ein Mangel an Feinmotorik ist, dann kann er vermutlich auch eine 4-Leiner-Matte steuern...
Vielleicht jetzt nicht sofort zum Anfangen, aber im weiteren Verlauf mit etwas Übung schon.
Das Fliegen trainiert ja die Muskulatur und wird sicher auch die Motorik fördern ---> evtl. auch Verbesserung der Feinmotorik.
Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, wird er mit zunehmender Erfahrung lernen, die mangelnde Feinmotorik mit Trickbewegungen aus der Grobmotorik auszugleichen. Braucht halt einen Moment, bis er das raus hat und bis sich die Muskeln etwas aufgebaut haben.In dem Fall tendiere ich schon fast eher zu einer LD Stunt, wie Heiko sie vorgeschlagen hat.
Die kann man am Anfang 2-leinig fliegen, lässt sich aber auch recht einfach umbauen auf 4-Leiner-Betrieb.Heiko ---> it's your turn...
Ich habe die Mättchen zuletzt geflogen, als sie noch Little Devil hiessen... :peinlich:
Du kennst Dich doch da besser aus, so von wegen Umbau 2-/4-Leiner, evtl. Bar...Ich kann mir vorstellen, dass eine Bar zum Lenken einfacher gehen würde, weil er die besser greifen kann als einzelne Griffe.
Dabei wären auch nicht die sonst bei 4-Leiner-Griffen üblichen Kippbewegungen nötig, die evtl. ein Problem darstellen könnten. -
Zitat
Original von scanner
Peter: Was ich grundsätzlich für problematisch halte, ist der Wunsch nach einer kleinen, zugschwachen Matte, die gleichzeitig langsam sein soll. Je kleiner, desto schneller könnte man als Richtwert nehmen.
Deshalb kombiniere ich die Vorschläge: längere Leinen nehmen, die im besten Falle "zu dünn" sind, dann fliegt der Drachen auch besser.Genau, darum suche ich eine Matte die FAUL ist aber GUT fliegt
Buster 1,4 scheint zu schnell und wendig zu sein... -
Zitat
Original von SUI 40
@ BertlNa ja... - mich hat eigentlich irgendwie das " " etwas irritiert... - liegt aber vielleicht daran, dass ich selber ab und an etwas zu Sarkasmus neige... :peinlich:
@Petra
Zum ";-)" fehlte mir aber auch irgendwie der Zusammenhang, und deshalb habe ich es einfach ignoriert. Und schon las sich der Satz ehrlich und aufrichtig.Heiko
zum einen hälts Du den Wunsch von Peter für problematisch, gibst aber dennoch Empfehlungen für kleine Matten. Ich muß jetzt gestehen als kleine Matten kenne ich eigentlich nur die Buster 0.7 und die ET 1.5 und bei beiden ist eben das Schwierige, das sie zur Schnelligkeit auch noch extrem drehfreudig sind. Das kann ich jetzt nicht bei Deinen Empfehlungen beurteilen. Aber ich denke mal das wird bei denen auch nicht anderst sein. Mir ist aber auch klar das größere Matten dann schon wieder zugkräftiger werden.Jetzt habe wir mal das Problem anderst rum. Sonst muß alles schneller höher weiter gehen, aber wie bekommt man jetzt was langsamer.
Viele Grüße
Bertl
-
Hmm, vielleicht mit einem zusätzlichen Bremssegel wie beim Easy?
Übrigens habe ich den Umbau der LD Stunt auf Zweileiner auch noch nie gemacht, oder gesehen - sollte wohl (auch) durch Anknüpfen der Bremswaage an die Hauptwaage funktionieren...