Drachenfest Ideen (Bol laufen/rennen)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,
    für unser diesjähriges Drachenfest suchen wir noch ein paar Ideen als Attrkaktion besonders für Kinder, da unser Fest wie immer ein Familiendrachenfest werden soll.
    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird ;-), Ein Bastel und MalZelt für Drachen ist auch dabei und ein kleines Verkaufszeit für Drachen ist auch eingeplant.


    Mir geht es mehr um Spiele für Kinder bzw. um eine Art Drachen erleben, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.


    Es ist mal der Begriff "Bol Laufen" gefallen. Leider hab ich bisher hierim Drachenforum noch nix drüber gelesen. Aus Spaß haben wir am Wochenende sowas mal mit meinem zur Bol umgebauten Rettungsfallschirm gemacht.


    Hat jemand so etwas schon mal gemacht??? Welche Bols sollte man benutzen? umgebaute Rettungsfallschirme oder käuflich erwerbbare Bols? Welche Größe ist sinnvoll? Wie lange sollte die Strecke sein um eventuell 2 gegeneinander laufen zu lassen? Welche Sicherheitsbedenken gibt es?


    Klar ist, das wenn zuviel Wind herscht, dass ganze von vorneherein nur für Erwachsene geben wird bzw. abgesagt wird und zu ner Windärmeren Zeit in den zwei Tagen gelegt wird....


    Freue mich auf Eure Tipps


    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

  • Zitat

    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird


    heißt für mich: sa. so. vormittag sind drachenflieger noch geduldet, aber dann bitte zügig abreisen.
    sei mir bitte nicht böse. aber ein drachenfest sollte zu allererst für drachenflieger da sein, weil sonst kannst du auch eine kinderfreizeit mit drachen veranstallten.


    0,02€4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Orange,


    Originaltext!

    Zitat

    Das obligatorische Feld für Kinderdrachen ist schon eingeplant, wobei das am Sonntag mittag auf den kompletten Bereich der Flugfelder ausgedehnt wird ;)


    du hast anscheinend den Smiley übersehen! Das sollte als kleiner Scherz gedacht sein, da zumindest bei unserem Fest, welches ein recht kleines Fest (Völklingen im Saarland) ist, die meisten Drachenflieger eben Sonntag gegen Mittag bzw frühen Nachmittag ihre Sachen einpacken. Und diesen freigewordenen Platz nehmen dann immer mehr Sonntagsausflügler mit ihren Kindern ein. Natürlich gibt es immer noch ein paar Drachenflieger aus der Region die bis Abends bleiben und auch ihre Drachen zeigen und fliegen.


    Zitat

    heißt für mich: sa. so. vormittag sind drachenflieger noch geduldet, aber dann bitte zügig abreisen.


    siehe oben!



    Zitat

    sei mir bitte nicht böse. aber ein drachenfest sollte zu allererst für drachenflieger da sein, weil sonst kannst du auch eine kinderfreizeit mit drachen veranstallten.


    bin Dir nicht böse, ist ja das erste Mal das Du mir deine Meinung zeigst ;) Möchte ja die Reaktionen anderer sehen bzw. lesen.
    Und ich gebe Dir vollkommen recht. Drachenfeste sind in allererster Linie für Drachenflieger da! Nur man muss sich halt den Gegenbenheiten eines Familiendrachenfestes nach richten.....


    schau Dir mal unsere Homepage an, da kannst Du Dir selbst unter Drachenfeste ein Bild machen! Wäre schön, Dich auch dort begrüßen zu dürfen :H:



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

  • Hiho!


    Zitat

    Und ich gebe Dir vollkommen recht. Drachenfeste sind in allererster Linie für Drachenflieger da! Nur man muss sich halt den Gegenbenheiten eines Familiendrachenfestes nach richten.....


    Seh ich eigentlich nicht so! Wenn ich auf ein Drachenfest gehen, dann bin ich immer der Meinung, dem Veranstalter für seine Arbeit auch schuldig zu sein, dem Zuschauern was zu bieten, das heißt für mich: Wenn irgendwie möglich muß was fliegen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • und von den zuschauern sollte man erwarten können das sie einem nicht die drachen platt treten...aber das ist ein anderes thema


    christoph


    steck eine strecke ab > spann genug kinder vor die bowel und stopp die zeit die sie für die strecke brauchen vääärdisch.
    oder mach mit einem kleinen kastendrachen ziellanden.

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    Zitat

    Wenn ich auf ein Drachenfest gehen, dann bin ich immer der Meinung, dem Veranstalter für seine Arbeit auch schuldig zu sein, dem Zuschauern was zu bieten, das heißt für mich: Wenn irgendwie möglich muß was fliegen


    Hmm, ja klar, das sehe ich persönlich auch so, wenn ich auf ein Drachenfest gehe, dann bin ich persönlich auch immer irgendwo unterwegs wo ein Platz ist und ziehe irgendwas hoch, und wenn es nur kurz ist.


    Nur, wie gesagt, ortliche Gegebenheit ist, das es gegen Nachmittag immer ruhiger wird bei den Drachenfliegern. Der größte Teil packt seine Sachen ein und geht dann auf die Heimreise. Ausser ein paar wenigen, die erst später am Abend abreisen bzw. die aus der näheren Umgebung kommen, die lassen ihre Drachen bis zum Abend oben oder zeigen immer neue.


