Korrekt, die Taue waren es.
@ Dominik - ja, der Flaki 12.0 ist sehr schön, hat aber weniger Segelfläche als der große S-Kite. Dafür natürlich deutlich mehr Spannweite und Standhöhe.
Korrekt, die Taue waren es.
@ Dominik - ja, der Flaki 12.0 ist sehr schön, hat aber weniger Segelfläche als der große S-Kite. Dafür natürlich deutlich mehr Spannweite und Standhöhe.
Zitatder Flaki 12.0 ist sehr schön, hat aber weniger Segelfläche als der große S-Kite. Dafür natürlich deutlich mehr Spannweite und Standhöhe.
Ohne es nachgemessen zu haben, glaube ich das - mit Verlaub - nicht. Wenn Spannweite und Standhöhe größer sind, muss auch die Segelfläche größer sein. Es sei denn Du rechnest die beim Flaki reichlich verwendeten Gazeflächen raus.
Aber wie auch immer: Ein toller Großdrachen und mit Sicherheit einer der größten überhaupt! Eine tolle Leistung. Chapeau an Erbauer und Pilot!
Ich würde mich freuen das Ding mal irgendwo live und in Farbe zu sehen.
Viele Grüße, Roland
Nicht ganz Bernd, der Flaki hat 21qm projizierte Segelfläche. Ausgelegt wäre es über 30qm! (http://kite-and-friends.de/len…groser-flaki-lenkdrachen/) ...aber is ja auch egal...beides Giganten
Edit: Auch der "kleine" Flaki 9.0 hat eine ausgelegt Fläche von 15,5 - 16qm (lt. Günters Buch)
- Editiert von Dominiknz am 23.07.2013, 15:09 -
Wo wir gerade bei den Konstrukteuren der Großdrachen sind, kommt mir spontan das Buch "große Lenkdrachen" in den Sinn. Wolsing schildert: Knicky steht vor dem Flaki 7 und wundert sich, auf die Gazefelder hindeutend, dass so viele Löcher überhaupt fliegen könnten.
Wie auch immer Bernd, mit dem Neuen wirst Du bestimmt viele Jahre lang Spaß haben. Glückwunsch!
Pferdestärken pro qm Segelfläche wird eindeutig für den S-Kite sprechen!
Einfach superklasse und so Erhaben. :H: :H:
Den 2.4 nehme ich dann :-O
Ein Wahnsinnsteil.
Danke, Gabry - die Hoffnung teile ich. Ich sage Bescheid, wenn das Teil aufgebaut wird. Das wird ja nicht so oft der Fall sein, und dann sollen auch gern ein paar andere Kiter dabei sein.
Vielleicht ist konstante leichte Winterbrise auch nicht so schlecht, weil es bei heißem Wetter schon einmal "Thermikblasen" gibt, Areale über denen, nicht einfach sichtbar, die heiße Luft in die Höhe schießt. Ich hatte das am Sonntag einmal mit dem 7.8, der plötzlich Fahrt nach oben aufnahm und mich aus den Latschen hob. Da muss man schon aufpassen...
So, heute mal eben in Dornumersiel auf der Wiese einen 1.2 gebaut.
Ist genial geflogen und das Grinsen haben wir immer noch im Gesicht.
Bilder folgen.
Sehr schön flott unterwegs :H:
Sorry, das Video muss von der Hilde sein. So fix ist der 1.2 dann doch nicht.....
Thiiiiiilllooooooo, falsches Video... :-O
Danke, war klasse mit Euch.
Bin auf euren Skynife gespannt....