S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • ja, Knicki baut ja immer individuell abgestimmt :H: (oder eben wie es gerade kommt :D ) da gleicht selten ein Drachen dem anderen ;)


    ich denke aber, dass du einen 3.1er hinter einen 1.8er STD (10er Spreizen) locker hinterknüpfen kannst. Kannst du eh nciht bei viel Wind fliegen, bzw. solltst du nicht. 1.8 und 2.4 ist schon schnell mörderisch, macht aber Spaß, wenn Wind konstant genug und du viel Platz hast 8-)
    - Editiert von Welt am 22.01.2010, 09:58 -

    Grüße, Walter

  • Zitat

    Original von Mark O2
    Wird knapp Jochen mit dem XS bis 1.2 - den 1.8 UL würde ich garnicht erst versuchen! Bis untere 4 bft sollte allerdings bis 1.2 gehen.


    Du könntest evtl. einen Satz 6er Spreizen für den XS machen wo mit 4 mm Voll CFK aufgefüllt sind.


    Ich habe da noch mal eine Frage warum mit Cfk Voll füllen? Ich kenne es sonst nur mit Cfk Rohr. Und mir kamm es bis jetzt immer so vor als ob Voll Stäbe weicher sind als Rohre kann mich aber auch täuschen.


    Gruß Jochen

    Gruß Jochen

  • Zusammen wird die Steifigkeit mehr. Unabhängig davon: Ein Vollstab bricht bei weitem nicht so leicht wie ein Rohr...



    Vergleich mal ein 6er Voll CFK mit einem 6er Rohr von wegen weicher... ;) - wenn Du nicht gerade Hybridgestänge hast ist der Vollstab um einiges steifer, aber auch schwerer.

  • Ich kann dazu nur sagen
    guck auf mein Avatar :D :D
    0.9 - 1.2 - 1.8 - 2.4
    0.9 war nur "semi" oder wie das heißt.
    Der hatte nur einen 8mm Kiel.
    Und an dem Gespann sind auch "gewichtigere" als ich dran gehängt :O .

    cu Peter


    Nothing is Real!

  • Zitat

    Und an dem Gespann sind auch "gewichtigere" als ich dran gehängt .


    Peter Peter, pass auf was du sagst! Ich bin da sehr sensibel ;)


    War das nicht in Renesse vor 1-3 Treffen? Da war der Wind aber auch genial für solche Gespanne (gleichmäßige 2 -3 BFT). Sollte er aber auch sein da man sonst keinen "Spaßzuwachs" gegenüber dem Soloflug hat. Wenns mehr wird wirds brenzlig, bei Hackwind stürzt die Kette immer ab... Und dann ist das mit einem Semibestabten auch zu machen. Nur die Waage sollte man im Blick halten, denke ich. Mir ist mal die Waage eines 1.2ers beim Soloflug um die Ohren geflogen. Ergebnis war ein glatter Segeldurchschuß, eine LK und beide untere QS defekt und ich lag wie eine Schildkröte auf dem Strand von Fuerte. Das möchte ich nicht mit einem deutlich wertollerem Gespann in der Luft erleben.


    Gruß,
    Alf

  • Welche Leinen fliegt ihr an euren größren S-Kites so ab 2.4? Es geht mir jetzt nicht um die Länge oder die Bruchlast sondern um den Hersteller. Ich würde gerne Leinen um die 40m nehmen und so um die 180 kg Bruchlast. Jetzt gibt es ja da verschiedene welche sind die Vorteile und nachteile?


    Gruß
    Patrick

    Gruß
    Sperch

  • Ich hab zwar keinen S-Kite aber für Leinen die was aushalten sollen schwöre ich auf die Liros DC.
    Extrem Leicht, sehr Dünn für die Bruchlast, Spleisbar. Und für die Optik gibt es die in unterschiedlichen Farben.
    Nachteil, der Preis.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Zitat

    Original von Duke4you
    Ich kann dazu nur sagen
    guck auf mein Avatar :D :D
    0.9 - 1.2 - 1.8 - 2.4


    Die Reihe müsste ich in Renesse auch vollständig haben - warte noch auf den stabilen 0.9er. Aber das Tuch ist bei Stephan endlich angekommen :-O Wenn der Wind passt, zeihen wir beide Gespanne hoch, wa Peter?! Aber Alf ist leider nicht da, der Gespann-Starter-Experte ;)


    ...und wenn der Wind stärker wird, dann machen wir das Gespann eben ein wenig kürzer :L

    Grüße, Walter