Abstrakte Drachen

  • es ist soweit - ein dreivierteljahr nachdem mich der drachenvirus infiziert hat wird es zeit für nen schönen einleiner :D
    in kooperation mit meiner freundin würden wir nach möglichkeit gerne einen solchen selber bauen. ich hab mich mal ein wenig durchs netz geklickt, und was mir ja sehr gut gefällt sind so abstrakte drachen wie die drachen von Ramlal Tien oder Robert Brasington's "Angels..." bzw. "Seraphs...".
    den sentinelle workshop hab ich natürlich gesehen - da werden wir auch nochmal drüber nachdenken ob wir da zeit haben ;) - aber mich würde interessieren, ob es auch noch von anderen drachen in dieser art frei zugängliche baupläne gibt.
    das ganze sollte für den anfang auch preislich im rahmen bleiben (der sentinelle ist da schon obergrenze für unser studentenbudget) - gut wären also evtl so "einfache" dinge in der art der "angels play".


    gibt es so etwas?


    viele grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • hi georg,
    die pfeilente kenne ich, gefällt mir aber ehrlich gesagt überhaupt gar nicht :( ;)

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Hiho!


    Wenn Dir die Drachen von Robert Brasington gefallen, dann sieh dir mal den "Fan" an, der Fächerdrachen von Robert, der Plan war auch in der K&F:



    Ein sehr schöner Drachen, fliegt absolut stabil, und ist sehr einfach zu bauen! Absolut Anfängertauglich!


    Hab Ihn selber auf dem Workshop von Brasington letztes Jahr in Lünen gebaut! Robert ist ein sehr angenehmer Tutor, sehr ruhig, freundlich, geduldig, nett! Für mich unverständlich, dass nicht mehr Teilnehmer zum Workshop kamen!


    Der Angels Play sollte auch sehr leicht nachbaubar sein, wenn man ein Orginal hat. Der Seraph Dance ist vom Segel auch kein Problem, der Verbinder könnte etwas Tricky werden. Der Steif genug sein. Von beiden Drachen läßt sich sicher leicht eine Schablone machen, wenn man das Orginal hat. Einfach auf Packpapier legen, nachzeichnen, fertig!


    Ich hab meinen Seraph Dance und meinen Angels Play im Drachenparadies in Darmstadt gekauft, der hat(te?) die da, vertreibt sie für Ahlert, bei dem man natürlich auch direkt kaufen kann.


    Zum Kathedralendrachen - eigentlich "nur" eine Lynn-Box-Variante, aber sehr schön - schreibt vielleicht noch Florian was, der hat eine der schönsten davon gebaut. Dazu gabs auch irgendwo einen Plan!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Hab heute mal das Threadboard gelesen - muß ich jetzt Angst haben, der Thread muß ins "Tipps (com)"-Board, weil ich die Läden nenne? Ernst gemeinte Frage, darf ich das? Ist das OK!


  • Betrifft das nicht eher Threads die mit dem Ziel gestartet wurden einen gewerblichen Hinweis zu geben?


    Bimi: Muss es denn ein abstrakter Drachen sein, oder darf es auch ein Hexagon mit abstrakten Motiven sein. Gab's da nicht mal ne Anleitung in der K&F oder in einem K&f BA Heft mit M. C. Escher Motiven?

    Eike W.

  • Hiho nochmal!


    Auch recht hübsch ist der Colibri von Citizenkite, und ein ganz seltener Drachen! Mail Alain Croué einfach an, dann bekommst du den Plan! ;)


    (Vielleicht machen wir mal eine Colibri-Workshop?)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • @ ews: motiv-drachen reizen mich eigentlich auch nicht. aber danke der nachfrage :)


    @ tiggr: der "fan" ist auch nicht meins - jaja, ich bin vieleicht etwas wählerisch 8-) . ahlerts kenne ich natürlich, dort hab ich die brasington-drachen das erste mal gesehen. nachbauen ohne erlaubnis des erfinders muss aber nicht sein und ist ja auch nicht sinn und zweck, darum such ich ja nach schonmal irgendwo erschienenen sachen. der sentinell ist für mich schonmal ein heißer kandidat, aber auch die citizen-kites sehen super aus, vielen dank für den link!


    kann man den colibri auch einfach ruhig in die luft hängen und das noch bis etwa 4bft? laut hp ist der windbereich bis 2bft angegeben, aber ich denke ja das bezieht sich auf den "aktiv fliegbaren" bereich? (wobei: schonmal sehr geil dass ich das ding auch noch axeln kann. kann mir das bei meinem jet schon nicht verkneifen :D )


    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Hiho!


