
S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
Weitere Alternativen neben dem Üben sind flacher stellen und anwerfen lassen...!!!
-
Schau dir mal mein Video vom Xs an, ich finde da sieht man am anfang ganz gut was Mark meint mit dem nachvorne kippen und kurz vor dem Boden durch ziehen. Video
Seit dem ist mir das glaube ich auch nicht mehr so schön gelungen mit dem Drachen der xs ist echt die hölle.
An sonsten Kräftig ziehen dan einfach abkippen lassen das er fahrt auf nehmen kann und dan mit einem spinn wieder hoch ziehen.
Übrings sehr schöne Farbe meine 3 S-Kites sind alle Orangsch :H: :H:
Gruß Jochen
-
Irgendwann kippt er mal nicht weg, und dann weißt du er ist nicht richtig eingestellt 8-)
-
Zitat
Schau dir mal mein Video vom Xs an, ich finde da sieht man am anfang ganz gut was Mark meint mit dem nachvorne kippen und kurz vor dem Boden durch ziehen
:H: :H:
besser kann man´s nicht sehen.Der 0,9er lässt sich sehr gut starten, zumindest mal meiner.
Da hatte ich mit meinem neuen von Knicki anfangs mehr Probleme, der war so steil eingestellt, da ging ein Start nur bei absolutem Kachelwind, und sehr viiieel Übung aber für diesen Zweck wollte ich Ihn auch.
Flacher stellen ist eine gute Lösung um sich ranzutasten, aber je steiler um so geiler, wenn die Wind bekommen :-O
Gruß
Michael -
Zitat
Original von Krausen
Irgendwann kippt er mal nicht weg, und dann weißt du er ist nicht richtig eingestellt 8-):H: :H: :H: :-O
-
Okay, ich verstehe. Übung macht den Meister
. Ich wollte demnächst bei weniger Wind mal den 0.9er und den1.2er als Gespann fliegen :-O . Sollte der Start dann am besten mit einem Starthelfer erfolgen (?) . Ich frage nur weil ich nicht gleich meine Kites zerlegen will. Oder soll ich damit lieber noch ne Weile warten und erstmal solo weiter machen?
-
Wenn ich jetzt auch noch eine Protion Senf ausgeben darf. . .
Versuch Dich ma an SpeedKites, zum Beispiel den TigerII. Versuch mal den Kerle nen Tag lang ins fliegen zu bringen, da is aufeinmal ein 0,9er ganz easy.
Womit ich jetzt nicht sagen will, dein 0,9er is einfach zu starten, ich will jetzt nicht über meine Desasters soo erzählen müssen, aber irgendwann geht Dir dass ganz locker von der Hand. . .
Und wie schon oben beschrieben, wenn dir ein s-kite NICHT zur seite wegpruzelt, dann schau mal ob noch alles heile is. . .
;-))IN DIESEM SINN. ..
Üben. . .üben. . . . üben. . .Achja üben nicht vergessen. .
LG
Mike -
Gut zu wissen, das es noch viel schwierigere Fälle gibt
. Man wächst halt mit seinen Herausvorderungen
Aber irgendwann, also wenn ich ganz doll geübt habe, dann könnte ich mir ein Tiger auch noch gut vorstellen. Aber das wird noch ein Weilchen dauern :-O .
-
-
S-kites sind Handzahm im Vergleich zum Tiger II. Das musste ich in Renesse feststellen.
ZitatUnd wie schon oben beschrieben, wenn dir ein s-kite NICHT zur seite wegpruzelt, dann schau mal ob noch alles heile is. . .
Mein S-Kite 1.2 ließ sich ohne wegdrehen starten... und warum? Saumschnur gerissen und viel zu flach eingestellt. S-Kites müssen einfach wegdrehen. Irgendwo hatte ich mal ne PDF gefunden wo bebildert die Starteigenschaften standen. Stand drin das der Kite so den nötigen Schwung aufnimmt um Strömung aufzunehmen. War sehr ansehnlich. Finde sie aber nicht wieder.Evtl weiß ja wer was ich meine und kann mir aushelfen !?
Grüße Nils
-
[
hab ich mal aus dem powerkiter-forum geklaut und hochgeladen
Anleitung
http://rapidshare.com/files/38…inRAR_archive__skite_.rarbei der richtigen Windstärke im Verhältniss zur Größe starten die sich einfach, mit der richtigen Körperspannung :-O
-
@ Krausen: Danke, genau das war es was ich meinte.
Grüsse Nils
-
-
Das war sooooo genial!!!!
:H: :H:
Jan
-
-
Auch von mir ne kurze Frage: Hält mal eben jemand nen Zollstock an die Standoffs seines 1.8er? Meine sind unauffindbar...
Material müsste ja 3mm Stab sein, oder? -
Zitat
Original von Ninetynine
Auch von mir ne kurze Frage: Hält mal eben jemand nen Zollstock an die Standoffs seines 1.8er? Meine sind unauffindbar...
Material müsste ja 3mm Stab sein, oder?Moin, bei mir sinds 26cm in 3mm Stab.
Viel Erfolg!
Jan
-
Zitat
Original von Ursel_01
Moin, habe eine Frage:habe vor ein 3er-Gespann zu basteln.
Passt es, wenn ich nen 1.8er (strong), 2.4er (standard) und nen 3.1er (standard) kopple??
Oder muss ich den 3.1er in UL umbauen???Liebe Grüsse;
Jan
Paßt problemlos, den 3.1er brauchst nicht umbauen.
Aber aufpassen, in der Kombi ist MÄCHTIG Dampf dahinter!Schau zu, dass jemand dabei ist der Dir Starthilfe gibt. Je nach Wind das Gespann 30 Grad von der Windfenstermitte starten und seitlich am Windfensterrand hochführen. Zusehen, dass Du REICHLICH Wiese oder Strand zur Verfügung hast. Viel Spaß! :H: :-O