Frage zur Amun 7.2

  • hey leute,
    ich bin dabei mir ein atb zu kaufen :-O. Aber ich hab kein plan ob ich das mit meiner amun 7.2 machen kann oder ob am besten ein anderer kite her sollte?
    Wem Amun nichts sagt hier ne Seite : http://www.kite-tests.de/testdetail.php?testid=45
    - Editiert von Amun am 23.08.2006, 19:39 -
    Aber zum Buggy fahren is die gut odere? Das sagtr zumindest Rhombus. Konnte schon wer eerfahrungen sammeln?
    - Editiert von Amun am 23.08.2006, 19:45 -

  • wieso ist der ungünstig???
    ist echt sooo zickig ???


    also das hab ich gehört!!!



    aber ich glaub nich schlimmer wie nen 3,5 paraflex->(auch genannt:der fiat panda unter den kites ;) )

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    wieso ist der ungünstig???
    ist echt sooo zickig ???

    Naja, das ist ja stark vom Piloten und dem eigenen Empfinden abhängig. Aber Auto fahren lernst Du auch nicht mit der PS stärksten Liga, will sagen: ein gutmütiger Kite wäre grundsätzlich besser geeignet. Mit ausreichendem Willen geht das aber bestimmt mit der Amun.

    Zitat

    Aber zum Buggy fahren is die gut odere? Das sagtr zumindest Rhombus. Konnte schon wer eerfahrungen sammeln?

    Das ist ja zunächst nicht ungewöhnlich das der Hersteller schreibt das seine Kites gut für die Einsatzzwecke geeignet sind.
    Erfahrungen zur Amun findest Du wie Sand am Meer, naja, fast.

  • Ich hab die Amun in 2.8, 3.7 und 5.3. Damit fahre ich Buggy, und entgegen der vorherrschenden Meinung über den Schirm bin ich für's erste mit ihm zufrieden. Auch noch, nachdem ich mittlerweile andere, renommiertere Hochleister getestet habe. Vom Charakter her liegt sie für mein Gefühl recht nah an der Yakuza, wobei die natürlich etwas "runder" fliegt. Rein subjektiv, also no discussion, please.


    Die 7.2 werd ich mir aber nicht kaufen, die hat im Binnenland IMHO keinen Sinn. Bei der 5.3er bei wirklichem Schwachwind funktioniert das "System Amun", also die Kombination aus dem Schnitt, dem etwas schwereren Tuch und dem wenigen Wind, schon nicht mehr zu 100%. Agilität und Drehgeschwindigkeit werden dann kritisch - bei etwas mehr Wind sind sie es nicht!!! In der Größe 7 würd ich mir daher ne Bora 1 etc. überlegen.


    Andererseits finde ich aber auch, dass alles über 6 qm im Binnenland ziemlicher Humbug ist. Kiten ist ne Windsportart, und mit nem 10 qm Schirm mit 10 km/h rumrollen, um sein Leben loopen und schwenken und trotzdem das Ding alle fünf Minuten vom Boden klauben - wer will, der soll :)


    Von den wenigen Metern, die ich ATB gefahren hab, hab ich auch ein paar mit der Amun 5.3 getestet. Im Binnenland. Fazit: Wer verdammt gut kiten kann oder Schmerzen liebt... der soll. Hier fahren zwar einige Leute mit Buggyhochleistern ganz ordentlich MTB, aber warum sollte man sich das antun? Mit einer Peter Lynn Venom oder Guerilla fährt sich das MTB vergleichsweise wie ne S-Klasse mit Automatik. Ansonsten schau dir mal die Ergebnisse des 1. ATB Camps an - die ersten 4 Plätze im Freestyle fest in PL-Hand, Platz 5 ebenso ein Depowerkite

  • Lies noch mal genau nach, über den Charakter der Yak steht da gar nix, nur dass ich sie alles in allem als ausgewogener empfinde.


