Na, ihr macht mir ja Hoffnung! :-/ Eigentlich wollte ich das mit dem Buggy fahren
auch im nächsten Jahr mal in Angriff nehmen. Muss ich da denn jetzt warten,
bis die ersten Hummeln unterwegs sind, um meine Geschwindigkeit einschätzen
zu können??? :O
BTW, weiß jemand aus verlässlichen Quellen, wie schnell Hummeln fliegen?
Erfahrungsberichte der Buster II
-
-
Am Strand gibt es keine Mücken.
-
-
Zitat
Original von Anybody_X
... weiß jemand aus verlässlichen Quellen, wie schnell Hummeln fliegen?Zitat
[Die Hummeln] beschränken sich zum Beispiel auf eine Fluggeschwindigkeit 0,1 km pro Stunde. Dies nicht etwa, weil ihnen das Fliegen immer noch mühsam wäre (sie könnten – so hat die Wissenschaft festgestellt – ohne weiteres mit 20 km pro Stunde durch die Gärten rasen). Sie fliegen so langsam, weil sie alles genau betrachten wollen.... möglicherweise einen Buggyfahrer ??? :-O :-O :-O
-
Das Hummeln nach den Gesetzen der Physik angeblich nicht fliegen können, ist nun
schon gut zehn Jahre widerlegt:ZitatKann eine Hummel fliegen?
In Seminaren über Selbstmanagement, besonders beim Thema "Positives Denken", erzählen Trainer auch heute noch gern folgendes:
“Die Hummel kann aufgrund ihrer Aerodynamik, ihres Gewichts und ihrer Flügelfläche nach den Gesetzen der Physik gar nicht fliegen. Weil sie aber von diesen Gesetzen keine Ahnung hat, fliegt sie trotzdem. Wüsste sie von diesen Gesetzen …”
“Was Hummeln von den Naturgesetzen verstehen, kann ich nicht beurteilen”. Der Mensch tappte jedenfalls bis vor kurzem bezüglich des Hummelflugs ziemlich im dunkeln. “Insekten können nicht fliegen, gemäß den konventionellen Gesetzen der Aerodynamik”, begann ein Artikel von Charles Ellington und Kollegen, der im Dezember 1996 in der Zeitschrift Nature erschien.
Die Forscher untersuchten das Flugverhalten von Insekten im Windkanal (wegen der größeren und langsamer schlagenden Flügel wählten sie Motten). Die anströmende Luft wurde mit Rauch versetzt, so dass mit einer Hochgeschwindigkeitskamera Photos der Strömung gemacht werden konnten.
Ergebnis: Für den größten Teil des Auftriebs sorgt nicht das Flattern, sondern ein bis dahin unbekannter zylinderförmiger Wirbel an der Flügelvorderseite der Insekten. Und seitdem stimmt die Rechnung."
-
Zitat
Original von Anybody_X
Na, ihr macht mir ja Hoffnung! :-/ Eigentlich wollte ich das mit dem Buggy fahren
auch im nächsten Jahr mal in Angriff nehmen. Muss ich da denn jetzt warten,
bis die ersten Hummeln unterwegs sind, um meine Geschwindigkeit einschätzen
zu können??? :OEigentlich tuns auch Jogger, ... aber Vorsicht wenn Nordic-Walker unterwegs sind. ...- das frustiert zu sehr.
ZitatBTW, weiß jemand aus verlässlichen Quellen, wie schnell Hummeln fliegen?
Mir war sie in diesem Augenblick zu schnell :-O
Gruß Bertl
-
na so lange es bumblebees und keine firebees sind! :=(
-
omg, in was bin ich hier nur reingeraten...
Wäre dann wohl besser, wenn ich bei meinen ersten Fahrversuchen
ein gelb-schwarz gestreiftes Shirt anziehe. Dann denkt sich niemand etwas dabei! :-O -
Hi,
es gibt trotzdem keine Mücken am Strand, ;-).
Oder noch besser .... Du kaufst Dir eine neue, bessere, teurere Matte, nimmst das alte Modell von den Leinen, die neue Matte dran, ziehst das Sahnestück hoch und fährst auf die Bahn .... und wirst erst mal vom Modell abgehängt dass Du gerade von den Leinen abgetüddert hast .... wennste dann nicht weisst dass der Gewichtsunterschied der Fahrer ausschlaggebend ist fährste gleich wieder nach Hause, ;-), was für ein Frust .... ;-).