Frau sucht Kite !

  • Hallo zusammen,


    also die Sache ist die :
    Momentan besitze ich eine Paraflex 2,5.
    Die Matte ist schon eine ziemlich klasse Sache, nur ... irgendwie zu "langweilig" (will ich mal so behaupten!).
    Deshalb hab ich nun beschlossen mir eine neue zu kaufen.
    Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage : Welche!?


    Ich bin mit der Paraflex seeehr zufrieden. Vorallem weil man sie als Zweileiner fliegen kann.
    Was für mich optimal ist, denn sooo viel kraft hab ich nun auch nich ;)
    Meines Wissens nach sind die nun größeren Matten alle als Vierleiner zu fliegen, richtig?
    Ich bin leider noch nie dazu gekommen meine Paraflex als 4-Leiner zu fliegen...
    Ist es denn schwerer, vom halten her?


    Was meint ihr welche sollte ich da nehmen?


    Hatte da so die Xtrac 4,5 im Auge! (Man, sieht die genial aus ;) )
    Und dann hab ich noch die Firebee 5,5 gesehen...
    Oder sollte ich ganz bei der Paraflex bleiben? (Dann aber 5,0?!)


    Würde mich über Hilfe sehr freuen, bin wirklich ratlos...


    Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage : Welche!?

    Wenn Du bisher eine Paraflex 2.5 hast und das schon eine ziemlich klasse Sache findest, kannst Du jede andere Matte kaufen, sie wird Dir in jedem Fall mehr Spass bringen!


    Von einer Firebee (Suchfunktion) würde ich abraten, eine XTrac ist ein altes Konzept, da kommt in kürze der Nachfolger!

  • also ich habe auf der wiese mal eine matte probefliegen dürfen für ne freundin, die wollte wissen ob das was ordentliches ist.


    war eine LD Stunt von Ozone ... die hat 1,5qm, wäre also kleiner als deine paraflex, aber sie war enorm leicht, flog also auch schon bei wenig wind und war super quirlig und geil zu steuern (ist ein vierleiner, aber das lernt man im handumdrehen)


    wäre meine empfehlung falls du nicht sagst du willst "mehr power" wie die meisten anderen, sondern mal was echt schnelles was richtig fun macht...


    falls es doch "mehr power" sein soll würd ich mich an deiner stelle mal in richtung Buster II oder Beamer II so in größe um die 3- evtl. 4 qm umhören...

    cheers, Fabian --> Unterwegs mit: PKD Buster II 3.0, HQ Crossfire 5.0 , 7.7

  • Hallo Fyrstin


    4 leinen fliegen ist nicht viel schwerer im Gegenteil bei viel wind kannst du dabei die matte viel besser Kontrollieren ich persönlich finde die ekko von Eliot super die macht lange spass fliegt schon bei wenig wind. Kannst sie auch bei viel wind fliegen jedenfalls wen du sie zu fliegen gelernt hast.
    Ein kleiner beschrieb dazu Findest du hier ob gekauft oder selber gemacht spielt keine rolle. http://leosdrachen.piranho.ch/…ebaute/Ekko__/ekko__.html
    Du braucht zum lenken nicht all zu viel kraft wie bei Buster und ko.



    Nehme sie aber nicht zu gross die kann ganz schön kräftig werden ich denke die 2.8 wäre dann schon genügend wen du sehr leicht bist sogar eine Nummer kleiner


    Mit freundlichen Grüßen
    Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Also erstmal vielen vielen Dank, dass ihr so schnell geantwortet habt!


    Ich hab mir die Buster II angeschaut, und ehrlich gesagt ich finde sie ist eingeschlagen wie eine Bombe...
    Ich werde mir diese matte zulegen.


    Ok, und wenn ich schon dabei bin zu schreiben, dann kann ich hoffentlich ( ohne ein auf den Deckel zu bekommen!) auch noch schnell ne Frage stellen:
    Wo gibt es in Hamburg Möglichkeiten zu fliegen...leider sind uns derzeitig keine bekannt, deshalb können wir max 2-3 Wochen im Jahr, wenn wir in Dänemark sind, fliegen?!


    Danke nochmal!!! :)

  • Spontan fällt mir ein :


    Fahr mal zum Kreuzfahrtterminal. Da ist schon etwas Platz zum Fliegen.
    Geh aber nicht zu nah an die Kaimauer ! Die Matte könnte Dich überraschen...




    Gruß Bernd


  • Hmmm...und sonst irgendwie große Felder/Wiesen oder so?
    Kann auch außerhalb von hamburg sein, nur das man irgendwie mal am Wochenende hin fahren kann, weil immer nur in Dänemark das nervt einwenig :)
    Ich denke da kann man mich verstehen oder!?

  • also wenn die schönen tage vorbei sind wird im stadtpark wieder ne menge platz sein. ich wohne auch in hamburg und habe in unmittelbarer nähe oder in hamburg noch nix anderes gefunden.


    wenn ich richtig kiten will, bin ich in kiel oder besser noch in römö. welche größe der buster II willst du dir denn zulegen?


