Windertasche selber nähen Anleitung!
-
-
wieso viereckiger Lappen auf den ein kleinerer viereckiger Lappen genäht wird darauf dann die Taschen abteilen.
Die größe der taschen nimmt man an den vorhandenen Windern ab und lässt zwischen den taschen ca 1-2cm Platz ( doppelte Naht)
Das ist Alles.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Zitat
Original von Achim X
Das ist Alles.... nun untertreib mal nicht so - ich habe einen solchen von dir genähten "viereckigen Lappen". Der sieht schon echt edel aus, für so einen einfachen "Lappen".
PS: Ich zeig dir in WB mal meine "Thoralf"-Drachenspule - da bräuchte ich auch noch eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit.
-
Nunja, im Prinzip isses das aber. Die Feinheiten heben dann natürlich die Gesamtperformance.
-
Durch die WM bin ich im Moment noch etwas im Stress ( ok. ansonsten fast auch immer)
Aber ich kann mir ja mal Gedanken zu einem Windertaschen Workshop machen. Das wäre immerhin mal ein Anfang und dann ziehen wir den Rolltaschenworkshop nach.@ Stegmich,
zeig mir die Spule und ich zeig dir was ich machen kann. -
das ist doch eine gute Idee mit dem Workshop=> Dann ahben gleich alle was davon!
-
Einen solchen Workshop fände ich wirklich toll. :H:
An ein solches Erstlingswerk würde ich mich da eher heranwagen als gleich empfindliches Drachentuch zu verhunzen... -
ja, lasst mich mal das Wochende überleben, dann sehen wir weiter.
-
Ich hole den Thread jetzt hoch.
wie wäre es mit genau so einer Tasche , wie auf dem Foto? Das wäre doch ein Anfang, oder? Ich stelle auch gern das Material zusammen und schicke es dann zu.
geschätzter Materialpreis liegt ca. zwischen 13,- und 15,- Euro + Versand
1 Stk. Cordura für die Tasche
1 Stk PVC- Netzgewebe
Saumband
1 Stk. Gurtband
1 Steckschnalle
1 SchiebeschnalleZuschnitt gibts dazu und den Rest in einem kleinen Workshop dann hier.
-
Bestünde die Möglichkeit, die Tasche auch für größere Winder auszulegen, so Materialtechisch? Natürlich gegen erhöten Kostenaufwand???
Dann mach ich sofort mit :-O
-
-
Muss ich nachher mal nachmessen, sind die großen Ockertwinder