Frau sucht Kite !

  • Zitat

    Original von Cassah


    ...aber für den anfang sind 3qm ok.


    Du willst es wohl nicht kappieren. Im Mai 2006 ist Horst Nebbe bei den Eurocups in Gravelines mit einer Buster 3 qm 102 km/h gefahren. 3 qm sind bei 8-9 bft eine Waffe. Genause wie sie bei 2 bft eine Krücke ist.


    Du kannst einem Anfänger einfach nicht sagen, daß eine gewisse Größe für den Anfang ok ist, sonder eine gewisse Größe ist nur bei entsprechendem Wind ok.

  • DerPhotograph Kann dir nur zustimmen aber das will niemand hören je grösser die kiets des so besser könnte man meine erst beim fliegen wenn es dann ganz brenzlig wird bemerken dann die einten dass auch 3 Meter zu viel sein kann für Anfänger und leichte Piloten oder es gibt dann blutige teil.


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Jaaa das mit dem Wind ist mir ja klar...ich denke doch das ich in dem Sinne genug weiß!
    Ok, das mit Luftfeutichtig und sowas ist (FÜR DEN ANFANG!) wohl noch nicht soooo wichtig!
    Zumin. hab ich davon noch nichts gehört.


    Da ich aber nun kein blutiger Anfänger bin, sondern doch schon so die ein oder andere Matte in der Hand hatte (wenn auch nur 2 Leiner!) ist es auch nich sooooo schlimm!


    Ich weiß das gewisse Matten bei wiederrum gewissen Windstärken zur Waffe werden, aber genau diese Grenze zwischen Waffe und Flaute find ich so anziehend ;)
    Wie wohl jeder andere hier auch ;)
    Ich möchte einfach was anderes haben als meine Paraflex, denn die reißt nichts mehr.
    Da wurde mir die Buster II genannt und ich finde sie soweit klasse.
    Das erstemal 4Leiner da sollte das reichen...und wenn es dann doch zu viel sein sollte...mensch...shit happens! Auch damit werde ich irgendwann klar kommen ich gebe ja nicht einfach auf !


    Also werd ich mir die Matte jetzt zu legen und sie dann bei gutem Wind testen ;)
    Und in Dänemark geht dann die Post ab ;)

  • Zitat

    Original von DerPhotograph


    Du willst es wohl nicht kappieren. Im Mai 2006 ist Horst Nebbe bei den Eurocups in Gravelines mit einer Buster 3 qm 102 km/h gefahren. 3 qm sind bei 8-9 bft eine Waffe. Genause wie sie bei 2 bft eine Krücke ist.


    Du kannst einem Anfänger einfach nicht sagen, daß eine gewisse Größe für den Anfang ok ist, sonder eine gewisse Größe ist nur bei entsprechendem Wind ok.


    mir ist sehr wohl bewußt, dass verschiedene bedingungen zu unterschiedlichen resultaten führen. da ich gelesen habe, dass die Fyrstin bereits erfahrungen im mattenfliegen hat, gehe ich aber davon aus, dass sie das auch weiß. ich werde hier nicht anfangen die leute auf dinge hinzuweisen, wie:


    - wenn die wiese feucht ist kann man ausrutschen!
    - wenn es regnet kann pilot und kite nass werden!!!
    - wenn es kalt ist kann man frieren...


    wer diesen sport betriebt, bereits erste erfahrungen hat, bei der suche sogar vorsicht offenbart, dem traue ich dieses allgemeinwissen allemal zu!


    Gruß - Eric

  • @Cassah: wenn Dir das alles bewußt ist, dann mach doch künftig sinnvolle Empfehlungen und nicht so indifferenzierte Allgemeinplätze, die wirklich gefährlich werden können.


    Das mit der Luftfeuchtigkeit und -dichte ist kein Witz, bei trockener Luft im Winter und Snowkiten auf den Bergen ziehe ich gerne 11-13 qm bei 3-4 Windstärken, am Strand auf Meereshöhe und feuchter bis nebliger Luft gerade mal die Hälfte. Es handelt sich also um sehr deutliche Unterschiede, nicht um homöopathische Werte.


    und so Verarsche wie :

    Zitat

    - wenn die wiese feucht ist kann man ausrutschen!
    - wenn es regnet kann pilot und kite nass werden!!!
    - wenn es kalt ist kann man frieren...


    hat in einer halbwegs sinnvollen Diskusion nichts verloren. Wenn Du nichts zu sagen hast, dann lass es doch bitte.

