Buggywahl fürs Binnenland

  • hi


    ich wollte mir demnächst (3-4 monaten) einen buggy zulegen.
    damit ich schon einmal den ungefähren preis im kopf habe wie viel ich ungefähr investieren müsste wollte ich mich ersteinmal informieren


    der buggy sollte gut transportierbar sein (zusammenbau bar).
    nicht unbedingt gleich 30 kg wiegen.
    er sollte fürs binnenland geeignet sein.
    vieleicht noch relativ finanzierbar sein.
    und auch so gebaut sein das er relativ lange hält.


    nun noch zu meinen maßen:ich bin ca. 1.65cm groß und wiege ca.56kg



    so und dann habe ich noch eine frage:wie is das denn mit den größen der buggys gibt es da nur immer eine einheits größe oder werden die je nach körpermaß festgelegt?




    na ja vieleicht könnt ihr mir ja ein paar modelle empfehelen.




    thx im voraus

  • na ja die lynns sehen auf den fotos immer so zerbrechlich aus


    wie schneidet denn der libre spezial ab...is der gut...oder sollte man die finger von dem lassen

  • - Leicht (ca. 15 Kilo)
    - Kleines Packmass (passt in jedes Auto)
    - Günstig (ab 200 Eusen)
    - Binnenlandtauglich? Naja, im Binnenland wird man meist nicht so schnell wie am Strand, daher ist seine mangelnde Eignung für Highspeed nicht so schlimm. Die schmalen Räder sind ohne Sand zum einsinken auch halb so wild.
    - Abmessungen? Nur eine Größe, sollte aber gut passen, grad für kleinere Leute


    Zitat

    Lynn reicht bei Deinen Maßen am Anfang suf jeden Fall und erfüllt restlos alle Kriterien. [Smile]

    Stimme zu


    Zitat

    na ja die lynns sehen auf den fotos immer so zerbrechlich aus


    Ich fahr den Peter Lynn Comp mit 90 Kilo, kein Problem bis jetzt. Der faltbare oder wie der heisst sieht aber echt etwas mager aus


    Die meisten hier fahren zwar so große Teile, sowas fährt sich natürlich viel besser. Ich häng am Lynn weil er so verdammt kompakt ist und in jedes Auto passt.


    Noch was zum Fahrverhalten: Die Achse ist bei mir nur 90 cm breit, trotzdem hat der Lynn ein sehr stabiles Driftverhalten. Bin jedenfalls im Drift noch nie rausgeflogen. Dazu sollte der Sitz aber schon richtig tief hängen, und mit der Gewichtsverlagerung muss man bei so nem kleinen und leichten Gerät immer arbeiten.

    • Offizieller Beitrag

    hi obi-wan,


    vielleicht kann es auch was gebrauchtes sein? ich habe mir einen libre v-max (stahl) zugelegt und bin
    mit dem hoch zufrieden. war auch garnicht so teuer (so 300,- euronen) der spezial sieht doch etwas
    zierlich aus, außerdem find ich die "hörnchen" wo der sitzt mit befestigt ist ziehmlich störend.
    der spezial und der v-max sind in der länge verstellbar, und man kann sie auch für den transport zerlegen.

  • hast du jetz gerade von dem competention xr gerdet




    ...


    aber irgendwi finde ich das der libre spezial(weiß einer von euch wie viel derüberhaupt wiegt) immer noch ne besseren eindruck macht oder täuscht das bloß...
    allerdings hab ich bisher beim googlen usw. nicht wirklich etwas über den gesehen


    ...
    villeicht is ja einer von euch die beiden ja schon mal im vergleich gefahren..


    na ja thx erstmal für die schnellen antworten

  • der v-max hört sich auch nicht schlecht an ...bloß neu würde ich mir den auch net holen das wäre mir viel zu teuer.
    aber na ja vieleicht sinken ja noch die preise bis ich mir dann einen buggy holen will *abwarten*

