Erfahrung mit neuen HQ Kunststoffhandles?

  • Hallo,
    ich habe bei meinen Matten in Verbindung mit den normalen Handles oft das Problem das ich blasen an den Fingern habe dort wo die Leinen an den Fingern scheuern und das nervt derbst.
    Nun habe ich drüber nachgedacht mit Handschuhen zu kiten und da bin ich zufällig über diese neuen HQ Handles aus GFK-Verstärktem Kunsstoff gestoßen die wohl bis 300k Zugkraft halten sollen.
    Dort ist ja die Zugleine vor den Fingern und kann somit nicht mehr scheuern.


    Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Handles gemacht und wie sehen diese aus positiv/negativ?



    Cobra71

  • Hi Cobra,
    wie viele andere schwöre ich auch auf die Ozone-Handles, die haben Neopren um die Leinen, was sehr angenehm ist.

  • Hallo Cobra71


    Das kenne ich auch habe mir einfach das loch ein bisschen grösser gebohrt und eine lande ösen schraube genommen dort ein kleines stück Benzinschlauch aufgefädelt fühlt sich beim Fliegen angenehmer an. Dann eine Stoppmuter drauf durch die Handels stecken und unten auch noch eine Stoppmuter drauf fertig sind die Luxus griff kein scheuern mehr.



    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Zitat

    Original von Feivl
    @ leo: und wie befestigst du dann noch nen tampen für ne umlenkrolle??



    Einfachste Variante eine Schlaufe um die ösenschraube legen und auf der Innenseite der griffe runter stör nicht.


    Komplizierter mit einer langen Spezialmuter die im griff von unten eingesetzt wird und dann nochmals ein kurze Ösen schraube unten rein allerdings hat es mir davon schon eine abgebrochen kann sein weil ich unten die ösenschraube etwas Fon der Handfläche weg gebogen habe das sie deswegen brach.


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • So, ich hab sie nun liegen, machen einen guten ersten Eindruck, und das mit dem Verhaken hab ich mal ausprobiert, ich glaub ich bin zu doof dafür ;)


    Hoffe sie jetzt mal etwas ausgiebiger testen zu können 8-)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Zitat

    So, ich hab sie nun liegen, machen einen guten ersten Eindruck, und das mit dem Verhaken hab ich mal ausprobiert, ich glaub ich bin zu doof dafür ;)


    Hoffe sie jetzt mal etwas ausgiebiger testen zu können 8-)


    ..ich hab die Teile auch schon in Händen halten dürfen...sind bei dir die Zugleinenanknüpftampen auch halb so dünn wie die Bremsanknüpftampen :O (?)...da war ich ein wenig erstaunt drüber :(


    ...na ja auch egal...bringst du die Teile zum ausgiebigen testen mit nach Titz?...dann schaun wir sie uns da nochmal genau an ;)

  • also, ich hab die mittlerweile schon seit 2 wochen und hab die auch in renesse schon ausgiebig testen können.


    eigentlich sind die dinger ganz gut. man hat halt eine ganze andere hebelwirkung durch die gebogenen handels und muß sich dann erstmal an ein neues bremsgefühl gewöhnen.


    eins hab ich wohl zu bemängeln:
    der tampen der steuerleinen hält nen guten zug nich wirklich aus. mir is zwar nich der tampen gerissen, aber dadurch, dass der nur durch ein kleines knötchen auf der innenseite gesichert ist, rutschte der schon beim ersten zug durch. der knoten ist unter dem moosgummi versteckt. testen kann man das ganz einfach, in dem man die handles mal aufn boden legt, fuß drauf und dann mal etwas am tampen ziehen. viel kraft brauchts dann nich und es macht "plopp". also am besten gleich vorne den knoten ausm moosgummi fummeln und ein paar mehr knoten dran, damit das gar nich erst passieren kann.


    ansonsten wie gesagt ganz schicke dinger...

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich manchmal ob die überhaupt testen was die auf den Markt bringen, gerade bei Handles kann es böse enden. Zudem habe ich den leisen Verdacht das gewisse Produkte nur unter besten Bedingungen vernünftig getestet werden. Klar, am Strand arbeitet es sich auch leichter als auf der Wiese, bei konstantem Wind besser als bei böigem.
    Und dann lässt sich ein Tampen durch Muskelkraft einfach rausziehen, die Cleats von PKD sind ständig im Brötchen und trotzdem wird an dem Konzept festgehalten...


    Ich weiß nicht ob ich alleine bin, aber diese Betatesterei geht mir mächtig auf den Keks! Wenn ich einen Schirm mit Zubehör kaufe möchte ich eigentlich nicht als erstes in den Werkzeugkeller gehen müssen.

  • Silver
    Hehe, Du benutzt wohl kein Windows, oder? :-O


    Also ich kenne das inzwischen aus so vielen Bereichen das der Endkunde als Betatester missbraucht wird .
    Guck Dir den EDV-Bereich an, OK da geht es nicht um körperliche Sicherheit wie bei Kites aber um Datenbestände, und -sicherheit die für Firmen 100% notwendig ist.


