Diskussion mit und über FLD

  • ich versuch grad fördermitglied bei der fld zuwerden.... blickt von euch da jemand durch?
    ich finde zwar ein anmeldeformular aber keine angaben über kosten.
    O4u
    #######################################################


    Orange4u.....


    hast Dus schon ?


    Ansonsten auf Seite 2 oben stehen doch die Kosten drauf.......

  • So, zurück zum eigentlichen Thread ;) :
    Ich habe Apfelsinenpost bekommen :D - Danke für die Organisation, Thomas :H: !

    Der Drachen hat Leiner,
    vier, zwei oder einer,
    und hat er mal keiner,
    wechfliecht!

    Liebe Grüße von Willi (bekennender Schattenparker, Warmduscher und Windfensterrandaxler)

  • Hallo Orange4U, Hallo User/innen


    im Namen des gesamten Vorstandes des FLD e.V. möchten wir uns recht herzlich für Euer Engagement bedanken.
    Die bei der deutschen Meisterschaft in Melle Anwesenden wurden von Ilona über die Aktion von Orange4U umfassend informiert. Mit anerkennendem Applaus wurde diese Spendenaktion gewürdigt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für den großen Einsatz.


    Wir werden selbstverständlich Orange4U über die Verwendung jedes einzelnen Cents informieren.



    Bernhard Schaper
    (2. Vorsitzender)
    Im Namen des gesamten Vorstandes

  • Der Vorstand des FLD e.V. möchte an dieser Stelle noch auf die Fragen einzelner User eingehen, die nach dem Sinn und Zweck des Vereins gefragt haben.
    Auf unserer Homepage sind die wesentlichen Aktivitäten des Vereins beschrieben. (z.B. Ausrichtung von verschiedenen Wettbewerbsformen wie STACK-Wettbewerbe, Freestyle-Cup, One Kite-Cup und Kite-Challange-Games, die Schulung von Juroren und der Pilotenpass).


    Beispiel:
    Als ein Beispiel von vielen sei an dieser Stelle das Drachenfest in Bad Kreuznach genannt. Dort wurden in den letzten 2 Jahren neben einer Trickflug.- und Präzisionsflugschulung die Abnahme des Pilotenpasses angeboten und ein Mini-Wettbewerb durchgeführt.


    Darüber hinaus bietet der Verein Unterstützung und Informationen zu allen Fragen rund um das Thema Lenkdrachen. Im ganzen Bundesgebiet gib es Regionalvertreter, die als Ansprechpartner dienen.
    Der Vorstand des FLD e.V. ist immer für konstruktive Kritik offen und steht auch für Diskussionen bereit.


    Beispiel:
    Nach der Kritik einzelner User des Drachenforums hat der FLD e.V. reagiert und letztes Wochenende beim Drachenfest in Melle zum gemütlichen Beisammen sein eingeladen. Dieser Thread wurde mehr als 400 Mal gelesen. Leider fanden nur 3 User (schön, dass wir uns mal kennengelernt haben) den Weg zu uns, obwohl der Weg mehrfach durch die Moderation beschrieben wurde, und keine Absperrungen den Weg zu uns versperrten.


    Wir hatten nach der Kritik mit deutlich größerem Diskussionsbedarf seitens unserer Kritiker gerechnet. Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Kritiker nur unter dem Mantel der Anonymität ihre Kritik äußern können, statt das persönlich Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen.


    Bitte benutzt in Zukunft das Kontaktformular auf unserer Homepage.




    B. Schaper
    2. Vorsitzender des FLD e.V.
    In Zusammenarbeit mit dem 1. Vorsitzenden T. Mehler und der Schriftführerin I. Mehler

  • Wir hatten nach der Kritik mit deutlich größerem Diskussionsbedarf seitens unserer Kritiker gerechnet. Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Kritiker nur unter dem Mantel der Anonymität ihre Kritik äußern können, statt das persönlich Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen.


    Bitte benutzt in Zukunft das Kontaktformular auf unserer Homepage.
    ######################################################


    Laßt diese Diskusion bitte nicht darin ausarten, das die Kritiker dafür kritisiert werden, das sie nicht richtig kritisiert haben......