    Höchstens Absatz 2 ist bei bewusst schräger Auslegung missverständlich: Hier geht's allein um das Verhalten der Amun beim Sonderfall Schwachwind. Ausreichende Abgrenzung zur Yak sollte aber allein durch die Formulierung "etwas schwereren Tuch" gegeben sein...


    Zitat

    Rein subjektiv, also no discussion, please.

    Damit ist gemeint: Zerlabert dem guten Mann nicht seinen Thread. Der will Info und keine Flamewars, und dass jede Info subjektiv und mit Vorsicht zu geniessen ist weiss er selber.

  • Zitat

    Original von Wedgehead


    Andererseits finde ich aber auch, dass alles über 6 qm im Binnenland ziemlicher Humbug ist.


    Sorry, aber das ist wirklich Humbug :-O


    Sobald man aus dem Anfängerstadium raus ist,
    soll es dann doch den ein oder anderen geben,
    der bei 15km/h = 10m² zieht
    oder etwas vorsichtiger 8m²
    oder die, die auch bei 15km/h nur rumrollen wollen
    ziehen dann halt 6m² :SLEEP:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Lies noch mal genau nach, über den Charakter der Yak steht da gar nix


    Du schreibst doch das die Amun charakterlich nah an der Yakuza ist nach Deinem Empfinden. Demnach ist Deine Beschreibung der Amun doch auch nah an der Beschreibung der Yakuza. Das sehe ich aber überhaupt nicht so, und das hat nichts mit Flamewar zu tun sondern ist genauso eine Meinung wie Deine. Nur weil die vielleicht anders ist zerrede ich damit nichts, es kommt nur drauf an was man daraus macht und wie man mit anderen Auffassungen umgeht.


    Zitat

    Der will Info


    Ja eben, und weil er Infos will finde ich es angebracht zu sagen das meine Meinung und subjektive Empfindung und die von vermutlich allen anderen anders ist, wenn es darum geht die charakterlich auf eine Schiene zu bringen, denn die haben nichts gemeinsam, und es ist nicht etwa so das ich mal den und mal den Schirm vermutlich noch unter ganz anderen Voraussetzung getestet habe, ich habe beide im Repertoire.


    "Etwas schwereres Tuch" z.B. würde mir sagen "Ja, ist nicht so schlimm, da dann geht es bei der Yak halt ein wenig besser". Das sind aber grundverschiedene Tücher jeder Vergleich ist grotesk. Ich habe noch keinen besseren Schirm als die Yakuza (als Gesamtpaket) gesehen und geflogen, und gerade die Amun kommt da ganz ganz weit dahinter.
    Gerade bei Schwachwind trennt sich die Spreu vom Weizen bzw. zeigen sich die Unterschiede, sowohl beim Pilot als auch beim Material.


    Der geneigte Leser der beide Schirme nicht kennt bekommt hier ja fast den Eindruck das er mit der Amun in Yakuza Gefilde kommt, das ist lächerlich, egal welchen Punkt man beäugt.

  • @Sabi
    Humbug...findest du...finde ich...jedem seine Meinung.
    Bei 15 km/h Binnenlandwind und darunter trainiere ich mit dem Surfkite unhooked, ziehe statt ner Matte den Golfschläger oder fahr wieder nach Hause. Der stolze Besitzer der 10er kann dann ja mit Spitze 20 übers Feld "donnern" und in den Böen seine Nerven stählen. Aber wem das Spaß macht dem gönn ich's natürlich... und wer Profahrer sein will muss natürlich auch unter solchen Bedingungen "schnell" sein und entsprechend üben.



    Silver
    Schon klar, du bist anderer Meinung. Selbst wenn ich sagen würde, dass der Himmel blau ist, kämst du mir vermutlich mit einer vollständigen statistischen Übersicht der Himmelsfärbung, geordnet nach Längengrad, Breitengrad, Höhe ü.M. und Jahreszeit mit den jeweiligen mittleren Abweichungen. Toll...


