Wiedereinsteiger!

  • Hallo zusammen!
    Ich bin seit heute neu hier im Forum.
    Erstmal Glückwunsch zu der Seite! Gut gemacht, viele Informationen, größtenteils übersichtlich! Klasse!


    Zu meiner Person:
    Ich bin Wiedereinsteiger in die Drachenwelt und bis vor ca. 8 Jahren regelmäßig geflogen, seitdem jedoch aus zeitlichen Gründen nicht mehr.


    Das muß wieder ändern!


    Ich war gestern auf dem Dachboden und habe die Tasche ausgemottet. Siehe da: die Drachen sind in gutem
    Zustand. Lediglich einige Metallteile von zuletzt am Meer geflogenen Drachen sind natürlich ziemlich korrodiert.


    Deshalb gleich eine grundsätzliche Frage zu den Leinen:
    Ich bin wie gesagt ca. 8 Jahre nicht geflogen und habe die Ausrüstung trocken auf dem Dachboden gelagert.
    Werden Leinen mürbe/brüchig bei der Lagerung (Nichtgebrauch!), vor allem in Hinblick auf vorherigen Kontakt mit Meerluft/-wasser? Oder werden sie das nur durch dauerhaften Gebrauch und generelle Abnutzung?


    Kann ich also gleich auf der Wiese wieder problemlos einsteigen, oder werden die Leinen reihenweise reissen?


    Zum Material: ich habe Dyneema und Cyclone-Leinen zwischen 30 und 130 kp.


    Gruß von


    ivan

  • Hi,
    und willkommen hier im Forum. :)
    Ja,das ist schon ein hartnäckiger Virus.Wenn man sich den erstmal eingefangen hat,wird man den "VIRUS KITUS" so schnell nicht mehr los. :-O ;)
    Wenn deine Leinen noch gut (trockene Lagerung ohne dem UV-Licht ausgesetzt zu sein) aussehen müßten sie ja eigentlich gehen.Ich flieg auch einen 10 Jahre alten Drachen wo die original Waage auch noch ok ist.
    Einfach mal testen. :) ;)


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Erfahrung mit diesen alten Teilen habe ich nicht.
    Aber mach doch mal einen Belastungstest, irgendwo anknoten und dann mal feste ziehen. Oder kauf direkt neue Leinen, dann bist du auf der sicheren Seite
    Oder Du schaust mal in diesen Threat, da schreibt auch der Hersteller
    Da taucht aber bei mir noch eine Frage auf, wo hast Du Metall an deinen Drachen?
    Ich habe einige Drachen, aber da ist an keinem ein Metallteil ??
    Ansonsten, willkommen und viel Spass hier :-O

  • Hi Mischa!
    Danke für die schnelle Antwort!
    Die Leinen sind wie gesagt trocken in der Tasche gelagert worden.
    Feuchtigkeit und Licht waren also aussen vor.


    Wie ist es aber mit den von mir genannten "Altbelastungen" Salzwasser/Meerluft? Hat das u.U. weitergearbeitet und so die Leinen mürbe gemacht?


    Gruß von


    ivan

  • Salzwasser kann den Leinen schon ziemlich zusetzten.Wenn man am Meer fliegen war,sollte man die Leinen besser danach mit klarem Wasser reinigen.
    Sonst mach einen Belastungstest oder hol Dir einfach einen Satz neue Leinen,wie "Georg" schon vorgeschlagen hat. :)


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Hallo,
    meine ältesten schnüre sind von 1992 oder 1993, und die tun es immer noch, auch wenn sie ein bisschen rauh sind. Ich habe sie sehr viel benutzt, unter allen möglichen Bedingungen. Es sollte also keine Probleme geben!


    Grüße, Steven

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Ich will mal versuchen es zu erklären:
    Am Drachen nimmst Du die Ringe raus und machst dafür eine Schlaufe mit einem Knoten rein (z.B. Waageschnur)
    An den Lenkschnüren werden die Karabiner entfernt. Du knotest dir auch hier eine Schlaufe. Am besten noch über die Schnur noch eine Mantelschnur gezogen.
    Jetzt kannst du mit einem Buchtknoten die Lenkschnüre am Drachen befestigen.
    Ich hoffe, es ist verständlich.
    Aber hier im Forum ist dazu schon einiges geschrieben. Da kannst du ja mal die Suchfunktion nutzten 8-)

  • Ich bin 1987 mit dem Drachenfliegen angefangen.


    Ich besitze auch noch Drachen aus dieser Zeit z.B. Speedwing Hawaiin Revulotion1


    Auch die Schrüre benutze ich noch allerdings nur wenn ich alein bin da es Keverl sind und die anderen mich sonst immer von der Wiese schmeißen ;)


    Mein Material hält auch noch nur die Stagen sind zu neuen doch etwas müde geworden.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • @ alle Antwortenden:


    Danke für all die praktischen und theoretischen Tipps - one step beyond!


    Jetzt müsste nur noch das Wetter mitspielen...
    Hier in Osnabrück ist es z.Zt. ziemlich katastrophal...


    Gruß von


    Christian