  • Ponti - Gut das ich Dein Post abgewartet habe....


    Meine Berkungen zu dem Post wären deutlich anders ausgefallen....


    Zitat

    Bitte benutzt in Zukunft das Kontaktformular auf unserer Homepage.


    Wenn der FLD dieses Forum nutzt - Warum nicht in zwei Richtungen?


    Ein eigener Threat - ähnlich der Leinenfragen an die Firma Ockert- und schon haben 3000 Leute eine Infobörse....



    Zitat

    Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass die Kritiker nur unter dem Mantel der Anonymität ihre Kritik äußern können, statt das persönlich Gespräch mit den Verantwortlichen zu suchen.


    Wäre es nicht auch Aufgabe des FLD auf Leute zuzugehen, wenn ich mehr Mitglieder haben möchte?


    Vielleicht besteht bei einigen ja gerade weil es auf den ersten Blick nur um Wettkämpfe auf hohem Niveau geht eine gewisse "Schwellenangst"?

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • ich mach dann mal einen trööd auf.
    ab jetzt bitte hier nur wegen der versteigerung posten.
    O4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Guten Morgen,
    ich habe das ganze erstmal sacken lassen und habe mehrere aspekte die ich hier einbringen will.
    Aber vorab erstmal eins:


    Guten Morgen FLD ( B. Schaper
    2. Vorsitzender des FLD e.V.
    In Zusammenarbeit mit dem 1. Vorsitzenden T. Mehler und der Schriftführerin I. Mehler)


    Ich danke herzlichst für die Ohrfeigen , die hier so freimütig verteilt wurden. Wenn das die offizielle Meinung des FLD ist, frage ich mich, ob die Kritik zu vorsichtig formuliert wurde.



    Nun zu meinen Gedanken zu der Diskussion:
    1. Warum erdreisten wir uns eigentlich die Arbeit einiger wirklich engagierter Menschen derartig in Frage zu stellen?


    2. Warum schaffen wir es aus einer positiven Aktion eine bis jetzt negativ besetze Diskussion zu erschaffen?



    Die erste Frage habe ich mit Absicht so gestellt, weil es scheinbar bei den Vertretern des FLD genauso ankommt. Aber jetzt mal ehrlich, was bringt uns dazu dieses Engagement zu kritisieren?. Ich für meinen Teil habe eine Antwort gefunden. Mir ist es wichtig, das diese Form des aktiven Drachensports erhalten bleibt. Ungut, ich selbst kann wenig dazu beitragen, ausser einem passiven Förderbeitrag. Allerdings habe ich mir deswegen die Präsentation des FLD-Stack auf den Drachenfesten angesehen und so wie es war, hatte ich persönlich Gründe um zu zögern. Jetzt bewegt sich was, also scheint meine Wahrnehmung nicht ganz falsch gewesen zu sein. Aber rechtfertigt das eine öffentliche Kritik in diesem Forum. Ich denke ja, denn das ist die größte Plattform in Deutschland für den Drachensport. Das ich nicht persönlich auf Drachenfesten erscheine um die Arbeitsweise des Vereins zu diskutieren, brauche ich wohl nicht zu rechtfertigen.



    Die zweite Frage ist da schon subtiler. Thomas hat eine beispielhafte Aktion ins Leben gerufen und plötzlich hagelt es Kritik. Und wenn man genau hinsieht sogar an der Aktion selber.
    "Warum zum Teufel soll dem FLD hier Geld in den Hintern gepustet werden?"
    Ich selbst hatte einen kurzen Anflug von diesem Gedanken.
    Aber jetzt mal Tacheles: Was soll der Blödsinn? warum haben viele von uns (mich eingeschlossen) ein Problem damit andere Leute zu sponsoren ohne einen verwertbaren Gewinn daraus zu ziehen?


