welche Matte für den Buggy?

  • Tach zusammen.
    Zunächst bitte ich um etwas Nachsicht; bin neu hier..


    Zum Thema:
    Ich dachte stets, Lesen bildet.. Weit gefehlt!
    Je mehrer ich lese, desto durcheinanderer werd ich: welche Matte brauche ich denn nun?


    Fahre (noch nicht so ganz lange) Buggy, demnächst auch mit Lizenz, Matten waren bisher alte Buster (ganz nett), dann Firebee Force 3.0 (ging schon wesentlich besser), nun Amun 2.8 (aber deutlich besser).
    Nun soll für Fanö noch eine 4.0 her, nur welche?
    Crossfire, Vampir, Oxigen, Wingine, Amun 3.7 (ist der Preis 120,-- bei einem großen Auktionshaus korrekt?)


    Danke für ne praxisgerechte Aufklärung.


    Gerald

  • Wenn DU schon eine Force in 3.0 hast, solltest DU Dich vielleicht größer orientieren. Meine Fanö Herbsterfahrungen liefendarauf hinaus, daß entweder viel oder wenig Wind ist. Da wirste die 4er bestimmt nur äußerst selten benötigen. Der rumi hier im Forum verkauft gerade ne 7.7er CF für kleines Geld. Meien meistgeflogene Matte im Herbst. Die macht auch noch SPaß, wenn der WInd wieder kräftiger wird.

    • Offizieller Beitrag

    hi gerald,


    ich bin in der zeit vom 21.10 bis 28.10 auch auf fanö. :D
    falls du noch warten kannst, kannst du ja mal bei uns vorbeikommen und so einiges probefliegen.
    da unser drachenhändler (crisch) mir dabei ist, wird es sicherlich wieder eine große anzahl matten zum
    fliegen geben. wir haben ja auch noch einige.


    eine crossfire find ich persönlich (!) zum buggyfahren überhaupt nicht geeignet. ich habe meine wieder verkauft, weil ich damit im buggy überhaupt nicht zurecht gekommen bin. jetzt habe ich deir helium, samurai I und speedy II und bin damit hoch zufrieden. wenn den geld knapp ist, dann kannst du dich auch mal über die magma von elliot informieren. oder bei uns probefliegen.


    @ buggy-x


    ein 7.7 cf für den herbst am meer ist vielleicht doch ein bischen zu groß, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Sam, Helium und Speedy erfordert auch deutlich weniger Pilot als eine Crossfire, Vampir usw., mit der Magma wird man auch nicht so den Schritt nach vorne machen, eher auf der Stelle treten. (ohne Wertung, das kann ja ganz nett sein!)


    Zitat

    ein 7.7 cf für den herbst am meer ist vielleicht doch ein bischen zu groß, oder?

    Für laue Tage doch ideal, für viel Wind ist er ja ausgerüstet.

  • Zitat

    ich will ja nicht mit meiner matte kämpfen, um damit im buggy unterwegs zu sein,


    Eben, dann nimmste nämlich ne Nummer kleiner und bist auch direkt schneller. Kämpfen musste nur wenn DU gnadenlos übepowert fährst.
    Und die 7.7 kam mir nur in den Sinn weil sie hier gerade gebraucht verkauft wird und ich die gerade im letzten Herbst sehr viel geflogen/gefahren bin.


    UInd was das Wmpfinden anbelangt, da hat jede Serie Ihren Knackpunkt. In der Samurai Serie hat sich auch eine für den Buggy als nicht tauglich erwiesen. Ich glaube es war die 3er. Allerdings Samu II

  • Ich werf mal die Magma in die Runde.
    Gibts ja zur Zeit 20% Günstiger !
    und laut einger Test wenig Lift mit guter Traktion.


    Eigene Erfahrungen habe ich NOCH nicht, aber eine Magma 3.0 ist bestellt 8-)

  • Tach.
    Danke für Eure Antworten.
    Das Angebot mit dem Probefliegen nehme ich übrigens gerne an.
    Doch: wie erkenne ich Euch, oder ist nicht so viel los im Herbst?


    Vor einer Größe von 7.7 hätte ich sicher (noch) einen großen Respekt!!
    Lieber ne Nummer kleiner und wendiger und dafür das Ding unter Kontrolle.
    Wenn die Steigerung von der Firebee 3.0 zur Amun 2.8 so deutlich zu merken war, da würde wahrscheinlich eine der Matten wie Vampir, Oxigen oder Wingine (wo gibts die überhaupt?) in Größe 4.0 völlig für mich ausreichen...


    Wo finde ich denn hier Verkaufsaktivitäten?
    Neu sind die genannten Matten doch ziemlich teuer.


    Gruß aus dem Binnenland, Gerald

  • Hallo,
    also, es stellt sich ja die Frage, was will ich mit meiner Matte machen! Wenn ich nur im Urlaub am Strand und sonst nur hin und wieder auf der Wiese im Binnenland fahre, ist ein Hochleister vielleicht nicht so toll. Ich persönlich finde zum cruisen die Buster - Serie ganz gut. Hauptsache sie hat das neue Waagesystem. Die neue Buster soll ja reaktionsschneller sein als die alte. Konnte sie aber selbst noch nicht fliegen.