    Zitat

    kann man den colibri auch einfach ruhig in die luft hängen und das noch bis etwa 4bft? laut hp ist der windbereich bis 2bft angegeben, aber ich denke ja das bezieht sich auf den "aktiv fliegbaren" bereich?


    Ganz ehrlich: Keine Ahnung, kenne das Ding nur von Bilder und vom Plan!


    Tiggr

  • schönes teil florian :H:
    ist für den anfang aber wohl etwas zu viel des guten ;)


    ich hab Alain Croué eine mail geschreiben und nach dem "statisch" fliegbaren bereich gefragt. den martinet von ihm find ich ja auch sehr nett. bisher habe ich noch keine antwort bekommen, mal abwarten.


    momentan stehen die chancen für den sentinelle workshop sehr gut. ist von mir auch nicht allzu weit weg und der drache gefällt auch meiner freundin. nur noch nicht klar, ob ich dort nicht evtl auf auslandsreise bin...


    vieleicht taucht hier ja auch noch der ein oder andere vorschlag auf - schließlich bau ich auf lange sicht bestimmt nicht nur einen drachen ;)


    viele grüße
    andreas

    The questions is not: "What is a MahnahMana?" - The question is: "Who cares?"

  • Hallo !


    Der Colibri und auch der Martinet sind keine Drachen die man an den Himmel nagelt, sondern Drachen zum spielen wie auch der Bird von Zoone, der Plan des Colibri ist nicht perfekt oder anders gesagt lässt er noch Spielraum eigene Ideen einfließen zu lassen..Drachen ähnlich dem martinet kann man ja ganz einfach ohne Plan bauen..
    Bild 1 Bild 2
    Vielleicht solltest Du Dir auch die Drachen/Pläne von Didier Fermet ansehen (Papillon bzw. Canard)
    Didier Ferment mit Papillon
    Canard von Didier..


    Grüße Gerhard 8-)

  • Hallo!


    Zitat

    Der Colibri und auch der Martinet sind keine Drachen die man an den Himmel nagelt, sondern Drachen zum spielen wie auch der Bird von Zoone,


    Hieß es nicht mal irgendwo vom Bird, man könnte ihn auch stabil fliegen?


    Wo sind denn die, die einen haben? Pits?


    windfiredesigns.com hat tolle Drachen, stimmt, aber leider keine Pläne! Und da steckt zum Teil ganz schön Know How in der Stabwahl!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Ja, man kann den Bird auch stabil fliegen, aber wozu?


    Selbst bei Wind jenseits der 2 bf fliege ich meine Birds immer mit einer instabilen Waageneinstellung, denn nur zum 'an den Himmel hängen' ist er nicht gebaut worden ;)


    Man kann die Waage jedoch so einstellen, daß er recht ruhig am Himmel steht.


    Dieser Drachen lebt gerade von den Kurven und Gleitflügen, die man sogar gegen den (leichten) Wind fliegen kann.


    Ich habe vor 2 Jahren in Parndorf/A jemanden getroffen, der seine eigene Variante des Birds gebaut hat, mit längerem und breiterem Schwanz, um ihm das dynamische FLiegen abzugewöhnen und ihn mehr zu einem 'Standdrachen' zu machen.
    Er konnte zwar Bird-Kurven fliegen, aber bei weitem nicht so eng und geschmeidig.


    Sicherlich mein Lieblingsdrachen.

    be creative.
    Arno

  • Hiho!


    Zitat

    Ja, man kann den Bird auch stabil fliegen, aber wozu?


    Naja, nenn mich altmodisch, aber ich mag Drachen, die stabil stehen, einfach nur fliegen - und fertig!


    Und der Bird hat eine tolle silhouette am Himmel, super formschön...


    Und wenn ich was steuern will, nehm ich einen Rev. Hilfe, bin ich altmodisch!


    Lenkbare Einleiner sind halt nicht mein Ding, sorry...


    Tiggr (aka Marcus)

  • Da gebe ich dir vollkommen recht, er hat eine wunderbar schlanke Silhouette.


    Genial wirkt sie, wenn man auf einem Stoppelfeld den Bird zwischen 2 großen runden Stohballen hindurch, nur 1 Meter über dem Boden, auf sich selbst zufliegen läßt ...
    (ach könnte ich nur gleichzeitig fliegen und Bilder machen)


    Meine Aussage sollte kein Vorwurf sein ;)
    Ich fliege selbst von 1 bis 4 Leinen, nur Einleiner eben auch 'gelenkt'.

    be creative.
    Arno

  • Gerhard:


    Wow, tolle Seite, die kannte ich noch garnicht!


    @mich:
    Irgendwie hab ich den Thread ins Offtopic gebracht, sorry!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)