    :D Eric

  • Zitat

    Original von Fyrstin


    Hmmm...und sonst irgendwie große Felder/Wiesen oder so?
    Kann auch außerhalb von hamburg sein, nur das man irgendwie mal am Wochenende hin fahren kann, weil immer nur in Dänemark das nervt einwenig :)
    Ich denke da kann man mich verstehen oder!?


    Also die Wiese am Kreuzfahrtterminal (oder auf Neuhochdeutsch: Cruise Center) ist doch recht klein, und sehr vom Wind abhängig. Ich war zwar letztens mal dort zum Fliegen so kurz nach Feierabend, aber so richtig zum Powerkiten würde ich die nicht nutzen wollen, zumal auf der einen Seite ein Zaun sich befindet. In welcher Ecke von HH wohnst Du denn?



    Und Bernd, wo fliegst Du dort, das Du der Kaimauer zu nahe kommen kannst?


    Gruß Bertl

  • @ Bertl : Naja, wenn man rechts neben dem Aussichtsturm noch etwas weiter geht,
    kommt schon ziemlich bald das Wasser...
    Aber es stimmt : So richtig gut ist der Platz nicht zum Fliegen.
    War halt 2-3 mal dort und zu der Zeit gab es das eingezäunte Gelände auf der rechten Seite noch nicht.
    Was noch zu empfehlen wäre, ist der Öjendorfer Park im Südosten Hamburgs.
    Allerdings soll es auch dort stark windabhängig sein. Kann ich selbst nicht beurteilen,
    war noch nicht dort. Weiß aber, daß dort einige Leute regelmäßig fliegen gehen.




    Gruß Bernd

  • Hallo Bertl


    Ist doch ganz einfach mach in deiner Region einige aus Flüge Rundfahrten dann findest du meistens schöne wiesen zum fliegen wenn du dein gebiet dann langsam erweiterst bekommst du auch noch genügend auswich Felder wenn die wissen zu hohes Grass besitzen.


    Noch ein Typ schau dir auch die ideale Windrichtung an zb hinterniesfrei von westen dann kannst du sogar deine wiese nach optimaler Windrichtung auswählen


    Gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Hallo ihr !


    Also die Fragen:
    Ich will mit die Buster II 3.0 holen, größer wäre (noch) quatsch! Kann ich dann wahrscheinlich eh noch nich mit umgehen, weil soooo schwer bin ich dann auch wieder nicht ;)


    Ich wohne im südlichen Hamburg, in Harburg um genau zu sein.
    Früher sind wir immer irgendwie Richtung Autobahn / Marmstorf rausgefahren und da is ne Wiese aba mit Hochspannungsleitungen, das ging dann mit den kleinen aber die "großen" jetzt sind unmöglich dort zu fliegen!
    Wollt nich gegrillt werden ;) Verständlich oder ?^^


    Ich würd ja gerne Nach Römö oder allgemein Ostsee/Nordsee/Dk , aber ich hab (noch) kein Auto, und Papa fährt mit mir da sicherlich nicht hin!:9 Zumin. nicht regelmäßig!


    Aber das mit dem Stadtpark ist schon mal ne geniale Sache! Werd ich testen gehen ;)


    Ok, und noch eine Frage...
    Wie siehts aus mit Buggy's ? Da muss man n Kurs machen und so nicht wahr?
    Wie sieht es da aus mit Kosten und sowas!?
    (Möchte ich in Erwägung ziehen für das nächste Jahr da hab ich n Auto!)
    (Tut mir leid das ich es hier mit rein schreibe, aber ich hab kein Theard gefunden und wollt nicht unnötig einen neuen auf machen!)

  • Möchte mal behaupten, daß Lenkmatten nicht Geschlechterspezifisch sind und die Größe des Kites nicht viel mit dem Körpergewicht und der Kraft zu tun hat. Entscheidend ist eher, welchen Kite ich noch bei welchem Wind fliege.


    Meine Freundin und ich fliegen die gleichen Matten, uns trennen vom Gewicht ca. 20 kg und etwas Oberarmumfang. Dennoch kommen wir beide mit den gleichen Matten sehr gut zurecht, jedoch zieht sie meist ein bis zwei Größen kleiner als ich und ist im Buggy trotzdem genauso schnell oder sogar schneller als ich.


    Im Klartext: 3 qm ist eine gute Größe, die schon recht agil ausfallen kann, aber von der Geschwindigkeit bei mittlerem Wind noch nicht zum Reaktionsspiel wird. Fliegst Du jedoch 3 qm bei Sturm, wirds gefährlich, fliegst Du 3 qm bei Flaute, fällt Dir die Matte ständig vom Himmel. Die Aussage:

    Zitat

    Ich will mit die Buster II 3.0 holen, größer wäre (noch) quatsch!

    berührt also nur einen Teilaspekt, der die vorherrschende Windstärke außer Acht läßt.