    Ich habe zumindest eine Idee dazu und die lautet: Missgunst und Neid. (schön ruhig bleiben, noch braucht sich keiner aufregen)


    Gefühlsmässig habe ich den FLD gleichgesetzt mit Fam. Mehler und ich weiß, das es vielen anderen genaus geht. Der Gedanke im Hinterkopf war also: "Also, warum sollten wir mit Sponsoring der Familie Mehler ihr Hobby finanzieren?"
    Missgunst, ich sachs ja! Zumindest für mich kann ich das so sagen!
    Das die Gelder den Jungen Wilden zugute kommen ist dabei nebensächlich.


    Und jetzt appeliere ich einmal an alle Beteiligten:
    Macht mal euren Horizont auf und schaut mal ein Stück weiter, da gibt es ungeahnte Möglichkeiten
    In den Staaten ist das vollkommen normal. Ich erinnere kurz mal an die Versteigerung der Machine. Die "Kitemakers Conference" wird fast komplett aus Spenden finanziert und es gibt tausende von Beispielen.


    Also, ich bin dafür, das solche Aktionen Schule machen. Sei es für Workshops, Flugschulen, oder für die Unterstützung der jungen Wettkampfpiloten, egal ob Stack oder Tricksparty.


    Lasst uns unsere Welt größer und schöner machen und die Möglichkeiten auschöpfen. Mit aller Konsequenz...



    PS: jetzt könnt ihr mich kreuzigen wenn ihr wollt, aber das ist meine Meinung.
    - Editiert von Achim X am 05.09.2006, 09:54 -
    - Editiert von Achim X am 05.09.2006, 10:32 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Achim: :H:
    So, und jetzt schieb das mal in den anderen Thread, den Thomas genau dafür aufgemacht hat. Damit diese Diskussion wegkommt von der Versteigerung... :D

    Der Drachen hat Leiner,
    vier, zwei oder einer,
    und hat er mal keiner,
    wechfliecht!

    Liebe Grüße von Willi (bekennender Schattenparker, Warmduscher und Windfensterrandaxler)

  • So kleine Operation. Die Diskussion ist aus dem Versteigerungsthread raus und jetz muß noch der andere Kram implementiert werden, wie auch immer **amkopfkratz*
    - Editiert von Achim X am 05.09.2006, 10:28 -

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • neuer trööd neues glück


    so ab hier sollte klartext gesprochen werden fair und offen.


    ich fang an.
    @ fld'ler
    geht doch bei festen einfach mal zu den ottonormalpiloten auf die wiese und redet /fliegt mit ihnen. schon bedarf es keiner einladung zur diskusion mehr der doch keiner folgt.
    @ piloten
    Hört doch mal mit so sätzen wie,.... da habe doch eh nur die Mehlers was zusagen...., auf.
    was wären all die vereine ohne solche familien die alles für einen verein tun, glaubt mir die würden gerne wenniger machen wenn den ein andere ihre arbeit machen würde.
    und ganz besonderst liebe ich den spruch,.... da gewinnt eh immer nur matzel...., Haaaallllo wem das nicht past sollte trainieren und gegen ihn antretten......



    O manwarumhängichimmersoweitausemfenster 4u
    - Editiert von orange4u am 05.09.2006, 10:24 -

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • die antwort von pil
    Zitat:

    Zitat

    Original von pil



    Orange, du sprichst mir aus der Seele. Matzel gewinnt, weil er verdammt gut fliegen kann (nicht nur Tricks, sondern auch verdammt präzise!), weil er cool und abgezockt ist (außer wenn er Schnüre fängt), weil er seinen Drachen kennt und weil er seine Musik zu interpretieren versteht.


    [hr]


    Mod Edit, damit das Zitat auch blau ist
    - Editiert von Achim X am 05.09.2006, 12:03 -

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Ich schreibe hier meine Meinung aus Sicht eine aktiven Funktionärs eines Fördervereins.


    Ich bin der Kassierer eines Schulfördervereins bei mir am Ort.
    Wow fragen sich vielleicht jetzt die, die keine Kids an der Schule haben. Ist Schule nicht öffentlich, also Staat?


    Ja, der Geldgeber für die Schule ist der Staat.


    Aber es gibt eine Reihe von Aktivitäten die der Schulträger nicht leisten kann oder leisten will. Deshalb wurde vor einigen Jahren der Förderverein gegründet.


