Welche Drachentasche ist fürs Fahrrad geeignet?

  • Hallo,


    bisher binde ich zwei oder drei Drachenköcher an die Seite, das geht eigentlich ganz gut. Mich interessiert aber ob es eine Tasche gibt mit der ich dann fünf oder sechs Kites mit dem Rad mitnehmen kann. Wer hat Erfahrung mit dem Fahrraddrachentransport ??


    Gruß
    Thomas

  • ...ich hab eben mal die Suchfunktion bemüht, aber irgendwie gabs da kein Ergebnis. :-/ ..oder ich bin mal wieder zu blöde dazu....ich weiß nur das da schonmal drüber gesprochen wurde ...muss so im Herbst 2005 gewesen sein...na ja vieleicht kann dir wer anders helfen....ich fahr immer nur Rad ohne Drachen, oder sie haben keine Stäbe :L ;)

  • Wie wäre es, wenn Du sie nicht am Fahrrad selbst befestigst, sondern
    Dir einen längeren Gurt dran nähst und den ganzen Kram auf dem Rücken trägst ?



    Gruß Bernd

  • Das ist echt ein Problem, ohne nicht gleich als Angler abqualifiziert( nichts gegen Angler, aber deren Schnur geht nach unten, in die Hölle, unsere gen Himmel)
    zu werden.
    Ich habe 2 Jahre in Trubelmünde an der Ostsee gelebt.
    3 Km bis zum Strand.
    Hackenporsche besorgt, die gute HQ-Allround 2m Tasche da rein geschoben, Gummistropps drum, fertig war der Fahrradhänger.
    Mußte bloß beim diagonalen Queren von Kantsteinen aufpassen.

  • Ich brauche für den Drachentransport via Fahrrad unseren alten Kinderanhänger. Da hat es viel Platz für Drachen, Verpflegung, Getränke, Mobiliar usw...
    Die Kinder, welche für den Anhänger mittlerweile zu gross sind, fahren nun selber mit ihren Velos hinterher.


    PS. Und keine Angst vor einem Fahrradanhänger. Durch das auffällige Aussehen wird man von den anderen Verkehrsteilnehmern viel besser wahrgenommen und IMMER mit grossem seitlichem Abstand überholt. :H:

    Viele Grüsse
    Eric

  • Hallo Thomas,
    ich habe mir damals von Lidl diese Angelrutentasche geholt. Da haben locker 6 Drachen drin Platz. Sie ist mit einem langen Gurt ausgestattet, so dass man sie seitwärts/oder auch hochkant über die Schulter tragen kann. Damit bin ich beim radfahren bisher gut zurecht gekommen. Sie kostet ungefähr 10 Euro, und ist bestimmt bald mal wieder im Angebot. Ich habe noch einen Verstärkungsstab aus Vollmaterial eingebaut, damit die Drachen auf keinen Fall "geknickt" werden. Bisher hat auch noch kein Drachen Schaden genommen.


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • ich bin früher viel mit dem motorrad zur wiese gefahren, da hab ich mir ein abflussrohr geholt und sicherheitsgurt drangenietet. das rohr hängt dann schräg über den rücken. das klappt prima.
    beim fahrrad würde ich wahrscheinlich dann eher hingehen und schauen, dass das rohr nicht zu tief kommt damit man sich beim treten nicht wehtut. ich würde mir vielleicht sogar überlegen, das als rucksack anzulegen mit nem bauchgurt und das rohr einfach in die höhe gehen lassen ;))
    ciao
    Ralf

    eigentlich heisse ich _smurf_ ...


    "nothing left to lose" j. j. and k. k.


    Kampfdrachen

  • Zitat

    da hab ich mir ein abflussrohr geholt und sicherheitsgurt drangenietet


    ... auch eine tolle Idee. Diese Rohre gibts in grau und orange. Das Orangene fällt besser auf und du würdest auf dem Fahrrad besser gesehen :)

    Viele Grüsse
    Eric

  • Zitat


    das als rucksack anzulegen mit nem bauchgurt und das rohr einfach in die höhe gehen lassen ;))



    ... dann aber aufpassen, wenn man unter einer Brücke langfährt :-O

    Gruß Christian


    [hr]
    Es gibt Dinge, die kann man einfach nicht erklären !

