Ist gebongt
Dauert aber noch ne weile :-/ BW hat mit Bayern als letztes Ferien , von daher brauch ich noch etwas Geduld bis es
losgeht :SLEEP:

S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
-
Wenn Du etwas gelesen hättest... Naja egal.
Nur im Direktvertrieb über Stephan Knickmeier.
Am einfachsten zu erreichen überhttp://www.powerkiting.de - er ist dort im Forum unter Kite Doktor unterwegs.
-
-
Sieht gut aus Peter passt aber eigentlich nicht zu deinen anderen 2.
Gruß
Patrick -
Jetzt wo Du es sagst.....
Ich schau noch mal in die Spardose
Ich denke wir werden das Design in
absehbarer Zeit anpassen.
Mindestens beim 3.1
Wenn es wieder lila gibt,
wünsch ich mir lila,grau,schwarz zu Weihnachten.Gruss Peter
-
Gratuliere Peter :H: sieht klasse aus :H:
Ein 2.4er steht auch auf meiner Wunschliste
-
jetzt weiß ich wer mir rot grau weggeschnappt hat
muß echt sagen der 2.4er gefällt mir bis jetzt besser als der 3.1er
http://yfrog.com/13dsc0318xhj -
Moin Peter,
der 2.4er ist echt ein tolles Teil! ich habe auch einen in rot, doch noch mit weißen Panelen. Mit grau sieht das wirklich edler aus, wie ich leider zugeben muss.
Viel Spaß damit 8-)
-
...hmmm habe jetzt den dritten Drachen in Reparatur am Kielstab....btw. ich fahr mit den Dingern nur noch Buggy !!! und jedesmal hats den Kielstab sage und schreibe in der Luft zersprengt, der letzte war mein gerade zurück erworbener 3.1er, den es bei gemessenen 27 - 30 Km/h zerlegt hat.
Hats da noch irgend jemanden dem das auch so passiert? Bei mir war es jedesmal in der Startphase, aufgestellt, super Anwerfer gehabt, den vom ersten Speedkiting Meister und trotzdem bummm und der Kielstab war durch....hab mir dann sagen lassen , dass mein Ritt ducrh die Dünen doch recht spektakulär gewesen sein muss, aber haben muss ich das nicht.
Hab dann den 2.4er genommen und alles war gut....wobei ich den 3.1 schon bei mehr an den Leinen hatte
Als Lösung hab ich jetzt den Kielstab erstmal bis 10 cm über dem Kreuz aufgefüttert...hat jemand noch eine andere Idee?
Die anderen beiden waren im übrigen der 0.9er und der 1.2er gleiches Spielchen....allerdings letztes Jahr, dieses Jahr hat der 1.2er auf Fanö gehalten bis max 69 Km/h Wind.... :O
Alles im übrigen mit Standardgestänge....
-
Zitat
Original von Zoolu
Als Lösung hab ich jetzt den Kielstab erstmal bis 10 cm über dem Kreuz aufgefüttert...hat jemand noch eine andere Idee?
Ich hab auch Probleme damit gehabt.
Auffüttern bringt´s.
Jetzt ist Ruhe.Auf Fanø bist Du aufgeschmissen ohne Ersatzstäbe.
Blavand ist gut sortiert,der Drachenladen.
Auch verbummelte Stand-Offs sind da kein Problem. :-OGruss Peter
-
Frank, hattest Du die Kewo-Stäbchen drin?
Die hats mir nämlich auch beim 3.1 und beim 5.6 ohne erkennbaren Grund zerknallt, jetzt ist dickwandig von Ryll drin und Ruhe ist..... -
Zitat
Original von Eifelfeuer
Frank, hattest Du die Kewo-Stäbchen drin?
Die hats mir nämlich auch beim 3.1 und beim 5.6 ohne erkennbaren Grund zerknallt, jetzt ist dickwandig von Ryll drin und Ruhe ist........im 3.1er ja, im 1.2er definitiv nicht...ist und bleibt mir trotzdem ein Rätsel
-
-
Michl, mir sind die Kielstäbe nicht beim Start gebrochen, sondern mitten im Flug...... keine Ahnung warum, aber es lag wohl an den Stäben von Kewo, irgendwann ist dünn halt doch zu dünn.
Die Brüche lagen übrigens nicht im Bereich des Kreuzes, sondern ziemlich auf der Mitte zwischen OQS und Kreuz und alle das drei mal (2x 5.6, 1x 3.1)..... und Spatenlandungen kommen mit den Großen doch äußerst selten vor.....
Was solls, das ganze in dickwandig hält, sch... auf die paar Gramm mehr.
-
Wenn Geld keine Rolle spielt, die stabilsten Carbonrohre, die ich kenne:
http://www.carbonscout-shop.de…b3n=Wickeltechnik+s-1%2C0 -
Zitat
Original von Diba
Wenn Geld keine Rolle spielt, die stabilsten Carbonrohre, die ich kenne:
http://www.carbonscout-shop.de…b3n=Wickeltechnik+s-1%2C0ECHT?!!! :O - Kenne ich irgendwo her, aber von einem anderen Hersteller...
Sehr teurer Spaß btw.
-
-
Schöne Wiese, schönes Wetter, schöne Kites!
Weiterhin viel Spaß! :H: