Aber da du auch Softwareentwickler bist weißt Du auch das bei dem Vergleich eine große Diskrepanz an möglichen Fehlerquellen herrscht?
Getreu dem Motto "je weniger man macht, desto weniger Fehler macht man" macht eine Software vergleichen mit einem Handle doch verdammt viel. Ehrlich, wie viele Fehlerquellen hat ein Handle? Das ist eine Stange mit 2 Leinen dran. Jedes batch / jeder Cron hat schon deutlich mehr Fehlerquellen.
- Haltbarkeit
- Tragekomfort
- Funktion
Ausgenommen sind Produktionsfehler die natürlich immer aufkommen können.
Und nun ist es ja so das Software auf der eigenen Infrastruktur entwickelt wird, und später in die große weite Welt gegeben wird, wodurch viele Fehler durch vorher nicht abschätzbare Inkompabilitäten auftreten (insb. im Spiele Sektor / Kopierschutz / Treiber usw.). Das fällt im Kite Bereich ebenfalls weg, die machen auch nichts anderes als wir und gehen mit dem Kite auf die Wiese oder an den Strand und haben je nach Entwicklungsdauer eine Menge Zeit den Fehler zu finden. Und es ist ja nicht so als wenn für ein Kite oder ein Handle besondere Testbedingungen geschaffen werden müssten, die haben die Sachen doch immer dabei und nutzen sie auch.
Ein weiterer Aspekt:
Zum Beispiel nimmt Hersteller X seine Schirme mit auf ein Drachenfest. Dabei fällt auf den ersten Blick auf das die Rucksäcke aus denen die Schirme kommen alle an den Nähten offen sind. "Ja, die Rücksäcke sind schei*e". Da wird also billigend in Kauf genommen fehlerhafte Produkte zu verkaufen. Das ist dann ein Spiel ob der Kunde meckert oder nicht. Erstmal wird erstmal bewusst verkauft, auch wenn man weiß das das Produkt fehlerhaft ist.
Bei der Softwareentwicklung bekommt man automatisch eine gewisse Blindheit, eben weil man diese entwickelt und nicht im normalen Betrieb nutzt. Das trifft hier auch nicht zu!