    Wir finanziern uns nicht nur durch Mitgliedsbeiträge, dann könnten wir nämlich gleich wieder schliessen, wir veranstalten im Jahr so etwa 5 Events an denen wir ca. 2/3 unseres Budget verdienen.
    Mit diesem Geld fördern wir gezielte Aktionen an der Schule und für die Schüler.



    Ach ja, meine Kids sind schon lange aus der Schule raus.



    Was will ich damit ausdrücken?


    Die Aktivitäten der Jugend müssen gefördert werden. Beim Drachensport-Hobby haben wir keinen Staat in der Hinterhand, dem wir vielleicht den einen oder anderen Euro aus der Tasche Unkönnten. Wir als Drachengemeinde können uns auch nicht auf die Meinung zurückziehen, die Eltern sollten gefälligst für die Aktivitäten der Kids und Jugendlichen aufkommen. Das geht nicht immer.
    Wir sind nun zur Zeit in einer Situation, dass junge Menschen vom Drachensport begeistert sind aber keine finanzkräftigen Eltern zur Verfügung haben, bzw. deren Eltern nicht das Hobby teilen.


    Dafür sollte es einen Bereich im Förderverein geben der für solche Situationen Lösungen entwickelt, auch wenn sie Geld kosten. Und Aktionen wie die von Thomas bringen Geld ein (siehe oben, Beschreibung der Aktivitäten Förderverein).


    Was ist also verwerflich daran, dass einem Verein mit wenigen Mitgliedern, der die finanziellen Mittel nicht aufbringen kann, derart geholfen wird?


    Um unseren Nachwuchs zu unterstützen benötigt es relativ wenig Engament.
    Möglicherweise einen kleinen freiwilligen Beitrag in die Kasse der FLD.
    Vielmehr ist den Jungs aber geholfen, wenn sich Personen finden, die die Fahrt vom Wohnort zum Wettkampfort organisieren oder sogar durchführen. Wenn sich Personen findne, die den Nachwuchspiloten an den Wettkampftagen vielleicht ein Mittagessen ausgeben (oder kochen).


    Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten. Und nicht jede Massnahme muss im Rahmen einer Mitgliedschaft in FLD erfolegen. Jeder von uns hat die Möglichkeiten, jungen ehrgeizigen Piloten, die wir auf den Wiesen antreffen, bei Drachenfesten und ggf. Wettkämpfen zu unterstützen. Da kann die FLD relativ aussen vor bleiben, von enigen organisatorischen Dingen abgesehen.


    Ich kann es sehr wohl nachvollziehen, dass nur sehr wenigen Menschne bereit sind, aktives Fördermitglied zu werden ( es besteht ja immer die Angst, als aktives Mitglied in eine Funktion gedrängt zu werden ).


    Also übt positive und konstruktive Kritik und schliesst euch nicht aus, nur weil ihr vielleicht keine Trickser oder Präzisionsflieger seid. Seht das Thema offener und nicht so verbissen.

  • Ein Meckerfred halte ich nicht für zielführend. Ich denke, dass die "Offiziellen" vom FLD alles tun, was in ihrer Macht steht, um den Drachensport nach vorne zu bringen!!


    Doch sie habe da IMO mit mehreren strukturellen Problemen zu kämpfen.


    Sehr schön ist im dem Thread "Welche Tricks zuerst lernen?" heraus gekommen, wie wichtig Drachenkontrolle ist. Doch in den Köpfen vieler Piloten (lange Zeit auch in meinem!) ist es viel wichtiger, dass ein Kite einen Backspin kann, als eine saubere Ecke. Tricks zu können ist landläufig einfach viel "cooler" als eine 4stepsdown-Figur...
    Damit will ich nicht sagen, dass diese Sichtweise "falsch" ist!! Die Trickpartys sind die natürliche Konsequenz und wurden zu tollen und hochklassigen Events, aber nicht ohne Gund stehen bei den Trickpartys Leute auf dem Siegertreppchen, die auch präzise fliegen können. Daher wird für die Attraktivität des STACK-Wettkampfformates entscheidend sein, was beim Drachenfliegen ein guter "Style" genannt wird. Von Seiten der "erfahrenen" Piloten kann da ein Einfluß auf die Meinungsbildung kommen.


