hey,
Will mal lesen was ihr von der neuen Buster findet. Schreibt bitte bei welcher Windstärke und mit welcher Grösse ihr geflogen seit.
Freue mich auf eure zahlreichen Antworten
hey,
Will mal lesen was ihr von der neuen Buster findet. Schreibt bitte bei welcher Windstärke und mit welcher Grösse ihr geflogen seit.
Freue mich auf eure zahlreichen Antworten
ZitatOriginal von Pingo
Will mal lesen was ihr von der neuen Buster findet.
Was wir von der neuen Buster halten oder
wie wir die neue Buster finden
sorry, konnt ich mir nicht verkneifen, höhrte sich einfach zu gut an
Das ist die neue deutsche Rechtschreibung
. . . um die zu finden muss man die erst mal suchen. Wer will das schon. Damit sind schon unzählige andere beschäftigt.
Ein Lösungsansatz: Die Putzfrau finden, die sich da nicht beeilt hat. Die weiß bestimmt wo die Buster ist. :-O 8-)
Hallo Pingo,
ich glaube buggy-x meint es nicht so. Ich glaube der eine oder andere User FINDET man sollte zum AufFINDEN von bestimmten Informationen erst mal die SUCHfunktion benutzen. Damit FINDET man nämlich schon einige Threads in dem Leute berichten, wie Sie die neue Buster FINDEN oder besser, was sie davon halten.
Ich habe zwar eine Buster II 4.0, aber ich halte mich mal mit einer Wertung zurück. Es ist nämlich mein erster Kite. Die Lieferung war vollständig. Der Kite sieht ordentlich aus. Und fliegen läßt er sich auch.
Na das ist doch schon mal was!
Hallo allerseits!
Hier mal ein Auszug von meinem selbstverfassten Erfahrungsbericht (Auszug aus Newbees Fehlersammlung)
Viel Spaß damit
Da hier noch nicht sooo viel über die neue Buster steht, werde ich mal meinen Senf dazugeben. [lol]
Ich habe sie (Buster II - 6m²) am Mittwoch frisch erhalten und sogleich auf die Probe gestellt [Zunge raus]
Die Verarbeitung is für den Preis echt gut gelungen und das Design spricht für sich. Die Leichtwindeigenschaften lassen nicht zu wünschen übrig (fliegt ab ca. 7 km/h). Kleine Böen werden gleichmäßig in Zug umgewandelt, der dadurch recht konstant ausfällt. Außerdem wurde das Startverhalten verbessert und auch die Stall-Tendenz fällt geringer aus, als beim Vorgänger. (Habe die Buster I in 4 m²). Bei zu starkem Wind (4-5 bft + böse Böen [Zwinkern] ) lässt sich der Zug, dank PKDS, gut regeln, sodass man nicht gänzlich überfordert ist. Jedoch kam es bei meinem Testflug bei diesen Windverhältnissen (schätz mal wegen der Böen) oft dazu, dass die Matte zusammenklappte und schlecht zu kontrollieren war. [Glotzen] [Verunsichert]
Bei wenig Wind (um die 2 bft und weniger) entwickelt die Buster (trotz 6m²) einen gleichmäßigen Zug, wobei nahezu kein Lift entsteht, dieser folgt allerdings bei stärkeren WindgeschwindigKITEN [Biggrins] , wobei er aber recht gering ausfällt. Dadurch wird die Matte vorallem für Anfänger Interessant.
Das - oft erwähnte - Zubehörpacket lässt keine Wünsche offen, vorallem die 2 Grell-Orangen Sandsäcke sind äußerst praktisch. Zudem findet man sie - dank der grellen Farbe - jederzeit wieder.
Alles in allem ist die Buster II - meines Erachtens nach - ein großartiger Kite. [Unschuldig grinsend] [Unschuldig grinsend]
Zitat
Hallo, wacht doch mal auf :SLEEP:
Das PKDS ist nichts anders als eine Waageverstellung.
Man kann damit den Anstellwinkel des Kites zum Wind verändern.
Schön - gut - billig - alt bekannt - nichts neues !
Aber wozu ?