    Und heutzutage ist ein nicht unwesentlicher Teil der verkauften Hard- und Software anfangs fehlerhaft, dann gibts halt Updates bzw. Service Packs oder Umtauschaktionen und damit ist die Sache dann erledigt. (Paradebeispiele: Windows XP, fehlerhafte Kondensatoren auf Motherboards, Unverträglichkeit von Hardware untereinander, etc.)


    Was da im privaten Bereich schon ärgerlich ist, ist im Betrieblichen Sektor schon katastrophal.
    Ich sitze hier in einer Bank in der EDV und bei dem Rechenzentrum, an dem alle nördlichen Geno-Banken angeschlossen sind, ist das Alltag.
    Da wird andauernd unausgereifte Software an die angeschloßenen Banken verteilt, denn die haben keine Wahl und müßen den Kram schlucken.


    Schau Dir die Ruckrufaktionen für Kraftfahrzeuge, teilweise sogar wegen Explosionsgefahr, an...und da sind die mit dem Stern auch ganz oben mit dabei.


    Bei einigen Artikeln mag ich ja als Erklärungsversuch noch den Kostendruck gelten lassen, aber bestimmt nicht bei Firmen die hochpreisiges anbieten wie eben die Damen und Herren mit dem Stern auf der Haube.


    Ich kenne jemanden der hat mal bei Rolls Royce im Service gearbeitet, der hat mir erzählt was die Kisten alles für Probleme haben und was das doch für ein Schrott sei.


    Ich denke es ist bedauerlich, aber wir werden uns wohl daran gewöhnen müßen als Betatester durchs Leben zu laufen



    Cobra71


  • on-topic:
    und wie sind die handles so, wenn man über die Stufe mit Werkzeugkeller hinaus ist?


  • Zitat

    Original von Feivl
    ......
    eigentlich sind die dinger ganz gut. man hat halt eine ganze andere hebelwirkung durch die gebogenen handels und muß sich dann erstmal an ein neues bremsgefühl gewöhnen.
    ......


    ......
    ansonsten wie gesagt ganz schicke dinger...

  • Über die Handhabung kann ich nichts sagen, mir gefällt es aber ich habe so selten meine Matten in der Hand das dies nicht viel zu bedeuten hat.
    Was ich, ausser den herausrutschenden Tampen (ist mir nicht passiert, klingt aber übel) beunruhigend finde: Bei Metallhandles kann man wohl in den meisten Fällen sehen, wenn sie die Ohren anlegen. Sie verbiegen sich oder die Bohrungen leiern aus, man sieht die Gefahr wahrscheinlich kommen. Bei einem solchen Kunststoffteil, egal was man über dessen Stabilität versichert bekommt, ist das Versagen schlagartig und gründlich. Es macht Knack, dann sitzt man im günstigsten Falle auf dem Hintern.


    Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich hab die Dinger und finde, dass sie sich erstklassig fliegen. Nur die dünnen Steuer- und dicken Bremstampen find ich superblöd.


    Georg

    Die Friedhöfe sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich gehalten hatten.

  • Ich denke mal das ist auch ein Grund warum die oberen "Seilchen" so spärlich dimensioniert sind...sozusagen als Sollbruchstelle.


    Inzwischen hatte ich schon das Vergnügen die Handles bei einem Kumpel an seiner Bemaer 7.0 zu testen und die sind ganz OK.
    Anfangs ist das Handling etwas ungewöhnlich wegen der Hebelwirkung dadurch das das obere Seil vor den Fingern sitzt habe ich das Gefühl muß man schon mehr Kraft aufbringen um die Bremse zu betätigen.



    Cobra71

    • Offizieller Beitrag


    Aber PKD hat die Teile seit Jahren in den Händen, und dann kommt ein neuer Kite raus und der gleiche Mist beginnt von vorne. Kann man sich nicht eingestehen das die Idee zwar gut, die Umsetzung aber nicht möglich oder teurer ist? Mir fehlt da jedes Verständnis, gerade bei Handles. Es ist doch schon komisch wenn ein Kite auf den Markt kommt und jeder sagt das bei ihn dieses oder jenes gebrochen oder gerissen ist. Und anders als bei Software geht das in der Regel gut ins Geld.


    Auch der Automobilvergleich hinkt ein wenig, da sind Hersteller auf zig Zulieferer angewiesen, die selbst wieder zig Mitarbeiter und Konzepte haben, das ist kaum überschaubar. Jeder hat ein QM aber keiner kontrolliert das ;) Bei den Kite Herstellern sind es eine handvoll Personen, in der Regel aber doch nur einer der einen Kite oder ein Zubehörteil wie Handles entwirft. Und wenn der Handles Entwickler pupst, macht die Reparaturabteilung das Fenster auf ;)

  • Zitat

    Ich denke mal das ist auch ein Grund warum die oberen "Seilchen" so spärlich dimensioniert sind...sozusagen als Sollbruchstelle.

    ...das glaub ich jetzt nun nicht wirklich...wie gesagt in Händen gehalten hab ich die Teile auch schon im Laden meines Vertrauens....ich behaupte schlichtweg die haben beim Formen/Gießen der Teile einfach die Lochgrößen oben und unten verwechselt ;) ...und im Nachhineien aufbohren geht nicht :-/