    Ein weiteres Problem - woran aber auch der FLD wenig ändern kann - ist, dass die Wettkämpfe entfernungsmäßig weit auseinander liegen. Wer in Norddeutschland lebt, kann vielleicht noch mit halbwegs erträglichen Aufwand an mehreren Wettkämpfen teilnehmen, wer aber aus dem Süden kommt muss schon ziemlich besessen sein, um die komplette Tour wahrzunehmen. (... an der Stelle noch mal meine Respekt für die Mehlers & Co, die das auf sich nehmen!) Kleinere Wettkämpfe in Turnierfrom auf Drachenfesten sind da wichtige Ergänzung. Schön wäre, wenn die noch mehr Anklang finden und dazu s.o....


    Schließlich find ich nach wie vor die Hürde bei Wettkämpfen teilzunehmen ziemlich hoch. Das ist bei mir zwar eine Ansicht, die mehr aus dem "Bauch" kommt, als das sie faktisch belegt ist, aber ich denke viele Piloten empfinden so. Dabei habe ich z.B. vor dem geforderten Ballet den größten Respekt. Ohne Hilfe ist das für einen Normalpiloten IMO sehr schwer zu stemmen.


    Aus diesen Gründen sind meine Wettkampfambitionen bei der Anschaffung eines entsprechenden Drachenset stecken geblieben...


    Immerhin, die Pilotenpassaktion in Kelsterbach hat mir sehr viel Spaß gemacht!!

  • Zitat

    Immerhin, die Pilotenpassaktion in Kelsterbach hat mir sehr viel Spaß gemacht!!


    und darum werden wir das im hebst wiederhollen und hoffen das diesesmal
    auf andern wiesen mitgemacht wird.
    und schon haben wir dafür


    Zitat

    Sehr schön ist im dem Thread "Welche Tricks zuerst lernen?" heraus gekommen, wie wichtig Drachenkontrolle ist. Doch in den Köpfen vieler Piloten (lange Zeit auch in meinem!) ist es viel wichtiger, dass ein Kite einen Backspin kann, als eine saubere Ecke. Tricks zu können ist landläufig einfach viel "cooler" als eine 4stepsdown-Figur...
    Damit will ich nicht sagen, dass diese Sichtweise "falsch" ist!! Die Trickpartys sind die natürliche Konsequenz und wurden zu tollen und hochklassigen Events, aber nicht ohne Gund stehen bei den Trickpartys Leute auf dem Siegertreppchen, die auch präzise fliegen können. Daher wird für die Attraktivität des STACK-Wettkampfformates entscheidend sein, was beim Drachenfliegen ein guter "Style" genannt wird. Von Seiten der "erfahrenen" Piloten kann da ein Einfluß auf die Meinungsbildung kommen.


    was getan.
    es sind nicht die großen sachen an denen im moment gearbeitet werden muß sondern die vielen kleinigkeiten, bei denen jeder mit machen und helfen kann.
    O4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • genau, Thomas und das dann unterstützen.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Hi,


    als erstes möchte ich euch alle bitten, unbedingt zu berücksichtigen, dass die Mehlers, Bernhard Schaper und all die anderen "Funktionäre" des FLD dies EHRENAMTLICH tun. Sie kriegen nichts dafür und haben nichts davon, außer dass sie, da sie bekannter als andere Drachenpiloten sind, auch öfter angegriffen werden. Dass dies so ist, wenn man in der Öffentlichkeit steht, ist klar, doch gibt es Grenzen die bitte bei aller Kritik nicht überschritten werden dürfen. Ich selbst war zwei Jahre lang erster, zwei Jahre lang zweiter Voritzender des FLD, habe diesen Verein mitgegründet und weiß wirklich, wovon ich gerade schreibe.
    Helmut Schmidt, unser Alt-Bundeskanzler, hat einmal gesagt, dass derjenige, der nicht vor dem Karren steht und diesen ziehen muss, leicht springen kann. Genau so ist es und dessen ist sich wohl jeder bewusst, der ehrenamtliche Vereinsarbeit leistet. Kritik ist berechtigt und oft auch hilfreich, doch bitte unterstelle NIE jemand, dass Marcel nur gewänne, weil Papi und Mami dafür sorgen. Schaut euch an, wie der Bub fliegt und überlegt, ob er das nur kann, weil ... usw.usf.