  • ich will hier niemanden verarschen. wenn das bild das ich gewählt habe zu heftig / undeutlich war, dann tu mir das leid. was ich damit sagen wollte ist, dass es reichlich viel information für eine(n) anfänger(in) ist, die nach einer mattenempfehlung fragt, und gesagt kriegt, dass sie diverse faktoren mit einbeziehen soll. wir haben hier oft genug festgestellt, wie kompliziert die entscheidung für eine matte für einen wenig erfahrenen piloten sein kann, der vielleicht erst ein oder zwei matten an den leinen hatte. hinzu kommt, dass die Fyrstin (für meine auffassung) eine sehr vernünftige wahl getroffen hat (anfängerschirm in 3qm). auch ich habe mit einem 3qm schirm begonnen, allerdings nicht mit so einen (achtung subjektiv!) guten schirm wie der buter II. dass sie bereits erfahrungen hat, umso besser.


    dass du die fakten nennst, die man noch in betracht ziehen sollte ist vollkommen ok. allerdings muss man auch die umstände der (des) fragenden mit einbeziehen. sie wohnt in hamburg und wird demnächst auch mal an die küste fahren. das heißt für mich, dass faktoren wie luftdruck im moment ausser acht gelassen werden können.


    ich bezweifle nicht, dass es in den von dir geschilderten zusammenhängen zu teilweise gravierenden verhaltensunterschieden des kites kommen kann, nur finde ich das an dieser stelle ein wenig zu detailliert.
    sei mir nicht böse, wenn ich deswegen gesagt habe eine 3 ist ok, denn die Fyrstin hatte sich ja bereits (fast) entschieden. und ich kann diese entscheidung, wie gesagt, nur unterstützen.


    Grüße aus Hamburg

  • Hey ich wollte jetzt nicht das ihr euch streitet!


    Und ich muss Cassah zustimmen ich finde es bei mir bis jetzt auch nicht wirklich von großer Wichtigkeit da so auf Luftfeutchtigkeit zu achten und so.
    Aber danke erstmal für eure Hilfe und so !


    Und ich hab mich für den Buster II entschieden !!!!

  • Für die Kite-Größe gibts doch die 7er Regel.


    3 m² Schirm
    4 Bft
    ------
    7


    oder


    2 m²
    5 Bft
    ------
    7


    So, und wenn Du besser wirst: Nimm ne 8 oder irgendwann ne 9
    @ Alle: Hab ich das richtig verstanden?


    Gruß,
    Jan



    Ich hab mich auf Römö gewundert, was die 2er Buster II schon fürn Alarm macht. Also Alarm für grade mal 2m², man verstehe mich recht! :-O War aber schon cool, wie quirlig die ist!


  • Ne ne, so einfach ist das nicht.
    4 bft auf Meereshöhe ist anders als 4 bft aufm Berg in 3000m Höhe.
    Und wenn dann noch die Luftfeuchtigkeit mit ins Spiel kommt
    und ein anziehendes Tief den Luftdruck um ein paar mmbar nach unten prügelt,
    dann stehst Du mit der 7er-Regel aber ganz schön blöde da
    bzw. Du stehst dann mit der völlig falschen Kite-Größe ganz schön blöde da.


    :-O :-O :-O :L :L :-o :-o :SLEEP:

  • Zitat

    Ich hab mich auf Römö gewundert, was die 2er Buster II schon fürn Alarm macht. Also Alarm für grade mal 2m², man verstehe mich recht! [Biggrins] War aber schon cool, wie quirlig die ist!

    mein baby! :D



    - Editiert von Cassah am 09.08.2006, 20:05 -

  • @ cassah: Ja! Dein Baby! Bin ich jetzt ein Kinderschänder? :O :-O
    @ sabibine: Ist das in etwa so, wie die Tatsache, das Fliesen bei Hochdruck besser an der Wand kleben????

  • schon den "bestell button" geklickt? *GLÜCKWUNSCH zu deinem ersten "richtigen" kite! und willkommen im drachenforum (zugegeben - nachträglich)!

  • Zitat

    Original von Fyrstin
    Und ich muss Cassah zustimmen ich finde es bei mir bis jetzt auch nicht wirklich von großer Wichtigkeit da so auf Luftfeutchtigkeit zu achten und so.