    Und diesen Platz nehmen die Familien mit Ihren Kindern ein.



    Gruss aus dem Saarland
    Christoph

  • Michael, erstens ist der Finger nicht von einer Bol zerhackt worden und zweitens ist es im wahrsten Sinne eine Frage des Stand-bzw. Laufpunktes.
    Mein Kumpel und ich "beleben" zwei kleine Dorfdrachenfeste jdes Jahr mit unseren "Profiteilen"
    Die Säcke(nicht wir) sind gerde raus aus dem Wagen, schon geht das Gebettel los.
    10m griffigen Tampen an eine Bol, einige Kinder gleicher Grösse da anfassen lassen und los gehts.
    Die Bols oder Schirme halten wir natürlich schon auf und laufen ein Stück mit !
    Mit Standdrachen machen wir das auch:
    20-30m Flugschnur, der griffige Tampen, und sie rennen.
    Mama und Papa freuen sich übrigens :H: :H: , wenn die kleinen Nervenschieter früh müde ins Bett krabbeln.
    Noch ein Mordsgaudi:
    Drachenfähre, Eier abwerfen mit 50,- Euro Fangprämie.
    Brauchte ich noch nie zahlen, aber die Kinder amüsieren sich köstlich über ihre Väter. Die sind Aufgrund des
    Balzverhaltens die wildesten Vertreter dabei.
    Noch etwas.
    Diese Kinder sind u.U. die Drachenflieger von morgen, und Begreifen im eigentlichen Sinne
    schafft Neugier.
    Die Gefahr ist gleich null bei entsprechender Ansage über Beschallung oder Pfeifen.
    Gasse bilden, anfeuern, klatschen, der Nächste sein wollen.
    In Hohwacht haben Axel Kostros und ich steil stehende, gut ziehende Drachen hochgelassen, mit einem Trapez oder Gurt am Körper gesichert.
    Damit durchs Publikum gegangen, Spule jemandem in die Hand drücken und festhalten lassen.
    So lernt man übrigens nette Damen im Publikum kennen. :-O
    Dirk
    16.9. Zarnewanz, 07.10. Torgelow (Kunstrasensportplatz, Anker nein Danke! Sondern die Kinder !!!!!!!!!!!!




    - Editiert von Drachenpfuscher am 26.07.2006, 21:33 -

  • Zitat

    Original von Drachenpfuscher
    Diese Kinder sind u.U. die Drachenflieger von morgen,...


    ... wie schon gesagt, ich konnte mir darunter nichts vorstellen. Ich habe auf Drachenfesten schon Kinder beobachtet, die rotierende Bols fangen wollten. Ich meine jetzt keine Bölchen, sondern richtig heftige Teile. Da waren die Eltern auch ganz begeistert, nur die Bolbesitzer nicht - aber nicht, weil sie Angst um ihre Bols hatten. Ich wollte euch auf keinen Fall den Spaß verderben - aber da muss man verantwortungsvoll rangehen. Manchmal sieht man da Sachen, da könnte es einem schlecht werden...

    Viele Grüße
    Michael

  • Zitat

    Manchmal sieht man da Sachen, da könnte es einem schlecht werden


    Stimmt, blanker Horror, und die Eltern sehen die Gefahr nicht. Das ist aber eine Sache des Eigentümers der Bol und
    des Veranstalters. Absicherung ist oberstes Gebot. Wenn kein Flatterband oder Helfer, dann keine Bol, ganz einfach.
    Ich hab auch schon einen Dackel in der 4,8m Bol gehabt, sein Körbchenkarabiner hatte sich in der Waageschnur verfangen.
    Die Bol drehte zwar nicht weiter aber sie stieg an und Frauchens Leine ging mit einmal nach oben.
    Sie bekam Panik, Willi Wuff juchste sich einen, ein Held (ich) befreite den Kläffer und abends kam dann Frauchen zu mir
    ans Zelt um sich ausgiebig zu bedanken....................


  • Bin Lehrling, wie geht das mit Off Topic?
    - Editiert von Drachenpfuscher am 26.07.2006, 22:21 -
    - Editiert von Drachenpfuscher am 27.07.2006, 10:27 -

  • Zitat

    Ich hab auch schon einen Dackel in der 4,8m Bol gehabt, sein Körbchenkarabiner hatte sich in der Waageschnur verfangen.
    Die Bol drehte zwar nicht weiter aber sie stieg an und Frauchens Leine ging mit einmal nach oben.


    kann ich die bol mal paar tage haben..... der köter von nebenan ....ihr versteht.
    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • :D

  • und ich sach noch ....pssssssssst


    o4u

    wieviel watt??? öhm ...es hat gar kein Motor! es ist ein Sinner Mango Plus

  • Zitat

    Original von orange4u
    kann ich die bol mal paar tage haben..... der köter von nebenan ....ihr versteht.
    o4u


    ich will auch, ich will auch *hinten anstell* :D
    wenn ich mich recht entsinne, dann hab ich in münster auf dem drachenfest schon mal ein bolrennen gesehen... :(