  • Hallo Thomas
    Gehe doch ganz einfach in einen Militaryshop und kaufe dir einen Seesack. Ein bekannter aus München transportiert so sene ganzen drachen mit dem Fahrrad auf die wiese und er hat 30 Stück incl. Zubehör. Er schleppt zwar ganz schön, aber es soll gesund sein. ich habe das auch gemacht. Eine Strecke Olympiagelände bis zur Panzerwiese 5 km.
    mfg Korvo

  • Und wie transportiert man den Seesack? Auf dem Rücken, oder? Das mache ich mit meinen Taschen auch: entweder Prism-Speedbag (da musste ich den langen Gurt erst verlängern, damit sie über die Schulter passt) oder eine NoName-Tasche (ähnlich wie die billige, einfache Wolkenstürmer-Tasche, da passen gut 10 Drachen rein).

    Der Drachen hat Leiner,
    vier, zwei oder einer,
    und hat er mal keiner,
    wechfliecht!

    Liebe Grüße von Willi (bekennender Schattenparker, Warmduscher und Windfensterrandaxler)

  • Vielleicht könnte man das alles auch kombinieren?
    Ein Rohr mit verschliessbaren Deckeln, am Gepäckträger ein Gurtband drangenietet mit Trennmöglichkeit (Rucksackverschluss). Dann am oberen Ende des Rohres das Gegenstück aus Gurtband, und am unteren Ende eine Art Achse-vielleicht von einem alten Skateboard? Und schon hätte man eine Tasche mit Anhängemöglichkeit. Die Frage ist bloss, ob die Achsen des Skateboards breit genug sind, um auch etwas größere Räder (vom Kinderwagen, etc.) zu montieren, und ob die ganze Sache kippstabil genug wird... :(


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Ich hirne selber auch schon an einer Drachentaschen-Aufnahme bei einer Vespa rum... :-/
    Ich könnte mir vorstellen dass sich auch ein Golfwägelchen andocken liesse. 8-)


    Gruss Georges :H:

  • Also ich nehme meine alte Snowboard-Tasche vom Lidl ;)

    Hansi


    Anpassung ist die Stärke der Schwachen


  • Also ich kann bis zu 10-12 Drachen in meiner Drachentasche mit dem Fahrrad transportieren. Es handelt sich um eine Spezialanfertigung von Achim X. Im Normalfall handelt es sich um eine normale Tasche-bei Bedarf wird dann eine Rückenhalterung angedockt und es ist eine prima Fahraddrachentasche - mit Bauchgurt und allem drum und dran :)

    Gruß aus Schwerte
    Matthias

  • Hallo,


    ich bin auch immer mit dem Rad unterwegs. Ich nehme ganz normale Drachentaschen, mit einem Gurt zum umhängen, und lege sie mit dem einen Ende auf den Lenker. Man sollte aber darauf achten, dass die Tasche nicht zu bauchig ist, da sie sonst beim Fahren stört. Für meine Touren bis zu einer halben Stunde bin ich damit zufrieden (auch wenn ich, wieder zuhause, immer etwas platt bin). Ich werde mir noch einen extra gepolsterten Gurt bauen und hoffe dadurch noch die ein oder andere Verspannung zu vermeiden ;)


    Grüße,
    Steven

    "Man muss systematisch Verwirrung stiften, das setzt Kreativität frei."
    -Salvador Dalì-

  • Die umgehängten Drachentaschen können mich nicht wirklich überzeugen. :-/
    Auf der Vespa hats mir mal die Tasche vorne angehoben und quer übers Gesicht gelegt - glücklicherweise ists damals noch glimpflich abgelaufen.
    Sympatischer wäre mir eine mehr oder weniger senkrecht aufgesteckte Drachentasche auf Höhe Hinterradnabe. :D


    Gruss Georges :H: