Da steht aber nur was von XS, 0.9 und S-Quick 240. Deshalb mein Hinweis direkt an KeWo zu wenden.

S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
@ Tiefflieger
War net negativ gemeint aber ich dachte halt das hier jemand aktuell über die Lieferzeiten bescheid weis...
man muß ja nicht andauernd die Händler belästigen wenn es nur um "standart" fragen geht....@ Space Puppy
Diesen Post hab ich gelesen, aber mich interessieren andere Modelle... Deshalb mein Post -
-
@ Markus W.
Ja schon klar, aber es hätte ja sein können das hier jemand aktuell informiert ist.
Ich dachte halt bloß das ich nicht da anrufen muß wenn es hier jemand weis.. -
Hat es eigentlich schon mal eine "Bestandsaufnahme" der S-kites gegeben ? Wie viele von welcher Größe etc. ..?
Fällt mir nur gerade so ein, da es einen Trööt mit anderen Kites gibt. (
die Suchfunktion habe ich nicht benutzt)
Gruß
Markus
-
Zitat
Original von Disshey
Hat es eigentlich schon mal eine "Bestandsaufnahme" der S-kites gegeben ? Wie viele von welcher Größe etc. ..?
Nicht, das ich wüsste... -
Wäre aber mal bestimmt nicht uninteressant :-O
-
-
Ich bin es nochmal.
Mit dem Tuch hat sich die Frage erledigt. *g
Viel brennender ist eine andere Frage nun:
Was für Leinen nehmt Ihr für das Verbinden beim Gespannflug? Aus dem Segelbedarf? Waageschnüre, oder was? Und welche Länge ist gut?
Wir, Sandstern und ich, sind heute bei einen gaaanz lauen Lüftchen den 3.1er und 4.5er an 70m geflogen. Und die Koppeleinen waren einigermaßen brauchbar, aber man hat schon bei dem sehr geringen Wind von max. gefühlten 1.5 bft gemerkt, wie die sich dehnen.
Besten Dank. :worship:
Gruß
Markus
-
Simple Waageleine...... entsprechend der Waage des vorderen Kites...... so hats zumindest bei 1.2 und 1.8 funktioniert.
-
Nimm eine ordentliche Waagleine.
Was die Längen angeht, steht weiter vorne im Thread schon was dazu.
Bezüglich größerer S-Kites gibt es auch noch einen Bericht unter powerdrachen.de. -
Mal ganz was anderes,weiß zufällig jemand was ein " S-Dart " ist?
Hab beim surfen was von nem " S-Dart Prototypen Vierergespann " gelesen hab aber weder Bilder noch sonst irgendetwas dazu gefunden.
Interessieren tät mich das schon :OIch hoffe mal die sind irgendwie mit S-Kites verwandt und das gehört hier hin
-
-
Hi, die S-Darts sind insofern mit den S-Kites verwandt da sie beide von Stephan Knickmeier erfunden wurden. Das Gespann gehörte Speedmaster (Michael) hier aus dem Forum (allerdings war er schon hier ne ganze Weile nimmer online) und dem Powerkiting-Forum.
Ich bin schon das Gespann und sie auch einzeln geflogen.Die Teile sind pfeilschnell aber SEHR kritisch zu fliegen. Ein kleiner S-Kite ist easy dagegen. Das ist auch der Hauptgrund warum es nie viele davon gab. Dass die Dinger auch ordentlich Druck aufbauen muß man glaube ich nicht sagen. In Sachen Bildern muß ich mal suchen.
Wenn Du nähere Details willst empfehle ich Dir mal im http://www.power-kite.de/board/ zu posten. -- Nachtrag : UPS - Hat er ja schon
- Editiert von Mark O 2 am 28.11.2006, 09:25 - -
-
Bezüglich der Länge der Koppelleinen will ich mal Knicki selbst zitieren (dürfte sich ja zwischen S-Kite und S-Quick kein großer Unterschied sein):
Koppelleinen sollten bei S-Kites etwa das 1,1 bis 1,4 fache der Spannweite des jeweils hinteren Drachen betragen.
Ich nehme dafür Waageleine mit einer Stärke etwas unterhalb der Waage des Leitdrachens.Gruß
Markus
-
Hört sich gut an,das wären dann ja so 4,5m.
Versuch macht kluch.... -
dirtjim...warum 2 300er? Ich würde nen 240er als Zugpferd vornweg nehmen... Progressiv sieht einfach besser aus.... und fliegt stabiler!
-
Wir haben aber nur zwei 300er!!!!!!
-
Das könnte ein Grund sein