Mein neuer Cody
-
-
Hallo Harald
Vielleicht weil er schlicht zu klein ist? Je kleiner desto agiler!
Kontrolliere mal die Abspannung auf Gleichmässigkeit (die Flügel sollen denselben Auftrieb erzeugen).Gruss Georges :H:
-
Hi Georges,
werde ihn aufbauen und einmal alles vermessen, breiten, höhen, winkligkeit und die länge des gestänges.
Was mich wundert ist das er stundenlang, mit schwanz, sauber geflogen ist. Bei weniger wind habe ich mit ihm "gespielt", er ist wie auf schienen rauf und runter. Da ich mit ihm zufrieden war habe ich auch nichts geändert an der waage oder dem gestänge. Kann es auch daran liegen das er einwenig "ausgeleiert" ist und das gestänge ( ist aus holz 6 mm) nun zu kurz ist?. Wie stramm sollten die rundhölzer das material spannen.
Zudem möchte ich auch nicht vom thema ablenken, denn der CODY von Beat hat das nicht verdient und es ist ja sein thread.
LG Harald -
-
-
Hallo Leo
Du hast Post!
Es hat ein wenig länger gedauert.
Es sind 14 pdf-Files in unterschiedlichen Papierformaten (von A4 bis A0).
Diese enthalten Schablonen (1:1), Massskizzen (1:10) und ein Nähschema.
Ich konnte keine der Schablonen Drucken/Plotten, somit weis ich nicht ob diese Massstabsgetreu gedruckt werden.