Hallo Drachenfreunde,
ich möchte hier etwas "Werbung" machen für ein Projekt eines Bekannten und Drachenclubmitglieds.
Er ist beim Deutschen Wetterdienst beschäftigt und hat sich mit Drachen - Wegbereiter zur Erforschung der Atmosphäre beschäftigt. Unter unserer Homepage www.dc-nepomuk-vk.de , dort unter Pins&More oder mit dem Direktlink Drachen-Aerologie könnt Ihr Euch ein Bild hiervon machen.
Wie im Vorwort erklärt ist das kein neues Projekt sondern eine Aufbereitung eines anderen Arbeitskollegen, das einige Jahre zurückliegt. Dennoch finde ich es eine Fleissarbeit fürs Scannen und Abtippen und Recherchieren. Ebenso ist es äusserst Interessant zu lesen.
ZitatVorwort des Webmasters:
Ursprünglich ist dieser Beitrag in einem "Sonderdruck aus Beilage zur Wetterkarte des Deutschen Wetterdienst" 1995 erschienen. Damals wurde mit der Textverarbeitungssoftware WordPerfect gearbeitet. Weder beim Autor Markus Schaller noch beim Deutschen Wetterdienst gibt es die Originaldatei. Somit blieb mir nur das Scannen des Beitrags übrig und Neuaufsetzen in HTML.
Mein Arbeitskollege Markus Schaller hatte sich mit für die Meteorologische Wissenschaft besonders wichtigen Drachen beschäftigt. Seine Ausführungen wird den interessierten Leser etwas daran erinnern, dass technischer Fortschritt bei der Erforschung der Atmosphäre einen langen Weg zurücklegen musste.
Hoffe der eine oder andere kann sich ein paar interessant Leseminuten damit sichern
Gruss aus dem Saarland
Christoph
P.S.: Auf dem 12. Drachenfest des DC Nepomuk e.V. am 16./17.09.06 in 66333 Völklingen wird es eine kleine Ausstellung darüber mit besonderen Exponaten (Sonden, Radartargets, Fallschirme, Ballone, u.v.m.) des Wetterdienstes geben....
- Editiert von Saarkite am 31.08.2006, 15:47 -
- Editiert von Saarkite am 31.08.2006, 15:47 -