Brauche Hilfe beim Design (optisch)!

  • Liebe Ein- Zwei- und Vierleinerbauer!


    Ich möchte einen neuen Zweileiner bauen und habe mir ein Design in den Kopf gesetzt, welches umzusetzen (erst einmal zeichnerisch) mir schwerfällt:


    ich möchte eine sich brechende Welle von der Seite applizieren. Mein Problem besteht nicht im Zeichnen der Kontur, sondern darin, die Welle farblich so zu gestalten, daß sie auch wirklich toll aussieht, in blau, grün und mit weißer Gischt.


    Da man aber mit Spinnaker nur flächig arbeiten kann, also indem man farbflächen plakativ nebeneinander setzt (hintereinander kommt nicht in frage), ist die Sache nicht ganz einfach, zumindest nicht für mich.


    Ich habe schon in Comics nachgesehen und bei Popart-Künstlern und nichts geeignetes gefunden. Darum meine Frage an Euch: kennt jemand einen Drachen (egal, was für einen), der ein derartiges Motiv aufweist und kann mir ein Bild mailen? Das wäre eine große Hilfe, ich hätte eine Vorlage zum "Anlehnen".
    Gegen Designvorschläge von Euch wäre natürlich auch nichts einzuwenden. :-O Und da gibt's noch diese Bildchen zum Besticken oder Malen nach Zahlen.....


    Egal was, ich freue mich sehr über konstruktive Reaktionen, geht mir diese Idee doch einfach nicht mehr aus dem Kopf..... :kirre:


    Gruß, Nnina :)

  • Zitat

    Original von nina
    ...ich möchte eine sich brechende Welle von der Seite applizieren...


    Uiuiuiuiui... - ich mache ja auch oft echt fummelige, kleine Applikationen - aber DAS klingt richtig nach Arbeit ! :-o


    Die Idee gefällt mir aber super gut !
    Meinst Du so, dass die Welle quasi über die Leitkante auf das Segel bricht ? Also von ausserhalb auf das Segel schwappt ?


    Mal schauen... - vielleicht finde ich dazu was. Werde mal suchen.

    Grüsse aus der Schweiz,


    Petra

    Manche Menschen glauben, sie denken - dabei ordnen sie nur ihre Vorurteile neu...

  • Toll, daß es schon Antworten gibt, vielen Dank! :H: :H:


    @Erik


    DIE Welle ist wirklich toll und kommt meinen Vorstellungen sehr nahe! Wenn ich mir aber vorstelle, so etwas zu applizieren und dann noch ohne plastische "Wellen" im Stoff......Mamma mia! :O Aber vielleicht kann ich sie irgendwie vereinfachen, zu viel Applikationen verderben vielleicht auch die Flugeigenschaften des Drachens, es wird ja schließlich kein Einleiner. ;)


    @Petra


    Ja,ja, hast schon recht, ist eine verrückte Idee! (Meine erste wäre aber auch nicht einfacher umzusetzen gewesen...:-O )


    Die Welle soll sich innerhalb des Sehels brechen. Wie und wo verrate ich aber noch nicht, ich denke, wenn DER Drachen fertig ist, besitze ich auch eine Digicam und kann Euch das Ergebnis hier präsentieren.


    Freue mich über Ideen von Dir.


    Ralf


    danke für den S(m)urflink! Die Wellen sind auch toll, da sie aber gemalt sind, entstehen ihre Schattierungen durch fließende Übergänge der Farben, bei Applikation ja leider unmöglich. Aber vielleicht kann ich versuchen, sie mit Photoshop zu bearbeiten, auch wenn ich mich mit dem Programm nicht gut auskenne.


    Gruß, Nnina :)

  • in flash zum beispiel gibt es die möglichkeit bilder zu vektorisieren. wenn man dort angibt, wie viele farben man nutzen will, und wie eckig oder rund die flächen erstellt werden sollen, erhällt man sicher schöne flächen, die man gut aplizieren kann. vielleicht hat ja jemand in deinem umfeld flash und kann dir helfen.


    wenn du magst kannst du mir ja auch mal deine vorlage schicken, dann schau ich mal was ich machen kann.


    gruß eric.