    Mach Deine eigenen Erfahrungen. Mich hats bei 4 Bft und Nebliger Luft schon sehr über zerlegt, weil von dem Unterschied nichts wußte. Du bist vorgewarnt und scheinst lieber über die schmerzhafte Methode zu lernen. 8-)

  • Jo ma so richtich zupacken!
    Und in Hamburg is ja eh fast nie Nebel.... :-O
    Schönes Ding, die Buster II schocken!
    Veel Spooß dormit in Hamburch,
    Jan


    PS: Und wenn Du mal in St.Peter bist: Roop mi an!

  • Zitat

    Original von DerPhotograph



    Mach Deine eigenen Erfahrungen. Mich hats bei 4 Bft und Nebliger Luft schon sehr über zerlegt, weil von dem Unterschied nichts wußte. Du bist vorgewarnt und scheinst lieber über die schmerzhafte Methode zu lernen. 8-)


    Nein das nicht wirklich...
    Aber ich denke jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen.
    Und ich fleige nicht wirklich das erste mal...ich bin wenn wir in Dänemark sind jeden Tag am Strand egal welches Wetter ist, also von daher denke ich das ich das Wetter ziemlich gut einschätzen kann.
    Und da ich hier in Hamburg eh kaum fliegen kann denke ich das ich da in Dänemark, also Blavand ziemlich gut beraten werde in dem Drachen Shop da...die haben imme ralles parat ;)
    Also dann...


    Und wegen dem schmerzhaft und so...joa nööö nicht wirklich ich stehe nicht so drauf!

  • Pass auf dich auf sei am anfangs ein bisschen vorsichtig nicht zu viel wind bitte!!!
    Von der Paraflex 2.5 auf eine Buster II 3.0 wirst du anfangs sicher noch ein bisschen gefordert.



    Die 7 Regel mag gut und recht sein um eine groben Anhalts punkt zu bekommen aber ich habe schon 3 Meter Hochleister geflogen die mich weit mehr forderten als eine 6 m mit schwachen Flug Leistung. For kurzem durfte ich eine 12m Kaite fliegen der mir wie eine Lame Ente vor kam im vergleich zur mehr als halb so grossen Eigenbau Aloen bei den geglichen wind Bedingungen.


    Feuchtigkeit und Nebel machen den schirm schwerer dadurch ändern sich auch seine Flug Eigenschaften dazu kommt das der nebel’ eigentlich eine Wolke ist in Boden nähe.
    Wenn es nass wird von oben hat es meisten Gewitter in der Lust und da ist bekannt das sehhhhhhhhhhrrrrr grosse wind Turbulenzen vorhanden sind natürlich gibt das dann ganz unschöne zustände für Kiter die dann noch fliegen ob Könner oder nicht. Dazu kommt noch die gefahr einen blitz schlag ab zu kriegen. Das ist nicht nur für den Kiter unangenehm sondern für alle die dann noch daran leiden oder Gelf verdienen.



    Natürlich ist in grosser Höhe die Luft dünner da muss man zwangsläufig auch schneller fliegen oder mehr wind haben um oben zu bleiben das wiederum erhöht die Gefahr bei einer wind Böhe schnell mal an die eigenen grenzen zu kommen.


    Im Winter ist die Luft dicker und es braucht meistens auch weniger wind um oben zu bleiben dafür erschein einem der wind kräftiger als er wirklich ist wegen der grossen Kälte.



    Das sind meine Erfahrungen und Beobachtungen


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Haallo: Wir reden hier nicht vom Matterhorn! So weit ich verstanden hab, ist Hamburg feudal und die Fyrstin wohnt an der Waterkant! :O


    Macht doch nicht die Pferde scheu, gerade wenn mal ein Einsteiger zuhört und vernünftig an die Sache ran geht. Es ist ja schön, welche physikalischen Spirenzien ihr so ausm Hut zaubert, aber a) ist das hier nicht Knoff-Hoff mit Joachim Bublath und b) scheint die Fyrstin sich doch recht gut vorzubereiten auf das Thema Kite-Sport.....
    Ja: Berge sind tückisch; Ja: Nebel ist doof und feucht; Ja. Ihr habt Recht, aber wozu soll das gut sein?
    Die Buster II ist nun wirklich kein Killer im eigentlichen Sinn oder?
    Genau das richtige Teil zum lernen, c´est ca!
    Kopfschüttelundgaanz_laangsam_wech_,
    Jan