
Meine neue Bol (Windrad)
-
-
Super, sehr beeindruckend!
Wie hast Du das Detail, dass er sich dreht, gelöst?
Grüsse
-
-
-
@ Binqwit
Verstehe leider deine Frage nicht ganz.
Vieleicht kannst die Frage noch mal etwas präziser stellen.Tiggr
Was willst du wissen?Material Alu (AlCuMgPb)
Maße ca. 85x 65 mm (lxb)
Lager 2x Schulterlager (Schräg-Kugelllager) 30x10mm beidseitige Abdeckung
Gesammtgewicht 251grGrüße aus dem Rheinland
Markus
-
-
@ Petra
Sorry, aber ich habe dein Off-Topic übersehen.Danke für das Lob, aber ich bastele immer noch dran rum.
Doch wenn noch ein paar mit Lob kommen, dann trage ich sie auch mal ein :-O :-O :-OViele Grüße aus dem Rheinland
Markus
-
@ Binqwit
Hier siehst du die aneinander genähten Panele der Bol. Es wird immer eine lange Seite mit der kürzeren
zusammengenäht. Dadurch ergeben sich die Überstände. Und wenn du jetzt hingehst und die obere Seite
mit Dacron säumst entstehen Taschen oder Schaufeln durch die der Wind drückt und damit die Drehbewegung in
Gang setzt. Damit kannst du auch die Drehrichtung deines Rades festlegen.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.Viele Grüße aus dem Rheinland
Markus
-
Aha, die übliche Technik die auch bei Turbinen zum Einsatz kommt.
Was ich suche ist eine Technik die ohne Schaufeln/Taschen auskommt.
Grüsse
-
Hiho!
ZitatWas willst du wissen?
Alles!
Hast du das Ding selber gemacht? ja? Was für Werkzeug brauchst du dafür? Ist das schwer? Wie lange dauert das? Materialkosten? Bruchlast?
Was sind Schulterlager?
Wie dreht man sowas? Ich überlege mir eine Drehbank zuzulegen, und bin neugierig, was ich dann alles damit anfangen könnte!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
-
Hallo Tiggr,
ZitatAlles! [Zwinkern]
Hast du das Ding selber gemacht? ja? Was für Werkzeug brauchst du dafür? Ist das schwer? Wie lange dauert das? Materialkosten? Bruchlast?
Was sind Schulterlager?
Wie dreht man sowas? Ich überlege mir eine Drehbank zuzulegen, und bin neugierig, was ich dann alles damit anfangen könnte! [Zwinkern]
1. Der Wirbel ist selber gemacht.
2. Die Frage zum Werkzeug beantworte ich am Ende
3. Nein, ist nicht schwer
4. ca. 3 Stunden, ich denke aber, das Leute die den Metallberuf erlernt haben, etwas schneller sein dürften.
5. je 1 Stück Rundstange AlCuMgPb (d x l in mm) 70x90 und 16x100 für insgesamt ca. 13.- Euro (Wilms Metallmarkt)
und 2 Schulterlager (diese Lagerbauart ist in der Lage sowohl axiale als auch radiale Kräfte aufzunehmen)
für 8.- Euro
6. etwa 1600 kg
7. Werkzeug:Drehbank
Fräse
Rundtisch oder Teilapparat
Spannzangenhalter zum Spannen der Fräser in der Frässpindel
Weiterhin brauchst du diverse Bohrer und ein Bohrfutter für Fräse und die Drehbank,
verschiedene Drehmeißel für die Innen - und Aussenbearbeitung und einen Gewindeschneider für ein Aussengewinde, in meinem Fall M10.Das wie ist nicht so leicht zu erklären. Hier würde ich empfehlen sich 4 Bücher von Jürgen Eichardt zu zulegen, in denen das Drehen und Fräsen gut und für den Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse verständlich beschrieben wird. Mit diesen Büchern habe ich auch angefangen.
Was kann man damit machen?
Für den Drachenbau bieten sich Wirbel aller Art aus Alu, Kunststoff usw. an.
Du kannst alle Arten von Achsen und Verbinder für Windspiele nach deinen Vorgaben anfertigen, oder du machst so etwas:Hier siehst du meinen ersten (funktionierenden) Heißluftmotor nach einem Bauplan der Fa. Wiggers, gebaut aus Vollmaterialien.
Oder hier, der Bau einer Balancierdampfmaschine (da bin ich im Moment noch mit beschäftigt).
So, das war's erst einmal. Sollten noch Fragen offen sein, dann melde dich.
Grüße aus dem Rheinland
Markus
-
Hiho!
Wow, viel Werkzeug nötig! So eine Dampfmaschine find ich toll, würde mir bestimmt auch Spaß machen, sowas zu bauen!
Worauf muß ich denn beim Kauf einer (gebrauchten) Drehbank achten?
(Wird wohl langsam ein Fall für einen anderen Thread...?)
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Hallo Tiggr,
was willst du denn überhaupt ausgeben?
Markus
-
Zitat
Original von Drachenpfuscher
Schau dir die Zackenbol (F-Stop)von Premier an.
Da sind am Ende nur Dreiecke mit unterschiedlicher Schenkellänge.
Der ländere Schenkel gibt die Drehrichtung vor.
Dirk
Oder das Schwabenzahnrad!
Bauplan SchwabenzahradGruß
Pit -
Hallo Pit
Das gefällt mir!
Meinen Entwurf/Prototyp werde ich mir trotzdem bauen.
Bin Neugierig ob dies Funktioniert.Danke für Input
Grüsse -
Zitat
Oder das Schwabenzahnrad
jo! -
-
Zitat
Oder das Schwabenzahnrad!
:-O