  • Eine sehr gute Tracefunktion (vektorisieren) hat Adobe Illustrator, davon gibt's ne 30 Tage voll funktionsfähige Testversion zum Download. Ich habe mir mal bei der Google Bildersuche was rausgesucht und rumprobiert, aber die Ergebnisse waren recht bescheiden. Entweder man vektorisiert sehr genau, dann kann man das ganze nicht mehr applizieren, oder man vektorisiert ungenau, dann könnte die Welle genau so gut ein Berg sein.


    Am besten ist also selber zeichnen. Grafikprogram (z.B. Illustrator oder Photoshop (Testversion)), ein Bild von einer Welle auf eine Ebene, diese abschließen und dann auf einer Ebene darüber so nachzeichnen, wie mann sie applizieren möchte.


    Oder auch ausdrucken, per Hand Flächen nachzeichnen (schön auffällige, deckende Farbe) oder Flächen auf extra Papier durchpausen. Dann die vereinfachte Version einscannen und vektorisieren, dann skalieren ...



    ... oder, oder, oder :)



    Grüße, Steven

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Hallo Nina,
    wenn Dir einer ganz bestimmt helfen kann, dann ist es der Willi Koch.
    Willi hat alle möglichen Tricks drauf und wohnt auch noch in Deiner Nähe.
    Vielleicht meldest Du Dich bei Ihm - wenn er nicht gerade wieder auf einer Ausstellung ist.
    Die Adresse könntest Du über den Edgar Succow erfahren.
    Bis bald,
    Thomas.

  • Thomas


    meinst Du, daß Willi Koch so etwas realistisches "drauf hat" und vor allem, ob er einer Dahergelaufenen einfach mal eben so hilft? :( Seine Visitenkarte müßte ich noch irgendwo haben.


    Nick,


    danke, schon mal gar nicht schlecht, ist mir aber doch noch nicht realistisch genug.... :peinlich:


    Gruß, Nnina :)

  • So, ich habe es gerade mal wieder geschafft meinen fertigen Text zu löschen, FREUDE, FREUDE!
    Ich wollte nur loswerden dass, wenn man etwas malt, man sich viel intensiver mit dem Motiv auseinander setzt. Das kann für die Umsetzung als Applikation sehr hilfreich sein. Wenn man malt muss man vereinfachen und sich der Erscheinung des Motives wirklich bewusst werden. Bei der Applikation muss man die Vereinfachung dann noch ein bissl weiter treiben.
    Ich hatte gerade Lust zum malen und hoffe das Ergebnis hilft auch Dir ein bisschen. Ich habe fünf Blautöne und Weiß verwendet. Ich konnte das früher mal ganz gut, was davon übrig ist ... :(


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Hallo Crashman (hast Du auch einen richtigen Namen? :( )


    Deine Welle sieht toll aus! :H: Womit hast Du sie gemalt? Es stimmt schon, daß man das Motiv viel intensiver wahrnimmt, wenn man es malt. (Ich habe früher auch viel gezeichnet und gemalt. Strukturen, wie Haar, Rinde, Wolken und eben Wasser fand ich nie einfach!) Aber das Vereinfachen hat's in sich -vor allem wenn man's dann nähen können möchte...


    Deine Welle wird jedenfalls in meine Vorlagensammlung eingehen! Vielen Dank!


    Gruß, Nnina :)

  • Hallo Nina,


    ich habe die Welle mit Photoshop gemalt, und natürlich habe ich einen richtigen Namen, Steven.



    so, jetzt aber gute Nacht :SLEEP:

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Hallo Steven,


    Dein nächtliches Werk kommt der Sache jetzt schon sehr nahe! :H: Ich glaube, ich weiß jetzt, wie ich vorgehen muß, vielen Dank!


    Gruß, Nnina :)