Wo bekomme ich Tyvek her???
-
-
Tyvek bekommst Du z.B. bei Pegasus, Metropolis oder bei Chill-Out. Ich weiß nur nicht, ob es sinnvoll ist, einen Rokkaku in dieser Größe aus Tyvek zu bauen. Ich kenne nicht die Eigenschaften von Tyvek und habe auch selbst noch nie etwas mit Tyvek gemacht. Dazu sollte vielleicht noch jemand etwas sagen, der sich mit dem Material auskennt.
-
Hallo
Ich würde ihn nicht auis tyvex bauen, da es zu weich ist und sich sehr dehnt. Schaue mal bei ryll.de, da gibt es einen Stoff für 4,99 euro. Der reicht für diese Größe. Wen der Drachen 2 m hoch sein soll, sollte er 1,5m breit sein. Das kriegst du aus 2m locker heraus. die bahnbreit liegt bei min. 1,5m. jetzt kommt es nur drauf an ob es eine Starwindversion oder Leichtwinversion werden soll. Bei de Leichtwindversion kannst du als Längstab 8mm Kohle nehmen, als Quzerspreize 6mm. Als Starkwindversion 10 mm Glasfaser und 8 mm Querspreize. Das reicht locker aus. Als Waage eine Vierpunktwaage wo jeder Schenkel 2 m lang ist und die Verbindungswaage auch 2m ist. Nicht das Vorspannen des Drachens vergessen, sonst fliegt er nicht.
mg Korvo -
-
-
Moin
ja Deltas kamen mir auch schon mal in den Sinn. Wo finde ich denn Bauanleitung von solchen Drachen??? Bei einem bekannten Auktionshaus bieten die auch Fallschirmseide an geht die auch???
Mfg Lars
-
Hallo Lars
Fallschirmseide ist nicht geeignet(zumindest habe ich es noch nicht probiert), und übrigens, hast du schon einen Drachen gebaut oder kannst du nähen? Stelle es dir nicht zu einfach vor, mal an die Nähmaschine setzen und einfach einen Drachen zu bauen. Pläne gibt es genug im Internet zum Beispiel hier: http://www.dazzz.dsl.pipex.com/kiteplans/
mfg Korvo -
Moin
Das Nähen würde meine Mutter übernehmen das ist ihr Hobby und die hat auch schon des öfteren sowas genäht, von ihr kommt auch die Idee mit der Fallschirmseide das sie daraus schon mal für einen Bekanntenein Delta genäht hat. Also muss ich mir doch ein teureres Material kaufen. Warum eignet sich Fallschirmseide eigentlich nicht??? Ach ja ich hab auch ein Large Power Sled von Premier Kites sowas geht ja auch bestimmt gut als Kap Hebegerät nur das der denn ic ab ein wenig zu klein ist glaub ich ich willda eher was größeres.
Mfg Lars
-
-
Moin
Das höre ich gerne. Danke nochmal für eure Antworten. Ich will aber trotzdem einen Drachen bauen sind ja schließlich auch so tolle Kites wenn sie am Himmel stehen und ich unten Power kiten btreie mit ein paar freunden. So und da ha ich mich jetztletztendlich auf ein Sled geeinigt aber ich brauch nur noch einen Bauplan r sollte übrigens ruhig so 3 Meter groß sein. Eine frage noch: Den jetzigen einleiner den ich habe hab ich gerade malein paar Tage und jetzt hab ich noch keinen Bodenanker ich hab schon des öfteren was von Bundeswehr Bodenanker gehört und gelesen aber diese sind ja sehr teuer :-/ Es iebt ja auch so Korkenziehr die ungefähr 30cm lang sind reichn die auch wenn man davon 2-3 nimmt der Kite zieht ja schießlich fat 150 kg.
Mfg Lars
-
Hallo nochmal !
Du hast also den PowerSled willst selbiges nochmal bauen..
Double Parasled Plan
Kannst ja dann auf Deine Größe skalieren und wundere Dich nicht wieviel Stoff da draufgeht..Gerhard
-
Moin
Danke. Ich will ihn ja vielgrößer haben deshalb und das selbst bauen maht ja auch ein wenig spaß
Mfg Lars und nochmal ein großes dank an alle
-
Hi nochmal
Ich brauche unbedingt ein Erdanker zur Befestigung des Kites. Könnt ihr mir da außer Bundeswehr Erdanker was günstigeres empfehlen???
Mfg Lars
-
Such mal in den Threads nach Erdanker, da gibt es schon einige Abhandlungen.
Kommt auch immer darauf an ob und was für Möglichkeiten du hast, oder ob du alles kaufen willst/musst.Gruß Christian
-
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Tyvek bekommst Du z.B. bei Pegasus, Metropolis oder bei Chill-Out. Ich weiß nur nicht, ob es sinnvoll ist, einen Rokkaku in dieser Größe aus Tyvek zu bauen. Ich kenne nicht die Eigenschaften von Tyvek und habe auch selbst noch nie etwas mit Tyvek gemacht. Dazu sollte vielleicht noch jemand etwas sagen, der sich mit dem Material auskennt.Ich habe selber drei Rokakkus mit einer Spannweite von 1,8m mit Tyvek-Bespannung. Fliegen wunderbar, sind auch belastbar -allerdings sollten sie an den Eckpunkten und den Waage-durchbrüchen Sehr, sehr sorfältig mit Tyveklappen verstärkt werden, am besten auch verklebt. Die Taschen sollte man allerdings schon aus Dacron Bauen.
Tyvek ist ein tolles Material, dehnt sich zwar etwas, aber viel rubuster als man denken mag.
Gruß aus Augustin
Constantin