    Versuch mal zu verstehen, was da sonst noch steht: Dass die Amun IMHO in der 7er Größe nix taugt, und dass die Yak IMHO auf jeden Fall ausgewogener ist. Da steht nix von "gleich gut" etc. Ich kann über das A-Wort differenziert denken, wie sieht's bei dir aus?



    @Amun

    Zitat

    Aber ich hab kein plan ob ich das mit meiner amun 7.2 machen kann oder ob am besten ein anderer kite her sollte?

    IMHO: Nein, lass es. Buggyhochleister auf dem ATB ist was für Könner. Kauf dir eine 3-4 qm große Einsteigermatte und ein Arschleder zum Üben des Kitehandlings, Buster, X-Trac, Hauptsache es fliegt wie ein 4-Leiner, scheissegal, nur keine No-Name-eBay-Matte. Wenn du das sicher beherrschst hol dir nen modernen Depowerkite, 2005 aufwärts. Von den älteren kann ich nur die Guerilla empfehlen. Lass die Finger von alten Flysurfern und dergleichen, auch wenn der Preis lockt, das sind geile Geräte, wenn man viel Erfahrung hat, ansonsten aber ein Freifahrschein ins Krankenhaus. 300-400 Euro sollten dir dein Spaß und deine Gesundheit schon wert sein, dafür gibts dann auch echt gutes Material.



    Und damit bin ich raus aus dem Thread :H:

    • Offizieller Beitrag

    Mein lieber Wedgehead,


    nicht nur ich bin anderer Meinung, alle werden anderer Meinung sein. Nur sind die schon so schlau Dich doof sterben zu lassen, so schlau bin ich leider noch nicht.
    Und nun überlege mal wer hier klare Flamewar Aggression mit seinen postings zeigt.
    Spontan habe ich auf mein Posting übrigens wieder 3PNs bekommen, Tenor "Lass den Spinner doch dumm sterben". Tja, sogar wurde mir für die Aufopferung gedankt das ich auch zu dem letzten "Stuss" noch was zu schreiben imstande bin. Soviel zum Thema meine Meinung.


    Übrigens sehe ich keinen Grund mich dann zu melden wenn ich selbiger Ansicht bin wie Du (was durchaus vorkommt) und somit nichts weiteres beizutragen habe außer "sehe ich auch so", was keinen Thread nach vorne bringt.

  • Zitat

    Original von Wedgehead


    Bei 15 km/h Binnenlandwind und darunter trainiere ich mit dem Surfkite unhooked, ziehe statt ner Matte den Golfschläger oder fahr wieder nach Hause.


    Das 15 km/h mittlere 3 bft sind weißt Du aber schon ?


    Aber wenn Du natürlich nur ab oberen 3bft oder darüber Buggy fahren gehst,
    nun ja,
    dann kann von 4 oder 5 Mal die Du somit im Jahr auf der Wiese bist
    natürlich noch nicht die Erfahrung da sein.


    :-O :=(

  • Zitat

    Das 15 km/h mittlere 3 bft sind weißt Du aber schon ?


    Und da geht es schon gut ab, sofern der Schirm stimmt. Hauptsache Spaß liest man so oft. Scheint hierfür nicht zu stimmen.
    Eins soll man außerdem nicht vergessen. Wenig Wind mit großem Schirm schult die Motorik. Viel Wind mit kleinem Schirm kann jeder. Dann fliegt sogar die Amun :-O

  • Hi,


    wer Yak und Amun vergleichen will hat wohl beide noch nicht an ihre Grenzen gefahren .... unterpowert laufen die alle ein bischen so vor sich hin .... aber irgendwann wird es interessant und dann bleibt die Amun deutlich auf der Strecke.


    Das mit dem schweren Tuch ist grosser Humbug ... das Teil soll die Leute ziehen und trägt sich selbst dann wohl mal ganz locker, interessanter ist schon ob das Tuch flexibel genug ist um die Kappenform wirklich zu erreichen oder vorher in den Knitterfalten verbleibt.