Bei Regen kiten?

  • Ich hab meine Matte schon in der Ostsee versenkt, wieder rausgezogen, zuhause in der Wanne gewaschen
    und im Heizungskeller getrocknet. Hat dann noch ca. eine Woche nach Fisch gerochen. :L
    Dann passiert bei leichtem Regen bestimmt nichts!


    Man sollte Sie nur nicht nass im Säckel trocknen lassen, oder bei 90 Grad in die Waschmaschine stecken! ;)


    Nach der Wäsche in warmem Wasser knistert die Matte sogar und man erkennt die Farben auch wieder. :D

    • Offizieller Beitrag

    Klaro ;)


    Die Matte wird nur etwas schwer, bei stärkerem Regen u.U. unfliegbar.
    Hankys Tipp

    Zitat

    Man sollte Sie nur nicht nass im Säckel trocknen lassen, oder bei 90 Grad in die Waschmaschine stecken!

    ist aber unbedingt zu beachten! :H:

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Cool, daß mit der Ostsee hab ich auch mal mit nem Beamer ausprobiert und festgestellt, das dessen Relaunch-Fähigkeit miserabel ist! ;)
    Waschen - Trocknen - Knistern lassen!

  • Zitat

    ...das dessen Relaunch-Fähigkeit miserabel ist!


    Jau, sobald die Matte kopfüber nur 5 cm im Wasser liegt, kannste das vergessen!


    Meine Aktion war leider im Oktober und die 4er Crossfire schwamm ca. 20m weit draussen.
    Man konnte zwar an Land an den Handles ziehen, aber die U-Boot-Matte bewegt sich kein Stück.
    War saukalt im Wasser! :-o
    Die meiste Arbeit war dann diverse Algen aus der Waage zu zupfen! :-O

  • Hallo Nightmare,


    wenn Du Dir sicher bist, das es nur regnet kannst Du bedenkenlos fliegen. Die Matte zeigt es Dir dann schon wenn es ihr zuviel wird. Bist Du Dir aber nicht sicher ob eventuell auch noch ein Gewitter dazu kommt, dann nix wie runter mit der Matte vor allem wenn die Schnüre auch schon feucht sind.


    Viele Grüße aus dem ebenso verregneten Norden.


    Bertl

  • Moin zusammen!


    Ich hab meine Matte auch schonmal ... versinken sehen... Allerdings höchst unfreiwillig und der Pilot hatte keine Wahl, als das Ding loszulassen (is ne Böe reingeknallt). Allerdings hatte ich zusehr darauf vertraut, dass die Matte, sobalb man sie loslässt, drucklos zu Boden fällt - Ä -Ä weit gefehlt!!! Denn sie segelte als Knäul noch 100 Meter zielstrebig in den nächsten Fluss... Ich hatte sagenhaftes Glück, dass sich eine Handle im Schilf verfangen hat - welches allerdings 1m vom Ufer entfernt wuchs... Ich musste also einen gut gefüllten Gummistiefel riskieren und die olle Tüte rausfischen. In der Badwanne abgespült, schön trocknen gelassen und heute fliegt sie als wär nichts gewesen.


    Warum sollte Material, das für Feuchtigkeit oder sogar Schnee ausgelegt ist, nicht ein paar Tröpfchen Regen abkönnen? Oder ist der Drachen aus Chinaseide - dann wirds doch übel... Baumwolle auch nicht zu empfehlen bei Nässe *ggg*


    Zitat

    dann nix wie runter mit der Matte vor allem wenn die Schnüre auch schon feucht sind.


    Ich denke DAS ist ein Aberglaube... Ein handelsübliches Gewitter hat die Angewohnheit, sich schon aus weiterer Entfernung freundlich anzukündigen, und allerspätestens wenn man das bemerkt, sollte man den Himmel gut im Auge behalten und schonmal langsam die Hummel machen. Einen Blitz mit durchschnittlich 20.000 Ampere interessiert es herzlich wenig, ob die Leinen feucht sind oder nicht - er entläd sich einfach! Und dann ist eh in einem Umkreis von einigen Metern alles platt.


    Fazit: Bei Nieselpieselregen kiten - JA! Dann ist es eh nur noch eine Frage des Empfindens, wie lange man im kalten Regen stehen möchte 8-)

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Ne ne


    Unfliegbar werden sie nicht musst sie nur schnell genug durch die Luft bewegen natürlich auch ein par Lupings drehen sonst fällt sie dann wirklich voller Wasser vom Himmel war gerade am letztem Wochenende am Drachenfest in Saffhausen und es hat Zeitenweise echt stark geregnet hatte genügend wind um meine Ekko zu Fliegen am Samstag Abend sogar noch mit 2 Akupaks und Nacht Beleuchtung. Das war dann schon ein bisschen knapp aber es wahr Fliegbar hatte im Winter mit pulfer Schnee gefühlter matte mehr mühe der ist schwieriger wider raus zu kriegen.


    Um zur Frage zurück zu kommen der Mate passiert nichts musst sie nur an der Luft wider trocknen lassen und nicht in einem Packsack verschimmeln lassen. Fliege ab und zu bei regen weil es so schön ist Grins


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Nightmare
    Kitet ihr auch bei (leichtem) Regen?


    Oder geht der Kite kaputt, wenn etwas Regen in die Kammern kommt?


    Viele Grüße aus dem verregneten Allgäu!
    ;)


    Hi, also grundsätzlich kannst du auch bei Regen (Niesel) fliegen .. das einzige was mich pers. daran stört .. der Kite wird immer so dreckig .. und man muss hinterher immer so putzen!! .. unangenehm .. wenn ich auf der Wiese fliege und es fängt an zu regnen, dann packe ich meist schnell ein .. wenn nicht schon sogar bevor es regnet .. darum sehen meine kites auch fast alle aus wie neu!! :D


    ach ja .. übrigens .. wo wohnst du genau im Allgäu ... ??