    Ideen, die aus Kritik entstanden sind, hat der FLD schon haufenweise aufgegriffen und Angebote geschaffen, um der Masse das Hineinschnuppern in den Wettkampfsport zu erleichtern. Dass es hier nicht Richtung Power oder Speed geht, liegt daran, dass der FLD hier in Deutschland der (vereinsrechtlich unumgängliche!) Repräsentant von STACK International ist und dass STACK ein international gültiges Regelwerk erstellt, das auch für den FLD bindend ist. Wenn dieses Speed und Power nicht vorsieht, so kann der FLD da nicht viel tun. Natürlich könnte man Fun-Wettkämpfe veranstalten, doch binden die bisherigen Veranstaltungen schon so viel Manpower, dass dafür einfach keine Ressourcen frei sind. Hier müsste sich vielleicht der ein oder die andere bereit finden, selbst im FLD aktiv zu werden und dies in die Hand zu nehmen. Tun könnt IHR etwas, wenn ihr Mitglieder werdet und in den Vereinsgremien (z.B. dem Rulebook Committee) mitarbeitet. Nur Vorschläge wie "man müsste" oder "es sollten die Verantwortlichen unbedingt" sind Stammtischgeplauder und nicht wirklich produktiv.
    Frei nach John F. Kennedy: "Frage nicht, was der FLD für dich tun kann, frage, was du für ihn tun kannst!"


    Im Laufe der Jahre wurden z.B. zahlreiche Anläufe unternommen, die reinen Trickflieger einzubinden und ihnen - allerdings außerhalb des STACK-Wettkampfes, da STACK solche Wettkampfformate nicht vorsieht - eine Plattform zu bieten. Ich kann mich bestens erinnern, wie ich bei Nicht-STACK-Piloten gebettelt habe, an solchen, von ihnen geforderten, K.O.-Kitings und ähnlichen Dingen teilzunehmen. Weitestgehend ohne Erfolg. Und da bin ich wirklich und im wahrsten Sinne des Wortes "auf die Piloten zugegangen". Letztlich ist es halt so, dass ein Verein wie der FLD nur Angebote machen kann - annehmen müssen die Leute sie schon selber. Und Angebote wurden und werden reichlich gemacht.


    Ich denke, dass ich durchaus im Sinne des aktuellen FLD-Vorstands spreche, wenn ich euch bitte, wirklich aktiv und nicht ausschließlich oder hauptsächlich über die Tastatur an der Verinsgestaltung des FLD anteil zu nehmen. Einige wirklich tolle Sachen - Pilotenpass, O4Us Aktion usw. - gab und gibt es da ja schon. In diesem Sinne sollte es weitergehen, nicht mit der Kritik an Personen, die wirklich nur ihr Bestes geben und ihre kostbare Zeit in den Verein stecken.



    So, das war jetzt ein langes Post, das wirklich niemandem auf die Füße treten, sondern nur Personen schützen will, die ich wirklich sehr schätze. Ich hoffe, ihr habt das gemerkt, Ilona, Thomas und Bernhard. ;)

  • warum kann ich nicht so schöne texte.....
    volle zustimmung
    O4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Zitat

    Frei nach John F. Kennedy: "Frage nicht, was der FLD für dich tun kann, frage, was du für ihn tun kannst!"


    das... kann ich so nicht befürworten. Das setzt ja voraus, das der Drachensport gleichzusetzen ist mit FLD . Zumal sich das original auf den Staat bezieht. Wenn man das jetzt in beziehung setzt zum FLD............das kann ich so nicht stehen lassen.


    Die Aussage bekommt Substanz mit dieser kleinen Änderung:


    "Frag nicht, was der FLD tun kann, frag, was du für den Drachensport tun kannst."
    ;)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......