Bei Hochleistern macht das ganze Sinn,
damit der Pilot (u.a. beim Rennen)
den Schirm optimal trimmen kann.
Die Buster II ist aber ein Schirm für Anfänger/Einsteiger.
Hier wurde die Waageverstellung, sorry, heißt ja PKDS,
nur deswegen verbaut,
um die Fertigungstoleranzen zu kaschieren.
Man suggeriert dem Käufer das er HighTech gekauft hat.
In Wahrheit soll er aber damit eben nur die Fertigungstoleranzen
bzw. die Dehnung der Waage selber nachjustieren (können).
Zitat
Jedoch kam es bei meinem Testflug bei diesen Windverhältnissen (schätz mal wegen der Böen) oft dazu, dass die Matte zusammenklappte und schlecht zu kontrollieren war. [Glotzen] [Verunsichert]
Ne, lag nicht an den Böen, sondern an den Fertigungstoleranzen.
Da hatte Deine Buster wohl eine zu kurze A-Reihe.
Also, nachjustieren,
zuwas hat die Buster denn einen Waageversteller,
äh sorry, PKDS
:-O :-O
ZitatAber wozu ?
Bei Hochleistern macht das ganze Sinn,
damit der Pilot (u.a. beim Rennen)
den Schirm optimal trimmen kann.
Richtig, am Strand vielleicht!
ZitatHier wurde die Waageverstellung, sorry, heißt ja PKDS,
nur deswegen verbaut,
um die Fertigungstoleranzen zu kaschieren.
Richtig, oder den "je mehr features und umso stylischer benannt [hallo Flysurfer] umso besser" Gedanken zu stützen.
Zitat
Kann man das so sagen? Immerhin ist das eine komplett neue Waage wo Langzeiterfahrungen noch auf sich warten lassen. Ich denke bevor da was an der Waage dehnt, dehnen sich die abermals bescheidenen Schnüre.
ZitatOriginal von Silver
Kann man das so sagen? Immerhin ist das eine komplett neue Waage wo Langzeiterfahrungen noch auf sich warten lassen. Ich denke bevor da was an der Waage dehnt, dehnen sich die abermals bescheidenen Schnüre.
O.K. O.K.,
ich nehme das mit der Dehnung der Waage zurück und schreibe das dann
bis in ca 4 Wochen nochmal, wenn sich dann einige Waagen gedehnt haben. :-O
Aber vermutlich kommen dann von Buster-Bezwingern Aussagen wie :
"ich habe die Buster jetzt so gut im Griff,
dass ich sie mit Hilfe des PKDS steiler stellen konnte
um somit noch mehr Power rauszuholen."
Subjektiv zumindest, weil durch die kontinuierliche Dehnung der A-Reihe
bei jeden Flug der Schirm steiler steht und "gutmütiger" geworden ist.
Ne, also jetzt nichts gegen die Buster.
Für das Geld ist sie ein akzeptabler Schirm.
Nicht mehr und nicht weniger.
Aber bitte nicht sooo extrem überbewerten wie man es bisher lesen konnte.
"...je mehr features und umso stylischer..." :H:
Endschuldigt bitte mal, silver und sabibine..
Es geht hier wie der Titel - "Erfahrungsberichte der Buster II" - schon sagt um ERFAHRUNGSBERICHTE und nicht darum die bauart oder den Testpiloten (in diesem falle ich :-O ) zu kritisieren. Wenn ihr selbst nicht von dem kite überzeugt seid, dann fliegt ihn doch erstmal selbst und schreibt dann auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht, anstatt meine Erfahrungen in frage zu stellen.
Es tut doch nichts zur sache, wenn es anstatt Waageverstellung PKDS heißt.. hauptsache es funktioniert und die Piloten werden glücklich damit. Ich jedenfalls finde, dass es besser funktioniert als bei der alten buster I, die ich auch besitze.
just my 2 cents worth. (Punkt)
Also ich war mit dem 2er, 4er und 7er Buster II beim KLB-Camp auch sehr zufrieden....
Haben jedenfalls genau das gemacht, was ich wollte!
Gruß,
Jan
Hallo,
Ihr vergeßt gerne mal, dass es sich um ein Einsteigerkite handelt. Und für einen Einsteiger ist die Qualität und der Lieferumfang okay.