  • Also hier mein Senf dazu. Letztes Wochenende in Ouddorp. Kein ankündigendes Gebrummel. Nur einige dunklere Wolken am Himmel. Ansonsten Sonnenschein.
    Ich mit dem Buggy unterwegs.
    Plötzlich britzelt es wie wild an den Handels. Hörte sich auch schon elektrisch an. Da ich allerdings noch etliche Meter vom Zelt weg war, wollte ich doch noch dorthin fahren. Dann britzelt es auf einmal sehr laut und ich habe ander linken Hand und in den Armen starke Schmerzen. Matte sofort gelandet und den Rest zu Fuss gegangen.


    An der linken Hand habe ich heute noch eine kleine Brandwunde!!


    Mein Tipp: schon beim ersten "britzeln" aufhören. Auch wenn es nicht nach Gewitter aussieht.

  • Hallo Udo


    Zitat

    Also hier mein Senf dazu. Letztes Wochenende in Ouddorp. Kein ankündigendes Gebrummel. Nur einige dunklere Wolken am Himmel. Ansonsten Sonnenschein.
    Ich mit dem Buggy unterwegs.
    Plötzlich britzelt es wie wild an den Handels. Hörte sich auch schon elektrisch an. Da ich allerdings noch etliche Meter vom Zelt weg war, wollte ich doch noch dorthin fahren. Dann britzelt es auf einmal sehr laut und ich habe ander linken Hand und in den Armen starke Schmerzen. Matte sofort gelandet und den Rest zu Fuss gegangen.


    An der linken Hand habe ich heute noch eine kleine Brandwunde!!


    Mein Tipp: schon beim ersten "britzeln" aufhören. Auch wenn es nicht nach Gewitter aussieht.



    Hast du davon noch ein Foto?


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo


  • Oh, je. Kann man heute noch was schreiben ohne gleich ein Beweisfoto vorlegen zu müssen? Ich habe übrigens gerade Pippi gemacht. Davon gibt es aber nun kein Foto ;)
    Das Brutzelergebnis an der Wurzel des linken kleinen Fingers kommt gleich hierhin. Ich hoffe man sieht was. Ist nur eine kleine Stelle.
    Dauert aber noch eine Weile (ca. 30 Minuten). Lade gerade knapp 150 Fotos des heutigen Zoobesuchs hoch....

  • Hallo Udo


    Danke für dein Foto habe nicht gefragt weil ich dir nicht glaubte sondern weil es bei mir noch eine Seite Sicherheit auf der HP geben wird mit einigen schockenden Bilder für unbelehr bare das hätte dort gepasst allerdings sied man wirklich nicht viel, dürfte deswegen den Zweck nicht erfüllen grins.


    Übrigens deine spuren im stand finde ich super.



    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo


  • Ich meine auch nicht wenn das Gewitter schon da ist, und die schlagartige Entladung. Da ist es wahrscheinlich in der Tat schnuppe ob die Leinen feucht sind oder nicht. Wie Du schon sagst, wenn der Blitz sich entladen will interessiert es ihn herzlich wenig.


    Und die Geschichte von Udo (Macsudo) habe ich so schon auch von jemand anderen gehört. Und das ist eine Person die erzählt mir schon keine Schauermärchen. ;) Also ich würde zumindestens vorsicht dabei sein.


    Gruß Bertl

  • Wie kommt denn dieses Phämomen zustande, dass elektrische Ströme bei heiterem Himmel entstehen? Kann das jemand auch für Nicht-Physiker nachvollziehbar erklären?
    Ich hab die Geschichte schonmal von Einleiner-Piloten gehört, die allerdings extrem lange Leinen dranhatten (über 1000m). Da ist es dann wieder logisch. Aber bei ca. 50m?

    Grüße, Christin (weser-ems-kiter)

    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  • Bin gestern voll in einen Schauer gekommen. Die Nässe war nicht so das Problem, eher der Schlamm der dann an der Matte klebte! :L

    Flysurfer Speed 3 Deluxe 12qm, 19qm, Flysurfer Speed 4 Deluxe 8qm, Trampa, Spleene RIP

  • Moin,
    bin selber schon öfter bei leichten Regen mit meiner Sigma 'M' ("Nivea-Matte") geflogen. Die Flug-und Lenkeigenschaften haben mit der Zeit natürlich nachgelassen.
    Aber machbar ist es schon. :H:

  • Zitat

    Original von Reiseleiter
    C-Quads gehen ganz gut bei Regen.


    8-) Kann ich bestätigen. :-O
    Bei meinem letzten Ausflug nach Rømø, kurz nach der Ankunft am Strand :
    Leichter Regen, Strand halb trocken, aber auch matschige Stellen. Wind bei 3 Bft.
    Alle anderen Kollegen sitzen am/im Auto, noch keine Matte ausgepackt.
    Ich pelle meine 6,3 er C-Quad aus der Hülle, schnalle das Trapez um,
    lasse mich genüsslich in den SK-bereiften Buggy fallen und fahre los.
    :H: Und habe den ganzen Strand für mich alleine !! :H:
    Hab mich dann bei der Tour zwar mächtig eingesaut, aber das war es wert !
    Die C-Quad wird zwar bei Regen schon etwas schwerer, fliegt sich aber trotzdem noch gut.
    Irgendeinen Vorteil muß es ja haben, die \"Strandmuschel\" zu fliegen, verbunden mit häufigeren
    verächtlichen Kommentaren der Kollegen.
    Ich mag die Dinger und werde sie auch weiterhin im Buggy nutzen.




    Gruß Bernd