Chikara mit Aceton reinigen?

  • Hallo Zusammen


    Hat jemand bereits Erfahrung mit der Reinigung von Chikara?
    Ich habe auf dem Tuch Lackflecken und möchte diese mit Aceton entfernen.
    Dies habe ich bereits auf einem Resstück getestet, was auch funktioniert hat.


    Verändern (längerfristig) sich die Eigenschaften des Tuches nach der Reinigung mit Aceton?
    - Wird es Brüchig?
    - Verändert sich die Farbe?


    Grüsse

  • Hi Bingwit
    Habe in meinem früheren Leben in einer Maschinenbaufirma gearbeitet, die die Maschinen zur Herstellung der Garne entwickelt hat (Weltmarktführer), die zur Fertigung von Nylontüchern benötigt werden. Wir haben in der Versuchsfabrik die Extruder immer mit Aceton sauber gemacht. Ging prima. Ich denke, daß mir das für meine Drachen deshalb nicht in den Sinn kommen würde. ;)

  • ... probier's mal mit Spiritus - Kleberflecken gehen ganz gut weg (nicht Sekundenkleber!)

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Buggy-x
    Gibts da einen Zusammenhang?


    ...na ja - ich denk mal, wenn aceton die materialreste, aus denen letztendlich der stoff hergestellt wird, entfernen kann, dann kannst du auch gleich ne schere nehmen, um die flecken zu entfernen ;)
    so hab ich es zumindest verstanden.


    chikara hat eine beidseitige polyuretan-beschichtung und ist selbst aus nylon. bin leider kein chemiker um jetzt genau sagen zu können, ob das ganze acteonresistent ist, aber vielleicht weiß es hier ja jemand.

  • Stimmt (!)
    Jedoch ist eine Maschinenreinigung mit Materialresten noch kein fertig veredeltes Nylontuch.


    Dennoch hat sich das Probestück nicht aufgelöst oder irgendwie (Sichtbar) verändert.
    In einigen Threads wird auf die Reinigung mit Aceton eingegangen, aber es ist nicht klar bei welchen Tucharten dies gemacht wurde.


    Grüsse

  • Zitat

    Jedoch ist eine Maschinenreinigung mit Materialresten noch kein fertig veredeltes Nylontuch.


    Jepp, deshalb hab ich auch nicht geschrieben, daß es nicht geht. Mir ist nur eigefallen wie es damals gemacht wurde. Man sollte vieleicht mal einen Hersteller der >Tücher fragen. Siebdruck hält ja auch ,wenn man besonders agressive Farbe nimmt.

  • Hallo Bingwit!


    ...Polyurethane sind Stoffe, die aus zwei verschiedenen 'Ausgangsstoffen' bestehen. Diese werden miteinander zur Reaktion gebracht, wobei sich die beiden(Monomeren) miteinander verbinden und ein Polymer bilden...
    So viel zur Grundlage ;) , das Problem dabei ist, dass es etliche Monomere gibt, die man wählen kann, um die gewünschten Stoffeigenschaften zu erhalten, welche jetzt genau für die Beschichtung genutzt werden, wird uns wohl nicht zugänglich sein. Deswegen wird es auch schwer sein, zusagen, in wie weit Aceton dazu in der Lage sein wird dein Tuch anzugreifen. Wenn du allerdings an einem Probstück positive Erfahrung gemacht hast, und das somit noch unverändert ist, würde ich es auch auf dem Segel versuchen, natürlich schön vorsichitg ;) und sobald du damit fertig bist, spül das Segel gründlich mit Wasser, denn Wasser und Aceton sind in sich löslich, so dass du das Aceton größtenteils wieder abwaschen kannst.


    frohes Abputzen :-O
    Malte

  • Hallo Zusammen


    So, nun meine Erfahrung mit der Reinigung.
    Habe dies vor 4 Wochen mit Aceton geputzt.
    Der Stoff hat sich während der Reinigung und auch danach nicht verändert.


    Grüsse