  • ja ich hab genug zeit will mir eh erst später einen holen und mich mit meinem jetzigen kite ersteinmal "anfreunden" und nich gleich als blutiger anfänger aufn buggy steigen.


    werde mir wahrscheinlich dann nächstes jahr mitte januar dann bestimmt einen holen.
    bis dahin is ja noch genug zeit.


    und danke nochmals für die vielen antworten

  • ICh bin sowohl den Lynn, den V-Max, den Hardcore und diverse große Edelstahlbuggys gefahren. Die schlechteste Wahl ist meiner Meinung nach der V-max (in der Grundausstattung mit SK Reifen) Nicht das man damit nicht fahren könnte. Vom Gefühl her fühle ich mich darin am unwohlsten. Wedge hat weiter oben schon geschrieben

    Zitat

    Die Achse ist bei mir nur 90 cm breit, trotzdem hat der Lynn ein sehr stabiles Driftverhalten. Bin jedenfalls im Drift noch nie rausgeflogen


    Liegt einfach daran, daß das Verhältnis Länge/Sitzposition/Achsmaß/Gewicht einfach stimmt. Bei V-max sehe ich da eher ein Komromiss (es gibt ja auch unzähliges Zubehör um das zu ändern)
    Und wenn man die Daten von Obi liest, besonders die Größe ist klar der Lynn C XR der ideale Buggy. Und spillerig ist andem nix. Hinterachse mit 3 mm Wandung, andere Rahmenteile wie bei anderen Buggys auch. Lediglich die Bolten sind ein Schwachpunkt. Aber selbst bei mir mit 90 kg noch heile, bei 50 - 60 kg doch wohl eher zu vernachlässigen.
    Trotz allem fahre ich am liebsten meinen Eigenbau ;)

  • Zitat

    na ja die lynns sehen auf den fotos immer so zerbrechlich aus


    Also ich habe einen Lynn Competition ST mit Midi-Bereifung (leider nur 12er Radbolzen aber dafür preiswert bekommen).
    Du brauchst Dir bei Deinen Maßen keine Sorgen zu machen.


    meine Maße : 191 cm und 110 kg "Kampfgewicht". :(
    ...und das Teil hält es trotzdem aus. :H:

  • hi


    ich hab jetz mal noch eine frage :wie isn dis ? kann man einen buggy an einem fahrad zum transport befestigen ?ich habe schon ein paar leute gesehen die ihren buggy mit ihrem fahrad rumkutschieren aber noch net so wirklich verstanden wie man den befestigen kann?und was man dafür alles brauch.


    na ja vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen

  • nun ja ich glaube ich entscheide mich bei dem buggy für den competention xr.
    der is preiswehrter als die anderen und nach dem was ihr so gesagt habt scheint der nicht schlcht zu sein.


    thx

  • Zitat

    nun ja ich glaube ich entscheide mich bei dem buggy für den competention xr.
    der is preiswehrter als die anderen und nach dem was ihr so gesagt habt scheint der nicht schlcht zu sein.


    Meinen Meinung nach sitzt man in den flachen Lynns total schlecht. Kein Seitenhalt, man kann sich nicht richtig anlehnen und hält somit das Fahren auch nicht lange aus.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Zitat

    Original von Obi-Wan
    ....kann man einen buggy an einem fahrad zum transport befestigen ?...


    prinzipiell is das kein thema. wenn ich in renesse vom wohnwagen zum strand fahre nehmen wir meistens das rad. dann einfach das vorderrad auf den gepäckträger legen und mit ner guten kordel daran befestigen. dann kannste den wie einen hänger einfach hinter dir her ziehen - genauso gehts auch mit nem board. problematisch wirds dann nur, wenn die hinterachse - wie bei meinem mittlerweile - ne länge von 1,5m hat. da das ja dann im endeffekt die breiteste stelle des buggys is, haste dann ne breite wie ein auto. da is dann meistens nix mehr mit aufm radweg fahren und den autofahrern hinter dir macht das dann auch keinen spaß ;)