S-Kites Vendted?

  • Moin Moin,


    Gibt es oder gab es S-Kites Vented?


    Bevor sich hier jetzt alle auf die Schenkel hauen und sich fragen was soll das denn für eine blöde Frage sein, respektive mich steinigen wollen bzw. für einen Idioten halten...was mir übrigens egal wäre:


    1.) Ich weiss warum die S-Kites entwickelt wurden
    2.) Mir ist klar dass es genau darum geht den Zug zu haben und dass deswegen die S-Kites aus der Taufe gehoben wurden.
    3.) S-Kite und Vented passt eigentlich nicht zusammen


    Trotzdem die o. g. Frage und zwar aus folgendem Grund:


    Die Form der S-Kites und das Design gefällt mir 100%ig und es gibt nur wenige Drachen (in meinen Augen!) die auch nur annähernd mit der Optik mithalten können.
    Ich stehe nun aber auf große Kites (ca. 3m Spannweite), brauche aber da ich im Binnenland wohne einerseits einen Kite der ab ca. 1 Bft fliegen sollte.
    Wenn bei uns denn dann mal 2-3 Bft. sein sollten gehen die Böen dann auch gerne mal bis zu 4 rauf, was mich mit einem S-Kite dann wohl öfter übelst erwischen würde. Oder liege ich falsch? Ich habe leider nie einen in der Hand gehabt.
    Aus gesundheitlichen Gründen muss ich aber dieses brachiale kiten sein lassen. Obwohl dass natürlich den Funfaktor bedeutet, völlig klar.
    Ein Vented könnte die Überraschungen des plötzlichen Druckaufbaus mindern.


    So, und jetzt liebe S-Kite-Freunde, steinigt mich...

    Gruss Marc


    Es gibt Reis Baby!

  • Also mit nem 1.8er hättest Du die gewünschten 3 m Spannweite schon zusammen. Versuche doch erst mal einen solchen in die Hand zu bekommen und ein wenig zu fliegen, bevor Du gleich mit nem Locher auf die armen S-Kites losgehen willst. Bei allem Verständnis für Dein Anliegen - aber das haben sie nicht verdient :)


    Ich habe mich auch von unten an die S-Kites herangetastet und sehe mich eher als Soft-Powerkiter ;) Aber den 1.8er halte ich in jeder Hinsicht für verhältnismäßig gutmütig und recht einfach zu handeln. Mit ein wenig Erfahrung und gesundem Menschenverstand dürften es auch kein Problem sein, den bei Windstärken bis 4 bft mit überschaubarem Zug zu fliegen.


    Nebenbei lebt der S-Kite von der Strömung, die am Segel anliegt. Mit einem ventilierten Segel dürfte er da, wegen der entstehenden Verwirbelungen, möglicherweise ganz schön Probleme bekommen und deutlich an Flugeigenschaften einbüßen!



    - Editiert von Serious am 16.08.2006, 12:27 -

  • Hallo Marc,


    Ob es einen S-Kites Vented gibt oder gab weiß ich nicht.


    Jedoch experimentiere ich auch immer gerne und wenn es aus gesundheitlichen Gründen ist, würde ich mir einfach mal einen selber bauen und zwar mit Schlitzen (Kiemen) im Segel.


    Ich würde das Segel an der Stelle trennen wo es den meisten Druck erzeugt und es auf der Rückseite mit Gummis quer zum Schnitt verbinden.


    Der Effekt ist simpel aber zugleich genial, bei wenig Wind bleiben die Kiemen zu, wird der Druch zu stark öffnen sich diese und der Druck kann aus dem Segel entweichen.


    Eine Alternative dazu wäre, ein Power/ Speed Segel zu nehmem und das Profil aus dem Segelschnitt zu entfernen, das heißt eine gerade Leitkante, so kommt es erst gar nicht zu dem hohen Zug.

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • Halooo? Einen Dragster mit Rasenmähermotor und Stützrädern?


    Wenn Du dem Drachen Löcher verpasst, dann dürfte da gar nix mehr fliegen. S-Kites sind eh schon strömungstechnisch am Limit.
    Ausserdem, wenn Der S-Kite zu stark zieht kannst Du ja The Beast oder den Mystik nehmen ;)


    Zitat

    Eine Alternative dazu wäre, ein Power/ Speed Segel zu nehmem und das Profil aus dem Segelschnitt zu entfernen, das heißt eine gerade Leitkante, so kommt es erst gar nicht zu dem hohen Zug.



    Dann würde ich aber auch gleich noch im Bereich der Schleppkante Material einsetzen,...


    Leitkantenprofil alleine hat nix zu sagen. Ein S-Kite hat da gar nix, eine Pure auch nicht. Der 4Speed profiliert darüber.

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

  • Zitat

    Original von Nixblicker
    Halooo? Einen Dragster mit Rasenmähermotor und Stützrädern?


    Genau das käme dabei raus.....maximal könnte man evtl. mit kürzeren Querspreizen und längeren Standoffs experimentieren, aber ich glaube nicht, daß das groß was bringt, S-Kites sind und bleiben eben Biester und das ist gut so! :)

  • erstmal allen danke für eure antworten!


    ja ist das nicht schön? da hab ich doch wieder was gelernt. das die so nah am strömungsabriss gebaut sind wusste ich nicht. da macht dann vented natürlich keinen sinn. ich denke aber da bin ich wohl nich der einzige nixblicker (ha, kleines wortspiel)


    AH fly: selber bauen kann ich leider überhaupt nicht


    Nixblicker: beast oder mystic? ich wollte einen schönen kite...


    by the way: kann jemand von euch aus eigener erfahrung (!) einen vergleich zwischen Topas 3.0 und S-Kite ziehen? welcher S-Kite würde vom Zug her dem Topas 3.0 am ehesten entsprechen...geht der Vergleich überhaupt?

    Gruss Marc


    Es gibt Reis Baby!

  • Nabend zusammen,


    das ist keine einfache Frage. :)


    Die beiden Drachen haben eine völlig andere Leistungskurve.


    Denke aber mal am nähesten kommt der 1.8. Wobei der 1.8 schneller ist, der Topas 3.0 aber mehr Lift aufbaut und gutmütiger ist. Optimal wenn man beide hat :D :D

  • oh verflixt. ich habe den fred im falschen forum gepostet. jetzt erst bemerkt.


    admin bitte die 9, die 9 bitte? könnte der mal gemovet werden in Stabdrachen bitte? thx

    Gruss Marc


    Es gibt Reis Baby!