ZitatWobei das nicht so unbedingt meine Farbe ist
ich werde Dir helfen Duuuuuuu :-o
zur Strafe musst ihn solange fliegen bis Dir die Farbe gefällt
ZitatWobei das nicht so unbedingt meine Farbe ist
ich werde Dir helfen Duuuuuuu :-o
zur Strafe musst ihn solange fliegen bis Dir die Farbe gefällt
Verdammt aber najo, Strafe muss sein :=-
Aber habe ja demnächst auch ein kleines exemplar was Du evtl. auch einmal an der Hand haben möchtest
Zitatbei meinem S-Kite 1.2 sind beide Spreizstabverbinder der oberen Querspreize angerissen.
...so auf keinen Fall weiter fliegen...
ZitatIch habe für diesen Schaden nicht wirklich eine Erklärung, sondern nur eine Vermutung und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Ich meine, die Verbinder sitzen ein kleines Stück zu weit oben, so dass die obere Querspreize unter Belastung irgendwann das Gummi schädigen muss.
...wenn du die Verbinder weiter nach unten setzt änderst du automatisch die Kinematik des Drachen und damit erheblich sein Flugverhalten...die "Bauch- und Profilbildung" wäre völlig anders!!!
Also auf keinen Fall die Position ändern !!!
....was du machen kannst, um nach dem Austausch dieses Problem zu umgehen, ist die OQS mit jeweils einem Stopperclip vor dem Verbinder zu versehen, damit dieser sich nicht mehr durch das Gummi drückt, der gravierend Nachteil an der Sache ist allerdings, dass du die OQS nicht mehr durch den Schlauchverbinder zum Kielstab herausziehen kannst, sondern nun die OQS zum verpacken and dieser Stelle verdrehen mußt :-/ ist die Frage was besser ist (?)....
...im übrigen vermute ich eine mangelnde Qualität des Verbinders (ist so wohl in der Vergangenheit schonmal aufgetreten -hab ich mir von alten Hasen mal sagen lassen-), da mein 1.2er dieses Phänomen nicht aufweist :L ...die Vermutung, das Disshey -der Bulle (eher Hungerhaken :L )- an dem Schaden Schuld ist verwerfe ich mal für die sonstigen Mitleser
:-O
ZitatBevor ich nun fast alle Stopperclips lösen und neue Verbinder einsetze, wüsste ich gerne, wie die Verbinder bei euren S-Kite sitzen?
....auch so stramm, dass du die OQS kaum rein und raus kriegst...das muß so...wie oben schon erwähnt :-O
ZitatWenn ich alles genau wieder so zusammenbaue, ist es eine Frage der Zeit, wann die neuen Verbinder wieder einreißen.
...entweder sind die neuen dann besser...-ist ein Versuch Wert oder du nimmst obige Lösung und setzt die Clipse auf die OQS...
Ich hoffe das hat erstmal geholfen....
@ Zoolu: "Hungerhaken??"...neee. Bei mir ist das "Mit minimalem Aufwand, maximales erzielen!!
Und Du hast ja keine Ahnung wie ich mit dem 1.2er auf Römö geflogen bin .
*lol*...irgendwie wußte ich das du darauf anspringst..... :-O ;-), aber die Vorlage war zu gut :L
ZitatUnd Du hast ja keine Ahnung wie ich mit dem 1.2er auf Römö geflogen bin .
...doch kann ich mir gut vorstellen...du bist zwar etwas länger als ich, aber dafür auch etwas dürrer...und den 1.2er kenn ich eigentlich mittlerwele ganz gut :L
..nein das ist nur dafür da, um bei einem etwaigen "Spatentrick" :L dafür zu sorgen das die Querspreize(n) da bleiben wo sie sind, nämlich im Verbinder und nicht versehentlich rausflutschen und dir irgendwelche häßlichen Löcher ins Segel stossen... :O :-O
@ Frank,
ob die von Olleg gemeinte Fixierung dazu beiträgt, das die Qs da bleiben, wo sie sind? :L
so gesehen war das eine bejaende Antwort
Zitatob die von Olleg gemeinte Fixierung dazu beiträgt, das die Qs da bleiben, wo sie sind
@Mathias
ist das ein Insider? :O
ich bin total verunsichert, so ein blöder sch... Schaden, hoffentlich hat Frank recht mit den "Fehlchargen" der Verbinder
meine OQS vom 1.2 ist 600mm lang, wäre einer so freundlich und misst mal seine nach, ob sie die gleiche Länge hat :worship:
Nein, kein Insider...
Du hattest ja gemeint, die Tapes dienen zur Fixierung der QS in den Verbindern, sprich, damit sie nicht rausrutschen...
Und Frank meinte, die dienen nicht zur Fixierung, die dienen nur dazu, damit die QS nicht rausrutschen und Löcher machen
Also im Endeffekt meintet ihr das Gleiche, nur Frank wußte wohl noch nichts davon
Hi
bin am Sonntag auch mal auf der Gass gewesen.
Mein 1.2er hat mit 30m Leinen schon ordentlich gezogen.
Aber als ich die 50m dran machte gab es kein halten mehr :-O :-O :-O
Ab durch das nasse Gras ohne @rschleder... saugeil nur heimfahren naja
Und nochmals - das Kreuz hält.
Wind 4-5 in Böen 6
Jetfan
meine OQS hat auch 600mm und die Strebe sitz auch ungefähr gleich.
Meine Verbinder halten bis jetzt auch ganz gut. Ich hab auch schon die OQS auf 585mm geändert, weil
ich im Urlaub nicht das richtige Maß hatte. Das Viech fliegt trotzdem noch astrein.
cu
Peter
- Editiert von Duke4you am 31.10.2006, 21:10 -
Peter,
wenns Kreuz hält nix dagegen zu sagen.
Hauptsache Du hast Spaß mit dem kleinen Teufel :H: :-O
den hab ich milerweile auch.
Ich sag nur Love it or hate it
Ich nimm das erste :-O
Cu
er hält ! Ist aber grenzwertig, würde ich sagen...
Maich hat aber den Std. rausgeholt, der sollte wohl noch gehen. (Ich sage ja, man braucht beide!!)