Dauerabsturz mit Ed-Sled

  • Hallo Leude


    bin hier ein ganz Neuer. Nicht nur hier sondern auch im Drachenbau.
    Hab' gelesen, dass der Ed-Grauel-Sled der einfachste Drachen sein soll und hab sofort drei gebaut. (Nach der Anleitung von Werner Backes "Drachen zum Bauen")


    Aber sowohl der einzelne, als auch die dreier Kombi, dreht beim Steigen-lassen sofort wilde Kreise wenn ich keine Leine mehr gebe - was habe ich verbockt.....???!!!


    Kuwe

  • Hi Kuwe,


    irgendwas ist da schief! Miss mal alles genau nach, das Ding muß genau symetrisch sein, überall!


    Tiggr (aka Marcus)

  • Wie genau ist den genau? Millimetergenau? Gilt das auch fuer die Gestaenge (habe selber Bambus gespalten und das ist ja nicht immer gleich gut...) Und wie kann man die Waagen Millimeter genau abbinden - gibts da irgendwo ein HowTo?


    Ich habe zweimal eine Muelltuete als Bespannung genutzt und einmal eine schwerere Plastikfolie - kann das auch eine Rolle spielen?


    Vielleicht habe ich einfach zu ungeduldig - schlammpig gearbeitet...


    Auf jeden Fall danke fuer die schnelle Antwort. (Ich werde die Morgen alle neu aus Muelltuete bauen...) Melde mich dann wieder.
    Kuwe

  • Hiho!


    Der Drache ist eigentlich ziemlich gutmütig! Gerade in der Größe von Backes verzeiht er auch mal ein paar Millimeter Ungenauigkeit!


    Bei der Waage ist das ganz einfach: Bind einfach die Waagschnur an den Kielspitzen fest, leg die aufeinander und dann spann die Schnur. Am Ende der Schlaufe schlaufst du dann einfach den Waagring ein, machs einen Knoten oder was auch immer!


    Schau mal nach, das "mittlere Rechteck" der Sled auch ein Rechteck ist, kein Parallellogramm, also nicht gescheert! (Für die ganz genauen, ja, Rechtecke sind eine Untermenge de Parallellogramme.)


    Was mir nicht ganz geheuer ist, ist der gespaltene Bambus. Da gehört schon etwas Übung dazu, damit gute Stäbe hinzubekommen. Ich hab das für mich Aufgegeben. Hol dir doch aus dem Baumarkt mal preisgünstige Rundstäbe, Buche oder was das ist! Nennt sich "Dübelholz", glaub ich! Bei weitem nicht so gut wie die Raminstäbe aus dem Drachenladen, aber preiswert! Achte nur drauf, das du gerade erwischst!


    Kommst wohl nicht gerade aus meiner Ecke (FFM)? Dann würd ich mir die Sled auch mal selber ansehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Zitat

    Original von Tiggr
    .....
    Schau mal nach, das "mittlere Rechteck" der Sled auch ein Rechteck ist, kein Parallellogramm, also nicht gescheert! (Für die ganz genauen, ja, Rechtecke sind eine Untermenge de Parallellogramme.)
    .......Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Und die wieder eine Untermenge der Vierecke! ;)


    Ich würde den Drachen einfach mal der Mitte nach falten und dann sehen ob die ganzen Kanten und Ecken übereinander liegen! Der Waagepunkt muss dann sich auch in der Mitter der Schnur befinden! Zur Not Flatterband als Drachenschwanz ranmachen!


    Gruß
    Pit

  • Hurra! Er fliegt!
    Ich habe die Bambusvariante verworfen und mit den Rundstaeben aus dem Baumarkt gearbeitet - und heute ist dann meine erste 3-Kombi geflogen (mit Flatterband). Also werde ich gleich Morgen Nachschub fuer die Massenproduktion holen und dann ein wenig mit den Sled-Kombinationen herumprobieren. Vielleicht kann ich ein Fuenfer oder sogar Sechser bauen... ;-))


    Danke nochmal fuer die schnellen Antworten.


    Kuwe

  • Hallo!


    Erstmal Gratulation zum gelungenen Flug! :H:


    Du bist also auch vom Sledkombinationenvirus nach Backes befallen! Ich kann dir nur empfehlen: Mach weiter! Die Dinger sind der Spaß pur! Fliegen toll, und die einzige Grenze die es beim Kombinieren gibt ist die eigene Phantasie.


    Ich hatte auch mal diesen Virus, war total befallen. Ich hatte damals eine 9er-Kombi gebaut, die flog einfach super, und das mit angenehmen Zug! Alles aus Leistchen und Mülltüten!


    Mach doch mal Bilder für uns!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)