  • Das ist irgendwo schon klar...aber ich habe ja nicht vor bei Flaute an den Strand zu gehen.
    Also soweit weiß ich mir dann doch schon zu helfen, dass man nicht unbedingt Spaß dran hat wenn gar kein bis wenig Wind ist.
    Der springende Punkt den ich meinte ist, wenn ich mir jetzt z.B. ne 4qm große kaufe, dann ist die Zugkraft meist größer oder der Kite ist schwerer vom agieren her (so hab ich das verstanden!) ... da ich aber vorher nur die Paraflex hatte und nur 2 Leiner geflogen bin ist es doch Quatsch da ne große matte zu kaufen wenn ich noch nie eine 4 Leiner in der Hand hatte, denn so mach ich es mir ja nur noch schwerer als es ist, richtig?

  • richtig ;)


    ...vor allem kannst du so erstmal die grundlagen des fliegens von 4-leinermatten lernen, ohne dir gleich den spaß zu verderben. und das öffnet dann das tor ins "vollblutkiterdasein" :D

  • Zitat

    Original von Fyrstin
    Ich wohne im südlichen Hamburg, in Harburg um genau zu sein.
    Früher sind wir immer irgendwie Richtung Autobahn / Marmstorf rausgefahren und da is ne Wiese aba mit Hochspannungsleitungen, das ging dann mit den kleinen aber die "großen" jetzt sind unmöglich dort zu fliegen!
    Wollt nich gegrillt werden ;) Verständlich oder ?^^


    Hi,


    wie sieht es eigentlich Richtung Stillhorn aus mit Wiesen? Ich fahre da öfters die Autobahn längs und da es sich früh morgens dort sehr gerne staut, hat man schon einmal bißchen Zeit so die Gegend nach Drachenwiesen abzusuchen und vom Ansatz her könnte da schon was dabei sein.


    Und das mit dem gegrillt werden ist schon klar. Aber ob großer oder kleiner Drachen der BRZZL ist in jedem Fall der gleiche in der Hochspannungsleitung. ;) Passieren kann es mit beiden.


    Vielleicht mache ich mich mal demnächst da unten ein wenig auf die Suche für eine schöne Feierabendwiese.


    Gruß Bertl

  • Zitat

    Original von Fyrstin
    Der springende Punkt den ich meinte ist, wenn ich mir jetzt z.B. ne 4qm große kaufe, dann ist die Zugkraft meist größer oder der Kite ist schwerer vom agieren her (so hab ich das verstanden!)


    Falsch, auch das ist von der Windstärke abhängig.
    Jede Matte hat einen Windbereich, in dem sie optimal fliegt und geringe Zugkräfte entwickelt. Genauso hat jede Matte einen Windbereich, in dem sie nicht mehr fliegen will oder einen Windbereich, in dem sie den Piloten von den Füßen reißt.


    Der Hauptunterschied bezüglich der Größe für das reine fliegen aus der Hand ist: Je größer um so langsamer/träger. Je kleiner um so schneller/agiler.


    Idealerweise hat man für jede Windstärke den entsprechenden Kite. Eine Matte, die unter wechselnden Windverhältnissen gleiche Ergebnisse bringt, gibt es nicht. Deshalb geben die Mattenhersteller auch Windtabellen für ihre Größen mit, in denen unterschiedliche Empfehlungen für unterschiedliche schwere Piloten angegeben werden.


    Also verabschiede Dich von dem Gedanken, daß 3 qm gut ist.


    3 qm ist gut bei ensprechendem Wind, der wiederum abhängig ist von:
    - Luftfeuchtigkeit
    - Luftdichte (Meereshöhe/Gebirge)
    - Windgeschwindigkeit
    - Untergrund/Bodenbeschaffenheit


    Sorry, aber das Thema ist nicht so einfach, wie Dich hier mancher glauben machen möchte. ;)


    Schau doch einfach mal hier rein: http://sicherheit.alienbuggy.com/

  • Zitat

    Sorry, aber das Thema ist nicht so einfach, wie Dich hier mancher glauben machen möchte. [Zwinkern]


    ...aber für den anfang sind 3qm ok.

  • @ Fyrstin :


    Da ich zur Zeit (noch) nicht arbeite, habe ich mehr Zeit, als mir lieb ist.
    Wenn Du den Stadtpark antesten willst, können wir uns gerne mal dort treffen.
    Ich bringe dann einfach mal den Kram mit, den ich zur Zeit besitze.
    Besteht momentan aus C-Quads, Ekko, Quadrifoil Competition C2.
    Etwas schwieriger zu fliegen, die C-Quads (Vierleiner), haben aber einen Vorteil :
    Wenn Du mit denen klarkommst, kann Dich so schnell keine Matte mehr überraschen...



    Also : Falls Interesse besteht, schreib mal ne PN oder E-Mail an mich.




    Gruß Bernd