Was die Waagenverstellung angeht kann ich nur soviel sagen, dass sie gerade für ein Einsteigerkite Sinn macht! Denn beim Kauf überschätzt man gerne die eigene Leitungsfähigkeit und greift zu einem größerem Schirm. Den kann man dank der Waagenverstellung dann im Zug drosseln (ohne viel falsch zu machen). Ich kann mir nicht vorstellen, das man versucht mit dieser Funktionseinheit (Feature...) Fertigungstleranzen zu kaschieren, denn diese müssten ja dannn auch symmetrisch am Kite auftreten. Sonst könnte ich sie ja nicht mit dem symmetrischen "PKDS-System" ausgleichen.
Die Frage die sich stellt ist: sind die oben angesprochenen Fertigungstoleranzen und Dehnungen so groß, dass sie sich bei einem Anfänger überhaupt bemerkbar machen.
Das Zusammenklappen der Matte kann, und so war es bei mir, auch daran liegen das der WInd sich dreht, während man Windfensterrand rumjuckelt. Da ich im bergigen Binenland fliege kommt das häufiger vor. Hat aber nich notwendigerweise etwas mit der A-Reihe zu tun.
Mein kleiner Erfahrungsbericht Buster 1,4
Hab ich eigentlich für meinen Sohn geholt ( 14Jahre/50Kg)
Ausser Kinesischen Spuren (rot rechts vorgeknüpft, Bremsleine durch Waage gezogen), die in einigen Minuten zu beseitigen sind, falls man sich a bissle auskennt...
Also ab ersten Start viel Spass, lässt sich präzis steuern, Rückstart ohne Probleme, Loops mit Power oder Bremse, Windfenster gute 160 Grad und das alles bei 2 bft...
Eine gehorsame Vespe
Eindeutlich Justforfuntauglich... Bei uns wird noch eine grössere zugelegt 8-)
Der Strandbericht in 2 Wochen möglich :-O
Skate Geezer
Die Buster II in 1,4qm suche ich auch noch...nur gibt es die leider noch nicht.
Trotzdem ist es ein klasse Kite für Kinder und Einsteiger, mit dem ich
schon mehrere Neulinge mit dem Drachenvirus infizieren konnte.
ZitatIhr vergeßt gerne mal, dass es sich um ein Einsteigerkite handelt. Und für einen Einsteiger ist die Qualität und der Lieferumfang okay.
:H:
Das mit den Maßtoleranzen ist doch wohl ein Witz. Wie soll sich das auf die Matte denn so verteilen, daß man das mit dem PKDS "kaschieren" könnte? Bitte um Erklärung, denn ich lern gerne dazu!
Gruß,
Jan
@Sabibine: Erklär mir mal wie man die Maßtoleranzen von ca. 20 Waagenleinen durch verschieben von 2 Knotenpunkten ausgleicht.
Hi,
es ist doch die Frage ob es nur ein Einsteigerkite ist .... und alles andere sind erst einmal wüste Unterstellungen .... oder hat jemand mal so einen Waageschenkel abgefrickelt und ihn mit Gewichten behängt und Unterschiede zu anderen Markenherstellern festgestellt.
Also los - mal Butter bei die Fische.
Es kann doch nicht angehen dass irgendwelche Schwätzer hier anerkannte Markenhersteller beschädigen ohne wirklich vernünftige Infos zu posten.
Zur Buster I gab es in der letzten Saison mal die Vermutung die Buster kommt nicht über 50km/h ... bis dann jemand aus meinem Umfeld damit locker 70 km/h schaffte indem er die Waage flach stellte .... damit konnte er dann einer 3.7Amun das Fürchten lernen ....
Einfach mal ein bischen abwarten und reflektieren .... es könnte doch so einfach sein.
Gabs da nich mal einen bekannten PKD Fahrer, der über 100 km/h gefahren ist?
Zitatoder hat jemand mal so einen Waageschenkel abgefrickelt und ihn mit Gewichten behängt und Unterschiede zu anderen Markenherstellern festgestellt.
hä? Macht das nicht jeder? :-O